Sofern denn im Rahmen der Umstellung überhaupt Dokumente übernommen werden und sie nicht lt. DATEV-Hilfe manuell exportieren + neu hochladen muss!😠
@TinoLehmann
Wo hast du das denn gelesen?
In welchem Dokument steht das?
Ich habe 90% der Mdt. umgestellt und gestern wurde bei 5 Mandanten kein Dokument rübergezogen mit dem Verweis auf Dok.-Nr. 1029560 (Ursache 1).
Lieber @TinoLehmann, bitte senke Deinen Erwartungshorizont. Tut der Pumpe ungemein gut 😊.
DATEV hat sich soeben gemeldet, es lag wohl ein Fehler ihrerseits vor, morgen sollen alle Dokumente da sein. Wenn dem so ist, bin ich zufrieden und die Pumpe kann wieder abkühlen 😀
@Moonshine schrieb:Scannerbox Standard Einstellung wenn man in den Dokumentenkorb scannt...
Tatsächlich. Das ist mal weird. Wobei es bei unserer nur als TIFF raus fällt, wenn man von vornherein farbig scannt. S/W und dann ggf. nochmal farbig nachscannen erzeugt ein PDF. Und da wir standardmäßig in S/W scannen …
(An der Stelle ein fettes 🖕 an die DRV und alle anderen Firmen, die der Meinung sind, dass schwarzer Text auf dunkelgrauer Zeile ein toller Kontrast ist. Das scannt absolut be💩.)
Auch wieder geil.
Nutzt man (noch) die Excel Personalfragebögen von Datev als .xlsm
sagt die neue Personalakte - nähhh kannste nicht hochladen, Dateityp nicht unterstützt
Wer macht denn auch sowas @tu_heggi 😆? Makros in Excel. Vielen Dank, dass Sie die Ransomware geladen haben. Also, was willst Du mit der Makro-Excel Tabelle in der Personalakte anfangen, wo Du den Button "Lohndatei erzeugen" nicht anklicken kannst?
DATEV is old. That's the problem. Was gestern noch hip war, wirft DATEV (endlich) mal alles über Board, damit man zumindest in Zukunft besser aufgestellt ist aka alte Zöpfe müssen weg. Jetzt habe ich Robert Habeck im Kopf 😅.
Lasst uns die Tools so nutzen, wozu sie gedacht und geschrieben wurden und nicht dazu, was uns in den Sinn kommt 😉. Gegen den Missbrauch von Technologie. Klingt nach einem Schild auf einer Demo 😬.
Hallo @tu_heggi,
ich habe den Vorschlag intern weitergegeben, dass in DATEV Personalakte auch das .xlsm-Format unterstützt werden soll.
Bitte auch TIFF & GIF und WEBM. Danke!
Hi Daniel,
TIFF und GIF werden bereits unterstützt (siehe Screenshot oben).
Den Wunsch bzgl. WEBM habe ich weitergegeben. 🙂
Eigentlich war das Satire aber OK - gleich mal bei GIPHY - Be Animated vorbeischauen und für meinen Berater was hochladen ...
Ich probier's mal hiermit: Thank You! - GIPHY Clips
Auf DATEV Produkt-Highlights Personalwirtschaft wird gesagt das seit dem 01.05.2024 über den Belegtransfer ein Upload möglich sein soll. Auch mit der V5.34 kann ich hier keinen Dateitypen auswählen
Das muss eine Fehlinformation sein.
Die Übermittlung mit Hilfe des Belegtransfers wurde auf Mitte/Ende Mai 2024 verschoben.
Hier ist man noch in der Pilotierungsphase.
Hallo @tu_heggi,
@tu_heggi schrieb:Auf DATEV Produkt-Highlights Personalwirtschaft wird gesagt das seit dem 01.05.2024 über den Belegtransfer ein Upload möglich sein soll. Auch mit der V5.34 kann ich hier keinen Dateitypen auswählen
Der Belegtransfer wird voraussichtlich Ende Mai freigegeben, leider wurde auf der "Ausblickseite" das Datum nicht angepasst. Bitte entschuldigt diese Fehlinformation 😥
Hallo @Sven_Wieczorek,
ich dachte bis 01.06.2024 oder Ende 31.07.2024 (Migrationszeitraum der megra) hätte kanzlei.land die neue Schnittstelle gebaut bzw. zusammen mit DATEV? Wie ist da der aktuelle Stand? Soll ich direkt bei denen als Ticket nachfragen?
Solange uns Mandanten über kanzlei.land Dokumente in die Personalakte via Belegbilderservice hochladen, hätte ich gesagt, stellen wir nicht um, weil das einen irre Aufwand in der Kanzlei dann bedeutet und wir manuell die Belege aus kanzlei.land nochmal hochladen müssen oder wir jeden Mandanten mit DUO / dem Personal AddOn ausstatten müssen, nur um diese Belege zu bekommen. kanzlei.land als Kommunikationsplattform wird erstmal bleiben.
Hallo Daniel @metalposaunist,
@metalposaunist schrieb:Hallo @Sven_Wieczorek,
Wie ist da der aktuelle Stand? Soll ich direkt bei denen als Ticket nachfragen?
Kannst Du gerne tun! Ich kenne den aktuellen Stand nicht, werde aber auch bei uns intern mal fragen.
@Sven_Wieczorek schrieb:
Kannst Du gerne tun!
Schon längst passiert 😬. Antwort steht aktuell noch aus. Danke @Sven_Wieczorek!
@Sven_Wieczorek schrieb:
Ich kenne den aktuellen Stand nicht, werde aber auch bei uns intern mal fragen.
Da ist kanzlei.land schnell(er) 🏎 im Support.
Es ist Stand heute jedoch so, dass DATEV "Keine Anbindung von Lösung eines DATEV-Marktplatz Partners über die DATEV-Datenservices" anbietet
Wo DATEV nichts anbietet, können auch keine Partner aufsatteln 😱.
Heißt für alle kanzlei.land User, dass diese vor fundamentalen Herausforderungen gestellt werden, weil der bisherige Workflow so nicht beibehalten werden kann, solange bis Sommer (ein sehr dehnbarer Begriff bei DATEV) die API nicht verfügbar ist. Der Ansatz von kanzlei.land als das Mandantenportal ist damit hinfällig und es muss (zusätzlich) auf DUO / das Personal AddOn umgestiegen werden, was enormen administrativen Aufwand in Kanzleien verursacht, weil nicht alle einen Daniel haben, der das in 30min massenhaft bestellt und eintütet und zwar so, dass man auf die olle Post 📯 und Papier 📜 verzichten kann, weil sich sonst DATEV lächerlich macht, wenn man mit kanzlei.land schon zu 100% digital gearbeitet hat aber dann auf Post warten soll?! Welchem Mandanten soll man das denn vermitteln, wenn sie nicht aus 1547 kommen? Wo bleibt die Glaubwürdigkeit?
Ernsthaft. Was DATEV da gerade tut, verspielt noch mehr Vertrauen. Die Panne seit heute Mittag hinterlässt massenhaft großen Schaden bei allen, die nicht gutgläubig blind alles abnicken und ein sich ein bisschen mit der Materie beschäftigen.
Dann also stellt die megra zu 100% auf milia um und die Damen aus dem Personalwesen freuen sich alle via milia zugeschickten Dokumente aus milia herunterzuladen und manuell in die neue Personalakte hochzuladen, was früher automatisch ging und der Mandant für einen vorbereitete.
Ich bin mir nicht sicher, ob allen kanzlei.land Kunden, die vor "Sommer 2024" umstellen "müssen" sich im klaren der Auswirkung sind?!
Ich würde mich sehr freuen, wenn man einfach mal nur arbeiten müsste und sich nicht ständig an neue Workflows gewöhnen müsste, die einfach nur ermüdend sind und Zeit kosten statt Zeit schaffen.
Dabei bewirbt DATEV doch das Ökosystem? Gut, ich darf es nicht (mehr), damit ich nicht in die Hölle komme aber sonst hört und liest man von anderen DATEV Anwendern, dass das Ökosystem doch super sei. Das DATEV hiermit torpediert?!
Ich bin irritiert 😵 ...
Hallo Community,
in dem Zusammenhang habe ich eine Frage... bei uns startet die Umstellung ab 01.06.
Ich habe einen Mandanten vom Vorberater übernommen, der aber die Belege aus der Personalakte nicht mit übertragen konnte (die waren sinnigerweise unter einer Unterberaternummer -nicht Mandantennummer- abgelegt!!)
Nun habe ich in LODAS-Personalakte natürlich eine Menge "alter Belege", die ich nicht ansehen kann.
Was passiert mit diesen Belegen bei der Umstellung?? Der Mandant kann sie selbst ja auch nicht mehr sehen.
Ärgerlich ist es immer, wenn man einen aus Versehen anwählt und dann... passiert erstmal nichts - oder noch schlimmer - das Programm hängt sich auf.
Ich hätte sie am liebsten "gelöscht" und nur unsere eigenen Belege umgestellt.
Hat DATEV da eine Antwort für mich..?
Vielen DANK
@k_pusch schrieb:
die waren sinnigerweise unter einer Unterberaternummer -nicht Mandantennummer- abgelegt!!
Daten liegen bei DATEV immer unter einem Ordnungsbegriff = Kombination aus Berater- und Mandantennummer. Nie allein unter einem der beiden Begriffe.
Bin mir auch nicht sicher, ob das wirklich so ist, wie Du schreibst, weil dann LODAS abweichend von der FiBu einen anderen Ordnungsbegriff bräuchte, sodass Bank online schon vor dem Wechsel nicht gelaufen sein kann.
Müsste man sich einmal live anschauen den Fall und die Ursache reparieren statt das Symptom, was jetzt ab 01.06 ans Licht tritt. Mit den Informationen kann ich keine gesicherte Aussage treffen.
Hach, falsch ausgedrückt!
Also, leider in diesem Fall nicht, da der Vorberater die Belege nicht unter einer Mandantengenutzten Beraternummer abgelegt hat (wie es normalerweise ist), sondern wohl unter der Muttergesellschaft als extra angelegter Mandant. Ich habe das selbst bei einem Mandanten in der Vergangenheit auch einmal gemacht (mit 4 Tochterfirmen), die Belege hängen alle am "Mutterkonzern", wenn der gelöscht wird, sind alle anderen Belege auch weg.
Ich habe hier damals dazu auch gefragt und telefoniert, aber keine zufriedenstellende Lösung bekommen: da gab es keine Möglichkeiten, außer einzeln exportieren und neu einzupflegen 😞
Ich habe die Beleganzeige aber keinen Beleg, das gleiche in der Buchhaltung. Wir mussten mit DUO komplett neu anfangen, die Fibu-Daten wurden vom Berater per Export bereitgestellt, LODAS durch DATEV übertragen.
Bank online lief eh vorher nicht richtig (Commerzbank und keine Berechtigungen der Inhaber für die Konten, die waren auch bei der "Mutter" - hab ich noch nicht erlebt sowas...), das haben wir mit viel Mühe hinbekommen.
Nachtrag: ich kann händisch die Belegverknüpfung in LODAS-Personalakte aufheben, das ist aber viel Arbeit...:-(
@k_pusch schrieb:
Hach, falsch ausgedrückt!
Also, leider in diesem Fall nicht, da der Vorberater die Belege nicht unter einer Mandantengenutzten Beraternummer abgelegt hat (wie es normalerweise ist), sondern wohl unter der Muttergesellschaft als extra angelegter Mandant.
Auch damit tue ich mich sprachlich schwer. Was ist schon "normal" - passend und funktional muss es sein und oftmals liegen die Belege der Personalakte unter Kanzleiberaternummer/Mandantennummer. Hier wohl nicht? Und selbst wenn nicht, wüsste ich nicht, dass das technisch ein Problem sein soll.
@k_pusch schrieb:
Ich habe das selbst bei einem Mandanten in der Vergangenheit auch einmal gemacht (mit 4 Tochterfirmen), die Belege hängen alle am "Mutterkonzern", wenn der gelöscht wird, sind alle anderen Belege auch weg.
Nein. Ich schätze, die meinst hier, dass die Belege unter mandantengenutzter Beraternummer/Mandantennummer liegen. Wenn man dann die mandantengenutzter Beraternummer löscht, sind auch alle Mandanten dazu weg, das stimmt. Ist aber nur logisch, wenn Du unter 1 Kundennummer mehrere Betriebsstätten anlegst und die Kundennummer löscht, ist eben alles weg.
@k_pusch schrieb:
das haben wir mit viel Mühe hinbekommen.
It's all about people using technology 😇. Especially DATEV.
Sorry aber ich verstehe immer noch: nichts und kann nicht helfen.
Bei uns steht nun auch die Umstellung auf die neue Personalakte an.
Kann ich denn bei DATEV irgendwo auf einen Blick sehen, bei welchen Lohnmandaten die alte Personalakte im Einsatz ist?
In Mindestens 2 der vielen Info-Schreiben über die Umstellung waren eine Anlage mit den betroffenen Mandanten dabei. Also einfach mal in den DATEV-Mitteilungen die Infos von der DATEV zu diesem Thema prüfen.
Wenn man den Umstellungsassistenten öffnet, dann werden einem wohl nur die Mandanten angezeigt, die die bisherige Akte nutzen und umgestellt werden können.
Folglich nach dem Ausschlussprinzip: der Rest nutzt sie noch nicht...
Alles gelesen - nix gefunden. Deshalb frage ich ja HIER!
Nee, es werden eben ALLE Mandanten angezeigt, nicht nur die welche die alte Personalakte nutzen. Sonst wäre es easy 🙂
Das ist dann aber komisch, bei mir werden nur eine Handvoll angezeigt (wir können erst ab 01.06. umstellen) und da weiß ich, dass dort die alte Version genutzt worden ist. Die übrigen Mandanten mit DUO werden nicht angezeigt...
... vielleicht ist da mal ein Beleg in dem Ordner gelandet und man weiß es gar nicht mehr...? Ging meiner Kollegin so😇