Weitere Frage:
Jetzt sammeln sich die W-IDNr. hier. Irgendwie müssen die ja wohl auch an die Mandanten weiter.
Wie handhabt Ihr das? Wenn ich die jetzt alle einzeln weiterschicken muss, werd ich irre?
Sind jetzt schon 72, und werden täglich mehr?
Ich sende tatsächlich einzeln per Mail mit in etwa gleichbleibendem Text - nach ein paar Mails bekommt man etwas Routine und es geht etwas schneller - aber nervig ist das schon! Glücklicherweise kommen keine Rückfragen!
Danke, aber da muss es doch eine Lösung geben, kann ja nicht sein dass man hier hunderte Emails per Hand schreiben darf.
Wir haben eine Briefvorlage mit Platzhalter in der Vorlagenverwaltung angelegt.
Damit sollte es relativ schnell gehen die Übergabeschreiben zu erstellen.
Das ist ein guter Plan! Jetzt muss ich nur noch die Sache mit den Platzhaltern auf die Reihe kriegen...
Danke!
Hallo @karstenm
genau das wollte ich auch gerade vorschlagen.
Einfach eine Mailvorlage mit Standardtext erstellen und dann per Rechtsklick ‚senden per Mail‘ unter Verwendung dieser Mailvorlage das Ding an den Mandanten schicken.
MfG, F.Lange
Falls es hilft, wir haben folgenden Platzhalter verwendet:
«SDD/UNT/W-IdNr. U-Merkmal (zusammengesetzt)»
Danke!
Leider zickt meine Verbindung zwischen Arbeitsplatz und Outlook grade wieder mal, kanns also nicht testen... 😞
Gibt es einen Trick um an diesen Platzhalter zu kommen? Ich kann ihn leider nicht finden
Hallo, es kommen ja immer schwungweise die Bereitstellungen und ich habe mir eine E-Mail-Konserve mit neutraler Anrede "Hallo und guten Tag," angelegt, die auch gleich einen Link zum BZSt -> W-ID-Nr. enthält, mit dem Verweis, dass dort alle Informationen zur Verfügung stehen und einem weiteren Hinweis und Link, dass das Dokument im Posteingang von "Meine Steuern" hinterlegt ist; ferner, dass momentan vom Mandanten nichts unternommen werden muss.
Die Konserve kopiere ich in eine neue E-Mail, nehme alle betroffenen Adressaten ins bcc und schreibe somit alle mit einer Mail an.
Eine gesonderte Vorlage mit Platzhaltern erstelle ich nicht, da mir dies unterm Strich als ineffizient erscheint.
Das W-ID-Nr.-Dokument sende ich aus der Dokumentenverwaltung dann in den jeweiligen Posteingang des Mandanten bzw. via d&d.
So geht das recht flugs in wenigen Minuten und, wie bereits erwähnt, funktioniert hier die automatische Übernahme in die Stammdaten tadellos.
@karstenm hat ihn oben hingeschrieben!
Danke - copy & paste nutzt mir aber nichts, da der Platzhalter bei mir dadurch nicht als Platzhalter erkannt wird
Okay, ich hab ihn gefunden unter Zentrale Stammdaten - Mandant - Unternehmen/Vereinigung - Unternehmensdaten
Hallo Frau Arnold,
muss ich mir Sorgen machen? Ich habe im Dezember 2024 drei Wi-ID-Nr. durch digitale Bescheidabrufe erhalten. Seitdem nichts mehr, obwohl ich täglich die digitalen Bescheide abrufe.
Wir haben in der Vollmachtdatenbank noch nicht auf Digitale Abrufe bei den "normalen" Steuerbescheiden umgestellt. Wollte ich warten, bis die Finanzverwaltung diese für mich automatisch umstellt. Kann es daran liegen?
Oder muss ich nur zuwarten, bis ich für meine Mandanten von digitalen Konvoluten überschwemmt werde?
Danke
Siegmar Kost
Also ich habe jetzt drei Chargen im Abstand von drei, vier Tagen bekommen mit jeweils einem Dutzend W-ID-Nr.
Insofern ist das tatsächlich etwas ungewöhnlich bei Ihnen . . . oder bei mir ?!
Ich habe nur eine kleine Kanzlei und auch ich bekomme täglich neue Mitteilungen!
Wir haben in der Vollmachtdatenbank noch nicht auf Digitale Abrufe bei den "normalen" Steuerbescheiden umgestellt. Wollte ich warten, bis die Finanzverwaltung diese für mich automatisch umstellt. Kann es daran liegen?
Moin,
ich würde vermuten, dass es daran liegt. Ich meine so etwas gelesen zu haben. Alternativ könnte es auch daran liegen, dass Ihre Mandanten alle bereits eine USt-ID-Nummer besitzen.
Viele Grüße aus dem Norden,
bfit
Glaub ich nicht. Ich hab die elektronische Bekanntgabe auch nur vereinzelt bei einigen Mandanten, der Grossteil kommt noch in Papier. Trotzdem bekomme ich jede Menge W-IDs
Hallo Herr Kost,
für die digitale Bekanntgabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer gelten dieselben Voraussetzungen wie für den digitalen Bescheid.
Wenn Sie noch keine digitalen Bescheide empfangen, weil es noch nicht entsprechend in der Vollmachtsdatenbank hinterlegt ist, werden Ihnen auch keine Mitteilungen zu Wirtschafts-Identifikationsnummern digital bekannt gegeben.
Viele Grüße,
Susanne Filchner
Vielen Dank Frau Filchner,
dann werden sie irgendwann bei uns per Post eintrudeln. Die VOB-Bekanntgabeadresse wird ja hoffentlich beachtet werden.
Siegmar Kost
@skost schrieb:
dann werden sie irgendwann bei uns per Post eintrudeln.
Nein. Derzeit erfolgt die Bekanntgabe der WID nur elektronisch. Wie die Bekanntgabe in den Fällen erfolgen soll, in denen eine elektronische Bekanntgabe nicht erfolgt, wird noch geklärt.
Siehe hierzu die Kammermitteilung, hier am Beispiel der StB-Kammer Hamburg (maßgebend hier der letzte Absatz):
Aktuelle Information zur Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer - Steuerberaterkammer Hamburg
Jetzt kommt ein neuer Spass auf- Bin gestern mal zufällig in die Weiteren Übermittlungen, und hab dort mit der Berufsträgerkarte einen Abruf gemacht. Jetzt bekomme ich da all die, die im Dezember schon zugestellt wurden, nochmal zugestellt, aber als nicht zuordenbar, ich müsste die jetzt alle händisch einem Mandanten zurordnen. Damit hab ich die alle doppelt und eine Menge Arbeit.
Gibts dazu schon einen Lösungsansatz? Anscheinend stehen die alle bei der FinVerw noch auf nicht zugestellt?
Danke für den wichtigen Hinweis Herr Lutz,
das heißt warten wir mal ab...
Hallo zusammen, wir haben jetzt ganz viele W-ID Nummern bekommen. Aber ganz oft haben wir ein Ehepaar wo beide Partner selbstständig sind.
Nun haben wir die W-ID Nummer von einem Partner bekommen, vom anderen nicht.
Wie ist das bei euch? Habt ihr bisher bereits alle W-ID Nummern bekommen, oder fehlen bei euch auch noch so viele.
Ja, die W-ID-Nummern werden "chargenweise" ausgegeben und ist es bei mir auch der Fall, dass sie ein Partner erhalten hat, der andere noch nicht. Es fehlen auch noch Viele.