Hallo @jjunker, vielen Dank für Ihre Ergänzungen. Der Posteingangsassistent in DATEV DMS leistet genau das: es werden Inhalte des Dokumentes erkannt und die Verschlagwortung in Verbindung mit dem Ablage-Knigge bereits weitgehend automatisch vorbelegt. Es werden ca. 35 Dokumententypen erkannt (s. Leistungsbeschreibung DATEV DMS Kap. 2.2 - Abschnitt "Posteingangsassistent"). Eine individuelle Lernfunktion des Posteingangsassistent gibt es allerdings nicht. Posteingangsassistent und Ablage-Knigge in DATEV DMS sind übrigens auch die Antwort auf Ihre zweite Hardcopy. Im konkreten Beispiel würde der Posteingangsassistent folgende vier Informationen ermitteln und in der Ablagemaske vorbelegen: den Mandanten, den Dokumenttyp (ESt-Bescheid), das Veranlagungsjahr (2021) sowie das Dokumentdatum (23.12.2022). Über den Ablage-Knigge "ESt-Bescheid" können dann im gleichen Rutsch folgende Informationen vorbelegt werden: die korrekte Zusammensetzung der Beschreibung "ESt-Bescheid 2021", die Ablage im korrekten Ordner und Register, die Vorbelegung von Bearbeiter und ggf. Kenntnisnehmer, ggf. die Vorbelegung von Archiv- und Löschdatum (im Sinne eines Dokument-Lifecycles) sowie die Vorbelegung für die Posteingangs- und Fristerfassung. Dabei wird im Hintergrund noch das Regelwerk von Post, Fristen und Bescheide angezogen. Solche Komfort-Funktionen, die die tägliche Dokumentablage beschleunigen und vereinheitlichen, stehen im kostenpflichtigen Produkt DATEV DMS zur Verfügung. Wenn individuelle Dokumentinhalte in der Verschlagwortung genutzt werden sollen, ist die von Hr. Lerm beschriebene Lösung dem manuellen Abtippen sicherlich überlegen. Mit den besten Grüßen - Nicola Teich
... Mehr anzeigen