abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wechsel von sv-pflichtiger Beschäftigung zu Minijob

14
letzte Antwort am 10.05.2024 15:09:39 von UlrikeS
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
HGW-Ki
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 15
828 Mal angesehen

Liebe Community,

ich möchte eine bisherige sv-pflichtige Beschäftigung in einen Minijob ändern.

Ist das unter derselben Personalnummer möglich.

Dass ein Wechsel von Minijob zu sv-pflichtig unter einer PNR möglich ist, ist mir bekannt.

Ich finde aber keine Anleitung für einen umgekehrten Fall.

Ich hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem helfen kann.

rschoepe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 15
823 Mal angesehen

Ja, das ist selbstverständlich möglich, aber unter den gleichen Einschränkungen (nur zum Monatswechsel, keine Nach-/Wiederabrechnung über den Wechsel hinweg, usw.) wie im umgekehrten Fall.

HGW-Ki
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 15
815 Mal angesehen

Danke für die schnelle Antwort

0 Kudos
deusex
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 15
796 Mal angesehen

Ich würde da nochmals genauer prüfen, denn m.W. ist zwar der Übergang von Minijob zur pflichtiger Beschäftigung unter derselben Personalnummer möglich, aber eben nicht andersrum. 

War zumindest mal so und bin mir nicht ganz sicher.

 

Ein Wechsel ist m.E. auch während des Monats mit neuer Personalnummer möglich.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 15
792 Mal angesehen

@rschoepe  schrieb:

keine Nach-/Wiederabrechnung über den Wechsel hinweg


Wenn dies im direkten Übergang ist und nur die Schlüsselung entsprechend angepasst aber kein neuer Beschäftigungszeitraum erfasst wird, kann ich auch jederzeit eine Nachberechnung (im Rahmen der Möglichkeiten des Programms) bis Januar des Vorjahres vornehmen.

0 Kudos
HGW-Ki
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 15
760 Mal angesehen

Ich würde ein Beschäftigungsende 30.06.23 eintragen und als neuen Beschäftigungsbeginn den 01.07.23 erfassen.

Sie sagen, das würde auch ohne Eingabe des Beschäftigungszeitraums mit den notwendigen Meldungen funktionieren?

0 Kudos
mick
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 15
726 Mal angesehen

Du musst kein Beschäftigungsende- und beginn eintragen, daran ändert sich ja nichts.

 

Es müssen lediglich die Änderungen für Steuer und SV angepasst werden.

0 Kudos
tbehrens
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 15
676 Mal angesehen

Datev erstellt automatisch Ab- und Anmeldung wegen Beitragsgruppenwechsel an die KK und die Knappschaft. Austritt und Eintritt auf keinen Fall erfassen, dann haben Sie keine Chance im vorherigen Abschnitt Nachberechnungen vorzunehmen. Lediglich Abmeldung ELStAM muss manuell ausgelöst werden, wenn auf 2 % pauschal abgerechnet werden soll.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 15
666 Mal angesehen

@tbehrens  schrieb:

Datev erstellt automatisch Ab- und Anmeldung wegen Beitragsgruppenwechsel an die KK und die Knappschaft. 


kurze Korrektur: Es werden Ab-/Anmeldungen wg. Krankenkassenwechsel erstellt.

 

Das ist aber auch korrekt, weil jetzt eine andere Krankenkasse für den Beitragseinzug zuständig ist. Gelegentlich führt dies bei der "normalen" Krankenkasse zu Irritationen, da die Krankenversicherung dort ja bereits länger besteht.

0 Kudos
UlrikeS
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 15
246 Mal angesehen

Ich habe genau denselben Fall, allerdings macht das System nicht mit.

 

Bei mir gibt er verschiedene Fehler aus:

UlrikeS_0-1715265556207.png

 

Ich habe die KK Bundesknappschaft mit der Nr. 98000006 ausgewählt

UlrikeS_1-1715265711055.png

 

ich habe 6500, geringfügig, Pauschal,

UlrikeS_2-1715265777998.png

 

UlrikeS_3-1715265846880.png

 

UlrikeS_4-1715265872364.png

 

Nebenarbeitgeber usw. eingestellt, aber er verweigert sich noch immer.

 

Ich weiß einfach nicht, wo der Fehler liegt...

 

Danke für eure Hilfe.

0 Kudos
vw
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 11 von 15
241 Mal angesehen

Hallo,

kann Dok.-Nr.: 1003836 weiter helfen (Stichwort: 2te Knappschaft für Minijobs)?

Gruß, vw

"Wer nicht an die Zukunft denkt, wird bald Sorgen haben."
(Konfuzius (551-479 v.Chr.))
0 Kudos
rschoepe
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 15
224 Mal angesehen

Den Fehlermeldungen nach würde ich mal probieren, nur die Stammdaten ins RZ zu senden und nach dem Verarbeitungslauf eine neue Probeabrechnung zu machen.

tbehrens
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 13 von 15
196 Mal angesehen

Welche KK sind unter 1 und 2?

 

Da die KK nicht mehr grün ist, kann es sein, dass die Stammdaten kurz vor der Probeabrechnung ins RZ gesendet worden war? Dann existiert die KK für die Probeabrechnung nicht, solange diese nicht verarbeitet worden war. Einfach neue Probeabrechnung senden.

 

Ansonsten:

Alle Stammdaten ins RZ senden. Verarbeitung abwarten. Stammdaten aus dem RZ holen. Prüfen, ob die Daten noch korrekt sind.

 

 

durchschnittsbenutzer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 15
193 Mal angesehen

Ich habe genau denselben Fall, allerdings macht das System nicht mit.

Gestern war auch ein Feiertag. Vielleicht standen deswegen nicht alle Funktionen des DATEV-Rechenzentrums zur Verfügung. Siehe Datenfahrplan.

 

UlrikeS
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 15
147 Mal angesehen

Hat geholfen, danke. 😁😁😁

 

Ich war eigentlich der Meinung, dass ich lange genug gewartet habe nach dem Stammdaten ins RZ senden. Wird wohl an dem Feiertag gelegen haben.

0 Kudos
14
letzte Antwort am 10.05.2024 15:09:39 von UlrikeS
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage