22.02.2023 15:58
Wir würden uns wünschen, dass die Volltextsuche in DMS besser funktionieren würde.
Als Beispiel:
Volltextsuche nach "Zuständigkeit" --> kein Suchergebnis gefunden
Volltextsuche nach "Zuständigkeiten" --> Suchergebnis gefunden
Warum müssen die Wörter komplett ausgeschrieben werden? Das Wort "Zuständigkeit" ist doch im Wort "Zuständigkeiten" enthalten.
Wenn ich in dem eigentlichen Word-Dokument dann suche, dann gibt es ja auch Treffer wenn ich nach "Zuständigkeit" suche. Warum geht das dann nicht in der Volltextsuche der Datev?
Hallo @Steffi-BBP, hallo @siro,
wir nutzen die Volltextsuche des Microsoft SQL-Servers. Die Möglichkeiten sind in diesem Dokument beschrieben:
Volltextsuche in Dokumenten
Warum die Volltextsuche in dem Produkt Microsoft Word anders (schlauer) funktioniert, kann ich leider nicht beantworten.
Ich habe zu dem konkreten Beispiel nochmal etwas probieren. Mit folgendem Suchstring finde ich beide Dokumente:
"zuständigkeit*" (inkl. der Hochkommas!)
Ich hoffe, die Hinweise helfen weiter. Da wir an dem Zustand nichts ändern können, lehne ich den Wunsch insgesamt ab.
Mit den besten Grüßen - Nicola Teich
22.02.2023 21:06
Einschränkungen der Volltextsuche
keine Suche nach Zeichen im Text, die bei einer Suche als Platzhalter verwendet werden (z. B. „*“)
die Suche ist nicht fehlertolerant („Wetl“ findet nicht das Wort „Welt“)
keine Thesaurus-/Synonym-Suche
keine Suche nach Kombinationen aus Zeichen und Ziffern, z. B. 145.55 oder 125,25
keine Suche nach Sonderzeichen (und Kombinationen oder Teil daraus), z. B. test@xyz.de, § 4, 2 %
keine Suche nach einzelnen Zeichen oder Ziffern, z. B. 4 oder §
keine Suche nach Wörtern der Microsoft Stoppwortliste (wie z. B. „in“, „an“, „um“ etc.)
keine Suche nach Teilen eines Wortes, die nicht im Microsoft Wörterbuch stehen, z. B. wird „Verprobung“ nicht gefunden, wenn im Dokument „Steuerverprobung“ steht. Steht im Dokument aber „Steuer-Verprobung“ handelt es sich um 2 einzelne Worte. Deshalb wird das Wort „Verprobung“ in diesem Fall gefunden.
Das liegt an der Arbeitsweise der Volltextsuche, jedes gefundene Wort wird in einer Datenbank abgelegt mit einem anschließendem Verweis in welchen Dokumenten das Wort vorkommt.
Wenn man in Word mit Strg-F sucht wird das Dokument sequentiell durchsucht, das würde in einem DMS zu unendlichen Suchzeiten führen.
23.02.2023 08:15
Ok also ist es eigentlich nur eine halbe Volltextsuche. Super ... nicht ...
Wie lösen denn andere dieses Problem?
Mir geht es vorrangig um Arbeitsanweisungen welche wir in Word geschrieben haben und in DMS unter einer extra Nummer abgelegt haben.
23.02.2023 14:39 zuletzt bearbeitet am 23.02.2023 14:40
Hallo @Steffi-BBP, hallo @siro,
wir nutzen die Volltextsuche des Microsoft SQL-Servers. Die Möglichkeiten sind in diesem Dokument beschrieben:
Volltextsuche in Dokumenten
Warum die Volltextsuche in dem Produkt Microsoft Word anders (schlauer) funktioniert, kann ich leider nicht beantworten.
Ich habe zu dem konkreten Beispiel nochmal etwas probieren. Mit folgendem Suchstring finde ich beide Dokumente:
"zuständigkeit*" (inkl. der Hochkommas!)
Ich hoffe, die Hinweise helfen weiter. Da wir an dem Zustand nichts ändern können, lehne ich den Wunsch insgesamt ab.
Mit den besten Grüßen - Nicola Teich
23.02.2023 15:07
Wenn man in Word mit Strg-F sucht wird das Dokument sequentiell durchsucht, das würde in einem DMS zu unendlichen Suchzeiten führen.
@siro Und wie macht das Google und Co.? Die können ja auch ganz schnell über ganz viel suchen.
@Nicola_Teich Warum können Sie an dem Zustand nichts ändern? Weil Sie nicht wollen? Für mich und vermutlich viele andere suggeriert "VOLLTEXTSUCHE" etwas anderes als das was hier angeboten wird.
23.02.2023 15:20
Hallo Frau @Nicola_Teich ,
vielleicht können Sie Ihr Beispiel ja in das von Ihnen verlinkte Dokument mit der Anleitung zur Volltextsuche mit aufnehmen (lassen). Auf die Variante wäre ich nie gekommen 🙄
Viele Grüße
Uwe Lutz
23.02.2023 16:42
Hallo @Uwe_Lutz,
vielen Dank für den Hinweis. Ich kümmere mich darum.
Mit besten Grüßen - Nicola Teich