abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

mosachse
Fachmann
Offline Online
17455 Mal angesehen

Guten Tag DATEV Community,

lassen Sie mich kurz das heutige Erlebnis schildern, welches die Situation mit UO ganz gut widerspiegelt.

Wir haben dieses Jahr einen sehr großen und für uns sehr wichtigen Mandanten gewonnen.
Wir übernehmen die Buchführung des Mandanten und haben UO eingerichtet.
Mit Unternehmen Online haben wir umfangreiche Erfahrung aus über 100 eingerichteten Mandanten.

Die Geschäftsführung hat von der Einrichtung und täglichen Zusammenarbeit über das Portal nicht besonders viel mitbekommen, da es über Mitarbeiter aus der Buchführung läuft. Die GF ist natürlich vor allem an den Auswertungen und vielleicht der ein oder anderen Belegrecherche interessiert.

Wir haben per E-Mail vorgeschlagen, dass auch der angesprochene Geschäftsführer das bereits eingerichtete Portal für seine Zwecke nutzt. In der E-Mail stand am am Ende natürlich auch, dass das Portal derzeit nur mit dem Internet Explorer und einem Windows-PC funktioniert. Außerdem ist Silverlight notwendig.

Der Mandant stimmte zu und wir veranlassten die Bestellung der Zugangsdaten für SmartLogin. Nachdem wir den relativ aufwendigen Registrierungsprozess für SmartLogin telefonisch begleitet haben, war die Person schon ziemlich genervt.

Als wir es dann geschafft haben, konnte der Mandant endlich auf das Portal zugreifen. Er sollte dann im Menü auf "Belege" klicken.
Es passierte aber nichts. Es hat sich herausgestellt, dass der Kunde im Chrome Browser das Portal geöffnet hat. Entgegen unserem Hinweis in der Mail.

Als ich ihn nochmals auf die fehlende Kompatibilität zu anderen Browsern als dem IE hinwies, war die Situation verloren.
Er hat mich quasi ausgelacht. Weshalb wir mit so minderwertigen Lösungen arbeiten würden fragte er. Ich hätte doch so "geschwärmt".

Ich sollte mich wieder melden, wenn das Portal wirklich funktioniert und die Auswertungen vorerst per E-Mail senden. Wenn er einzelne Belege sucht , meldet er sich bei uns oder seinen Buchhaltern. Ende des Gesprächs.

Was soll ich sagen. Ich hab mich nach dem Telefonat einfach nur unglaublich geschämt, was ich ihm da anbieten wollte. Ich habe auch keinen Fehler gemacht, sondern von Anfang an auf die Schwächen des Portals hingewiesen. Ich sehe auch keinen Fehler beim Mandanten. Er hat nicht alles genau gelesen aber er hat absolut recht.
Was DATEV da seit Jahren abliefert ist einfach nicht mehr tragbar. Meines Wissens hat kein einziger Konkurrenzanbieter wie addison, eurodata, agenda oder scopevisio solche Browser-Probleme. Mir ist auch keine einzige Bank bekannt, die nur einzelne Browser für ihr Online Banking unterstützt.
Kurzum: Es ist ein Zustand erreicht, bei dem wir das Portal nicht mehr vermitteln können.

Seit wie vielen Jahren doktert "die Entwicklungsabteilung" schon am Zugang über alternative Browser rum?
Wie viele "Wünsche" sollen noch eingehen damit das Thema endlich umgesetzt wird?

Wann werden endlich zeitgemäße Anwendungen von der DATEV veröffentlicht?

Tut mir leid. Das hat mit einem führenden IT-Unternehmen einfach nichts, aber überhaupt gar nichts zu tun. Totalversagen von Seiten der Verantwortlichen. Wenn man dann noch sieht, wie selbstgefällig man sich auf der CeBIT präsentiert, kann man wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Es hat gar keinen Sinn hier noch groß zu diskutieren. Sinnvoll wäre es vielleicht, wenn sich hier mal jemand offiziell vom DATEV Management äußern würde, inwiefern die Situation möglichst schnell auf ein zeitgemäßes Niveau gebracht werden kann.

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben