Hallo zusammen, nutzt jemand den RDS 2.0 und kann mir bei folgenden Fragen behilflich sein? Oben seht ihr den elektronischen Beleg der importierten Rechnung. Die im Beleg markierte "Auftragsnr." ist die eBay Bestellnummer, mit der könnte ich die Zahlung aus eBay zuordnen. Die im Beleg darunter stehende "Transaktionsnr." kann ich nicht zuordnen, diese hat nichts mit der Transaktionsnummer aus dem eBay Transaktionsbericht zu tun, kann die Zahl also nicht brauchen. Hier seht ihr die Buchungszeile, die REWE mir generiert: Wie ihr seht, bekomme ich leider eben diese Transaktionsnr. des Belegs ins Feld "Auftrags-Nr." der Buchungszeile geschrieben. Nun meine Fragen: 1: - eher an DATEV gerichtet- Warum ist Auftragsnr. Beleg ≠ Auftrags-Nr. Buchungszeile ? - wäre doch naheliegend, wenn das gleich wäre, so stiftet es nur Verwirrung 2: Kann ich irgendwo auswählen, dass mir immer die "Auftragsnr." (Beleg) ins Feld "Auftrags-Nr." (Buchungszeile) übernommen wird, wenn ja, wo? 3: Wenn ich mir die eBay Transaktionen als Bankkontoumsätze einspiele, und die Bestellnummer im Verwendungszweck 1 habe, kann ich irgendwie den OPOS-Ausgleich mit Verwendungszweck <-> Auftrags-Nr. machen? zu 3.: soweit ich weiß ist der automatische OPOS-Ausgleich von Bankkontoumsätzen nämlich aktuell nur mit Verwendungszweck <-> Belegfeld 1 möglich, richtig? Aktuell habe ich die absurde Situation, dass ich zwar alle Daten hätte, die es bräuchte, um Zahlungen mit den Rechnungen zu verknüpfen, also im elektronischen Beleg steht die eBay Bestellnummer und in meinen eBay Bankkontoumsätzen auch, aber ich kann das nicht für einen automatischen Ausgleich nutzen. Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe! VG, Simmal
... Mehr anzeigen