abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

login.datev.de möchte:

16
letzte Antwort am 11.11.2025 10:36:53 von AKW
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 17
884 Mal angesehen

ist das neu?

 

NinaJ_0-1762424256756.png

 

 

wollte mich bei ANO einloggen, aber diese Meldung habe ich noch nie gesehen

Soweit nicht gesondert gekennzeichnet: ohne KI erstellt.
NadimBhatti
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 17
869 Mal angesehen

Ich kann die Meldung von gestern bestätigen. Mehfach aufgetaucht auf unterschiedlichen DATEV-Seiten:

 

- LAO

- DUO

- SmartLogin-Administration

 

Feature oder Bug, liebe DATEV?

VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 17
811 Mal angesehen

Da gabs gestern auch schon einen Beitrag zu. Bei mir ist es noch nicht passiert.

DATEV möchte WAS??? - DATEV-Community - 517769

cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 17
741 Mal angesehen

Datevs Antwort dazu per SK (€15):

 

dies ist ein neues Sicherheitsfeature, genannt LNA (Local Network Access), von Google Chrome, welches Sie vor CSRF-Angriffen (Cross-Site Request Forgery) schützen soll.

Genaue Informationen finden Sie auf derDevelopers Seite von Google Chrome.
->https://developer.chrome.com/blog/local-network-access?hl=de
->https://docs.google.com/document/d/1QQkqehw8umtAgz5z0um7THx-aoU251p705FbIQjDuGs/edit?hl=de&tab=t.0#heading=h.v8oobsqxbxxy

Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich bei uns. Bitte geben Sie hierfür die Kontakt-ID XXX vom XXX zur Berater-Nr. XXX an.

Freundliche Grüße

DATEV eG

No sh1t Sherlock, niemand hätte gedacht, dass das ein Sicherheitsfeature des Browsers ist. Die viel spannendere Frage, warum die Datev-Seite dieses Feature triggert bleibt offen (mal sehen, was auf die Rückfrage kommt)...

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 17
711 Mal angesehen

Weil google das jetzt erst verpflichtend ausgerollt hat.

in dubio pro theo
0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 17
656 Mal angesehen

Das beantwortet aber noch immer nicht die Frage, was login.datev.de da macht, @theo. 😉

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 17
630 Mal angesehen

@rschoepe Deine Berechtigung einholen, damit du bspw. Dateien hochladen kannst. Du kannst ja mal die Berechtigungen der Seite zurücksetzen u. was hochladen. Dann kommt die Abfrage wieder.

in dubio pro theo
0 Kudos
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 17
532 Mal angesehen

...damit du bspw. Dateien hochladen kannst... 

"...nach Geräten in Deinem lokalen Netzwerk suchen..."

 

Sounds fishy. "MyDATEV TrustMe3ncrYpt0R"

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 17
516 Mal angesehen

Ich denke Datev testet mal weg vom grün hin zu rosa ? 😉

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 10 von 17
461 Mal angesehen

ich möchte auch so vieles!

 

aber im Moment möchte ich wissen, was man damit machen soll 😄 vorallem wenn Mandanten das auch haben und mich fragen - dann sage ich "zwo eins Risiko"?

Soweit nicht gesondert gekennzeichnet: ohne KI erstellt.
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 11 von 17
444 Mal angesehen

@NinaJ  schrieb:

ich möchte auch so vieles!

 

aber im Moment möchte ich wissen, was man damit machen soll 😄 vorallem wenn Mandanten das auch haben und mich fragen - dann sage ich "zwo eins Risiko"?


Danke für den Ohrwurm einer Kindheitserinnerung 😜.

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 17
407 Mal angesehen

Man wird gefragt, ob man einer Website Zugriff auf die lokalen Ressourcen gewährten möchte. Man muss abwägen, ob man dieser Website (hier datev.de) vertraut u. dann entweder zulassen oder blockieren. Wenn man datev.de blockiert, müsste man halt mit Einschränkungen leben. Bspw. fehlender Upload.



in dubio pro theo
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 13 von 17
399 Mal angesehen

@NinaJ ich glaube, du wolltest den Beitrag von @theo als Lösung markieren.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jürgen_Klein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 17
249 Mal angesehen

Hallo zusammen,

wir können bestätigen, dass DATEV auch Zugriffe auf lokale Ressourcen benötigt.

Beispielsweise können verschiedene Cloud-Anwendungen (z. B. Service-TAN) für die Authentifizierung auch den DATEV-Benutzer in Verbindung mit dem Kommunikationsserver verwenden.

Um den Namen des Kommunikationsserver-PCs im lokalen Netzwerk zu ermitteln, muss zunächst auf den „Prediscovery-Dienst“ zugegriffen werden. Dieser ist Bestandteil des DFÜ-Dienstes der RZ-Kommunikation und wird über localhost (HTTPS über Port 58456) angesprochen. Für die Anmeldung selbst ist eine weitere lokale HTTPS-Verbindung zum Kommunikationsserver-PC (Hostname des Kommunikationsservers, Port 58452) erforderlich.

Beide HTTPS-Verbindungen können zu dieser Browser-Meldung führen.

An Einzelplatz-PCs (mit SmartCard oder SmartLogin) könnte man die Meldung von Chrome verhindern, in dem man die automatische Anmeldung mit DATEV-Benutzer deaktiviert (Automatische Anmeldung mit DATEV-Benutzer deaktivieren - DATEV Hilfe-Center).

Viele Grüße aus Nürnberg
Jürgen Klein | Service Kommunikation & Security | DATEV eG
AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 15 von 17
225 Mal angesehen

Besten Dank für das Fach-Chinesisch 😉

 

Für den Otto-Normal-Steuerberater:

Zulassen oder nicht?

Notwendig oder nicht?

 

besten Dank vorab.

 

Grüße

 

AKW

DATEV-Mitarbeiter
Jürgen_Klein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 17
196 Mal angesehen

Hallo AKW,

ja, auf jeden Fall. 

Ich kann nicht sagen, was bei bei Unternehmen online passieren würde, wenn sie "Nein" sagen.

Aber bezogen auf mein obiges Beispiel würde ein Anmeldemedium (z. B. SmartCard) verlangt werden, obwohl es über den DATEV-Benutzer automatisch gehen würde.

Viele Grüße aus Nürnberg
Jürgen Klein | Service Kommunikation & Security | DATEV eG
AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 17 von 17
185 Mal angesehen

Hallo @Jürgen_Klein ,

 

besten Dank für die Erläuterung. So versteh ich es.

 

Grüße

 

AKW

16
letzte Antwort am 11.11.2025 10:36:53 von AKW
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage