abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Onboarding / Interessentenverwaltung

11
letzte Antwort gestern 16:59:13 von theo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martinaschwarz
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
852 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

o. g. Tools funktionieren schon ganz gut. 

 

Weiterhin stellt sich für uns die Frage, wie wir dann die Auftragsverwaltung in EO Comfort effektiver gestalten können ?

 

Muss ich demjenigen SDD Mitarbeiter immer noch einen Zettel/ Email schreiben wegen der Auftragsanlage und Zuständigkeiten ? Wie macht ihr das ?

 

Vielen Dank !

RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 12
836 Mal angesehen

eo comfort ist nicht mit dem DATEV onboarding verknüpft, dafür gibt es demnächst den Nachfolger KMnext. 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
MariusTenberge
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 12
755 Mal angesehen

Wie ist das zu verstehen: Wenn ein Link an den Mandanten verschickt wird und er sich ein neues DATEV Konto anlegt, bekommt er dann einen smart login? Gibt es auch einen Einladungslink / Einladungsmail nur für meine Steuern / smart login? Wo findet man diese? Danke

0 Kudos
Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 12
748 Mal angesehen

KMnext wird niemals ein Nachfolger für schon vorhandene EO-Classic/Comfort-Installationen werden (können).

 

Jeder DATEV-Consult bestätigt das. KMnext ist eine Mini-Anwendung im Gegensatz zu den bestehenden EO-"Dinosauriern". 

 

@MariusTenberge den Einladungslink bekommt der Nutzer, wenn die Einrichtung für die entsprechende Cloud-Anwendung abgeschlossen ist.

 

 

Einen SmartLogin wird er sich nicht selbst bestellen können. Das ist i. d. R. der Hauptberaternummer vorbehalten. 

0 Kudos
MariusTenberge
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 12
734 Mal angesehen

Hi, anders gefragt. Was bringt das DATEV-Konto dann? Danke

0 Kudos
Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 12
728 Mal angesehen

Kann man nutzen für "irgendwelche" DATEV-Anwendungen. Aber nicht für die Online-Plattformen.

Verwirrt eigentlich nur. 

 

Hier gibts fundierte DATEV-Aussagen darüber:

DATEV-Benutzerkonto: Hintergrundinformationen und Einrichtung - DATEV Hilfe-Center

 

 

0 Kudos
MariusTenberge
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 12
717 Mal angesehen

Vielen Dank für die Informationen! Geht natürlich völlig am Lebensalltag vorbei. Wie so oft.....

0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 12
710 Mal angesehen

@MariusTenberge  schrieb:

Hi, anders gefragt. Was bringt das DATEV-Konto dann? Danke


Verwirrung und Abbrüche 😞

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Steffen_Goetze
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 12
647 Mal angesehen

Hallo @MariusTenberge 

 

der Vollständigkeit halber noch die Antwort auf Ihre Frage:

 

Der Link, der an den Interessenten/Mandanten verschickt wird, ist Teil der Einladung-Email zu DATEV Onboarding. Mit DATEV Onboarding können Interessenten direkt ihre Daten selbständig erfassen und mit wenigen Klicks sicher an die Kanzlei versenden. Sie definieren selbst, welche Daten Sie von Ihren (potenziellen) Mandanten benötigen und fordern sie digital von den Interessenten an. Nach Erhalt stehen Ihnen diese Daten in der DATEV Interessentenverwaltung zum Weiterverarbeiten bereit.

 

Mehr Informationen zur kostenfreien Cloud-Anwendung und zum Prozess dahinter finden Sie unter: DATEV Onboarding für Interessenten

 

Viele Grüße

Steffen Götze

0 Kudos
Pelle4
Neuling
Offline Online
Nachricht 10 von 12
107 Mal angesehen

DATEV: "Sie definieren selbst, welche Daten Sie von Ihren (potenziellen) Mandanten benötigen und fordern sie digital von den Interessenten an"

Dieses Versprechen wurde nicht gehalten. Denn man kann nur die Kategorien (bspw. Stammdaten, Finanzamt, Bankverbindung, etc.) aktivieren oder deaktivieren. Es ist nicht möglich einzelnen Stammdatenfelder zu deaktivieren oder einzelne als Pflichtfelder zu markieren. Dies überfordert die Mandanten (bspw. Rentenversicherungsnummer benötigt maximal ein Lohnbüro), da sie von einer Flut von Abfragen konfrontiert werden.

Die DATEV hat zwar einen individualisierbaren Fragenbogen bereitgestellt, allerdings funktioniert dann ja die Verbindung zu den Stammdaten im DATEV Arbeitsplatz nicht mehr. Das ist ja DER Vorteil des DATEV Onboardings.

Ich hoffe hier kommt bald ein Update.

DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Winter
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 12
50 Mal angesehen

Hallo @Pelle4

 

ich verstehe Ihren Punkt: Pflichtfelder helfen, die Qualität der Rückmeldungen zu sichern.

Bei frei gestaltbaren Abfragen entsteht genau dieser Zielkonflikt: Je individueller die Felder sind, desto schwieriger ist eine automatische Zuordnung, weil dafür im Zielsystem passende Felder vorhanden sein müssten.

Derzeit ist eine Umsetzung jedoch nicht in Planung.

 

Freundliche Grüße, Franziska Winter
Service DATEV Onboarding I DATEV eG
0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 12
37 Mal angesehen

@Franziska_Winter Ich denke du hast @Pelle4 falsch verstanden. Er möchte von den Pflichtfeldern welche ausblenden. Das sollte doch wohl umsetzbar sein?

in dubio pro theo
0 Kudos
11
letzte Antwort gestern 16:59:13 von theo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage