abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DMS Rechte nach Installation 14.0 gelöscht?

37
letzte Antwort am 05.10.2020 08:45:37 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bergerberthold
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 38
2235 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

habe gerade von unserem Datev-System-Partner erfahren das er die Installation der DVD 14.0 gestoppt hat.

 

Begründung:

Es kommt in Einzelfällen vor das nach der Installation die Benutzerrechte für Dokumentenablage bzw. DMS nicht mehr da waren bzw. gelöscht wurden. Man muss diese nach der Installation neu vergeben. Eine Sicherung der Rechte und Import der Rechte geht anscheinend nicht.

 

Habt Ihr hiermit Erfahrungen?

 

Freundliche Grüße

 

Berthold Berger

oschmitt
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 38
2223 Mal angesehen

Hallo @bergerberthold ,

 

das scheint wohl so zu sein. Nach der Installation hatten meine MA keinen Zugriff mehr auf DMS Dokumente, da die Einträge bei den Mandantennummern in der Rechteverwaltung gelöscht waren. Kann aber auch sein, dass die "Filterung" nach Mandantennummern mit 14.0 eingeführt wurde.

 

Ich hatte nur Montags die Info, das meine Sekretariat nicht auf die Dokumente zugreifen kann.

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 38
2218 Mal angesehen

Hi, 

 

als DATEVasp-Kunde hatten wir keine Wahl ob die Ausrollung läuft oder nicht... Konsequenz waren fehlende DMS-Rechte bei allen Mitarbeitern...

 

Lösung: 

Wir nutzen für alle Mitarbeiter strikt das Freigabeprinzip. In der Freigabegruppe hatten wir "nur" bei den globalen Freigaben die Mandantennummern eingetragen. Was auch bei DMS (neu) entsprechend funktioniert hat. Nach dem Update --> kein Zugriff mehr...

 

Im Rechtebaum unter 

PC-Anwendungen | Programme | Eigenorganisation | Unterprogramme | DATEV DMS | Ordnungsbegriffe 

auch die entsprechenden Mandanten(bereiche) eintragen und dann funktioniert es wieder.

 

Aussage vom Support:

DATEV DMS hat die Rechte in der Vergangenheit nicht richtig behandelt. Nun macht es DMS richtig... 

 

War also kein "löschen" sondern mal wieder eine fehlerhafte Behandlung von Rechten in der Anwendung... 

 

Grüße

Chr.Ockenfels

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 38
2040 Mal angesehen

Kurze Frage, für @carmenschuler mit dem gleichen Problem: Sprechen wir von DMS neu oder DMS alt / DMS classic?

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 38
2013 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Kurze Frage, für @carmenschuler mit dem gleichen Problem: Sprechen wir von DMS neu oder DMS alt / DMS classic?


Wenn die Rechte über die Rechtverwaltung bearbeitet werden, kann es sich doch nur um die neue DMS-Version handeln, oder? 🙄

0 Kudos
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 38
1958 Mal angesehen

bedeutet das, dass ich nach der umstellung auf 14.0 (wir nutzen das sperrprinzip) an diese stelle navgieren muss und die globalen sperren dort eintragen muss, sonst sehen alle MA alles?

 

 

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 38
1922 Mal angesehen

Die Frage ist doch, warum da "was geändert" wurde.

 

Es kann doch nicht sein, dass nach dem Update kein (DATEV-DMS) mehr funktioniert.

 

Da wir DATEV-DMS nutzen, mache ich mal einen SK auf...

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 38
1802 Mal angesehen

@mapex  schrieb:

bedeutet das, dass ich nach der umstellung auf 14.0 (wir nutzen das sperrprinzip) an diese stelle navgieren muss und die globalen sperren dort eintragen muss, sonst sehen alle MA alles?

 

 


Hi,

 

wenn es so für das Freigabeprinzip funktioniert, dann sollte es im Umkehrschluss auch für das Sperrprinzip gelten. Wenn keine Rechte eingetragen sind (weder Sperren noch Freigaben), bekommt der Anwender gar keine Dokumente zu Gesicht, da das DMS keine Rechte ermitteln kann.

 

Grüße

Chr.Ockenfels

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 38
1909 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:

Die Frage ist doch, warum da "was geändert" wurde.

 

Es kann doch nicht sein, dass nach dem Update kein (DATEV-DMS) mehr funktioniert.

 

Da wir DATEV-DMS nutzen, mache ich mal einen SK auf...


Wie ich schon schrieb, hat DATEV-DMS die Rechte in der Vergangenheit nicht korrekt ermittelt, sondern die globalen Rechte berücksichtigt. 

 

Das ist aus Sicht der Entwicklung falsch gewesen und wurde nun korrigiert. Da wir aber dort keine Rechte eingetragen hatten, standen die Anwender ohne Dokumente da.

 

Den SK kannst Du Dir sparen, die Antwort wird unbefriedigend sein... 

 

Grüße

Chr.Ockenfels

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 38
1906 Mal angesehen

@chrisocki  schrieb:

Den SK kannst Du Dir sparen, die Antwort wird unbefriedigend sein... 

 

Grüße

Chr.Ockenfels


Mal schauen.....

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christian_Seidel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 38
1723 Mal angesehen

Hallo DATEV-Community,

 

nach Installation der DATEV Programme 14.0 kann es Probleme in der Rechteverwaltung in Bezug auf DATEV DMS bzw. Dokumentenablage geben.
Die Kanzleien wurden bereits mit näheren Infos sowie Abhilfen informiert.

 

Wir bitten Sie auch auf diesem Weg, die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

 

Freundliche Grüße aus Nürnberg

 

Christian Seidel
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 12 von 38
1709 Mal angesehen

Hallo Herr @Christian_Seidel 

 

@chrisocki beschrieb  ja gestern eindrucksvoll die "Problemlösung bzw. Handhabung" des hier dargestellten Problems durch den DATEV-Support.

 

Das Schreiben ist datiert mit 16.9.2020. Das Problem ist DATEV-seitig also sicherlich schon länger bekannt (gewesen). Wäre es also nicht besser gewesen,  DATEV hätte das hier durchklingen lassen und zeitnah hier reagiert?

 

Anstatt also noch einen Tag zu warten und dann ein analoges Dokument auf die Reise zu schicken?

 

Danke für eine Stellungnahme.

 

VG, Andreas Hofmeister

R_R_
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 38
1557 Mal angesehen

Ich möchte hiermit eine massive Beschwerde zum Thema "Berechtigungen nach Update 14.0" an Sie richten. Ich habe die neuen Programm sehr zeitnah installieren lassen (am 09.09.2020) und von dem Fehler erst auf dem Postwege (Eingang 17.09.2020) erfahren. So hatten meine Mitarbeiter unberechtigterweise eine volle Woche Zugriff auf hochsensible Daten (die Kanzleibuchführung, meine eigenen Gewinnermittlungen und Steuererklärungen der letzten Jahre, welche eigentlich einer strengen Geheimhaltung unterliegen!!! Das kann und darf nicht sein! Über gefühlt tausend unwichtige Angelegenheiten wird man per E-Mail oder DATEV-Mitteilung informiert, aber über so einen brisanten Fehler informieren Sie mich per Post - das ist unfassbar!!! Oder muss ich von Glück reden, dass die Information nicht mittels Flaschenpost oder Rauchzeichen kam...??? Es hätte beim Bemerken des Fehlers eine sofortige E-Mail verschickt werden müssen, um das "Datenleck" zu stopfen! Ich bin außer mir vor Empörung und hätte dies von einem Dienstleister wie der DATEV, dessen Mitglied ich nun bereits seit 23 Jahren bin, nicht erwartet. Ich bin schwer enttäuscht.

DATEV-Mitarbeiter
Johannes_Kretschmer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 38
1498 Mal angesehen

Hallo DATEV-Community,

als verantwortlicher Product-Owner für Dokumentenmanagement möchte ich auf die Kommunikation bezüglich des Dokumentenablage/DMS-Updates im Zusammenhang mit der Installation der DATEV Programme 14.0 der vergangenen Tage eingehen:

Direkt nach Bekanntwerden der ersten Meldung haben wir mit Hochdruck die Analyse gestartet.

Nachdem es sich um ein datenschutzrelevantes Thema handelt, war eine Information via E-Mail leider nicht möglich, da ansonsten nicht sichergestellt gewesen wäre, dass die vertrauliche Information ausschließlich durch den Kanzleiinhaber gelesen wird.

Uns ist die Brisanz der Situation bewusst. Seien Sie daher versichert, dass wir diese sehr ernst nehmen und mit Hochdruck an der Fehlerbereinigung arbeiten. Über die nächsten Schritte informieren wir Sie zeitnah.

Freundliche Grüße aus Nürnberg

Johannes Kretschmer
DATEV eG, Product-Owner Dokumentenmanagement

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 15 von 38
1489 Mal angesehen

@Johannes_Kretschmer  schrieb:

 

Nachdem es sich um ein datenschutzrelevantes Thema handelt, war eine Information via E-Mail leider nicht möglich, da ansonsten nicht sichergestellt gewesen wäre, dass die vertrauliche Information ausschließlich durch den Kanzleiinhaber gelesen wird.

Uns ist die Brisanz der Situation bewusst. Seien Sie daher versichert, dass wir diese sehr ernst nehmen und mit

..

Johannes Kretschmer
DATEV eG, Product-Owner Dokumentenmanagement


Bei DATEV gibt es für sowas die Email-Verschlüsselung....

 

Ihr Dokument wird nach dem Posteingang analog weitergeleitet. Natürlich ist da der Datenschutz besser gewährleistet als bei verschlüsselter Email.

 

Jede Kanzlei mit einer Emailadresse (na klar, es haben noch nicht alle Kanzleien, die DMS im Einsatz haben eine Emailadresse) hat sicherlich auch schon die DATEV-Emailverschlüsselung im Einsatz. Das Schreiben ist zudem nicht besonderts gekennzeichnet ("Achtung- nur für Kanzleileitung....."), wie das z.B. sonst der Fall ist (bei NuKo-Pannen....).

 

Zudem hätte eine kurze, oberflächliche Stellungnahme hier völlig ausgereicht. Sie posten Ihren  Beitrag ja auch zu einer Uhrzeit, wo die meisten schon "im Wocheende" sind.......

 

Ihnen ein schönes Wochenende!

 

(Glückseligerweise weiß ich, warum wir mit der Installation immer eine gewisse Zeit warten- das spart Nerven, Zeit - und Geld!) Bisher war das immer die beste Variante. Immer!

 

Meine Kanzleileitung hat mir das Schreiben mit einem Grinsen im Gesicht überreicht.

Die Reaktion darauf nach meiner  Erwähnung des Fehlers hier seit Tagen behalte ich mal für mich.....

 

 

 

 

0 Kudos
stbaxelschmitt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 38
1421 Mal angesehen

Kurze Antwort, falls ich noch was retten kann:

 

Datev spricht von der "neuen" Datev-DMS Version....daher kann es zu der Antwort kommen, dass DMS classic nicht betroffen sei.

 

Bitte Vorsicht, wir haben diese Antwort erhalten und erst auf widerholte begründete Nachfrage feststellen müssen:

 

Leider stimmt auch dies nicht vollumfänglich, wenn man an die "Reste" in der Dokumentenablage, in der sich noch Dokumente befinden können, denkt.

 

viele Grüße

Axel Schmitt

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 17 von 38
1417 Mal angesehen

 

@bergerberthold ,

 

da im Thread-Titel nur von DMS und nicht von der Dokumentenablage gesprochen (geschrieben) wurde, ist mir dieses mögliche Rechte-Problem 'durch mein Raster gefallen'.

 

... habe erst am 17.09. per Brief von dieser möglichen Sicherheitslücke erfahren.

 

Ich bin sowieso der Meinung, dass die BRV inzwischen so kompliziert und unübersichtlich geworden ist, dass Pannen immer wieder auftreten können.

 

Es sollte meiner Meinung nach ein Visualisierungs-Tool geben, um die effektiven Rechte (vor allem die Sperren) von Gruppen, Benutzern und Medien schnell darstellen zu können, etwa so ähnlich wie das "Servicetool" im "Expertenmodus" beim "Ergebnisfilter".

... und möglichst auch mit individuellen Handlungsempfehlungen (etwa wie beim ServiceTool)

 

(... und ja, ich weiß, dass die BRV eine ganz andere 'Baustelle' ist. Mir geht es hier nur um den Wunsch nach einer besseren Kontrollmöglichkeit für die BRV )

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
stbaxelschmitt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 18 von 38
1366 Mal angesehen

die Visualisierung der "BRV" als Nachfolgerin der "Nuko" habe ich seit langem angemahnt.

 

Zu Ihrer Information, dies war auch Thema in der Beratungsleistung des Vertreterrates an die Datev.

Im Prinzip begrüße ich die Zwangsbeendigung der Nuko aus vielerlei Gründen. Wir sollten jedoch auf eine deutlich bessere Visualisierung der BRV hinwirken, da viele Kollegen diese nicht regelmäßig administrieren und der Überblick nur schwer erreichbar ist.

 

Gibt es einen Themenstrang in IDEAS? Sollten wir diesen anstoßen?

 

Was halten sie von einer dreidimensionalen Darstellung eines Prisma in dem von unten nach oben die Anzahl der Nutzer abnimmt, aber in die Tiefe gesehen die Anzahl der Rechte zunimmt??

 

Wenn Sie dies in einzelne Scheiben horizontal bzw vertikal aufklappen könnten, könnte man sehr schnell erkennen, welche Personen wieviele Rechte hätten..... Sie könnten sogar erkennen, dass die Dokumentenablage betroffen ist.

 

viele Grüße

Schmitt

Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 19 von 38
1300 Mal angesehen

hallo Axel @stbaxelschmitt,

 

die Visualisierung der Rechtestruktur gibt es - schaue einfach mal ins Programm und Du wirst feststellen, dass:

  • die Rechte je Benutzer
  • die Rechte je Gruppe
  • die Rechte je Programm bzw. Programm-Teilfunktion 

visualisiert sind.

 

Das Ganze geht dann auch noch getrennt nach On-Premise und Online-Produkten und dort auch noch getrennt nach Identifikationssystem:

  • SmartCard
  • SmartLogin
  • Benutzerkonto

 

Nun wird in Zukunft das noch gepaart mit den

  • benutzerabhängigen Lizenzmodellen und der
  • DATEV-ID

eines jeden Benutzers.

 

Ich glaube nicht, dass wir ein Visualisierungsproblem haben - ich glaube wir haben einen völlig unüberschaubaren Wildwuchs an Rechtekombinationen. Und ein Rechtesystem, das keiner versteht, ist KEIN Rechtesystem, weil es nicht gepflegt und sachgerecht angewandt werden kann. 

 

Die Ähnlichkeit zu unserem Steuerrecht kommt sicher nicht von Ungefähr - dazu hat unser Alt-Bundespräsident Herzog schon seine Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit, wegen seiner Unverständlichkeit und Komplexität - geäußert.

 

Nur weil jeder Anwender und jeder Programmierer glaubt, gerade für sein Spezialproblem eine Rechtelösung realisieren zu müssen, hat das noch lange nichts mit "Sicherheit" und "Datenschutz" zu tun - im Gegenteil. 

 

Das gesamte Rechtesystem stand und steht in der Kritik - aber den dazu nötigen (VR-)Ausschuss gibt´s nicht mehr. Es wird mit Kundeneinbezugsmaßnahmen gearbeitet - so schön das ist - es befördert den Wildwuchs und erhöht die Komplexität bis zur Unverwaltbarkeit, weil es den Gesamtüberblick der befragten Kunden (gezielt und durch Fragestellung bedingt - sicher unbeabsichtigt) verhindert. 

 

Ich würde mich nicht wundern, wenn mehr als 95% aller Kanzleien mit der Zuordnung aller Mitarbeiter zur Gruppe "Alle Freigaben" defakto das Rechtesystem unterlaufen - damit sie überhaupt arbeiten können.  Ich denke, bevor wir alles in die Cloud verlagern, muss dieses Problem grundlegend angegangen werden. 

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
stbaxelschmitt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 20 von 38
1298 Mal angesehen

Hallo Michael,

 

Du triffst den Kern, wenn Du formulierst, dass vermutlich "keiner" das Rechtesystem versteht.

 

Die bisher erreichte Visualisierung schient keine Abhilfe zu bringen. Allerdings dürftest Du meinen abweichenden Vorschlag zum "Prisma" aus dem VR - Ausschuss kennen.

 

Das bisher Erreichte ist gerade deshalb unzureichend, weil wir zu oft aus der Sicht der Entwicklung und nicht aus der Sicht des "Marktes" ( also der Kanzleien) in die Beratung gehen.

 

Wir müssen die Entwicklung auf das Pferd setzen und die Anwendersicht in den Vordergrund bringen. Deshalb habe ich große Hoffnung in die Stellung der neuen Produktverantwortlichen (PV) im Vertreterrat.

 

Allerdings bedeutet dies aber auch eine deutlich gestiegene Anforderung an die Fähigkeiten der PV.

Ich habe immer noch die Hoffnung, dass diese Beratungs-Position durch die Öffnung der Geschäftsordnung jetzt durch möglichst viele Datev-Mitglieder direkt angestrebt wird.

 

Wenn alle Mitglieder Dein Engagement teilen würden, wären wir erheblich weiter.

 

viele Grüße

Axel    

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 21 von 38
1295 Mal angesehen

@Michael-Renz: dito! Und: Wir haben von der DATEV auch das besagte Schreiben erhalten; die DVD ist seit 05.09 schon drauf und es hat niemand bis jetzt gemeckert. Also sind wir doch nicht betroffen, so scheint es mir. Warum erhalten wir dann solche Informationen, die dann wieder verunsichern? Auf der einen Seite weiß DATEV immer alles, wie was wo installiert ist und nutzt das als Grundlage für die DMS Umstellung und dann bekommt man wieder einen allgemein Brief mit "Achtung: Fehler". Da hätte ich erwartet, dass man nur die Kanzleien anschreibt, die es auch wirklich betrifft oder betreffen könnte. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 22 von 38
1285 Mal angesehen

@Michael-Renz 

 

Klasse Statement!

 

Danke!

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 23 von 38
1241 Mal angesehen

 

@metalposaunist ,

... dass bei Ihnen niemand gemeckert hat, heißt nicht viel, sondern bedeutet nur, dass bei Ihnen in diesem Fall niemand blockiert war.

Aber es war bei diesem Fehler ja auch möglich, dass "Sperren" in zwei wichtigen Bereichen gelöscht wurden, also dass die Türen für jedermann (und jede Frau) offen standen und vielleicht immer noch offen stehen..

 

... wenn die Datev tatsächlich die BRV-Konfigurationsdaten sämtlicher Nutzer zur Verfügung hat/hätte, wäre eine gezielte Ansprache der betroffenen Kanzleien möglich gewesen.

 

Dann wäre sogar die automatische Korrektur solcher Sicherheitspannen denkbar.

 

... mich würde interessieren, ob eine solche Sicherheitspanne schon meldepflichtig ist.

 

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 24 von 38
1164 Mal angesehen

@vogtsburger  schrieb:

 

 

 

... mich würde interessieren, ob eine solche Sicherheitspanne schon meldepflichtig ist.

 

 


Na, dann prüfen Sie doch mal, ob die Voraussetzungen für eine Meldung erfüllt sind.....

0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 25 von 38
1007 Mal angesehen

Moin Herr Kretschmer

 

Wie ich aus einem anderen Thread entnehme, liegt es ursächlich daran, dass an den Rechten rumgefummelt wurde.

Genauer, dass bei einigen Punkten Ordnungsbegriff-Einstellungen entfernt wurden. Je nachdem ob Sperr- oder Freigabeprinzip konnte dann entweder keiner oder alle die Dokumente zu den betreffenden Ordnungsbegiffe sehen.

 

Dass dann die Qualitätssicherung genauer prüfen muss, sollte selbstverständlich sein und sie hätte dies finden müssen! Eigentlich hätte dies schon vorher passieren müssen, denn das Verhalten ist leicht vorhersehbar.

 

Bei allem Respekt, da ist gepfuscht worden, ich sage das mal so direkt.

 

Ob daraus ein meldepflichtiger Datenschutzvorfall entstehen kann ist vom Einzelfall abhängig - auch ob nicht ggf. weitere Sperren/fehlende Freigaben an anderer den Personenkreis mit Zugriff einschränken  und in wieweit rechtliche Vorgaben oder Vereinbarungen durch diese Lücke betroffen sind.

 

Ich kann gut verstehen, warum Sie Snailmail an die Kanzleiinhaber geschireben haben. Optimal ist das aber auch nicht. Wenn, was nicht selten sein wird, der Kanzleiinhaber gerade Hausbesuche macht oder gar in Urlaub ist, dann erhält der Admin leider noch (viel) später die wichtige Nachricht.

Vielleicht sollte die Datev für solche Fälle von den Kanzleien einen Ansprechpartner sich geben lassen, sodass halt doch per Email schnell reagieren läßt. Ist so'ne Idee.

 

QJ

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 26 von 38
1001 Mal angesehen

@quantenjoe  schrieb:

Moin Herr Kretschmer

 

Vielleicht sollte die Datev für solche Fälle von den Kanzleien einen Ansprechpartner sich geben lassen, sodass halt doch per Email schnell reagieren läßt. Ist so'ne Idee.

 

QJ


Viel wichtiger wäre, es hier vorher schon (als Vorgriff auf ein Schreiben) entsprechend zu bestätigen. 

 

Auf der einen Seite elektronische ideas und Community und dann kommt ein Schreiben mit der Post. Das wohlmöglich noch für Werbung gehalten wird.

 

Einfach ineffektiv. Dann muss man das Fax nicht abschaffen. Denn als Fax wäre es schneller da.

 

Bei ähnlichen Schreiben steht dann schon mal "Vertraulich , nur für den Kanzleihaber im Adressfeld"....

So dringend war es wohl nicht....

 

Das der Ansprechpartner das Schreiben adressiert bekomme, ist Wunschdenken. Dem schiebt DATEV dann nen DS-GVO-Riegel vor...

 

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 27 von 38
932 Mal angesehen

@R_R_ 

 

Sie haben sicherlich Recht. Inhaltlich ist dem nichts hinzuzufügen.

 

Nur leider ist das hier nicht "die Adresse", mittels derer Sie das an die DATEV kommunizieren können. Da gibt es andere Kanäle. Aber vielleicht teilt Ihnen DATEV ja noch mit.

 

Zumal Sie bei DATEV sicherlich nicht unter R_R geführt werden, wie soll Ihnen da einer hier antworten.....

0 Kudos
benno_liebchen
Beginner
Offline Online
Nachricht 28 von 38
743 Mal angesehen

Hallo zusammen,

hallo DATEV,

 

wie ist denn der Stand bzgl. Update DMS?

Wann kann damit gerechnet werden?

 

Danke für Info.

Grüße

Benno Liebchen

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 29 von 38
731 Mal angesehen

@benno_liebchen 

 

Im Anschreiben steht "Bereinigung des Fehlers ist für Oktober geplant".....

 

Nun ja...

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 30 von 38
641 Mal angesehen

@benno_liebchen 

 

kam heute, diesmal dann per Email:

 

Die angekündigte Korrekturversion zur Bereinigung der Fehlersituation aus dem "Brief an die Kanzleileitung" vom 16.09.2020 steht voraussichtlich ab 09.10.2020 mit dem Service-Release Dokumentenablage V. 11.13 (auch für DATEV DMS relevant) bereit. Installieren Sie dieses Service-Release für die DATEV-Programme 14.0, sobald es verfügbar ist.

37
letzte Antwort am 05.10.2020 08:45:37 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage