Mandant würde gerne heute noch freigeben, aber leider funktioniert die FZO nicht, wird das noch "zeitnah" behoben oder laufen heute die Zombies bereits frei herum?
Und warum kann ich über Datev VPN nicht auf die RZ-Status Seite zugreifen?
Edit: Gerade gesehen leider im falschen Bereich gelandet, löschen kann ich jedoch nicht mehr 😕
Beitrag zu Steuern und Expertisen verschoben von @Christina_Schulze
FZO nützt nichts, denn die Steuererklärung kann auch nicht übermittelt werden. 🙄
Vielleicht haben wieder viele Fristverlängerungen bis 31.10.2024 beantragt und wollen heute alles versenden 🙄🙄
mfg
Natürlich wird das so sein, aber darf ich dann den Mandanten die Hotline der Datev geben und wird diese dann weitere Kosten für den Mandanten übernehmen?.....
@Nijkamp schrieb:Natürlich wird das so sein, aber darf ich dann den Mandanten die Hotline der Datev geben und wird diese dann weitere Kosten für den Mandanten übernehmen?.....
Welche Antwort erwarten Sie nun auf Ihre Frage...?
Ich nehme an ein politisch korrektes Achselzucken...
Dennoch wäre mir eine Lösung am liebsten, zumal nicht einmal ein angepeilter Zeitraum dargestellt wird.
Wird spannend ob das noch was wird. Wenn es heute nichts mehr wird, dann kommt morgen ein Gejammer von denen, die für die Steuer 2022 FV bis 31.10.2024 hatten und morgen den Tag mit einem Verspätungszuschlag beginnen dürfen.
mfg
EDIT: DATEV EÜR Steuern ist jetzt wohl auch nicht möglich (sind bestimmt Gremlins im RZ unterwegs)
Dennoch wurde mit Hochdruck an der Fertigstellung der Erklärungen gearbeitet und dann das. Das MUSS einfach verlässlich sein.
Der Fehler liegt m.W. nicht unbedingt bei DATEV, sonder auch die Server bei der Finanzverwaltung sind heute nicht erreichbar.
Ich sollte hier auch noch dringendst einen Fall abschließen, was mir wohl nicht mehr gelingen mag, aber ich kann wenigstens den Allerheiligen-Joker ziehen 😉
@Nijkamp schrieb:...
Und warum kann ich über Datev VPN nicht auf die RZ-Status Seite zugreifen?
...
über DATEVnet das www weglassen also nur datev-status.de
Hallo in die Runde,
wir sind an der Störung dran...
Wenn die Erklärungen übermittelt wurden, wurden sie auch im RZ gespeichert. Sie können jedoch zur Zeit nicht verarbeitet oder übermittelt werden. Eine erneute Übermittlung ist aber nicht erforderlich.
Ich melde mich gleich wieder mit einem Update.
Besten Gruß
Nico Cornelissen
Update 17:30 Uhr
Licht am Ende des Tunnels....
Was seit Beginn der Störung eingeliefert wurde, wurde nun verarbeitet.
Bei mehrfach Übermittlungen und/oder Änderungen werden diese im nächsten Lauf heute (18:30 Uhr) nachverarbeitet.
Die Anwendungen haben wir wieder auf "grün" geschaltet. 🙂
Wünsche Ihnen ein erholsames langes Wochenende.
Schaut gut aus. Vielen Dank 🙏
@deusex schrieb:aber ich kann wenigstens den Allerheiligen-Joker ziehen
Wenn der Folgetag nach Ablauf einer Frist ein Feiertag ist, bringt das doch nix. 🙄
Es können die Bundesländer den Reformationstags-Joker ziehen, in denen heute Feiertag ist... 😃
Ja, ist mir später auch in den Sinn gekommen… 🫤
Das lag definitiv am Service der DATEV; ich habe aus SIMBA fleißig übermitteln können, nur der Vorlauf in der RZ-Kommunikation hingen stundenlang.
mit der korrekten Berechnung des Fristablaufs (im Zusammenhang mit Feiertagen, Wochenenden und Werktagen) hatte ich vor kurzem sogar eine kontroverse Diskussion mit einer Sachbearbeiterin aus dem Finanzamt.
Es ging um die Aufhebung eines Vorbehalts der Nachprüfung einer ESt-Erklärung.
Ich musste aber vorher auch erst noch ein wenig recherchieren, um mich gegenüber dem Finanzamt 'aus dem Fenster lehnen' zu können.
... manchmal ist die Berechnung des Fristablaufs eben doch nicht sooo trivial wie diesmal ...
@vogtsburger schrieb:
mit der korrekten Berechnung des Fristablaufs (im Zusammenhang mit Feiertagen, Wochenenden und Werktagen) hatte ich vor kurzem sogar eine kontroverse Diskussion mit einer Sachbearbeiterin aus dem Finanzamt.
Ja, die Sachbearbeiter beim FA und die AO-Kenntnisse sind auch nicht immer die besten Freunde 😉
Wobei - das klingt jetzt sehr pauschal. Nein, im Regelfall passt das schon. Aber man kann durchaus auch an Leute geraten, die bei den AO-Fortbildungen eher aus dem Fenster geguckt haben. Aber ich denke, dass wird auf Seiten der Berater nicht anders sein.