abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Freigabe DATEV Personal - Aktuelle Informationen

390
letzte Antwort vor 2 Stunden 18:04:37 von heitschmidt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 361 von 391
423 Mal angesehen

Nun,

wenn der Mandant die Daten final freigibt und die Kanzlei die Abrechnungen auf Grund der Freigabe erstellt, ist es zweckmäßig, dass der Mandant hinterher nichts mehr ändern kann.

Alles andere wäre ja nicht zielführend, wenn der Mandant, wie ihm beliebt noch ändern kann und Sie Wiederholungsabrechnungen am Fließband erstellen müssen; genau das hat noch deutlich stärkeres Diskussionspotential.

 

Ich bin bei DATEV Personal sehr kritisch, aber an diesem Punkt ist das Anwendungsverhalten absolut korrek, denn wenn die Personalabrechnungen freigegeben sind, sind diese "scharf gestellt" udn Mandant muss damit rechnen, dass innerhalb kürzester Zeit die Abrechnungen auf diesen Daten erfolgen.

 

Der Mandant sollte vielmehr auf die Folgewirkung seiner Freigabe sensibilisiert werden.

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
Gardener
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 362 von 391
415 Mal angesehen

Hallo @Asobutine 

Nein, ich habe die Daten nicht in LODAS erfasst, sondern gemäß meiner Interpretation des Fehlertextes direkt in DATEV Personal unter den Arbeitnehmerstammdaten.

Excel ist keine wirkliche Alternative.
1. Damit kann die Mandantin auch nicht arbeiten

2. Wie Sie schon schreiben "über ein anderes Programm umwandeln".
    Das ist ja wieder ein Schritt rückwärtsgewandt. Es gab ja schließlich einmal eine Lösung ohne Bruchstelle.

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 363 von 391
407 Mal angesehen

@CFB  schrieb:

Ich habe die Berechtigungen Kopiert. keine Ahnung woran das liegt.


Besser ist: lege eine Gruppe an, der du die Rechte zuweist, und ordne beide Mitarbeiter dieser Gruppe zu.

CFB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 364 von 391
385 Mal angesehen

Da gebe ich dir @deusex absolut recht. Allerdings sollte doch dann wenigstens von Beraterseite nochmals freigeschaltet werden können. 

 

 

0 Kudos
CFB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 365 von 391
383 Mal angesehen

@rschoepe  schrieb:

@CFB  schrieb:

Ich habe die Berechtigungen Kopiert. keine Ahnung woran das liegt.


Besser ist: lege eine Gruppe an, der du die Rechte zuweist, und ordne beide Mitarbeiter dieser Gruppe zu.



Hab ich auch gemacht - funktioniert alles nicht. Habe Berechtigungen gelöscht, wieder hinzugefügt. Abgeändert. Muss ich wohl an den Support. 

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 366 von 391
326 Mal angesehen

@CFB  schrieb:

Da gebe ich dir @deusex absolut recht. Allerdings sollte doch dann wenigstens von Beraterseite nochmals freigeschaltet werden können. 

Das wäre natürlich eine Lösung, wenn man sich "Wiederholungsabrechnungen" hingeben möchte.

Wenn "freigeben" keine "point-of-no-return-Funktion" ist, werden Sie exakt das Szenario etablieren, das ich umrissen habe.

Es wird sich kanzleiweit einschleichen, dass dieses "freigeben" keine ernstgemeinte Sache ist und ja "jederzeit" geändert werden kann, wenn die Kanzlei es wieder freischält. 

 

Sorry, für solche Geschichten habe ich persönlich keine Zeit zu verschwenden und ich würde es nicht unterstützen, eine Freigabe zu "entschärfen".

 

Entweder der Mandant prüft seine Daten sorgfältig, bevor er freigibt oder gibt die Änderungswünsche für eine Wiederholungsabrechnung auf einem anderen Kanal an uns durch; die Wdh-Abrechnung sollte dann zumindest mit 125% der üblichen Abrechnung zusätzlich in Rechnung gestellt werden, damit man den "Spaßfaktor" ein wenig raus nimmt.

 

Fazit: Freigabe ist Freigabe und wir (ich zumindest) müssen doch effizient arbeiten können; genau das würden wir allerdings mit einer Entschärfung der "Freigabe" erreichen. Diese Aufhebung der Freigabesperre wäre m.E. ein Bärendienst.

 

edit: Es ist m.E. auch sehr wichtig, den Mandanten klar zu machen, wer die Spielregeln vorgibt. Das ist die lohnabrechnende Stelle, die Verantwortung für korrekte Abrechnungen und ggf. die Haftung dafür trägt.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
hans-christophv_zahn
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 367 von 391
309 Mal angesehen

Das mit dem Freigabeprozess sehe ich genau so, dort muss es einen harten Schnitt geben. 

 

Aber hat irgendwer eine Antwort auf mein KOST-Problem? Wie wird denn mit DATEV Personal die Kostenstellen-Erfassung gewährleistet? 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 368 von 391
308 Mal angesehen

@deusex 👍

 

Mit einer Einschränkung:  

die Wdh-Abrechnung sollte dann zumindest mit 25% der üblichen Abrechnung zusätzlich in Rechnung gestellt werden, damit man den "Spaßfaktor" ein wenig raus nimmt.

 

--> Zeitaufwand. Je nach Änderung reichen die 25% nicht mal um die Kosten zu decken.

MVP 
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 369 von 391
299 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

@deusex 👍

 

Mit einer Einschränkung:  

die Wdh-Abrechnung sollte dann zumindest mit 25% der üblichen Abrechnung zusätzlich in Rechnung gestellt werden, damit man den "Spaßfaktor" ein wenig raus nimmt.

 

--> Zeitaufwand. Je nach Änderung reichen die 25% nicht mal um die Kosten zu decken.


Joh., habe mich verschrieben und ist korrigiert. 125% war die Zahl. Es muss natürlich deutlich mehr kosten, als die originäre Abrechnung.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 370 von 391
290 Mal angesehen

Wie wird denn mit DATEV Personal die Kostenstellen-Erfassung gewährleistet? 

 

ich wage es eine Vermutung zu äußern. Gar nicht.

 

KOST ist ja schon zugekauftes unnötig kompliziertes Softwarealtbrot. Online Nachfolger davon?

MVP 
hans-christophv_zahn
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 371 von 391
264 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

Wie wird denn mit DATEV Personal die Kostenstellen-Erfassung gewährleistet? 

 

ich wage es eine Vermutung zu äußern. Gar nicht.

 

KOST ist ja schon zugekauftes unnötig kompliziertes Softwarealtbrot. Online Nachfolger davon?


Lol, was? Das wäre schon fast absurd dumm von der DATEV.

Mal abgesehen davon, dass ich in dem Kostenstellenprodukt der DATEV noch große Verbesserung sehe, muss es doch in irgendeiner Form gewährleistet werden, dass ich Kostenstelleninformationen erfassen und weitergeben kann. Ich meine irgendwelche 3-Mann Klitschen brauchen das vielleicht nicht, aber eine größere Mandate brauchen doch gescheite Kalkulations- und Nachkalkulationsgrundlagen. Und die Erfassung geht (ging) doch in der alten Vorerfassung über DUO auch. Wieso sollte man die beenden, wenn der Nachfolger die Funktionalität noch nicht hat?

heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 372 von 391
263 Mal angesehen

@hans-christophv_zahn 

Auf Stundenebene geht das nicht. KOST-Zuordnung kann auf Mitarbeiterebene (Stammdaten) erfasst werden, was aber bei differierenden Zuordnungen / unterschiedlichen Einsatzorten / verschiedenen Kostenstellen keinen Deut hilft.

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 373 von 391
258 Mal angesehen

Wieso sollte man die beenden, wenn der Nachfolger die Funktionalität noch nicht hat?

 

Weil man DATEV ist???

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
hans-christophv_zahn
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 374 von 391
257 Mal angesehen

@heitschmidt  schrieb:

@hans-christophv_zahn 

Auf Stundenebene geht das nicht. KOST-Zuordnung kann auf Mitarbeiterebene (Stammdaten) erfasst werden, was aber bei differierenden Zuordnungen / unterschiedlichen Einsatzorten / verschiedenen Kostenstellen keinen Deut hilft.


 

Man hat also gedacht, ja, das ist schon wichtig, aber nicht so wichtig, dass es richtig funktionieren muss... Ich falle echt vom Glauben ab. 

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 375 von 391
251 Mal angesehen

Wieso sollte man die beenden, wenn der Nachfolger die Funktionalität noch nicht hat?

 

Weil man DATEV heißt und über solch banalen Dingen wie Funktionsumfang steht?

@heitschmidt man kann KOST vorerfassen?

MVP 
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 376 von 391
237 Mal angesehen

Ich falle echt vom Glauben ab. 

 

Sie arbeiten offensichtlich noch nicht lange mit DATEV. Sorry

MVP 
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 377 von 391
230 Mal angesehen

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auf Ebene der MA-Stammdaten geht - das habe ich gesehen (meine ich). Und in der alten Vorerfassung war das auf Stundenebene möglich. Wir haben einen Mandanten mit > 700 MA / Monat und KOST-Rechnung - den satteln wir jetzt auf LODAS um.. Entweder selbst Bewegungsdaten vor Ort oder direkt in unserem System...

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
hans-christophv_zahn
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 378 von 391
213 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

Ich falle echt vom Glauben ab. 

 

Sie arbeiten offensichtlich noch nicht lange mit DATEV. Sorry


13 Jahre... Aber das ist schon echt eine besonders üble Sch**#e, weil es ja schwerpunktmäßig unsere Großmandate betrifft. 

Was mich besonders stört ist ja nicht, dass sinnvolle Features *nicht* eingebaut werden, sondern, dass man diese einfach de facto einstellt. Und zwar ganz offenbar ohne mal Nutzer-Feedback einzuholen.

hans-christophv_zahn
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 379 von 391
208 Mal angesehen

@heitschmidt  schrieb:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auf Ebene der MA-Stammdaten geht - das habe ich gesehen (meine ich). Und in der alten Vorerfassung war das auf Stundenebene möglich. Wir haben einen Mandanten mit > 700 MA / Monat und KOST-Rechnung - den satteln wir jetzt auf LODAS um.. Entweder selbst Bewegungsdaten vor Ort oder direkt in unserem System...


Stellen Sie jetzt ein Mandat auf LODAS um und der Rest bleibt Lohn und Gehalt? Wie nehmen die Mitarbeiter so frohe Kunde auf?

0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 380 von 391
200 Mal angesehen

Nutzer-Feedback

Es gibt für die DATEV nichts Störenderes.... (IDEA lässt grüßen, @blum grüßt auch)

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 381 von 391
189 Mal angesehen

Wer sagt denn, dass wir mit LohnundGehalt arbeiten? Wir hatten, haben und werden haben LODAS... (solange man uns lässt - aber OH GOTT - wir gehen ja in die ☁️😱)

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
hans-christophv_zahn
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 382 von 391
158 Mal angesehen

@heitschmidt  schrieb:

Wer sagt denn, dass wir mit LohnundGehalt arbeiten? Wir hatten, haben und werden haben LODAS...


Weil sie sagten, sie satteln auf LODAS um, das klang für mich, als würden Sie einen Wechsel vornehmen. Oder war das so gemeint, dass Sie die KOST-Erfassung jetzt umstellen und direkt im Abrechnungsprogramm eingeben? 

Denn das ist jetzt auch unser Ansatz: Mandanten befüllen Exceldatei, wir machen eine CSV draus und spielen die ein. Ist zwar nervig, jetzt wieder vom integrierten, einheitlichen Prozess weg zu gehen, aber was bleibt als Alternative?

0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 383 von 391
148 Mal angesehen

@hans-christophv_zahn  schrieb:

@heitschmidt  schrieb:

Wer sagt denn, dass wir mit LohnundGehalt arbeiten? Wir hatten, haben und werden haben LODAS...


Weil sie sagten, sie satteln auf LODAS um

Ah - ok, das konnte man missverstehen. Wir satteln von der alten Vorerfassung auf die Direkterfassung in LODAS um, weil Personal (für unsere Zwecke) so schlecht ist, dass ich mir kaum vorstellen kann, wie es noch schlechter gehen soll.

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 384 von 391
143 Mal angesehen

@hans-christophv_zahn  schrieb:

@heitschmidt  schrieb:

Wer sagt denn, dass wir mit LohnundGehalt arbeiten? Wir hatten, haben und werden haben LODAS...


Weil sie sagten, sie satteln auf LODAS um, das klang für mich, als würden Sie einen Wechsel vornehmen. Oder war das so gemeint, dass Sie die KOST-Erfassung jetzt umstellen und direkt im Abrechnungsprogramm eingeben? 

Denn das ist jetzt auch unser Ansatz: Mandanten befüllen Exceldatei, wir machen eine CSV draus und spielen die ein. Ist zwar nervig, jetzt wieder vom integrierten, einheitlichen Prozess weg zu gehen, aber was bleibt als Alternative?


Würde mich interessieren, woher Sie wissen, wie die Struktur der EXCEL-Datei aussehen soll.

 

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
hans-christophv_zahn
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 385 von 391
132 Mal angesehen

M.E. gibt es da von der DATEV Muster (zumindest für LuG); wir haben das Thema mit einem anderen Großmandat gehabt, da hat deren Software-Anbieter für die Zeiterfassung eine Schnittstelle programmiert, wo eine ASCII-Datei nach unseren Vorgaben rauskommt, die wir dann importieren. Auf die Systematik werden wir wohl zurückgreifen (müssen), der Vorgang ist nur leider auch schon 4 Jahre alt (Schnittstelle funktioniert aber prima). Zeiten, die ich gerne woanders investiert hätte statt DATEV-Müll hinterher zu räumen. Aber bei so vielen KOST-Erfassungen, die alle einzeln im Programm händisch zu erfassen, ist bei uns nicht drin. Das ist auch nicht eingepreist bei uns, das muss ich klar sagen.

0 Kudos
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 386 von 391
117 Mal angesehen

@heitschmidt  schrieb:

@hans-christophv_zahn  schrieb:

@heitschmidt  schrieb:

Wer sagt denn, dass wir mit LohnundGehalt arbeiten? Wir hatten, haben und werden haben LODAS...


Weil sie sagten, sie satteln auf LODAS um

Ah - ok, das konnte man missverstehen. Wir satteln von der alten Vorerfassung auf die Direkterfassung in LODAS um, weil Personal (für unsere Zwecke) so schlecht ist, dass ich mir kaum vorstellen kann, wie es noch schlechter gehen soll.


Ich muss Mal fragen: Was ist LODAS Direkterfassung (konnte nichts dazu finden)? Oder bekommt der Mandant LODAS, trägt dort ein und ihr verarbeitet?

0 Kudos
Mühsam
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 387 von 391
106 Mal angesehen

Dazu gibt es eine gute Dokumentation, siehe  Schnittstellen in den DATEV-Programmen Punkt 6.1 - die Mustersatzbeschreibung reicht eigentlich aus, um ein Verständnis für den ASCII-Import in Lodas und den Aufbau der Datei zu bekommen. 

0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 388 von 391
94 Mal angesehen

@VerenaWied  schrieb:

Oder bekommt der Mandant LODAS, trägt dort ein und ihr verarbeitet?

Genau so.... Der Schnittstelle laufen wir auch schon Jahre hinterher...

 

Und das "bekommt LODAS" heißt: entweder er hat das selbst im eigenen System (Selbstbucher - aber nur für Erfassung von Bewegungsdaten; Stammdaten und Abrechnung bleiben in unseren Händen) oder er kommt direkt auf unser System (aber nur für Erfassung von Bewegungsdaten; Stammdaten und Abrechnung bleiben in unseren Händen). Das steht noch nicht fest. Die eine Variante bringt ein Abstimmungsproblem, die andere eine Rechteproblem.

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 389 von 391
90 Mal angesehen

M.E. gibt es da von der DATEV Muster

Genau wie @Mühsam  schreibt! Das ist eben nichts zum "Selbststricken" wie in Rewe.

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
Mühsam
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 390 von 391
75 Mal angesehen

@heitschmidt  schrieb:

M.E. gibt es da von der DATEV Muster

Genau wie @Mühsam  schreibt! Das ist eben nichts zum "Selbststricken" wie in Rewe.


Eigentlich ist es nicht viel anders als der Import in ReWe, nur dass die Felddefinition in der Datei selbst steht und man es nicht wie in ReWe in der Importvorlage festlegt. Mag im ersten Moment vielleicht kompliziert aussehen, ist aber nicht wirklich schwierig.

Siehe ASCII Bewegungsdaten aus Drittanbieter Software nach LODAS einspielen da ist eine Musterdatei nochmal beschrieben.   

Hier wird es im Verlauf des Threads auch gut erläutert ASCII Datei für Lodas 

0 Kudos
390
letzte Antwort vor 2 Stunden 18:04:37 von heitschmidt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage