abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Korrektur Vorjahr (ich weiß nicht mehr weiter :( )

37
letzte Antwort am 20.01.2025 20:45:31 von JudithLohn1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Ulrike27_5
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 38
1643 Mal angesehen

Hallo liebe Community, 

 

ich weiß echt nicht mehr weiter und ich steh ziemlich auf dem Schlauch. Nun hoffe, dass mir hier jemand weiter helfen kann. 

 

Azubine hat Lohn für einen Mandanten im November abgerechnet. Beim Weihnachtsgeld ist sie bei einem Mitarbeiter bei den Bewegungsdaten nicht im November 2024 gewesen sondern leider im November 2023. Mir ist es leider auch nicht bei der Durchsicht aufgefallen. 

 

So, das Problem ist, der Mitarbeiter hat in der Zwischenzeit die Krankenkasse gewechselt. Jetzt wurden tatsächlich rückwirkend Beiträge abgebucht (von der alten Krankenkasse). 

Jetzt bin ich gerade dabei den Lohn für Dezember abzurechnen. Jetzt habe ich versucht das zu korrigieren. Aber es scheint irgendwie nicht zu funktionieren. Bei den Abzügen/Steuer nimmt er einfach das Gehalt nicht. Ich weiß es echt nicht mehr weiter. 

Könnte sich das bitte mal jemand anschauen und mir evtl. weiterhelfen. Wäre echt lieb! Danke! 

Hier mal die Lohnabrechnung: 

Ulrike27_5_0-1736525004195.png

 

Ich finde, das stimmt so nicht! 
Ach so, Monatsabschluss November kann ich nicht mehr zurück setzen, da der Dezember schon abgerechnet wurde und es erst da aufgefallen ist. Den Monatsabschluss Dezember habe ich schon zurück gesetzt. Und es dann so probiert. Mit Minus in 11/2023 und Plus in 12/2024 für 11/2024



Liebe Grüße

 

 

Ulrike27_5
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 38
1578 Mal angesehen

Hallo, 

 

keiner hier in der Community, der mir mit diesem Problem weiterhelfen könnte? 

Liebe Grüße

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 38
1564 Mal angesehen

Bitte mal das  gleiche Bild von der November-Abr. zeigen.

0 Kudos
Ulrike27_5
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 38
1557 Mal angesehen

@cro  vielen Dank für deine Antwort! 

Hier mal die Abrechnung vom November 2024:

Lohnabrechnung 1.png

 

Mich verwirrt eben, dass in Dezember 2024 bei der Korrektur, die Abzüge. 

Vielen lieben Dank! 

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 38
1539 Mal angesehen

Was sollte denn am Steuer- und SV-Brutto im Dezember 2024 nicht stimmen? Das entwickelt sich aus meiner Sicht doch logisch weiter. Bitte einmal nachrechnen.

0 Kudos
Chance
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 38
1529 Mal angesehen

Es werden keine LSt vom Dez-Gehalt einbehalten @cro . Und das scheint das Problem zu sein. 

 

Aber die LSt für das Dezember-Gehalt wurde ja schon einbehalten und abgeführt, d. h. es muss nur noch die LSt für das Weihnachtsgeld 11/2024 nachgerechnet/abgeführt werden. Oder denke ich gerade falsch?

Wie sieht denn die Lohnsteuerbescheinigung aus @Ulrike27_5 ?

*Achtung, kann Spuren von Ironie beinhalten*
0 Kudos
Ulrike27_5
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 38
1505 Mal angesehen

@Chance und @cro  genau, das ist mein Problem. Die LSt. von Dezember von seinem Bruttogehalt wurde nicht einbehalten. Und ich kann mir die -455,60 € beim Laufenden bei der LSt. nicht erklären. Irgendwie stehe ich echt auf dem Schlauch. 

Die LSt-Bescheinigung kann ich nicht einstellen, da sie bei uns in der Kanzlei mit der Januar-Abrechnung erstellt wird. 

Hab keinen Plan und ich sollte am Montag die Abrechnung fertig abrechnen. 

LG

0 Kudos
Chance
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 38
1494 Mal angesehen

@Ulrike27_5 

Das Weihnachtsgeld wurde aber für 11/2023 korrekt als Einmalzahlung abgerechnet?

*Achtung, kann Spuren von Ironie beinhalten*
0 Kudos
Ulrike27_5
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 38
1487 Mal angesehen

@Chance 
die Abrechnung November 2024 mit der (falschen) NB für 202 habe ich oben eingestellt. 

0 Kudos
Chance
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 38
1471 Mal angesehen

@Ulrike27_5 

Schmeiß mal bitte die IAP raus. Ich weiß, die ist korrekt erfasst, aber zwischen den Bruttobeträgen der beiden Abrechnung komme ich auf eine Differenz von 2.000 €. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass die IAP etwas damit zu tun hat, manchmal muss man echt Tausend mal um die Ecke denken. 

 

Toi toi toi für dich 

*Achtung, kann Spuren von Ironie beinhalten*
0 Kudos
Ulrike27_5
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 38
1454 Mal angesehen

@Chance 
Ich werde morgen mal eine Probeabrechnung ohne die IAP machen. Aber ich denke nicht, dass es daran liegt. Weil, wie man ja sieht, steht ja bei der Steuer  -455,60 €. 

Ich denke, irgendwas ist da verrutscht. Ich habe mir ja den ganzen Freitag schon den Kopf zerbrochen und komme aber nicht darauf. 

Mich wundert es halt auch, dass er jetzt im Dezember weniger Netto trotz IAP hat als die Monate davor

LG

0 Kudos
Ulrike27_5
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 38
1364 Mal angesehen

Guten Morgen, 

 

leider bin ich nicht darauf gekommen, warum mir die LSt. in Dezember nicht abgezogen wurde. 

Vielleicht noch jemand eine Idee? 

Danke!

0 Kudos
Ncl-bhn_
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 13 von 38
1349 Mal angesehen

Was passiert wenn Sie die Steuer auf "Entstehungsprinzip" umstellen ? (und dann direkt wieder zurück nach dem Test ...) ?

 

0 Kudos
Ulrike27_5
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 38
1326 Mal angesehen

@Ncl-bhn_ 

Das geht leider nicht, da bekomme ich eine Fehlermeldung, dass dies nur in den Monaten Januar und Februar zulässig ist

0 Kudos
Ncl-bhn_
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 15 von 38
1311 Mal angesehen

Ach sorry war gedanklich nicht mehr im Dezember...

0 Kudos
Ulrike27_5
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 38
1292 Mal angesehen

@Ncl-bhn_ 

Okay... kein Problem 🙂 

Evtl. noch eine andere Idee? Oder passt das wirklich so mit der Abrechnung?

0 Kudos
Der_Busfahrer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 17 von 38
1275 Mal angesehen

Servicekontakt und dann kann jemand genau gucken, was da schief gelaufen ist. Alles andere ist doch Glaskugel, niemand kann von extern da bis ins letzte Detail gehen... 

0 Kudos
Ncl-bhn_
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 18 von 38
1274 Mal angesehen

Gab es einen Lohnsteuerjahresausgleich ? Ist leider nicht zu sehen auf dem Screenshot, kann es daran liegen ?

0 Kudos
Ina_2322
Beginner
Offline Online
Nachricht 19 von 38
1242 Mal angesehen

Haben Sie mal ausprobiert das Weihnachtsgeld in der aktuellen Abrechnung zu erfassen?

 

0 Kudos
Ulrike27_5
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 20 von 38
1184 Mal angesehen

@Ncl-bhn_ 
Wir haben die Einstellung: LSt.Jahresausgleich nur bei Erstattung

0 Kudos
sue
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 21 von 38
1078 Mal angesehen

Mit fällt dazu nur ein alle Dezember-Abrechnungen löschen und Monatsabschluss rücksetzen.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 22 von 38
1058 Mal angesehen

Mir kommt dazu ein Gedanke, auch wenn ich nicht selbst mit LuG arbeite.


Das Lohnsteuerrecht kennt keine Berechnung eines negativen Einmalbezugs. Wenn ein solcher abgerechnet wird, wird dieser mit dem laufenden Brutto verrechnet.

 

DATEV prüft dies hier scheinbar nicht übergreifend sondern monatsbezogen. 

 

Für 11/2023 liegt ein negativer Einmalbezug vor. Dieser wird mit dem lfd. Entgelt für den aktuellen Monat verrechnet, so dass es zu einem negativen Steuerbrutto führt.

 

Für 11/2024 liegt ein positiver Einmalbezug vor, so dass auf diesen Betrag entsprechend Lohnsteuer einbehalten wird.

 

Ob und wie man es erreichen kann, dass zunächst die beiden Einmalbezüge saldiert werden und das lfd. Steuerbrutto des aktuellen Monats nicht angepasst wird, kann ich allerdings nicht sagen.

 

Viele Grüße

und viel Erfolg bei der Fehlerbehebung

 

Uwe Lutz

lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 23 von 38
1031 Mal angesehen

Es sind von November auf Dezember weitere 2997 € LSt abgezogen worden. Nach Darstellung für den Einmalbezug, aber der wurde ja schon im letzten Monat voll versteuert. Somit ist für den laufenden Monat noch mal Steuer berechnet worden, wenn auch die Darstellung blöd ist.

 

Zusammen mit der Erläuterung von Uwe Lutz passt das dann meiner Meinung nach.

LG
VM
Chance
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 24 von 38
999 Mal angesehen

@Uwe_Lutz

Mal wieder eine Antwort vom allerfeinsten. Ihr Wissen ist so groß, da werde ich blaß vor "Neid". Vielen Dank, dass Sie Ihr Wissen für uns verfügbar machen.  Ihr Rang "Überflieger" ist eine echte Untertreibung.

*Achtung, kann Spuren von Ironie beinhalten*
Ulrike27_5
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 25 von 38
969 Mal angesehen

Hallo, 

 

ich möchte mich echt ganz ❤️-lich bei allen bedanken, die mir so bei dem kniffligen Fall (für mich war es ein bisschen schwer) geholfen haben. DANKE!!!!!

@Uwe_Lutz vielen Dank für die tolle Erläuterung. Nach dieser Erklärung habe ich es endlich verstanden! Dein Wissen ist echt enorm! Da werde ich als "Einsteiger" echt neidisch. 

 

Natürlich auch die Erläuterungen von den Anderen haben mir sehr viel geholfen. Euer Wissen ist echt mega. 

Ich danke euch und vor Allem das es diese Community gibt 🙏

Liebe Grüße


Ulrike27_5
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 26 von 38
854 Mal angesehen

Hallo, 

 

jetzt muss ich nochmal zu meinem speziellen Fall zurückkommen. 

 

Und zwar bzgl. den Beitragsnachweisen. Irgendwie ist das für mich nicht logisch. Mandant ist Schätzmandant. Da ja, wie geschrieben, das WG falsch erfasst wurde. In 2023 statt 2024. Damals war der Mitarbeiter bei der Barmer. Seit 01/2024 bei der AOK. Die Barmer hat nun dummerweise in der Zwischenzeit ca. 1.500 € abgebucht. Nach meiner Korrektur wurden nun neue Beitragsnachweise erstellt. 

Beitragsnachweis für 12/2024: Barmer 1.500 €

Beitragsnachweis für 01/2025: Barmer  0,00  €

Müsste der Beitragsnachweis für 12/2024 nicht - 1.500 € also als Erstattung? 
Oder bin ich da jetzt falsch?

Vielen Dank! 

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 27 von 38
851 Mal angesehen

Bitte mal nachsehen ob da am Ende der Erläuterungen ein S steht = Stornierung, da bedeutet dass die 1500 EUR storniert wurden. 

 

 

Über so etwas bin ich auch schon mal gestolpert. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
Ulrike27_5
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 28 von 38
835 Mal angesehen

@bodensee 

Das ist die Erläuterung: 

 

Ulrike27_5_0-1736967081717.png

 

Ich sehe hier kein Storno. Oder bin ich blind 😀


LG

 

0 Kudos
JudithLohn1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 29 von 38
821 Mal angesehen

Auf Anhieb würde ich sagen, dass das Problem ist, das im Beitragsnachweis Januar 2025 nur der Dezember 2024 korrigiert wird, der ja bei 0,00 € lag und nicht der November 2024.

 

Eine Lösung habe ich allerdings nicht, wie man das löst. 

0 Kudos
Ulrike27_5
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 30 von 38
789 Mal angesehen

Müsste aber nicht mit der Dezemberabrechnung der falsche Beitragsnachweis korrigiert werden? 

0 Kudos
37
letzte Antwort am 20.01.2025 20:45:31 von JudithLohn1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage