Für den Arbeitsplatz 202X wünsche ich mir
einen automatischen Stammdatenabgleich, der sich auch mit DUO-Beständen synchronisieren.
Für die Rechnungsschreibung wünsche ich mir
eine Möglichkeit einen vordefinierten Report des Auskunftssystems direkt aus der Rechnungsschreibung ausgeben zu können.
Bei Abrechnung von Sonderleistungen nach Zeitaufwand hat es einen gewissen Charme dem Mandanten auch einen Stundennachweis zu übergeben. So könnte Beides (Rechnung und Stundennachweis) in einem "Abwasch" erledigt werden.
für EO Comfort Rechnungsschreibung wünsche ich mir, dass bei der Schnittstelle Fibu/OPOS das Leistungsdatum übergeben wird, damit in der Fibu die Rechnung korrekt verbucht werden kann.
In EO Comfort wird bei jeder Rechnung das Rechnungsdatum, das Belegdatum, das Umsatzsteuerdatum und der Leistungszeitraum bzw. das Leistungsdatum ausgefüllt.
In die Fibu wird über die Schnittstelle das Belegdatum ins Feld Datum übermittelt . Umsatzsteuerdatum, Leistungsdatum und Rechnungsdatum werden nicht übergeben.
Außerdem wünsche ich mir eine Übergabe zusammengefasst nach Monat der Leistung.
Für die Rechnungsschreibung in EO classic wünsche ich mir
- den Erhalt der Fenstergröße nach Schließen des Programms
Das geht heute schon:
Rechte Maustaste oben auf den Rahmen und dort den untersten Punkt auswählen
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Mein Wunsch ist, dass die Rechnungsschreibung schon weiß, was ich alles abrechnen kann, ohne dass ich in jedem einzelnen Programm eine Übergabe der Daten mehr (Rewe) oder weniger (Steuern via Erklärung abschließen) aufwendig anstoßen muss.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Es geht um die Rechnungsdisposition nicht um die Auswahl der zu bearbeitenden Rechnung
War bereits als Pulldienst angefordert.
Für die Bearbeitung der Rechnungsformulare wünsche ich mir
die Entsorgung der Anweisungen zu dem Währungsbetrag "DM". War schön sie zu haben, aber nach so vielen Jahren wird wohl keiner mehr in "DM" abrechnen wollen oder müssen.
Da ist wohl Hopfen und Malz verloren... Keine Betriebsnummer mehr in den Stammdaten
... die Datev will das nicht..
Es geht um die Rechnungsdisposition nicht um die Auswahl der zu bearbeitenden Rechnung
Verstehe ich nicht, das Fenster in meinem Bild trägt doch den Titel "Rechnungsdisposition"?!
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Hallo Herr Müller,
[…]
Die Ausgangssituation: Stellen Sie sich vor, dass Ihre hier beschriebene Idee umgesetzt wird. Dabei spielen Gesichtspunkte wie
keine Rolle!
[…]
Da ist wohl Hopfen und Malz verloren... Keine Betriebsnummer mehr in den Stammdaten
... die Datev will das nicht..
Wir sollen hier ja auch wünschen...
... in einer ganz anderen Arbeitsumgebung wären vielleicht auch keine Probleme mehr gegeben
Ich wünsche mir eine Stammdatenverwaltung, die programmübergreifend - ohne Datenabgleich - funktioniert.
sorry,... stimmt, es ging ja nur um Wünsche, ich wollte nicht zerreden 🙂
Idealerweise schreiben Sie Ihre Ideen als Antwort auf den ersten Beitrag. Dadurch bleiben Ihre Ideen auch beim Löschen von anderen Beiträgen erhalten
ich wünsche mir bei der Auftragsübersicht in EO classic, dass neben den Spalten Soll- Stunden und Ist-Stunden eine Spalte mit der Differenz der beiden angezeigt wird (idealerweise mit Grad der Erfüllung in Prozent) und das für den einzelnen Auftrag.
Gruß
K.H.
Für den Arbeitsplatz 202X wünsche ich mir
eine EO-Version. Und nicht drei.
Ich finde die Abstufung in drei Versionen Compact, Classic und Comfort gut. Das wird den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Kanzleigrößen gerecht.
Allerdings sollte es sich künftig um EIN Produkt in unterschiedlichen Ausführungen handeln - die im Grundsatz gleich funktionieren und sich nur im Funktionsumfang unterscheiden.
Für den Arbeitsplatz 202X wünsche ich mir
Für den Datev Arbeitsplatz wünsche ich mir ...
die Anbindung mobiler Geräte wie zum Beispiel Tablets
Für den DATEV Arbeitsplatz 202X wünsche ich mir, dass ich nicht, wenn ich mich von einem Laptop mit kleinerer Bildschirmdiagonale anmelde, eine halbe Stunde die Schnellinfos zurechtfriemeln oder entfernen muss, um die Mandantenübersicht wieder zu sehen. Nur, um bei der nächsten Anmeldung von meinem "Stamm-PC" alles wieder per Einspielen einer Profilsicherung zurückzusetzen. Sprich, ich wünsche mir eine automatische Skalierung (eigentlich schon in 201X Standard, oder?).
Da fällt mir ein ... ich könnte mal vom Laptop aus ein angepasstes Profil sichern.
Für die zentralen Stammdaten wünsche ich mir, dass sowohl die Steuernummern für den einzelnen Ehegatten für die Einzelveranlagung als auch die Steuernummer der Ehegatten für die Zusammenveranlagung hinterlegt werden können.
Für die Rechnungsschreibung würde es den Arbeitsablauf beschleunigen wenn
sich "Auftrag abschließen"
Für den Arbeitsplatz wünsche ich mir:
in den Aufträgen, dass
a) wenn ich Abschlüsse/FiBu anzeigen lasse, dass mir auch die dazugehörigen Unteraufträge angezeigt werden (Filter Jahr / Auftrag)
b) ich in den Aufräge den Status v. Offen -> In Arbeit -> Abgeschlossen schnell per Button ändern kann.
Generell gilt:
Ich wünsche mir, dass meine Wünsche umgesetzt werden.
___
P.S. Das wünsche weiterer Wünsche, ist nicht wünschenswert (Zitat: Disney aus Alladin)
Da muss man den Haken setzen im Kontrollkästchen Unteraufträge (EO classic).
Für die Auftrags, Urlaubs und Aufgabenplanung wünsche ich mir:
Für DATEVAnwalt mit EO wünsche ich mir:
Für die Stammdaten-Anlage bei Neu-Akten / Neu-Mandaten wünsche ich mir:
Für die Dok-Ablage/DMS wünsche ich mir:
und eigentlich wünsche ich mir das deutlich vor 2025!
Für den Arbeitsplatz wünsche ich mir:
in den Aufträgen, dass
a) wenn ich Abschlüsse/FiBu anzeigen lasse, dass mir auch die dazugehörigen Unteraufträge angezeigt werden (Filter Jahr / Auftrag)
das geht doch jetzt schon *grübel* rechtsklick -> Teilaufträge anzeigen lassen
oder verstehe ich Sie falsch?
Für die Arbeitsblätter der DMS im Arbeitsplatz wünsche ich mir,
das das händische einchecken von PDF-Dateien entfällt.
Gruß
Ralf Blum
Diesem Wunsch schließe ich mich. Kann man denn auch unterschiedliche Stundensätze für unterschiedliche Tätigkeiten anlegen je Mitarbeiter? Z.B. Auftrag Fibu ist Stundensatz x und Auftrag Beratung ist Stundensatz y?
Ich schließe mich dem an, dass die FormularGestaltung viel zu umständlich ist. Wenn man sich an anderen Programmen orientiert, vgl. sogar selbst die Auftragsverwaltung in DUO, sollte hier mE die Rechnungsgestaltung nicht über diese komplizierten Formeln erfolgen, die ja auch noch die alten „DM“-Formeln enthalten.
Das ist ein Wunsch von mir seit Jahren, den ich auch schon ausführlich mit der Datev besprochen habe.
Hinweis hierzu war insbesondere: individuelle Briefköpfe in das Programm einfach integrieren, damit diese auch richtig in DMS gespeichert werden.
Für den Arbeitsplatz wünsche ich mir die größere Darstellung von Texten zu ermöglichen. Mit größeren Bildschirmen habe ich mehr Anwendungen auf dem Monitor aber die Schriftart bleibt klein. Wir werden alle nicht jünger (90% meiner Mitarbeiter sind inzwischen Brillenträger).
Martin Heim