Die Aktualisierungen für das DATEV Rechnungswesen Mittelstand (damals Einzelplatz pro) hatte ich bis Herbst immer mit den Downloads von der Datev-Homepage abgerufen. Man wurde von Datev per E-Mail informiert, wenn es ein Update gab. Die ausführbare Datei wurde runtergeladen und installiert, Rechner neu gestartet - fertig war die Aktualisierung. Vor allem: Einfacher gings wirklich nicht. Da die Datev Einzelplatzversion ja in zwei Jahren eingestellt wird, hab ich sofort das Umstiegsangebot auf die normale Datev Rechnungswesen-Version angenommen, in der nun der Installationsmanager selbst die Aktualisierung für installierte Softwaremodule durchführen soll (hier bei mir nur für einen Rechner und einen Benutzer insgesamt). Eigentlich sollte es bei dieser Datev Rechnungswesen-Version doch so sein (zumindest stelle ich mir das so vor bzw. es ist in diversen LexDB-Anleitungen und Videos so beschrieben): Wenn im Einstellungsmenü der Punkt "DATEV-Programme aus dem RZ per DFÜ beziehen" angekreuzt ist, sollen nach Auswahl des Menüs "Software -> vom RZ holen" alle relevanten Programmteile, die aktualisiert werden, automatisch aus dem RZ geladen werden (automatisches Abholen zu einer bestimmten Uhrzeit ist allerdings nicht aktiviert). Mit dem eingestellten Filter "Neue Produkte für diesen Rechner" sollten bei Klick auf "Start mit Assistenten -> Installation vorbereiten" diese abgerufenen Programme komplett hintereinander mit einem Mausklick installiert werden. Der Installationsmanager müsste also von alleine merken, welche Programmteile aktualisiert werden müssten (so wie das jede gute Software macht bzw. auch Updates vom Windows-Betriebssystem eingespielt werden). Er soll nichts Überflüssiges installieren, aber wichtige Updates auch nicht auslassen. Doch irgendwie klappt das nicht oder besser gesagt: Nicht in einem Rutsch. Außerdem werden immer wieder Programme in den Listen angezeigt, deren Installation gar nicht erforderlich und nicht möglich ist. Wenn ich beim ersten Mal den Installations-Manager starte, den den Filter "Neueste Produkte für diesen Rechner" verwende, links im Assistenten "Installation starten" anklicke, so wird nur das oberste Programm "Basisdienste 8.08 installiert" bzw. aktualisiert. Dies wird auch in der Logbuchanzeige angezeigt. Danach ist diese Software aus der Liste im Installations-Manager verschwunden, aber alle anderen "Neueste Produkte für diesen Rechner" stehen doch auch zur Installation bereit, da diese vom Assistenten "übersehen" (?) wurden: Wird nun nochmals auf den Assistenten bei "Installation starten" geklickt, so werden zwar verschiedene Installationsvorhaben angestoßen, zum Schluss steht aber irgendwo in der Übersicht, dass keine Aktualisierung erforderlich wäre (in der Logdatei am Ende des Installatiosversuchs ist vermerkt: "Eine Aktualisierung der Produkte ist nicht notwendig"). Die Produkte, die in der Liste angezeigt werden, wurden somit zwar allesamt heruntergeladen, aber nicht installiert. Stelle ich den Filter links oben um auf "Produkte übertragen per DFÜ", werden immer noch zig Programme angezeigt, die nicht installiert sind: Klicke ich jetzt links auf "Installation starten" passiert das gleiche wie zuvor. Eine Installationsroutine startet, die aber danach gleich wieder beendet wird (Logdatei: "Eine Aktualisierung der Produkte ist nicht notwendig.") Klicke ich dagegen einzelne Produkte aus der Liste mit der rechten Maustaste an und wähle dann "Installieren...", werden diese manchmal tatsächlich nachinstalliert, manchmal aber auch nicht. Ein manuelles Markieren der gesamten Liste (etwa mit CTRL-A wie sonst bei Windows) geht offenbar auch nicht. Installiert wird z. B. "Mittelstand Faktura mit RW SR 6.05" (hier wird auch das Mittelstandsbackupprogramm nachinstalliert, das standardmäßig seltsamerweise gar nicht von der DATEV-DVD installiert wird. Ohne dieses Programm könnte ich die Datenbank gar nicht zurücksichern). Andere Programmteile, die in der Übersicht des Installationsmanagers angezeigt werden, überspringt das Programm beim Versuch, diese zu installieren, z. B. bestimmte Hotfixes (Meldung "Die Installation von ... ist nicht erforderlich"). Die Datev-Software hab ich übrigens mit der DVD 11.0 komplett neu installiert und davor auch Windows 10 neu installiert - es sind also keine "Reste" der vorherigen Datev Einzelplatzversion pro auf dem Rechner vorhanden, der zu diesem merkwürdigen Verhalten des Installations-Managers beitragen könnte. Und abrufen lässt sich die Software ja wunderbar - nur die gesamte Aktualisierung der Software in einem Rutsch mit dem Installations-Manager funktioniert nicht. Irgendwie stehe ich hier offenbar auf dem Schlauch (da ich, siehe oben, von der vorherigen Einzelplatz-Version es deutlich einfacher gewohnt bin), und daher: Wie kann man mit dem Installations-Manager alle für die auf dem Rechner installierten DATEV-Programme erforderlichen Updates auf einmal mit einem einzigen Mausklick installieren, ohne jedes Programm aus der Liste einzeln anzuklicken? Und mit welcher Filtereinstellung erscheinen tatsächlich nur die Programme in der Liste, die auch wirklich notwendig sind? (ohne dass beim Installieren wieder die Meldung erscheint, "Installation dieses Programmes nicht erforderlich")? Noch zwei Sachen, die mir aufgefallen sind bei Neuinstallation von DVD: 1. Am Ende der DVD-Installation (Version 11) gibt es einen Darstellungsfehler, bevor der erste Abruf aus dem RZ erfolgt. Versucht man, das Fenster mit der Maus zu vergrößern, um alle (bei mir 23) installierten Produkte ohne Scrollbalken anzuzeigen, verschwindet plötzlich der Text darin und es erscheint eine fast leere weiße Fläche: Zeigt man dann mit der Maus auf das "weiße" Feld und bewegt den Cursor nach oben oder unten, tauchen "plötzlich" wie von Geisterhand die Einträge wieder auf. Zugegeben, nicht so wichtig. Aber erwähnen wollte ich es schon 🙂 2. Lässt man während der DVD-Neuinstallation den aller ersten RZ-Abruf einfach so starten und durchlaufen, werden bei mir nur 15 Aktualisierungen runtergeladen: Bricht man den Abruf ab und gibt (zum ersten Mal) seine Beraternummer oben ein, wird das RZ-Kennwort abgefragt (das in der Rechteverwaltung ja noch nicht festgelegt werden konnte, da es sich um eine Neuinstallation handelte). Und siehe da, es werden mehr als doppelt so viele Updates runtergeladen: Hier wäre es vorteilhaft, wenn vor dem ersten RZ-Abruf erst mal konkret die Berater-Nummer mit RZ-Kennwort gefragt würde, bevor der Abruf überhaupt startet. Danke schön im voraus für hilfreiche Tipps wegen meiner eigentlichen Frage nach der Installation von Updates in einem Rutsch.
... Mehr anzeigen