Hallo Zusammen, ich stelle leider wieder fest, dass es immer komplexer wird, dass die Abo-System auch laufen. Besonders durch die verschiedenen Abo-Bereiche. Mittlerweile gibt es Abos für Lohn mit Auswertungen, Abrechnung u. Rückmeldedaten, in Steuern die Abos für Steuer u. E-Bilanz. Die Abos für Post/Fristen/Bescheide mit Bescheiddaten-Rückübermittlung, Elektronischen Einspruchsverfahren und Steuerzahlungen... Es gibt leider keine wirklich Praktikable Anlaufstelle. In der RZ-Kommunikation im Abo-Bereich ist zwar so etwas in Teilen möglich, aber nicht für alle Bereiche. Hier kann man sich nur einen Überblick verschaffen. Ein weiteres Problem sind die Unterschiedlichen Beraternummer, die häufig in Kanzlei umgesetzt sind. Buchhaltungen lieg in Teilen auf der Beraternummer des Mandanten, dann auch wieder nicht usw. Auch bzgl. der Beraternummer mit RZ-Kennwort, dieses muss auch umständlich gepflegt werden. Auch dort müsste es eine Abgleichfunktion mit dem RZ geben. Bei einer Einrichtung der Unterberaternummer muss immer daran gedacht werden, diese dort bei der RZ-Kennwortverwaltung zu hinterlegen. Am besten die Abos werden automatisch hinterlegt und aktiviert. Z.B. sobald eine Steuererklärung die auf der Unterberaternummer des Mandanten liegt, werden gleich die Abo-Aktiviert. Oder ein Assistent, der feststellt, für welche Beraternummern Leistungen angelegt sind. Die Leistungsbestückung hat damals hier entsprechend geholfen. Mandanten und Leistungen zusammen zu führen. Auch ein Problem, dass ich an dieser Stelle ansprechen möchte, sind die Berateradressdaten in Kanzlei-Rechnungswesen. Warum müssen diese noch immer so kompliziert gepflegt werden. Kann es nicht einfach möglich sein, dass eine Zentrale Kanzlei Stammdatenverwaltung gibt, mit der ich dann den Rewe-Bestand, Steuer, Lohn usw. verknüpfe? Wäre sehr hilfreich und weniger Fehleranfällig. Mfg Olaf Ripken
... Mehr anzeigen