abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Abfindung in Lohnsteuerbescheinigung 2025

10
letzte Antwort am 14.10.2025 16:00:45 von Betül_Kilic
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
IK-13
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
1180 Mal angesehen

Ein Mandant hat in diesem Jahr im Januar eine Arbeitnehmerin entlassen. Das Gericht hat ihr in einer Güteverhandlung eine Abfindung zugesprochen.  Diese Abfindung habe ich im März als Nachberechnung für den Monat Januar mit der Stammlohnart 270 Abfindungen berechnet.

 Auf dem Lohnschein wird es mit "A" ausgewiesen, aber auf der Lohnsteuerbescheinigung muss die Abfindung in Zeile 10 ausgewiesen werden. Das hat aber nicht geklappt. Was habe ich falsch gemacht? Kann jemand kurzfristig helfen?

 

Vielen Dank im Voraus !

I.K.

jena
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 11
1165 Mal angesehen

Ich nehme bei Abfindung immer die LA 208, da wird das entsprechend ausgewiesen - auch 2025 🙂

ClaudiRi
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 11
1137 Mal angesehen

Geht nur mit Lohnart 208

IK-13
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 11
1076 Mal angesehen

Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe die Stammlohnart auf 208 geändert und dann hat es funktioniert.

 

Warum gibt es bei DATEV für ein und dieselbe Sache 2 verschiedene Stammlohnarten?

 

Nun gut, es hat ja jetzt funktioniert.

 

LG 

I.K.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 11
1066 Mal angesehen

@IK-13  schrieb:

 

Warum gibt es bei DATEV für ein und dieselbe Sache 2 verschiedene Stammlohnarten?

 


 

Moin,

 

die Stammlohnart 270 ist für Abfindungen, für die die ermäßigte Besteuerung nicht zur Anwendung kommt (also wenn die Abfindung z.B. auf mehrere Jahre verteilt ausgezahlt wird).

 

Auszug aus Dokument LODAS: Lohnarten für die Abrechnung anlegen - DATEV Hilfe-Center:

 

Uwe_Lutz_0-1742458188044.png

 

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

IK-13
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 11
1061 Mal angesehen

Ah, alles klar. Soweit hatte ich gar nicht geguckt.

 

Vielen Dank!

 

I.K.

0 Kudos
lohnexperte
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 11
624 Mal angesehen

Liebe Community,

 

hier ein aktuelles Problem zu in 2025 gezahlten Abfindungen, das ich nicht alleine lösen kann; vor allem, weil die Diskussion an dieser Stelle hier von meinen Erfahrungen im August 2025 abweicht:

 

https://www.datev-community.de/t5/Personalwirtschaft/Abfindung-in-Lohnsteuerbescheinigung-2025/m-p/479006#M117984

 

Die Abfindungen bei Austritt wurden in 2025 (wahrscheinlich nicht korrekt?) mit der Stammlohnart 270 abgerechnet. Wie nun auffiel, wurden die bis einschließlich 07/2025 abgerechneten Abfindungen nicht im Feld 10 der Lohnsteuerbescheinigung ausgewiesen. Soweit deckt sich meine Erfahrung in der Praxis mit der oben verlinkten Diskussion.

 

Nun aber: Eine in 08/2025 abgerechnete Abfindung dagegen wurde im Feld 10 der Lohnsteuerbescheinigung (richtiger weise) ausgewiesen, obwohl auch für diese Abfindung die Stammlohnart 270 verwendet wurde!

 

Zwei Fragen dazu:

 

  1. Warum wurden die bis 07/2025 mit der Stammlohnart 270 abgerechneten Abfindungen nicht im Feld 10 der Lohnsteuerbescheinigungen ausgewiesen, die in 08/2025 abgerechneten dagegen sehr wohl?
  2. Wie kann ich erreichen, dass die bis einschließlich 07/2025 ausgezahlten Abfindungen auf einer korrigierten Lohnsteuerbescheinigung ausgewiesen werden? Reicht dazu ggf. eine NB mit 1 / 96, weil DATEV im Hintergrund seit 08/2025 auch für die „falsche“ Stammlohnart 270 einen Ausweis auf der Lohnsteuerbescheinigung eingerichtet hat?

Vielen Dank und einen schönen Tag.

DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 11
540 Mal angesehen

Hallo,

 

den Sachverhalt würden wir uns gerne anschauen. Setzen Sie sich dafür bitte über einen anderen Servicekanal mit uns in Verbindung.


Grundsätzlich ist der besteuerte Arbeitslohn für mehrere Kalenderjahre in Zeile 10 der Lohnsteuerbescheinigung anzugeben.

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
lohnexperte
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 11
476 Mal angesehen

Hallo @Wolfgang_Stein ,

 

vielen Dank für Ihr Angebot. Allerdings hat mein Versuch, die beiden Austrittsmonate "einfach" noch mal mit (dem von mir als Zauberstab bezeichneten Eingaben) 1 + 96 anzustoßen, funktioniert. Und siehe da, die Abfindungen erscheinen ordnungsgemäß auf den nun erzeugten korrigierten Lohnsteuerbescheinigungen; trotz genutzter "falscher" Stammlohnart. 🙂

 

Viele Grüße und einen schönen Tag!

0 Kudos
ulrike
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 11
142 Mal angesehen

Guten Tag Herr Stein,

 

im Dokument 5303149 steht unter Punkt 2.1 dass bei Abrechnung der Stammlohnart 208 ab 2025 KEIN Ausweis in Zeile 10 der LstB erfolgt. Dies ist doch nicht richtig?

 

Danke und Grüße

U. Henzler

Abfindung.PNG

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Betül_Kilic
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 11
75 Mal angesehen

Hallo @ulrike


vielen Dank für Ihren Hinweis zum Dokument Abfindungen abrechnen - Beispiele für LODAS.


Gerne geben wir dies zur weiteren Prüfung an die zuständigen Kollegen weiter.

Beste Grüße Betül Kilic
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
10
letzte Antwort am 14.10.2025 16:00:45 von Betül_Kilic
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage