@wolfgangreese schrieb:
Die Quelle DATEV Rechenzentrum funktioniert nicht
Weil da auch DATEV Zahlungsverkehr als Quelle rein muss.
Elektronische Bankkontoumsätze über Bank online (PIN/TAN - Drittanbieter-Schnittstelle) übernehmen
Vielen Dank für den Link zu Penta. Da kann man eindeutig herauslesen, dass die Integration in Unternehmen Online funktioniert.
Aber funktioniert auch RZ-Bankinfo? Das habe ich dort nicht finden können. Haben Sie hiermit Erfahrungen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
@olafbietz schrieb:
Aber funktioniert auch RZ-Bankinfo? Das habe ich dort nicht finden können.
Gehören penta, solaris, N24 und Co. nicht zu den "StartUp" Banken? Da kann man lange auf RZ-Bankinfo warten. Das ist eine alte Technologie, die häufig nur die alteingesessenen Banken anbieten können.
Bei den oben genannten Banken müsste sich DATEV ggf. weiter öffnen und mittels API den gleichen Vorgang anbieten und sich die Umsätze ins RZ schicken lassen. RZ-Bankinfo interessiert solche Banken nicht mehr die Bohne, die übertrieben gesagt fast ausschließlich mit einer App arbeiten.
Nein, die RZ-Bankinfo funktioniert nicht. Der Mandant zur Bereitstellung die der aktuellen Umsätze die Aktualisierung im Unternehmen Online anstoßen.
Viele Grüße
Hallo @olafbietz,
nimmt eine Bank nicht an der RZ-Bankinfo teil, erfahren Sie dies durch einen Hinweis nach dem Anlegen der Bank bei Auswahl der Quelle "DATEV-RZ".
Tipp: Diese Bank trotzdem für die RZ-Bankinfo anlegen und die Stammdaten ins RZ senden (Bestand | Daten senden | Bankverbindungen an RZ-Bankinfo). Auch hier bekommen Sie dann einen Hinweis, wenn die Bank nicht teilnimmt, aber: Sie landen automatisch in einer Wunschdatei. Wenn die RZ-Bankinfo dann zukünftig irgendwann funktioniert, werden Sie unverbindlich informiert.
Hallo Herr Lachmann,
danke für die interessanten Hinweise. In meinem Falle kann ich sie leider nicht nutzen.
Meine Mandanten sind keine Penta-Kunden. Aber ein Interessent ist Penta-Kunde. Wenn ich für diesen einen Kostenvoranschlag erstellen soll, muss ich wissen ob die Bank einlesbar ist. Sonst wird mein Honorar für die Mehrarbeit teurer. Oder der Mandant muss, wie jetzt hier bei der Penta, DUO nutzen um die Umsatzdaten einlesen zu können, auch wenn er sonst DUO nicht gebraucht hätte. Also alles Dinge, die ich vor Mandatsaufnahme wissen muss um den Interessenten zu informieren. Sonst ist der dann neu aufgenommene Mandant gleich zu Beginn genervt.
Grob gesagt ist das auch der Grund, weshalb der Interessent den Berater wechseln möchte.
Danke für die zahlreichen Informationen @Marco_Lachmann, die ich bisher nicht kannte, weil es kein Feedback in Form eines Infofeldes von DATEV gibt, das mitteilt: Interesse an DATEV bekundet - Info folgt, wenn umsetzbar, oder?
@Marco_Lachmann schrieb:
Wenn die RZ-Bankinfo dann zukünftig irgendwann funktioniert, werden Sie unverbindlich informiert.
Ich glaube kaum, dass solche Banken an dem Verfahren interessiert sind. Aber da fehlt mir der technische Hintergrund, wie das bei den Banken umgesetzt wird aber wenn einige Banken dafür schon viel Geld verlangen, muss das ja auch einen Grund haben. Sonst wäre es ja eine CashCow bei den Banken. Ist RZ-Bankinfo denn ein älteres Verfahren, sodass neue Banken das gar nicht unterstützen wollen, weil es nichts mit APIs zu tun hat? Ganz laienhaft ausgedrückt.
Hallo @erzix ,
konnten Sie das Problem mit den Zwischensalden inzwischen lösen? Bei uns taucht dieses nun auch auf -> Bank sagt, liegt an DATEV. DATEV sagt, liegt an Bank.
Viele liebe Grüße
Die neuen Banken sind in Ihrer Personalstärke so schwach, dass ein Verfahren wie RZ- Bankinfo nicht angeboten werden kann.
Das Verfahren beruht auf EBICS Technologies. Eigentlich Stand der Technik
Wir raten unseren Mandanten immer keine dieser Newcomer zu nehmen. Die Sparkasse von gegenüber ist zwar teurer da kann Ich mich aber ggf. auf einen Stuhl setzen und " Ich bleibe so Lange hier sitzen bis..." sagen.
Hallo @mliermann ,
das Problem mit den Zwischensalden ist mittlerweile verschwunden.
Jedoch habe ich nicht wirklich eine logische Lösung.
Wir haben jedes mal ein Screenshot an Penta geschickt mit dem Zwischensaldo. Dann haben die geantwortet, dass wir es nochmal probieren sollen. Also Bankverbindung gelöscht und neu angelegt inkl neuem Abruf.
Das Spiel ca. drei mal. Seit dem funktioniert es ohne Probleme.
Abruf neuer Umsätze in DUO und dann über KanzleiRewe -> Daten holen die Umsätze einspielen.
Das ist unser Vorgehen.
Entschuldige die späte Rückmeldung.
LG
Hallo @erzix ,
ich habe das Zwischensaldo Problem auch gerade mit Penta und suche nach dem Grund und einer Lösung...
Wir haben jetzt einen neuen Kunden bei Solaris-Bank. Wie ich sehen funktioniert die Bank weiterhin nicht über das DATEV-RZ.
@erzix (oder auch andere9 wie haben Sie das gelöst? Dieses Verfahren, dass die Bankkontoumsätze direkt in DUO kommen und erst von dort in Rechnungswesen übertragen werden kenne ich gar nicht, sorry bin in DUO noch nicht so fit.
@f_mayer schrieb:
Wie ich sehen funktioniert die Bank weiterhin nicht über das DATEV-RZ.
Das wird auch nicht / nie funktionieren, weil RZ-Bankinfo auf EBICS Technologie setzt und EBICS bei allen finTECH Banken als altbacken und kostenintensiv angesehen wird.
Entweder (falls möglich, ich hab's gerade nicht im Kopf): Die Umsätze via HBCI / finAPI / XS2A ins DUO holen und von dort aus in REWE.
Elektronische Bankkontoumsätze über Bank online (PIN/TAN - Drittanbieter-Schnittstelle) übernehmen
Die Solarisbank stellt meines Wissens einen brauchbaren MT-940 Export. 🤔 Bin gerade nicht im Büro.
Wenn man nur Datensätze in Rewe einspielen möchte, ist MT940 sogar eine ganz vernünftige Lösung. Wenn man aber in DuO Belege verknüpfen will funktioniert die Brücke MT940 leider nicht
Korrekt: Offline Bank: manuelle Import von Bank/Kreditkarten-Umsätzen
Das ist richtig aber wofür in DUO Belege verknüpfen? OPOS Ist hier die Antwort.
Nein Opos ist doppelte bucherei bei einem Überschussrechner. Verknüpfen kann ich den Mandanten machen lassen und mir die meisten Bankbuchen per Lerndatein dann Automatisch buchen lassen .
OPOS läuft bei sauberer Belegerfassung --> aka Rechnungsnummer im Belegfeld 1 beinahe automatisch...
Die Banken auch bei den 4/3 rechnen laufen bei uns nahezu 100% einfach durch.
@bjoern2406 schrieb:Nein Opos ist doppelte bucherei bei einem Überschussrechner. Verknüpfen kann ich den Mandanten machen lassen und mir die meisten Bankbuchen per Lerndatein dann Automatisch buchen lassen .
😳
Hallo, ich bin Penta-Nutzer und habe DUO. Ich kann in Penta direkt Belege sofort zu den gebuchten Umsätzen hochladen und diese dann sofort oder in regelmäßigen Abständen mit DUO synchronisieren.
Sie sind dann bei Penta "festgeschrieben" können nicht mehr geändert werden und in DUO habe ich sie dann in den Belegen.
Die Anbindung von DUO an die Solaris-Bank war echt einfach und auch dann die Verknüpfung mit Penta.
Den Weg von DUO nach Rewe kenne leider ich nicht, das macht meine gute "Fee" in der Kanzlei 😊 Meine Belege sind jetzt jedenfalls alle verbucht.
Vielleicht hilft das ja ggfls.
VG👋
Ich habe heute auch das erste mal ein Penta-Konto im Zahlungsverkehr angelegt und in den Stammdaten Zahlungsverkehr als Quelle für die Bankkontoumsätze hinterlegt (nach dem beigefügten Dokument).
https://apps.datev.de/help-center/documents/1007578
Allerdings ist mir noch unklar, ob ich zur Abholung der Bewegungen nun einen PIN oder eine TAN des Mandanten benötige bzw. ich muss einen HBCI-Benutzer anlegen?
🤔
@stehe schrieb:
Allerdings ist mir noch unklar, ob ich zur Abholung der Bewegungen nun einen PIN oder eine TAN des Mandanten benötige bzw. ich muss einen HBCI-Benutzer anlegen?
Banken geben Umsätze erst nach Legitimation raus. Heißt, wenn Du im Eurem Zahlungsverkehr die Bankverbindung angelegt hast, brauchst Du auch einen HBCI Benutzer (PIN/TAN), mit dem Umsätze geholt werden können. Ob man einen extra HBCI Benutzer "StB" anlegen kann, kann ich nicht sagen. Aber selbst wenn, braucht der alle 90 Tage eine TAN auf das Medium, was er gewählt hat oder was die Bank anbietet. Wenn das Mandat DUO hat, möge es selbst die Umsätze abrufen. Gibt es kein DUO würde ich eher einen MT940 oder CSV Export bevorzugen, wenn das Mandat denn das technisch hinbekommt.
Ich schicke Dir hier mal einen link von Penta, der genau Schrittweise die Anbindung an DUO beschreibt, Ich habe das so durchgeführt und es funktionierte reibungslos. Aus "Mandantensicht". Ich erledige so monatlich meinen Belegtransfer direkt mit den Belegen, die sich bereits in Penta sofort an die Buchung hochladen lassen und mit übertragen werden an DUO. Wöchentliche Belegtransfers oder sogar tägliche sind möglich.
Verbinde-Dein-Penta-Konto-mit-DATEV-Unternehmen-online.pdf (getpenta.com)
Sag Bescheid, wenn Du noch Infos brauchst.
HG.
@Gerhard2 ganz lieben Dank 🙂
Nur eine Frage noch vorweg: Diese Einrichtungsschritte hast Du als Berater vorgenommen oder der Mandant, dem das Bankkonto gehört?
Ich habe das für mein Konto und die Anbindung an DUO, das ich nutze durchgeführt. Eine selbständige Freundin von mir hat dies für "Ihren" Steuerberater ebenfalls durchgeführt, anhand der Anleitung.
Hat auch geklappt, Sie mußte dann lediglich noch mit ihrem STB telefonieren, wegen des "Umgangs" mit weiteren Bankverbindungen in DUO. Zur Weiterverarbeitung dann in der Kanzlei mit der Verknüpfung der "Kontoumsätze" kann ich momentan noch nichts sagen, das muss ich mir noch anschauen.
Ich finde jedenfalls alle Belege in DUO und in Penta werden diese dann auch nach Transfer "festgeschrieben" an der Kontobewegung. Es gibt auch ein Protokoll im Bereich Buchhaltung von Penta, wo Du siehst, wann der letzte Transfer stattgefunden hat zu DATEV.
Hier noch ein Link zu Penta und DATEV, da gibt es ein umfangreiches Kapitel zu FAQ´s DATEV. Finde ich ganz hilfreich.
Penta FAQ (getpenta.com)
👋
@stehe schrieb:
Diese Einrichtungsschritte hast Du als Berater vorgenommen oder der Mandant, dem das Bankkonto gehört?
Der Mandant hat DUO und Penta und verbindet beides auf seiner Seite mittels eigenem DUO Vertrag + SmartCard / SmartLogin.
über den Zahlungsverkehr.
im DUO die Daten ins Archiv speichern
In ZV die Bank anlegen und dann Bank in Rewe anlegen und in den Einstellungen Bankkontoumsätze statt Rechenzentrum als Quelle den Zahlungsverkehr anwählen.