abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie sieht die Zukunft von ProCheck aus?

72
letzte Antwort am 17.01.2024 09:43:44 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 31 von 73
1230 Mal angesehen

@cwes  schrieb:

@sharanya  schrieb:

 

Hätten wir das gewusst, als uns das bei der Zertifizierung verkauft worden ist, hätten wir uns um etwas anderes gekümmert, das auch weiterentwickelt wird und nicht auf dem alten Stand bleibt.


Aber was? Kennt jemand eine gescheite Alternative?


Natürlich nicht. Es muss ja DATEV-kompatibel sein....

 

Wenn man sich die Entwicklung bzw. Fortschritte der beiden Neuentwicklungen (Lohn online; DATEV "NeuEO") mal anschaut wird man leider zu Erkenntnis kommen müssen, dass zwar war neues entwickelt wird, es aber leider an der "Kompatibilität" zu den "Vorgängerprodukten" mehr als nur ein bisschen hapert...

 

Pro Check steht da gewiss nicht an erster Stelle...

0 Kudos
sharanya
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 32 von 73
1226 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:

@sharanya  schrieb:

@andreashofmeister Das werde ich sehen, wenn unser Kundenbetreuer sich die Beschwerde mal wieder anhören muss. Der muss bei uns immer durch eine harte Schule durch. Der gute Mann tut mir manchmal selber leid 😂🙈


Konstruktive Kritik, die sachlich vorgetragen wird und sogar dem KV ein Lächeln aufs Gesicht zaubert, nimmt doch jeder KV gern entgegen, oder?

 

Zumindest kann man/sie das dann ja weitergeben an die nächste DATEV-Managementinstanz....

 

IDEAs dazu gibt es ja nicht....


Ja so sehe ich das auch und ich verstehe auch, dass die Kundenbetreuer auch ihren Job machen müssen und das da auch das verkaufen zugehört. Ich denke, er hat auch schon gelernt wie er mit uns umzugehen hat. Es ist ja auch nicht leicht wenn man die Dinge ehrlich, direkt und unverblümt gesagt bekommt.

Viele Grüße aus NRW

"Ich bin KOB"
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 33 von 73
1203 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:

@cwes  schrieb:

Aber was? Kennt jemand eine gescheite Alternative?


Natürlich nicht. Es muss ja DATEV-kompatibel sein....

 


Und wenn wir auf Datev-Kompatibilität verzichten? Selbst dann habe ich nichts gefunden, was ProCheck ähnlich wäre.

0 Kudos
Tobias_Ettl
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 34 von 73
1167 Mal angesehen

@cwes  schrieb:

@andreashofmeister  schrieb:

@cwes  schrieb:

Aber was? Kennt jemand eine gescheite Alternative?


Natürlich nicht. Es muss ja DATEV-kompatibel sein....

 


Und wenn wir auf Datev-Kompatibilität verzichten? Selbst dann habe ich nichts gefunden, was ProCheck ähnlich wäre.


Bitte suchen Sie nichts was ProCheck ähnlich wäre sondern ein Programm mit dem Sie tatsächlich einen digitalen Prozess abbilden können.

 

Das Problem ist, dass DATEV selbst die einzelnen Insellösungen nicht in einem digitalen Blumenstrauß zusammenbinden kann, dann können es Drittanbieter auch nicht. Außer Sie lassen die DATEV-Anwendungen alle in das Produkt des Drittanbieters "bündeln" und können mit z.B. einer Fremd-DMS/ECM als zentrales Digitalisierungswerkzeug den Blumenstrauß selbst für sich schnüren. Dies ist aber ein sehr aufwändiges und individuelles Projekt. Die DATEV selbst nimmt sich ja jetzt 10 Jahre dafür Zeit. Kleine Kanzleien haben aus meiner Sicht hier den Vorteil früher individuelle Lösungen mit Drittanbietern zu testen und zu projektieren. Umso größer die Kanzleien umso schwieriger wird solch ein Vorhaben.

 

Den Funktionsumfang von ProCheck bildet vermutlich mit Krücken sogar WORD ab, hier würde ich nicht nach einem tatsächlichen Ersatz suchen...

#sendepause MfG Tobias Ettl
dombrowski
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 35 von 73
1128 Mal angesehen

Den Funktionsumfang von ProCheck bildet vermutlich mit Krücken sogar WORD ab, hier würde ich nicht nach einem tatsächlichen Ersatz suchen...

ProCheck ist doch nun wirklich nur eine Liste zum abhaken, die ich bei einem Mandanten / einer Leistung hinterlege. Wie oben beschrieben sollte das Ziel nicht sein ein ProCheck Ersatz zu finden, sondern ein Programm mit dem ich echte Prozesse abbilden kann. In Verbindung mit DATEV gibt es dahingehend allerdings kaum Drittsoftware, da DATEV einfach kaum Möglichkeiten über die DATEV Connect Schnittstelle bietet. Wie viele andere Kanzleien die sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen wird man irgendwann für sich zu dem Schluss kommen, dass man das irgendwie abseits dem DATEV Universum abbilden muss. Man kann schlicht nicht darauf warten das DATEV in 10 bis 20 Jahren dafür eine Lösung bietet.

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 36 von 73
1061 Mal angesehen

Wenn man sich die Entwicklung bzw. Fortschritte der beiden Neuentwicklungen (Lohn online; DATEV "NeuEO") mal anschaut wird man leider zu Erkenntnis kommen müssen, dass zwar war neues entwickelt wird, es aber leider an der "Kompatibilität" zu den "Vorgängerprodukten" mehr als nur ein bisschen hapert...

 

Das hast Du nett ausgedrückt....

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 37 von 73
1052 Mal angesehen

Wenn man sich die Entwicklung bzw. Fortschritte der beiden Neuentwicklungen (Lohn online; DATEV "NeuEO") mal anschaut wird man leider zu Erkenntnis kommen müssen, dass zwar war neues entwickelt wird, es aber leider an der "Kompatibilität" zu den "Vorgängerprodukten" mehr als nur ein bisschen hapert...

 

@andreashofmeister Hatte da schon jemand Einblicke ist die erste "Alphaversion?"

Tobias_Ettl
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 38 von 73
1040 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Wenn man sich die Entwicklung bzw. Fortschritte der beiden Neuentwicklungen (Lohn online; DATEV "NeuEO") mal anschaut wird man leider zu Erkenntnis kommen müssen, dass zwar war neues entwickelt wird, es aber leider an der "Kompatibilität" zu den "Vorgängerprodukten" mehr als nur ein bisschen hapert...

 

@andreashofmeister Hatte da schon jemand Einblicke ist die erste "Alphaversion?"


Mich würde hier viel mehr interessieren, was die DATEV alles auf dem Umsetzungszettel hat für das Programm. Ich habe noch keine Vision gesehen, wie die DATEV vorstellt eine Kanzlei mit digitalen Werkzeugen abzubilden für die strategischen und operativen Themen. 

 

Ich bin mir sicher, dass wir uns keinen Gefallen tun würden, die Alphaversion zu sehen/testen. Wenn Sie EO classic Nutzer sind, könnten Sie ja Ihren KV auf eine Pilotierung(für nächstes Jahr?) ansprechen. EO comfort ist noch in weiter, weiter Ferne.

#sendepause MfG Tobias Ettl
andreashofmeister
Allwissender
Offline Online
Nachricht 39 von 73
1017 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Wenn man sich die Entwicklung bzw. Fortschritte der beiden Neuentwicklungen (Lohn online; DATEV "NeuEO") mal anschaut wird man leider zu Erkenntnis kommen müssen, dass zwar war neues entwickelt wird, es aber leider an der "Kompatibilität" zu den "Vorgängerprodukten" mehr als nur ein bisschen hapert...

 

@andreashofmeister Hatte da schon jemand Einblicke ist die erste "Alphaversion?"


@Gelöschter Nutzer Ja. Jeder der mag (?) und sich dafür interessiert, kann aber "Einblick" bekommen.

Entsprechende Anfragen bzw. "Aufforderungen", sich in die Sache einzubringen werden ja desöfteren auch hier gepostet.

 

Stimmts, @t_r_ ?

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 40 von 73
995 Mal angesehen

Ich bin heimlich, still und leise über eine private Nachricht angeschrieben worden.

 

Allerdings allgemein wurde ich schon mehrfach auch hier in der community eingeladen. Und sonst...

 

... einfach Datev fragen,...

 

.., beim Lohn habe ich zumindest den Eindruck, dass die Meinung gewollt wird,...

 

... was nachher umgesetzt wird, wird man sehen.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 41 von 73
973 Mal angesehen

Eine Pilotierung ist mir nicht bekannt. Nur die "Videoeinblicke" aus dem Programmausblick.

Also eher inoffiziell?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 42 von 73
951 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer schrieb:

Also eher inoffiziell?


Na, so offiziell wie Auftragswesen next. Du musst halt nur die richtige Artikelnummer kennen; dann findet man's auch im Shop 🤐

 


@Tobias_Ettl schrieb:

Ich habe noch keine Vision gesehen [...]


Sehr gut, sehr gut! Dann musst Du noch nicht zum Arzt 😄. So hat man's mir hier wohl öfter gesagt. Ich habe zumindest wohl schon mal einen Termin in weiter Ferne gemacht 😋.

 


@t_r_ schrieb:

Das hast Du nett ausgedrückt....


Im Sinne von: funktional noch sehr weit weg? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 43 von 73
942 Mal angesehen

Im Sinne von: funktional noch sehr weit weg? 

Es steckt noch viel Arbeit drin, aber wir bleiben zuversichtlich.

Tobias_Ettl
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 44 von 73
910 Mal angesehen

@theo  schrieb:

@dirkschmakies  schrieb:

nicht zu vergessen die Digitale Personalakte... Nicht überragend, aber nachdem ich mich etwas damit beschäftigt hatte und meine ersten Mandanten dahingehend umgestellt, lese ich, dass das Ganze nicht weiterentwickelt wird.


Die Info ist mir ganz entgangen. Hat dafür jemand einen Link?

 

 


Stärken verbinden und HR optimieren. Gemeinsam (datev.de)

 

Ich meine es gibt auf der DATEV-Homepage noch eine Seite auf der ganz klar herauskommt, dass Personio die digitale Personalakte auch für DATEV ist. Aber dieser Link sollte auch aussagekräftig sein.

 

Sie können davon ausgehen, dass alle Programme, abgesehen vom Personal-Controlling nur noch rudimentär weiterentwickelt werden und langfristig tatsächlich durch Personio ersetzt werden sollen. Hier meine ich den Bereich - von der Bewerbung bis zur Kündigung - also alle Lohninternen Vorgänge. Macht auch Sinn, die DATEV hat hier neben der digitalen Personalakte noch zwei weitere Programme, die für das interne Lohnbüro unterschiedliche Aufgaben abbilden können, in Personio ist dies alles vereint und zwar mit einem bedenklichen plus an weiteren Funktionen. Die digitale Personalakte von Personio erfüllt somit viel besser die individuellen Erwartungen an eine digitale Personalakte, während die digitale Personalakte der DATEV erklärungsbedürftig ist. Hier werden meist Erwartungen der Mandanten geweckt, die dann im Gespräch aufgefangen werden müssen, wegen fehlender Umsetzungsmöglichkeiten oder problematischen Konstellationen mit den erwähnten Zusatzmodulen. Dies hat die DATEV neidlos anerkannt und sich zur strategischen Partnerschaft entschlossen. Dies war aus meiner Sicht einer der glücklicheren Momente für die DATEV-Nutzer, allerdings ist der Schritt noch sehr frisch, weshalb hier auch noch nicht vieles spruchreif ist und die Marketingtexte bereits jetzt Schnittstellen enthalten, die für LODAS gerade in Live-Erprobung sind und ständig weiterentwickelt werden. Nach meinem Kenntnisstand kommt LuG zeitnah aber vermutlich erst nächstes Jahr zum Zuge. Es gibt hier ein gemeinsames Entwicklerteam von DATEV und Personio (ca. 2 x 25 Mitarbeiter +).

#sendepause MfG Tobias Ettl
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 45 von 73
898 Mal angesehen

Bei den bisher bekannten Preisen von personio kriege ich aber - gerade bei kleineren Mandanten - echt Bauchschmerzen.

 

Wenn ich jetzt noch überlege, dass die Sozialversicherung auf Dauer in der Prüfung auch digitale Belege haben will, dann wäre eine kleine Lösung schon schön. Am Ende zahlt der Mandant mehr für pro Arbeitnehmer für die Software der Personalverwaltung und der Reisekosten, als für die eigentliche Lohnabrechnung. Das Abrechnung pro Arbeitnehmer in den bisher bekannten Größenordnungen bei den Datev-Partner hat schon was... und nichts positives.

 

Und wenn wir dann erst einmal alle in der cloud sind und es kaum andere Software mehr gibt, können die Anbieter (fast) nehmen, was sie wollen.

cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 46 von 73
891 Mal angesehen

@t_r_  schrieb:

Bei den bisher bekannten Preisen von personio kriege ich aber - gerade bei kleineren Mandanten - echt Bauchschmerzen.

 

 

Und wenn wir dann erst einmal alle in der cloud sind und es kaum andere Software mehr gibt, können die Anbieter (fast) nehmen, was sie wollen.


Wenn genug der Leistungen von anderen erbracht werden, stellt sich auch irgendwann die Frage: wofür noch Datev?

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 47 von 73
883 Mal angesehen

Dies war aus meiner Sicht einer der glücklicheren Momente für die DATEV-Nutzer, allerdings ist der Schritt noch sehr frisch, weshalb hier auch noch nicht vieles spruchreif ist und die Marketingtexte bereits jetzt Schnittstellen enthalten, die für LODAS gerade in Live-Erprobung sind und ständig weiterentwickelt werden.

 

Das ist bei JEDEM neuen Datevprodukt oder Schnittstelle so!

Tobias_Ettl
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 48 von 73
855 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Dies war aus meiner Sicht einer der glücklicheren Momente für die DATEV-Nutzer, allerdings ist der Schritt noch sehr frisch, weshalb hier auch noch nicht vieles spruchreif ist und die Marketingtexte bereits jetzt Schnittstellen enthalten, die für LODAS gerade in Live-Erprobung sind und ständig weiterentwickelt werden.

 

Das ist bei JEDEM neuen Datevprodukt oder Schnittstelle so!


Zur besseren Transparenz für uns um zu wissen was dann geht und was nicht haben wir ja auch die schöne Umbenennung der DATEV connect Schnittstellen erhalten 😉

#sendepause MfG Tobias Ettl
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 49 von 73
834 Mal angesehen

@cwes schrieb:

Aber was? Kennt jemand eine gescheite Alternative?


Wenn es um Prozesse oder Flussdiagramme geht, hatten wir uns mal angeschaut: 

 

  1. Microsoft Visio
  2. viflow
  3. ARIS 

 

Alles natürlich ohne jegliche DATEV Integration, komplett standalone. Was daraus geworden ist, kann ich mangels Feedback leider nicht sagen. 

 

Zum Thema Personio: Der Preis schreckt viele, viele Mandate ab, weil es wohl keinen Baukasten gibt, wie ich gehört habe und man immer gleich alles nehmen muss?! Aber ja, Personio ist nicht schlecht und ja, es wird dran gearbeitet. Das habe ich auch aus einer anderen Kanzlei erfahren, die auch sagt: nicht perfekt aber es kommen wirklich stetig neue Features hinzu und das nicht in einem Abstand von Jahren. In meiner aktuellen Kanzlei nutzen wir Personio zusammen mit einem Großmandat und auch da hapert's an gewissen Dingen, die aber dann wohl schnell durch Personio mal wann behoben werden oder man offen sagt: we know. 

 

Kürzlich wollte ein kleines Mandat erst noch Personalmanagement classic durch uns als StB bestellen und ich habe versucht ihn gleich Richtung Personio zu schieben (was am Preis für < 10 Leute scheiterte) und was aus rexx Suite geworden ist: auch hier noch kein Feedback zu 🙁. Aber DATEV Lösungen kann man als digitale Kanzlei in dem Bereich wirklich nicht mehr guten Mutes ans Mandat bringen.   

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Tobias_Ettl
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 50 von 73
801 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

 

Zum Thema Personio: Der Preis schreckt viele, viele Mandate ab, weil es wohl keinen Baukasten gibt, wie ich gehört habe und man immer gleich alles nehmen muss?! Aber ja, Personio ist nicht schlecht und ja, es wird dran gearbeitet. Das habe ich auch aus einer anderen Kanzlei erfahren, die auch sagt: nicht perfekt aber es kommen wirklich stetig neue Features hinzu und das nicht in einem Abstand von Jahren. In meiner aktuellen Kanzlei nutzen wir Personio zusammen mit einem Großmandat und auch da hapert's an gewissen Dingen, die aber dann wohl schnell durch Personio mal wann behoben werden oder man offen sagt: we know. 

 

Kürzlich wollte ein kleines Mandat erst noch Personalmanagement classic durch uns als StB bestellen und ich habe versucht ihn gleich Richtung Personio zu schieben (was am Preis für < 10 Leute scheiterte) und was aus rexx Suite geworden ist: auch hier noch kein Feedback zu 🙁. Aber DATEV Lösungen kann man als digitale Kanzlei in dem Bereich wirklich nicht mehr guten Mutes ans Mandat bringen.   


Die Preisdiskussion finde ich schwierig. Baukasten gibt es nur in Form von unterschiedlichen Lizenzmodellen, die sich im Umfang der Funktionen schon unterscheiden und gewisse Module sind auch nur mit den teureren Lizenzmodellen zubuchbar. Ich bin überzeugt, dass jeder der hier am Preis zweifelt, noch nicht alle Argumente ins Verhältnis gesetzt hat und Räume aber zugleich ein, dass es auch Konstellationen gibt, bei der es mit der Digitalisierung mit Personio bzw. auch grundsätzlich keinen Performancegewinn gibt und Personio eine Kostenbelastung wäre statt ein Invest. Anbei ein paar Themen, die meist nicht bedacht werden:

 

  • GOBD konform (geschenkt)
  • Datenschutzkonform: Jeder der sich mit dem Thema Bewerber und DSGVO auseinandergesetzt hat, weiß was hier für ein Rattenschwanz dranhängt, wenn man dies technisch und organisatorisch umsetzen will
  • Bewerberportal in Homepage integrieren (geschenkt)
  • Virenschutz, da Bewerberdaten nur noch in Personio angesehen werden und nicht mehr in den evtl. virenbehafteten E-Mails, mit Verlinkungen zu "OneDrive" oder infizierten Anhängen - Direkter Upload bzw. Übernahmemöglichkeiten von Anschreiben und Anhängen nach Personio
  • Komplett Digitale Verwaltung: Urlaubskalender, -anträge, Vertragsmanagement....
  • usw.

Ich bin überzeugt, dass hier oft Äpfel mit Birnen verglichen werden und dass es nicht auf die Unternehmensgröße für einen sinnvollen Einsatz von Personio ankommt, sondern auf die (Edit:) Umsetzung der Digitalisierungswünsche

 

Fazit:

Ohne den Bedarf zu kennen ist jede Beratung und Empfehlung schwierig. Mit einer Produktvorstellung von einer Lösung, die den gesamten möglichen Funktionsumfang abdecken könnte, findet aber eine Sensibilisierung statt, nach der eine maßgeschneiderte Beratung möglich ist. Ich sehe es oft, dass die meisten digitalisieren wollen, aber für sich gar keine Erkenntnisse haben, was das genau bedeutet bzw. was das verbessern könnte. Wenn der Bedarf erkannt wurde, lässt es sich auch viel einfacher nach "kleineren" Programmlösungen suchen, die einen kleineren Bedarf abdecken als Personio.

 

 

#sendepause MfG Tobias Ettl
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 51 von 73
855 Mal angesehen

@Tobias_Ettl: Ich will Dir da nicht widersprechen aber gebe Dir zugleich eine Aufgabe mit, da ich die Preise von Personio auch eher nur vom Hörensagen kenne.

 

Fall bei meinem Mandanten: rein DUO; die digitale Personalakte kann das Mandat ja nicht sinnvoll nutzen; er hat sich schon Personal-Managementsystem classic (weil comfort ja langfristig durch Personio abgelöst werden soll) ausgeguckt, dessen Funktionen für ihn vollkommen ausreichen und er "nur" bei sich die Akten digitalisieren will; kein Bewerberportal nötig; keine Urlaubsanträge und Co. Stand jetzt. 

 

Preis DATEV: 20,60€/Monat (wird auch bei mehr als 1 Lizenz nicht deutlich teurer)

 

Preis Personio? Selbst wenn es 41,20€ jeden Monat kosten würde, was keine Unsummen sind, aber doch 100% mehr als was DATEV bietet, welche Lösung ihm schon ausreicht. 

 

Solche Fälle hatte ich im Auge. Er hatte bei Personio angefragt: angeblich was mit 600€/Monat. Ich habe bei uns intern als Personio Partner nachgefragt, ob man denn irgendwie nur in die Nähe des DATEV Preises kommt: angeblich auch nein. 

 

Daher gerne Input dazu 🤗!

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Tobias_Ettl
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 52 von 73
823 Mal angesehen

Aufgabe erhalten--> private Nachricht verschickt

#sendepause MfG Tobias Ettl
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 53 von 73
818 Mal angesehen

Hallo,

 

ich kann verstehen, wenn hier nicht alle Daten preisgegeben werden.

 

Interessant wäre aber schon, im Allgemeinen zu wissen, ob Chancen bestehen, auch nur ansatzweise in die Richtung der Datev-Preise zu kommen.

 

Viele Grüße

T. Reich

Tobias_Ettl
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 54 von 73
813 Mal angesehen

wir berichten nachdem wir uns ausgetauscht haben 😉

#sendepause MfG Tobias Ettl
moeller
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 55 von 73
755 Mal angesehen

Wir hatten uns auch mit personio beschäftigt. Der Leistungsumfang ist imposant, genauso wie der Preis.

 

Unseres Erachtens ist personio interessant für Unternehmen mit einer Arbeitnehmeranzahl > 100.

 

Für das klassische Lohnmandat ist personio unseres Erachtens zu mächtig und viel zu preisintensiv.

 

Für das klassische Lohnmandat benötigen wir eine digitale Personalakte im Unternehmen online. 

Nach unseren Informationen soll die neue Oberfläche der digitalen Personalakte (herausgelöst von den Belegen) auch demnächst von DATEV kommen.

 

 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 56 von 73
741 Mal angesehen

Nach unseren Informationen soll die neue Oberfläche der digitalen Personalakte (herausgelöst von den Belegen) auch demnächst von DATEV kommen.

 

 


Sie wissen schon das DATEV ein eigenes Verständnis von „demnächst“ besitzt? Ich rechne mit der Lohn online Version (Pilotierung 2023) und der dortigen „DiPA“

 

Aktuell wird ja immer wieder die Lohnerfassung Online immer wieder und weiter nach hinten geschoben. 2021 rechne ich damit schon nicht mehr.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 57 von 73
739 Mal angesehen

Demnächst. Ist ein bisschen so wie beim Navigationsgerät: Demnächst links abbiegen 😄. Wann genau, weiß man nicht aber auf alle Fälle nicht jetzt, wo man eine akute Lösung brauchen würde. 

 

Ja, ist alles richtig 👍. DATEV hat da Pläne aber es wird leider alles viel zu lange dauern 😕. An einer aktuellen Lohn Vorerfassung ist DATEV auch dran aber längst haben Drittanbieter wie fastdocs das Feld von hinten aufgerollt und können das jetzt besser und komfortabler. 

 

Seit mindestens 28.05 sucht DATEV Tester für eine neue Funktion von Upload online: heften. Bis heute sucht man noch Tester und wann es für alle freigegeben wird: man weiß es nicht. Das das schon wieder Monate dauert - wenn es komplex wird, okay aber heften? Das hätte ich in 14 Tagen mit ausgesuchten Testern eben zackig durchgetestet und nach maximal 1M geht's live. 

 

Aber ich quatsche morgen mal mit @Tobias_Ettl. Dann werden wir zusammen nach dem Gespräch hier einen Beitrag live schalten 😉.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 58 von 73
705 Mal angesehen

@Cornelia_Mayrhofer  schrieb:

Hallo zusammen,
da es einige nachfragen gab, möchten wir gerne zu dem Thema DATEV ProCheck noch ein paar Worte ergänzen.
Wie viele von Ihnen wissen, beschäftigen wir uns gerade mit der Neuentwicklung des Kanzleimanagements (https://www.datev.de/web/de/aktuelles/rund-um-die-datev-programme/ausblick-2020).


Aktuell liegt der Fokus bei der Entwicklung auf den Angebots- & Rechnungserstellungsprozess. Hierzu befinden wir uns seit Mitte Mai in der Evaluierungsphase unseres funktionsfähigen Prototyps mit einer kleinen Zielgruppe (https://www.datev.de/web/de/aktuelles/rund-um-die-datev-programme/ausblick-2020/ausblick-it-und-organisation).


Uns ist bewusst, dass die Themen QS- & Prozessmanagement einen sehr hohen Stellenwert, u.a. auch unter der Prämisse möglicher Zertifizierungen, in den Kanzleien haben. Deshalb werden wir in den nächsten Schritten prüfen, wie wir DATEV ProCheck in eine zukunftsfähige Cloudlösung überführen können. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genaue Aussage zum wie und wann treffen können. Wir werden dies aber iterativ in den Kundeneinbezügen zum neuen Kanzleimanagement erarbeiten. Bis zu einer möglichen Nachfolgelösung, kann DATEV ProCheck die nächsten Jahre weiter genutzt werden.

 

Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg

 

Cornelia Mayrhofer

DATEV eG


Ich würde den Thread sonst wieder zurück auf das Eingangsthema führen. Denn "ProCheck" und "Personio" sind meiner bescheidenen Fantasie nach ungefähr genauso mit einander verwandt wie Äpfel und Birnen... oder wie sagt man immer so schön? :-). Im Zitat nochmal die aktuelle DATEV "Roadmap" (wenn man sie denn so beschimpfen will).

 

Es wäre spannend hier jemanden zu finden, der seine "Checklisten" (oder Prozessmanagement) externalisiert hat. Ich bin bereits auf Menschen gestoßen, die sich hinsichtlich DMS außerhalb des DATEV-Universums eingedeckt haben - spannende Projekte. So etwas wird es doch sicher auch für QS/QM (und was es sonst noch für schöne Abkürzungen gibt) geben.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 59 von 73
672 Mal angesehen

@nadimb  schrieb:

 

Es wäre spannend hier jemanden zu finden, der seine "Checklisten" (oder Prozessmanagement) externalisiert hat. Ich bin bereits auf Menschen gestoßen, die sich hinsichtlich DMS außerhalb des DATEV-Universums eingedeckt haben - spannende Projekte. So etwas wird es doch sicher auch für QS/QM (und was es sonst noch für schöne Abkürzungen gibt) geben.


Es stellt sich immer die Frage, was ProCheck sein soll.

 

Eigentlich ja das, was sich der Einzelne darunter vorstellt.

 

Wir, also meine Mitarbeiter und ich, stellen uns darunter eine Mischung aus WiKi, Mandantenindividuellen Arbeitshinweisen, während der Bearbeitung festgestellte Handlungsnotwendigkeiten für zukünftige Bearbeitungen, Verknüpfungen zu Handlungen (z. B. Schriftguterstellung) etc. an einem Ort.

 

Es ist eben nicht nur eine Liste zu Häkchen machen, die Entwicklung wurde nur hinsichtlich einer neuen (katastrophalen) Optik und Bedienung vorangetrieben. Die üblichen neuen Fehler wurden natürlich nicht vergessen. Datensicherung ist hinsichtlich ProCheck sinnlos - es gibt keine Rücksicherung einzelner Listen.

 

Wer ProCheck allerdings nur als reine Abhakliste betrachtet kann so eine Liste natürlich auch in Word erstellen. Wo aber ist der Workflow?

 

Edit: Tippfehler beseitigt.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
Tobias_Ettl
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 60 von 73
632 Mal angesehen

@moeller  schrieb:

Wir hatten uns auch mit personio beschäftigt. Der Leistungsumfang ist imposant, genauso wie der Preis.

 

Unseres Erachtens ist personio interessant für Unternehmen mit einer Arbeitnehmeranzahl > 100.

 

Für das klassische Lohnmandat ist personio unseres Erachtens zu mächtig und viel zu preisintensiv.

 

Für das klassische Lohnmandat benötigen wir eine digitale Personalakte im Unternehmen online. 

Nach unseren Informationen soll die neue Oberfläche der digitalen Personalakte (herausgelöst von den Belegen) auch demnächst von DATEV kommen.

 

 


Vermutlich kommen Sie hier am schnellsten mit einer vernünftigen Speicher-Lösung in der Cloud (NEXTCloud, OWNCloud usw.) zum Ziel. Das deckt zu 100% die Anforderungen für klassische Lohnmandate ab. Hat aber nix mit Digitalisierung wie bei Personio zu tun.

#sendepause MfG Tobias Ettl
0 Kudos
72
letzte Antwort am 17.01.2024 09:43:44 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage