Hallo in die Runde,
wir haben eben auch erneut ein Problem mit Datev UO.
Bereits bearbeitete Belege, aus welchen auch Überweisungen erzeugt wurden und die Zahlungen auch in der Bank zugeordnet wurden, werden nun wieder als unbearbeitet angezeigt. (siehe Bild)
Und ja ich bin mir sicher, denn es ist die interne FiBu und ich persönlich habe es gemacht.
Ist die Datenbank/der Stand oder so ggf. wegen den Fehlern/Problemen der letzten Tage auf eine Sicherung zurückgesetzt worden?
Ist es jetzt notwendig diese Belege erneut zu bearbeiten? (will die nicht ewig mit dem Vermerk unbearbeitet haben)
Einzelfall oder generell? (damit man sich auf die Rückfragen der Mandanten einstellen kann)
Danke im Voraus für Erfahrungsberichte.
mit freundlichen Grüßen
das Problem hab ich aktuell auch, alle nochmal nachbearbeitet, aber dennoch bleiben diese bei unbearbeitet stehen.
Sie erscheinen aber nicht auf der Startseite, als zu erfassende Belege, man muss gezielt "nicht bearbeitet" auswählen, dann erscheinen die wieder als unbearbeitet.
Gibt es ein Problem, DATEV?
VG
Ich habe das gleiche Problem. Die Belege lassen sich auch nicht ein 2. Mal bearbeiten, sie bleiben trotzdem als unbearbeitet stehen.
Ich vermute, es hängt mit dem letzten Update zusammen? Das hier habe ich bei den Programmänderungen von DATEV gefunden:
(Verfügbar ab 20.08.2025)
Ab sofort hat die Markierung/Stempel „vollständig bezahlt“ keinen Einfluss mehr auf den Status des Belegs.
Bisher wurde der Status von Belegen, die als „vollständig bezahlt“ markiert wurden, automatisch auf „bearbeitet“ gesetzt.
Mit der aktuellen Anpassung ändert sich dieses Verhalten: Belege, die über die Belegübersicht in DATEV Belege online oder durch manuelle/automatische Zuordnung eines Belegs in DATEV Bank online als „vollständig bezahlt“ markiert werden, behalten weiterhin den Status „nicht bearbeitet“.
Offensichtlich behalten jetzt alle Belege den Status "nicht bearbeitet", unabhängig davon, ob sie vor Zahlung bearbeitet wurden oder nicht.
Habe das gleiche Problem. Und sollte das wirklich ein neues "Feature" sein, dann bitte schnell wieder rückgängig machen oder mir den Vorteil dieser Neuerung erklären.
Offensichtlich behalten jetzt alle Belege den Status "nicht bearbeitet", unabhängig davon, ob sie vor Zahlung bearbeitet wurden oder nicht.
das ist aber äußerst unklug, da ich monatliche Ausgaben über die Kostenstelle erfassen muss und diese Rechnungen jetzt nicht mehr mit den Kostenstellen auftauchen.
Komischerweise, bei denen, die heute bearbeitet wurden, ist das nicht so
bei denen, die etwas älter sind, schon
Sie behalten nicht den Status, sondern die Belege erhalten den Status "nicht bearbeitet" zurück, nachdem damit eine Zahlung verknüpft wurde! Nach der Bearbeitung von neuen Belegen sind diese erst einmal als "bearbeitet" markiert und tauchen erst wieder als "nicht bearbeitet" auf, wenn ich neue Kontoauszüge abrufe und dort die Bankbewegungen mit den Belegen verknüpfe bzw. diese automatisch zugeordnet wurden.
dann ist das großer Mist! 😡
Hallo,
klickt man in die "Kontoumsätze prüfen" und der Roboter ordnet 10 Belege automatisch zu, sind diese danach wieder unbearbeitet und lassen sich auch nicht mehr bearbeiten, was sehr schlecht ist. Gerade selbst gesehen und getestet.
Wir haben unsere Mandanten dazu angehalten, regelmäßig in diese zu klicken um diese automatische Zuordnung anzustoßen und jetzt macht genau das große zusätzliche Arbeit.
Bitte evlt. die automatische Belegzuordnung in der Zeit deaktivieren, damit DATEV nicht automatisch ohne Zutun des Users zusätzliche Aufwände erzeugt? Ich kann nicht hunderte Mandanten einzeln durchgehen mit dieser Einstellung in Bank online.
Hallo zusammen,
wir sind bereits in Analyse zur genannten Thematik.
Wir informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.
Viele Grüße,
Fabian Pickel
Hallo,
gibt es zu diesem Thema bereits eine Aussage seitens der DATEV? Wie sieht die Fehlerbehebung aus? Müssen wir selbst tätig werden oder werden die Bestände automatisch wieder korrigiert?
Die Fälle häufen sich. Wir haben teilweise Mandate bei denen hunderte Belege wieder als unbearbeitet angezeigt werden.
//zeitgleich gepostet Danke @Fabian_Pickel
Hallo zusammen,
wir stellen das gleiche Verhalten fest: Rechnungen werden in DUO bearbeitet und in Monatsordnern abgelegt, anschließend in Kanzlei-Rechnungswesen gebucht.
Nach dem Buchen der Bankbuchungsvorschläge erscheinen die bereits abgelegten Belege wieder im Posteingang.
Offenbar reicht die Ablage in den Monatsordnern nicht mehr aus, sondern es ist eine eindeutige Verknüpfung mit
dem Buchungssatz erforderlich. Das führt in der Praxis leider zu doppeltem Aufwand und erhöhter Fehleranfälligkeit.
Viele Grüße
Guten Morgen,
gibt es hierzu einen aktuellen Stand? Seit zwei Tagen tut sich in der Hinsicht gar nichts und keine Fehlermeldungen/Hinweise seitens Datev. Die Anrufe und Beschwerden seitens der Mandanten häufen sich.
wie bereits oben geschrieben, dazu gibt's einen Hinweis :
https://apps.datev.de/myupdates/product-change/details/rel.1039913.productversion_1156679651272717
Guten Morgen zusammen,
Update zum Thema mit dem Bearbeitungsstatus: Wir planen eine erste Version, in der bearbeitete Belege nach der Zuordnung zum Kontoumsatz nicht mehr als unbearbeitet angezeigt.
Es gibt jedoch noch eine kleine Unschärfe, die wir in der Folge ausbauen: Das Symbol der Kontoumsatzzuordnung am Beleg wird nicht angezeigt. Wir bessern natürlich nach!
Viele Grüße,
Fabian Pickel
Was passiert mit den Belegen die noch in "unbearbeitete Belege" sind? Wie bekommt man diese wieder heraus? Die Belege sind ja schon entsprechend den Kontoumsätzen zugeordnet.
Besten Dank für die Info.
Gibt es einen geschätzten Zeitraum für die Umsetzung?
Kann hier eine Störungsmeldung gelistet werden? Es liegt ja trotzdem ein Fehlverhalten des Programms vor.
Unsere Mandanten sind wirklich sehr sauer das soviele Belege wieder zurück kommen obwohl diese einwandfrei bearbeitet wurden.
Teilweise wurden hier Belege auch schon seitens Mandanten gelöscht weil gedacht wurde die Belege sind doppelt.
Das führt zu sehr viel doppelter Arbeit.
Außerdem können Sie uns hier eine Info geben ob wir nach dem das Update eingespielt wurden tätig werden müssen um die fehlerhaften Belege wieder zu korrigieren?
Da hier seit vorgestern keine weiteren Infos kommen ist das sehr frustrierend weil wir den Mandanten gegenüber auch keine Aussagen treffen können.
Danke für eine Rückmeldung!
@Fabian_Pickel schrieb:Guten Morgen zusammen,
Update zum Thema mit dem Bearbeitungsstatus: Wir planen eine erste Version, in der bearbeitete Belege nach der Zuordnung zum Kontoumsatz nicht mehr als unbearbeitet angezeigt.
Kurze Frage, warum wurde das überhaupt geändert? Wieso muss jetzt etwas geplant werden, was vorher super funktionierte? So langsam versteh ich DATEV überhaupt nicht mehr. Ständig wird etwas verändert, was dann in keiner Weise funktioniert oder nicht getestet wird.
Ich glaube DATEV hat hier auch komplette Ablauf geändert :
1. Man muss erst Angaben zu Rechnung erfassen und Zahlung bei Bank buchen.
2. dann auf "Speichern und weiter" drücken
3. nachdem man mehrere Dokumente erfasst hat, müssen die noch zum Schluss bereitgestellt werden:
die nächste Maske sieht dann so aus :
und ja, "damals" mit einfachem Klick auf
war das buchen viel einfacher.
Nachtrag :
Ich habe es gerade ausprobiert und auf ‚Bereitstellen‘ gedrückt. Der Status ‚unbearbeitet‘ ist jetzt bei drei Belegen verschwunden.
Versteh ich auch nicht.
Mdt. MA lädt Beleg hoch, bearbeitet diesen und erstellt dabei die Zahlung. Die Zahlung wird vom Chef überwiesen und klickt er dann einen Tag oder paar Tage später in die Kontoumsätze, die der MA nicht freigeschalten hat, wird der Beleg automatisch angehängt und als bezahlt markiert. So sind sie für den MA in der Belegübersicht weder bei "unbearbeitete Belege" noch bei "Lieferantenrechnungen überwachen" zu sehen und somit auch abgeschlossen.
Das hat jetzt Jahre funktioniert.
Wenn jetzt die Belege im letzten Schritt wieder in den ersten versetzt werden versteh ich nicht, wem das helfen soll.
Wir bekommen seit 2 Tagen Anrufe von verwirrten MA die nicht wissen, wie sie mit diesen Belegen umgehen sollen. Erneutes Belege bearbeiten bringt nichts und viele Mdt. sind mit den Zahlungen verwirrt.
Wenn doch der bearbeitete Beleg und der Kontoumsatz bereits im DUO sind, wie kann es dann sinnvoll sein, diesen wieder als unbearbeitet zu deklarieren?
Bereitstellen der Belege ist soweit ich weiß nur mit Bearbeitungsform Erweitert möglich. Mein Post bezieht sich auf Standard.
dann würde ich heute nochmal schauen (oder Montag).
Alle Belege, die für Juli bereitgestellt wurden (nach dem 20.08.2025) erscheinen dennoch als unbearbeitet.
Sobald diese einem Kontoumsatz zugeordnet wurden, erscheinen die wieder als unbearbeitet. Ist übrigens bei den Debitoren nicht anders.
Ich habe es gerade bei der Bearbeitungsform Standard ausprobiert, und es reicht aus, wenn man auf "Speichern und weiter" klickt.
Bei mir sind ebenfalls Belege als nicht bearbeitet gekennzeichnet, obwohl sie bereits bearbeitet, einer Zahlung zugewiesen und zuletzt auch bereitgestellt worden sind.
Komischerweise betrifft es nur drei willkürliche Belege, da andere Belege – sowohl davor als auch danach – ganz normal als bearbeitet gekennzeichnet sind.
Bis wann kann mit der Version gerechnet werden so dass der Fehler nicht mehr auftritt? Und die Belege die in bearbeitete sind, wieder bereinigt werden. Danke für die Rückmeldung.
wie ist der Bearbeitungsstand?
Ich muss nächste Woche die Auswertungen über die einzelnen Kostenstellen vornehmen und kann die letzten (seit dem 20.08.2025) Belege so nicht finden.
Guten Morgen zusammen,
gute Nachrichten: Wir konnten den Fehler beim Bearbeitet-Status ausbauen.
Unsere Kollegen in der Entwicklung prüfen, ob sich der Status auch rückwirkend für die letzten Tage automatisiert anpassen lässt. Hier liegt jedoch die Herausforderung darin, diese Fälle eindeutig identifizieren zu können.
Einen guten Start in den Tag.
Viele Grüße,
Fabian Pickel
@Fabian_Pickel schrieb:Guten Morgen zusammen,
gute Nachrichten: Wir konnten den Fehler beim Bearbeitet-Status ausbauen.
ich hoffe doch nicht 🤣
Unsere Kollegen in der Entwicklung prüfen, ob sich der Status auch rückwirkend für die letzten Tage automatisiert anpassen lässt. Hier liegt jedoch die Herausforderung darin, diese Fälle eindeutig identifizieren zu können.
Einen guten Start in den Tag.
Viele Grüße,
Fabian Pickel
wegen mir bearbeite ich die alle nochmal, wenn es dann nur geht. Bei einem Beleg hab ich es versucht, da bleibt der Bearbeitet-Status bei unbearbeitet.
VG
ManjaT
Das Problem habe ich auch. Die Mandanten haben sich schon beschwert, weil sie in der Version Standard nicht mehr sehen können, welche Belege sie bereits bearbeitet haben und welche noch bearbeitet werden müssen. In der Kanzleibuchhaltung haben wir das Problem auch. Bitte den alten Zustand wieder herstellen. Es kann doch nicht sein, dass man sich aufschreiben muss, welche Belege man bearbeitet hat, damit man die Arbeit nicht doppelt und dreifach macht. Die Belege lassen sich erneut bearbeiten, stehen aber weiterhin fettgedruckt als unbearbeitet in der Liste.
Guten Morgen @Fabian_Pickel,
danke für die Info. Allerdings bleibt bei uns weiterhin das Problem, dass alte Belege als unbearbeitet dargestellt werden und dieser Status auch nicht geändert werden kann. Sollte ich in diesem Fall einen Servicekontakt erstellen?
Vielen Dank
Kristina Wilms