Hallo Herr Blum, hallo Community, vielen Dank, dass Sie uns an Ihren ersten Erkenntnissen nach der Aktivierung teilhaben lassen. Es freut uns, dass Sie nach der Umstellung einige wesentliche Verbesserungen festgestellt haben. Ich hoffe, dass Sie in den nächsten Wochen noch einige weitere Vorteile erkennen werden, wie z. B. die erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten im Ablage-Knigge (Alle Neuerungen der letzten Versionen siehe hier ) oder auch die einfachere Administration. Natürlich ist uns aber auch bewusst, dass die Entwicklung von DATEV DMS noch nicht abgeschlossen ist und fortgeführt werden muss. Daher arbeiten wir kontinuierlich an der funktionalen Weiterentwicklung und auch am Eliminieren „kleinerer Baustellen“, die den Arbeitsablauf behindern. Um einen Ausblick zu geben, werden wir im Laufe der nächsten Woche ein Info DB Dokument mit den geplanten Inhalten der nächsten Versionen veröffentlichen. Sobald das Dokument abrufbar ist, werden wir auch in diesem Thread darüber informieren. Ergänzend noch einige weitere Infos zu den hier bisher diskutierten Themen: In den Dokumentenlisten und den Auftragssichten kann man nicht mehr den Namen des Auftrages erkennen Das Thema ist uns bekannt und wird umgesetzt. Die aktuelle Planung sieht vor, die Anzeige noch in 2020 wieder zu ermöglichen. Es kann nicht mehr in den Listen die Person erkannt werden, die ein Dokument noch nicht zur Kenntnis genommen hat. Hierzu muss mann in die Eigenschaften und dort auf Kenntnisnehmer Gleicher Stand, wie beim vorherigen Punkt: Lösung für 2020 geplant. In Struktur einfügen geht nur noch über die Dokumentenstruktur nicht mehr über den kontextbezogenen Link Hier ist für die Versionen in 2020 keine Erweiterung geplant. Drag and Drop in die Abschlussprüfung Die Korrektur ist derzeit in Arbeit. Es muss sowohl eine Änderung in DMS als auch in Abschlussprüfung erfolgen. Daher ist die Lösung erst zu den Programmen 14.0 (September) möglich. Vorgangsmappen haben noch weniger comfort als vorher (soll aber in der nächsten Version besser werden) Korrekt, daran arbeiten wir gerade. Erweiterungen werden mit den DATEV Programmen 14.0 zur Verfügung stehen. Volltexterkennung für übernommene Dokumente muss erneut erfolgen Es ist korrekt, dass die OCR/Volltexterkennung für übernommene Dokumente neu erfolgen muss. Wir haben im Vorfeld analysiert, ob es möglich ist, die Volltextinformationen aus DMS classic zu übernehmen: Da sich die technische Datenhaltung für die Volltextinformationen und für die Positionsdaten der einzelnen Worte in DMS classic und DATEV DMS (neu) deutlich unterscheiden, wäre eine komplexe und ebenso zeitintensive Datenanpassung notwendig gewesen. Daher haben wir uns für die nochmalige Erkennung entschieden. OCR Erkennung als Dienst Kleinere Bestände (wenige hunderttausende Dokumente) können mit der OCR Erkennung gut verarbeitet werden. Für die OCR Erkennung großer DMS classic Bestände ist die Erkennung am WTS noch nicht die optimale Lösung ist. Verbesserungen sind in Arbeit und stehen voraussichtlich im Herbst dieses Jahrs zur Verfügung. Geschwindigkeit, wie schnell sich die Dokumentenübersichten aufbauen Vollkommen richtig: Die Anzahl der eingeblendeten Spalten hat direkten Einfluss darauf, wie schnell die Suchergebnisse angezeigt werden. Es macht also definitiv Sinn, Spalten die nicht benötigt werden auszublenden. Weitere Infos, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Performance von DATEV DMS zu steigern sind hier zusammengefasst. Da uns bewusst ist, dass es in einem DMS sehr wichtig ist, schnell die gewünschten Dokumente im Zugriff zu haben, haben wir für die DATEV Programme 14.0 bereits technische Veränderungen umgesetzt, um die Zeitdauer bis zur Anzeige der Suchergebnisse zu reduzieren. Die eingeblendeten Spalten haben dann zwar immer noch Einfluss auf die Dauer bis zur Anzeige, aber nicht mehr in dem Maße, wie in der aktuellen Version. Die "Zur Erledigung"-Liste enthält auch alle Dokumente mit "löschen" Status Aktuell werden im Standardfilter „zur Erledigung“ alle Dokumente angezeigt, die NICHT den Status „erledigt“ haben. Grundsätzlich haben wir hier eine Konfigurationsmöglichkeit geplant. Allerdings können wir dazu noch keinen Realisierungszeitpunkt nennen. Besteht aktuell der Bedarf die berücksichtigten Dokumentstatus anzupassen, kann ein individueller Filter genutzt werden. Das Zeichen in Outlook, das anzeigt, dass eine E-Mail abgespeichert wurde muss neu eingerichtet werden Korrekt, um die Spalte einblenden zu können, ist es notwendig einmalig eine E-Mail in DMS gespeichert zu haben. Anschließend ist das Feld „DVBSOFVA.DMS“ über „rechte Maustaste | Feldauswahl | Benutzer-Posteingangsfelder“ einblendbar. Sowohl eine Anpassung der Bezeichnung der Spalte, als auch die Funktionsfähigkeit bei Verwendung von Drag&Drop ist für die Versionen in 2020 geplant. Viele Grüße Johannes Kretschmer
... Mehr anzeigen