... zur Zeit nerven mich 3 "zickende" schnurlose Tastatur-/Maus-Kombinationen von Logitech, da sie irgendwann nach unterschiedlich langer Login-Zeit anfangen, 'Blödsinn' zu machen,
... z.B. keine Ziffern mehr oder keine Buchstaben oder gar keine Tastatur-Funktion mehr,
oder Doppelklick anstatt Drag&Drop,
oder Markieren durch Ziehen der Maus nicht mehr möglich,
oder Ausführung von Funktionstasten anstatt 'normaler' Tasten
... per Abmelden und neuem Einloggen funktioniert wieder alles bis zum nächsten 'Ausrasten'
Mit den schnurgebundenen Tastaturen und Mäusen von Dell habe ich diese Effekte nicht
... ich hänge nicht an diesen Geräten .....
... es sind ja Schnurlos-Geräte 😎
vielleicht sollte ich diesen Geräten "Hausverbot" erteilen 😅
Meine Logitech mx Master 3 macht bisher keine zicken, obwohl just die Garantie abgelaufen ist.
Tastatur gerne kabelgebunden, hier stört mich das nicht. Zu einer richtig"schönen" Tastatur habe ich mich bisher auch nicht durchringen können. Die 20€ microsoft läuft gut.
Also lieber @vogtsburger ,
in der Kanzlei hab ich auch an allen Plätzen die kabellosen verbannt, im HO Logi MX3, läuft gut soweit.
In der Kanzlei hab ich als “gute“ Tastatur eine von Fujitsu.
Mäuse von R-GO für alle die wollten.
Wenn ich das hier mal kurz kapern darf:
Wir bauen gerade unseren Besprechungsraum neu auf.
Da brauche ich auch noch eine sehr gute kabellose Tastatur + Maus mit ca. 5m zuverlässiger Reichweite.
Hat da wer mit bestimmten Produkten gute Erfahrungen gemacht?
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0054PDMHY?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_titl
Läuft und läuft... Kabellos = Batteriemüll. Auch die Maus immer mit Kabel
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00HNAQA72?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title
erfreulicherweise ist die Anschaffung von Mäusen und Tatstaturen (meist) nicht existenzgefährdent 😅
...aber herauszufinden, welche Geräte optimal geeignet sind, ist nicht ganz sooo leicht 😉
Motto: die Billigsten sind nicht immer die Besten 😅
Kleiner Hinweis zu Logi Empfängern:
Gerade ältere Modelle mögen keine USB 3.x und Ports. Mal an einem 2.x Port hängen.
Kabellos = Batteriemüll.
nicht zwingend, wenn das Mousepad das Kabel hat😉. Meine kabellose Maus läuft ohne Batteriewechsel und ohne Aufladen über Kabel. Ich habe das Mousepad seit 6 oder 7 Jahren und musste mich seitdem nie mehr um das Aufladen einer Maus kümmern.
Ist aber - auch preislich - kein Office-Setup sondern Spielzeug.
Ganz einfach: Das Beste kaufen, was es derzeit gibt.
Logitech MX Master 3s als Maus und Logitech MX Keys oder Logitech Craft als Tastatur.
Logitech Bolt als Empfänger verwenden.
Die Hardware ist schon gut, aber die Software Logitech Options+ macht den Unterschied.
Beispiel:
In Kanzleirechnungswesen bei der Erstellung einer Buchführung öffnet man bei uns immer bei jedem Mandanten die folgenden Registerkarten:
Da ist man erstmal ne Weile beschäftigt alles durchzuklicken in DATEV.
Mit Options+ lege ich eine der zusätzlichen Tasten auf der Maus oder Tastatur fest, durch welche z.B. Tastenkombinationen wie alt+w+f+k für Kontoblatt automatisch ausgeführt werden.
Das heißt: Ein Klick und alle gewünschten Registerkarten gehen auf.
Im Alltag wirklich ein Vorteil.
Ich hatte vor einer Weile ein ähnliches Problem mit meiner MX Ergo (ich trage die mit ins Büro wenn ich mal dort bin und nutze sie am privaten PC), damals hat ein Wechsel auf Bluetooth geholfen.
Jetzt kürzlich wieder Probleme, diesmal aber tatsächlich kaputter Schalter wie es aussieht. Bin ich aber nach 2,5 Jahren täglicher Nutzung von 8 bis 14 Stunden für etwa 70 € okay mit.
Hier sehe ich mich bestätigt in meiner Abneigung gegen kabellose Geräte.
Eine Sache die mir beim Lesen des Thread-Titels aber kommt: Werden die Signale einer schnurlosen Tastatur eigentlich verschlüsselt oder kann jeder der empfangen kann alle Eingaben mithören? Einerseits wäre das so eine brutale Sicherheitslücke das mir das kaum vorstellbar scheint, andererseits, billig billig soll es ja sein und solange man nichts gegenteiliges verspricht...
High,
Werden die Signale einer schnurlosen Tastatur eigentlich verschlüsselt
Denke nicht, habe auch noch keine kabellose mit Kartenleser gesehen😎
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruss Mike
Logi und cherry verschlüsseln schon seit Jahren. Schön sind die Unify Empfänger von Logi, hier könen mehrere Geräte eingebunden werden, wenn die eine Maus zum Laden ist nimmt man die nächste. Gerne auch von der MX Master zur MX Vertikal.
Die Tastanbelegung ist auch sehr angenehm, z. B. beim Löschen in BiBer.
Das ist korrekt und mir auch aufgefallen. Hatte mal zufällig einen USB 2.0 Hub Verteiler an den USB 3.x Anschluss gesteckt und dort den USB Empfänger angeschlossen. Danach war "Ruhe".
meine Schnur-Maus spinnt seit dem letzten Update genau mit den Fehlern, die @vogtsburger beschrieb:
... z.B. keine Ziffern mehr oder keine Buchstaben oder gar keine Tastatur-Funktion mehr,
oder Doppelklick anstatt Drag&Drop,
oder Markieren durch Ziehen der Maus nicht mehr möglich,
oder Ausführung von Funktionstasten anstatt 'normaler' Tasten