abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bearbeitete Belege im UO wieder als unbearbeitet gekennzeichnet

46
letzte Antwort am 03.09.2025 12:45:09 von Intr4w4r3
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
franziskastau
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 31 von 47
610 Mal angesehen

Es wäre super wenn hier auch rückwirkend alles wieder auf gebucht/bearbeitet gesetzt wird. 

Ich habe einen Mandanten da sind es mal 92 Belege und dies im Zufallsprinzip rückwirkend ab Juli . 

Kann doch nicht sein, dass er diese noch mal bearbeiten muss. 

 

 

0 Kudos
schnueffekaegen
Beginner
Offline Online
Nachricht 32 von 47
602 Mal angesehen

@franziskastau :

 

Wenn die manuelle Nachbearbeitung klappen würde, wäre ja zumindest eine Übergangslösung da - funktioniert allerdings nicht. Mal sehen, was Datev sagt.

0 Kudos
franziskastau
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 33 von 47
595 Mal angesehen

genau
Wobei meine diversen Mandanten auch keine Lust haben noch mal alles nachzuarbeiten. 

 

0 Kudos
Katja66
Beginner
Offline Online
Nachricht 34 von 47
578 Mal angesehen

Nein, vielen Dank. Wir haben für die betroffenen Mandanten die Belege bis gestern gebucht, danach erscheinen die Belege nicht mehr als unbearbeitet. Insofern ist das Problem für die Vergangenheit für uns erledigt. 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Diana_Zimmermann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 35 von 47
563 Mal angesehen

Hallo Community, 

 

der Fehler mit dem Status "unbearbeitet" in Belege online konnte heute behoben werden.

Neue Belege sind von diesem Verhalten nicht mehr betroffen.

 

Für bereits betroffene Belege erfolgte durch die Fehlerbehebung keine rückwirkende Statuskorrektur. Das heißt: Belege, die aktuell fälschlicherweise als „unbearbeitet“ angezeigt werden, bleiben vorerst in diesem Status. An einer Lösung arbeiten wir.

Vorübergehender Workaround: Öffnen Sie den betroffenen Beleg, nehmen Sie eine kleine Änderung vor (z. B. eine Notiz hinzufügen oder ein Feld neu erfassen) und speichern Sie den Beleg anschließend. Dadurch wird der Status aktualisiert.

Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.

Viele Grüße aus Nürnberg
Diana Zimmermann - DATEV eG
0 Kudos
mjsapxrwswxöa
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 36 von 47
543 Mal angesehen

Der Workaround ist bei 500 Belegen aber ziemlich aufwendig. Ist DATEV für solch eine Masse an Belegen überhaupt geeignet oder geht DATEV von 20 Belegen im Monat aus? 

0 Kudos
schnueffekaegen
Beginner
Offline Online
Nachricht 37 von 47
528 Mal angesehen

@Diana_Zimmermann 

 

Danke für den Hinweis, wie das Problem manuell behoben werden könnte!

0 Kudos
ManjaT
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 38 von 47
504 Mal angesehen

@Diana_Zimmermann  schrieb:

Hallo Community, 

 

der Fehler mit dem Status "unbearbeitet" in Belege online konnte heute behoben werden.

Neue Belege sind von diesem Verhalten nicht mehr betroffen.

 

Für bereits betroffene Belege erfolgte durch die Fehlerbehebung keine rückwirkende Statuskorrektur. Das heißt: Belege, die aktuell fälschlicherweise als „unbearbeitet“ angezeigt werden, bleiben vorerst in diesem Status. An einer Lösung arbeiten wir.

Vorübergehender Workaround: Öffnen Sie den betroffenen Beleg, nehmen Sie eine kleine Änderung vor (z. B. eine Notiz hinzufügen oder ein Feld neu erfassen) und speichern Sie den Beleg anschließend. Dadurch wird der Status aktualisiert.

Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.


@Diana_Zimmermann 

ich danke Ihnen, dass der Fehler behoben wurde, dennoch möchte ich gerne auf den Beitrag von Petra (Nachricht 3 dieses Themas) verweisen:

 

"Ich vermute, es hängt mit dem letzten Update zusammen? Das hier habe ich bei den Programmänderungen von DATEV gefunden:

 

Änderung im Statusverhalten von Belegen in DATEV Belege online

(Verfügbar ab 20.08.2025)

Ab sofort hat die Markierung/Stempel „vollständig bezahlt“ keinen Einfluss mehr auf den Status des Belegs.

Bisher wurde der Status von Belegen, die als „vollständig bezahlt“ markiert wurden, automatisch auf „bearbeitet“ gesetzt.

Mit der aktuellen Anpassung ändert sich dieses Verhalten: Belege, die über die Belegübersicht in DATEV Belege online oder durch manuelle/automatische Zuordnung eines Belegs in DATEV Bank online als „vollständig bezahlt“ markiert werden, behalten weiterhin den Status „nicht bearbeitet“. "

 

Wenn Sie ehrlich sind, war es kein Fehler, sondern beabsichtigt. Nur mit dem **bleep**storm haben Sie nicht gerechnet. 

 

Für die Rückgängigkeit danken wir Ihnen und hoffen auf das Beste.

 

VG

0 Kudos
Tox
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 39 von 47
478 Mal angesehen

aus meiner Sicht ist das schon ein Fehler und nicht beabsichtigt. 

 

Es geht bei dem Fehler in diesem Thema darum dass bereits (einwandfrei) bearbeitete Belege wieder in den Status "unbearbeitet" wechseln. 

 

Das eigentliche Update vom 20.08. sollte das verhalten ändern dass wenn - unbearbeitete - Belege den Status "bezahlt" bekommen diese weiterhin als "unbearbeitet" erscheinen. 

 

Das war vorher anders. Da konnte man bspw. 200 unbearbeitete Belege durch wechseln des "bezahlt" Status sofort als bearbeitet markieren. 

Warum das geändert werden muss ergibt sich mir auch nicht weil das schon ab und zu ganz praktisch war. 

ManjaT
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 40 von 47
452 Mal angesehen

wenn DATEV hätte vermeiden wollen, dass unbearbeitete Belege als bearbeitet gelten, hätten sie diese doch einfach konsequent in den Posteingang verschieben können, solange bis auch der letzte Mandant begriffen hat, dass diese zu bearbeiten sind.

 

Ich hab meine Kollegen erstmal aufgefordert, keine Belege an die Kontoumsätze zu hängen. Ich teste das mit einem Beleg und schau morgen mal, inwieweit dieser bei "bearbeitet" bleibt. Dann wird weiter fröhlich an die Umsätze gehangen 😁

 

Aber ich bin wirklich positiv überrascht, dass die DATEV bei diesem Thema wirklich schnell gehandelt hat. 👍

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Diana_Zimmermann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 41 von 47
443 Mal angesehen

Hallo @ManjaT,
das ist so nicht richtig.
Ja, es hängt mit dem letzten Update vom 20.08. zusammen, aber der Zustand, der in diesem Thread beschrieben wird, war nicht beabsichtigt.
Der Zielzustand ist und bleibt, dass die Markierung „vollständig bezahlt“ keinen Einfluss auf den Bearbeitungsstatus hat. Ein bearbeiteter Beleg bleibt nach „vollständig bezahlt“ bearbeitet und ein unbearbeiteter Beleg bleibt nach „vollständig bezahlt“ unbearbeitet.
(Siehe erster Satz vom Update am 20.08.2025: Ab sofort hat die Markierung/Stempel „vollständig bezahlt“ keinen Einfluss mehr auf den Status des Belegs.)
Diese Änderung in der Logik haben wir gemacht um den Kundenrückmeldungen wie sie z.B. hier beschrieben, gerecht zu werden Gelöst: DUO: E-Rechnung - keine Buchungsperiode wenn als b... - DATEV-Community - 497827; Probleme Vorbelegung eRechnung sowie Zuordnung Per... - DATEV-Community - 491666


Bedauerlicherweise hatten wir einen Fehler bei diesem Update, bei dem ein bearbeiteter Beleg nach der automatischen Kontoumsatzzuordnung auf unbearbeitet gesetzt wurde.
Mit der Produktionsübergabe von heute Morgen ist der Fehler bereinigt und ein bearbeiteter Beleg bleibt nach der automatischen Kontoumsatzzuordnung auf bearbeitet.

Viele Grüße aus Nürnberg
Diana Zimmermann - DATEV eG
0 Kudos
Stefano
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 42 von 47
349 Mal angesehen

Leute, es war ein bug und keine feature. Kann passieren...

 

Und das mit dem "Beleg bezahlt" != "Beleg bearbeitet" macht vollkommen Sinn, da die automatische Zuordnung  von Belegen zu Kontobewegungen auch bei nicht bearbeiteten Belege erfolgen kann...

 

 

0 Kudos
brummelte
Beginner
Offline Online
Nachricht 43 von 47
256 Mal angesehen

Hallo,

 

bei unserem Mandanten tritt es (Beleg bleibt unbearbeitet) weiterhin auf wenn man über das Kontextmenü auf Bezahlt Status ändern den Status auf vollständig bezahlt abändert.

 

brummelte_1-1756290238318.png

 

 

Gruß

 

0 Kudos
atheis
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 44 von 47
215 Mal angesehen

Ich habe zur Minute auch die Meldung eines Mandanten bekommen, dass er heute Morgen Belege auf "bezahlt" gesetzt hat und das Symbol weiterhin nicht angezeigt wird. Der Belege bleibt unbearbeitet. 

0 Kudos
_linsanity_
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 45 von 47
206 Mal angesehen

Wir können also davon ausgehen, dass das Ganze einfach 0 getestet wurde, oder?

Bei solchen simplen und seit Jahren bestehenden Prozessen wie 

- Beleg wird dem Kontoumsatz zugeordnet

oder

- Beleg wird mit Rechtsklick als bezahlt markiert. 

 

Das KANN von niemandem vorher in der DEV Umgebung getestet worden sein und wenn schon, dann hat dieser nicht einmal die meist vorkommenden Schritte im DUO getestet. Und das wird dann sneaky in der Live-Umgebung Mitte der Woche gemacht. 

 

Es reiht sich ein in eine Liste von DATEV Problemen. Und dabei werden wir immer mehr zur Kasse gebeten. Wie kann das fair sein?

ManjaT
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 46 von 47
196 Mal angesehen

@atheis  schrieb:

Ich habe zur Minute auch die Meldung eines Mandanten bekommen, dass er heute Morgen Belege auf "bezahlt" gesetzt hat und das Symbol weiterhin nicht angezeigt wird. Der Belege bleibt unbearbeitet. 


so wie ich das verstanden habe, ist genau das so gewollt. Unbearbeitete Belege, die als bezahlt markiert werden (entweder händisch oder durch die Zuordnung in der Bank), bleiben unbearbeitet.

 

Der Fehler, um den es hier ging, war, dass bearbeitete Belege wieder als unbearbeitet erschienen, wenn sie den Kontoumsätzen zugeordnet wurden.

Intr4w4r3
Beginner
Offline Online
Nachricht 47 von 47
56 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Zimmermann,

 

danke für die Info. Bei mir sind nun auch alle "fehlerhaften" nicht mehr als unbearbeitet ersichtlich.

 

Danke an alle Mitwirkenden und hoffentlich bis nicht so bald wieder. 🙂

 

mfg

0 Kudos
46
letzte Antwort am 03.09.2025 12:45:09 von Intr4w4r3
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage