Guten Tag,
hat jemand bereits Erfahrungen machen können bei der (Fibu-) Datenübernahme von Addison nach Datev?
Ich habe gelesen, dass Addison auch einen Export in das Datev-Format anbietet. Stimmt das?
Vielen Dank und viele Grüße
Tobias Weingart
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
Addison hat die Möglichkeit nach DATEV zu exportieren bzw. zu importieren.
Es gibt bei Addison auch entsprechende Dokumente in der die Vorgehensweise und die Voraussetzungen beschrieben sind.
Vielen Dank für die Rückmeldung
Ja funktioniert - fast reibungslos-
Wichitg Addsion muss beim Export wie auch bei Lexwar- wissen welche Konten von der Datev mit Automatik versehen sind.
Ich hatte das Problem das beim Addison export generell jede Buchung mit Steuerschlüssel versehen wurde und daher natürlich alle mit Automaitk als Fehler angezeigt wurde bei mehr als 6000 Buchungssätzen für das KJ war da leider viel manuelle Nacharbeit nötig.
Halle Herr Eberhardt,
ihr geschildertes Programmverhalten hat sich mit der DVD 12.0 meines Wissens erledigt. Wenn der importierte Steuerschlüssel zur Automatikfunktkon des importierten Kontos passt, wird kein Fehler mehr ausgegeben.
Beste Grüße
Da lasse ich mich doch gerne positiv überraschen.
Guten Morgen Herr Weingart,
darf ich nachfragen, wie die Datenmigration gelaufen ist? Bei uns steht nämlich auch eine Datenmigration an und wir prüfen gerade die Angebote seitens der DATEV und eines anderen Dienstleiters hinsichtlich der Datenmigration.
VG
Moin Moin
Meine Erfahrung aus Importen von anderen Programmen, die nicht die Datev-Eigentümlichkeiten richtig abbilden ist, man macht einen Probeimport bis zur Fehler-/Meckerliste im Browser. Dort schaut man sich an was Datev zu mäkeln hat und korrigiert dies in der Orginaldatei. Ggf. eine Beschreibung anfertigen, was man verändert hat!
Oder liest alles direkt ein und korrigiert es in Rewe. Mein persönliche Erfahrung ist, es ist einfacher und schneller, die CSV-Dateien anzupassen.
Ist sicherlich nicht im Sinne der Erfinder der GoBD, Aber wenn keine einheitliche Schnittstelle vorgegeben ist, müssen wir es halt ggf. selber hinbiegen.
meint
QuntenJoe
Hallo Quanten Joe,
von diesem Vorgehen möchte ich Ihnen abraten. Wie sie selbst schreiben ist das nicht im Sinne der GoBD. Es könnte Ihnen von einem Betriebsprüfer als Manipulation der Buchführung ausgelegt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Chris Pollack
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Da würde ich mich gerne auf die Diskussion mit der BP einlassen- im Zweifel auch im Gerichtsverfahren, spätestens hier wäre ich mir ziemlich sicher das ein Fibu die tatsächlichen Verhältnisse widerspiegelt GobD konform ist.
Es existiert nach dem Einlesen eine korrekte Fibu die alles Sachverhalte und Belege abbildet und dann unveränderlich ist.
Hallo Peter,
auch ich habe eine Addison Fibu, die zu Datev exportiert werden muss.
Der Ausführende ist technisch nicht so bewandert, daher würde ich mich über die Anleitung, die hier mehrfach genannt wurde sehr freuen!
Vielen Dank!
Hallo,
schließe mich mal an.
Mein Mandant hat mir zwar Exportdateien im csv-Format bereitgestellt, allerdings sind sämtliche Stapel mit Datum 01.01.-31.12.
Ich habe die Stapel trotzdem eingespielt, danach diverse rote und gelbe Fehler bereinigt.
Leider stimmen ganz viele Salden der Susa zum 31.12. nicht überein mit der Susa aus Addison.
Ich bin kein Neuling in Sachen Importieren aus Fremdprogrammen, habe bisher schon einiges importiert.
Hier bin ich aber ratlos.
Macht mein Mandant was falsch beim Export? Hat er nicht das richtige Modul?
Warum werden die Stapel alle mit 01.01.-31.12. exportiert?
Warum fehlen offensichtlich Buchungen?
Hatte schon jemand ähnliche Erfahrungen und einen Tipp?
Herzlichen Dank vorab
Bin zwar kein Spezialist für Addison , aber
das Problem liegt in aller Regel in den Einstellungen der Software.
buchungsstapel 1.1.-31.12. sie können auswählen ob Sie das ganze Kalenderjahr nur 1 Stapel oder Monatsweise exportieren wollen.
Fehlende Konten und/oder Buchungssätze kommt darauf an. In meinem Fall war es so dass die Buchhalterin Konten in Addison angelegt hat die es im Datev Kontenrahmen nicht gibt und daher auch nicht exportiert werden konnten. Häufig kommt auch noch das Probelm auf das man Addsion mitteilen muss welche der Konto autom. Ust/ VSt konten sind und welche nicht HIer hatte ich schon das Problem das Mandant einfach gesagt alle Konten seien automatisch =>keine Steuerschlüssel und andersherum überall STeuerschlüssel hatte ich auch schon.
Mein Erfahrung Mandaten entweder persönlich mit Laptop oder via Fernwartung/ Teamviewer auf den Rechner aufschalten und den Export und die Einstellung sukzessive durchgehen. Beim zweiten Mal spart man sich dann viel Zusatzarbeit.
zu dem Gerichtsverfahren rate ich Ihnen absolut nicht. Sie werden es mit Pauken und Trompeten verlieren. Ich habe als ehemaliger DATEV-Consulter da schon einiges erlebt, bis hin dass eine ganze Buchführung deswegen verworfen wurde, da nicht zeitnah festgeschrieben.
@Amadeus11 schrieb:zu dem Gerichtsverfahren rate ich Ihnen absolut nicht. Sie werden es mit Pauken und Trompeten verlieren. Ich habe als ehemaliger DATEV-Consulter da schon einiges erlebt, bis hin dass eine ganze Buchführung deswegen verworfen wurde, da nicht zeitnah festgeschrieben.
Nun die Entscheidung würde ich dann schon selbst treffen wollen ggf. nach Rücksprache mit etlichen Fachanwälten für Steuerrecht mit denen ich zusammenarbeite.
Im ersten Zug versuche ich immer einen Einigungsprozess mit der Prüfung, nur wenn diese sich und solche Prüfer/innen gibt es hin und wieder die Fibu verwerfen will wg. einer diskussionswürdigen zeitlichen Festschreibung oder nicht und auch die Sachgebietsleitung und ggf. auch der Vorsteher bzw. Leiter Rechtsbehelfsstelle den Prüfer stützt, dann würde ich mir das in der Tat überlegen und wäre auf die Argumentation der Finanzgerichts gespannt.
Und wie immer vor Gericht und auf hoher See.......
Hallo,
bei Problemen mit der Datenübernahme von Addison zu Datev kann ich Ihnen gerne helfen. Sowohl im FiBu Bereich als auch beim Lohn.
Viele Grüße
Michael Heering
HeeroSoft
Könnten Sie mir hier auch helfen ? Wir haben Lohnübernahme zum 01.06.2022 von Addison Lohn und Gehalt nach Datev Lodas. Welche Möglichkeiten außer der manuelllen Erfassung gibt es hier? Altberater hat alle Arbeitnehmer mit Systemwechsel abgemeldet. Schätzung für 06/2022 hat er bereits mit übermittelt. Das Unternehmen ist Bauhauptgewerbe.
ich glaube ja. geht aber nicht ohne es vorher anzuschauen.
Ich weiß, wenn ich Sie jetzt darum bitte dass Sie mir unter edv.consulting[at]gmx.de per Mail Ihre Handy Nr. übermitteln, dann kann es sein, dass die DATEV meinen Beitrag gleich wieder löscht.
Auf der anderen Seite, deren Hotline hilft Ihnen dazu nicht - ich wüsste nicht welche -und einen Termin, auch online da warten Sie einige Wochen/Monate.
Hallo, ich kann Ihnen da gerne helfen und habe eine fertige Schnittstelle um Stammdaten zu transportieren. Sie können mich erreichen unter
info@heero.de oder 0177-6067606
Viele Grüße Michael Heering
Hallo Herr Pollack,
wie ist der aktuelle Stand bei der Übernahme eines Addison-Mandanten. Gibt es da auch hinsichtlich Übernahme von Anlagevermögen bzw. bei den Bereichen Handelsrecht/Steuerrecht eine best-off-Lösung bzw. die Möglichkeit kostenpflichtig DATEV zu beauftragen?
Viele Grüße
Datasette
Hallo Datasette,
nach unserem Kenntnisstand sind die folgenden von Ihnen genannten Übernahmen möglich:
Beachten Sie bitte, dass es sich dabei um Erfahrungswerte aus durchgeführten Übernahmen aus dem Vorsystem Addison handelt. Änderungen bei Addison können dazu führen, dass bisherige Vorgehensweise nicht mehr zum gewünschten Ergebnis führen.
Wenden Sie sich bezüglich der Planung und Durchführung der Datenübernahme an Ihre Kundenverantwortliche Mitarbeiterin bzw. Ihren Kundenverantwortlichen Mitarbeiter von DATEV.
Hallo Frau Naumann,
vielen Dank für Ihre Antwort. Würde der Import des Anlagevermögens über ASCII funktionieren und wenn ja, gibt es da eine Vorlage oder geht es noch komfortabler?
Viele Grüße
Datasette
Hallo @Datasette64 ,
Informationen zum Import des Anlagevermögens stehen in diesem Dokument:
Import von Anlagevermögen – Hintergrundinformationen
Hier finden Sie die Anleitung zur Übernahme, Angaben zum Aufbau der Übernahmedatei und weitere Tipps für den ASCII-Import.
Viele Grüße aus Nürnberg
Hallo Frau Schneider,
vielen Dank, das hilft sehr.
Beim Einspielen der Fibu ist mir nun auch aufgefallen, dass die Stapel nicht einspielbar sind. Gibt es die im Forum erwähnte Anleitung "Export im Datevformat im Addison" tatsächlich?
Viele Grüße
Datasette
super, vielen Dank!
Hallo Herr Pollack - nach nur 4,5 Jahren
Muss man nicht abraten. Wichtig ist nur zu dokumentieren, wie die Anpassung erfolgt ist. Also den Algorhythmus angeben. Wir meistens das Anpassungsmakro sein.
Denn die GoBD verlangt die Nachvollziehbarkeit - und die ist mit dem Algorhythmus gegeben.
Fiel mir gerade auf, beim Durchscrollen des Threads
QJ
... fairerweise sollte man richtigstellen, dass @Chris_Pollack bereits am 21.12.2018 08:39, also noch am selben Tag und nicht nach 4,5 Jahren auf den Beitrag von @quantenjoe geantwortet hat
... Schnee von vorgestern ... 😉
In der tat!
Hallo Heerosoft, haben Sie noch mit Addison zu tun und steht Ihr Angebot noch bei einem Datenübertrag zu unterstützen? Wir stehen bei einem Neumandat auch vor einem ziemlichen Problem. Würde mich freuen wenn Sie sich melden 🙂
Vielen Dank.