Hallo, ich hatte mich vor einiger Zeit mal mit Meine Steuern versucht. Der Hauptpunkt, warum ich damals nicht weiter damit gearbeitet habe war der Punkt, dass wenn ich einem Feld im Formular einen Beleg zugeordnet habe durch einen falschen klick auf "überschreiben" sämtliche vorher "aufsummierte" Beträge überschrieben wurden. Klar, die Funktion ist eindeutig, heißt ja auch überschreiben. Aber die überschriebenen Belege bleiben danach weiterhin mit "Erledigt" markiert. Ich hatte die große Sorge, dass durch einen falschen klick etliche Belege nicht mit aufgerechnet werden. Das Feld hat also nicht nur die Funktion "überschreiben", sondern eigentlich "überschreiben und sämtliche bisher aufsummierten Belege angeheftet lassen". Ich habe jetzt gerade gesehen, dass beim Mouseover auf das Feld im Einkommensteuerprogramm angezeigt wird "Belegzuordnungen ohne Wertübernahme" und Belegzuordnungen mit Wertübernahme". Gibt es dafür auch eine allgemeine Übersicht? Es kann ja nicht Sinn der Übung sein, dass ich jedes Feld mühsam mit Mouseover prüfen muss. Warum wird der Beleg überhaupt weiterhin als erledigt angezeigt? Das erschließt sich mir nicht. Schön fände ich ja eine Funktion, die sämtliche zugeordnete Belege in einem View anzeigt und als erste Seite noch einen Tippstreifen enthält. Oder Besser: Der Tippstreifen wird neben dem Belegen angezeigt und hat ein Highlight auf dem Betrag vom dem jeweils angezeigten Beleg. Eine weitere Frage: Ist Meine Steuern nicht mit einer Feststellungserklärung nutzbar? Ich wollte das gerade mit einem Mandanten testen, habe es aber nicht hinbekommen. Danke für die Rückmeldungen.
... Mehr anzeigen