Moin Herr Neumann QJ ist das Kürzel von QuantenJoe und das ist mein Nickname. Ich selber bin Admin in einer Hamburger Kanzlei und heiße bürgerlich Lutz Schulte. Darf jeder wissen. Mit Querdenken habe ich kaum etwas am Hut - vermutlich gar nichts. Ja ich bin dem Datenschutz verpflichtet, das ist auch eine Tatsache. Ich denke jetzt auch mal etwas weiter. Wenn per Teams support geleistet wird, warum dann nicht auch mit allen anderen Anbietern, oder zumindest mit den gängigen. Was natürlich wieder zu Datenschutzproblemen führen kann. Ich habe BlueJeans bisher nicht richtig untersucht datenschutzmäßig. Ich denke aber, wenn Datev sich für dieses System entscheidet, wird es rechtlich OK sein. Wenn Datev damit eine Konferenz startet ist Datev auch Verantwortlicher, das ist für mich ein sehr starkes Indiz. Die direkte Prüfung von steht allerdings noch aus. (Ich habe mir nur einen Überblick bisher verschafft, der aber war positiv). Ich kann es sehr gut verstehen, wenn Datev sich da nicht verzetteln will. Auch weil es immer wieder bei den Anbietern Änderungen in AGB und Privacy gibt. Und mal ganz ehrlich: Wenn per Teams-Session ein Kanzlei-Mitarbeiter später nicht einen USA-Mandaten mehr betreuen kann, was denken Sie dann über Datenschutz? Und leider ist dieses Szenario im Bereich des Möglichen. Das oder es gibt auch nur eine flapsige US-Bemerkung, die später die Einreise zum Problem macht. Oder auch nur der Name - und diesen Fall gab es schon! Der EuGH hat dazu eine klare Meinung bzw. ein klares Urteil. MS hat das Problem, dass sie den US-Gesetzen gehorchen müssen, die halt etwas anderes bestimmen (bekannt der Cloud act als ein Beispiel). D.h. mit EU-Standard-Klauseln geht es auch nicht, derzeit bleibt nur eine Lösung übrig, in der der EU-Nutzer mit zusätzlichen Maßnahmen den Datenschutz sicherstellt. Mir sind da nur 2 Möglichkeiten bekannt: Einmal kein Übermittlung an Microsoft von irgenwelchen Daten - damit ist Teams außern vor, M365 ist damit aber machbar. Oder der komplette Datenverkehr wird mit einem MS unbekannten SChlüssel verschlüsselt!. Letzzteres hat nur das Telemetry-Problem von MS365, dass so nicht beherrschbar ist. Es ist ein echtes Problem - und MS versucht auch im Rahmen ihrer Möglichkeiten da eine Lösung zu finden, doch die US-Gesetze knocken MS da aus. -- Es sei denn MS gibt die "Alles-in-die Cloud-Strategie" auf. Das ist aber unwahrscheinlich. QJ
... Mehr anzeigen