Hallo @jdienes, vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback – es freut uns sehr, dass Sie die Interessentenverwaltung aktiv nutzen und von den bestehenden Funktionen begeistert sind. Gerne möchten wir auf Ihre Fragen eingehen: Der angezeigte Kanzleiname wird aktuell aus der Kundendatenverwaltung übernommen. Zukünftig soll es möglich sein, diesen direkt in der Anwendung anzupassen. Auch die Inhalte der digitalen Datenanfrage werden künftig gezielter steuerbar sein, sodass nur die von Ihnen gewünschten Fragen beim Interessenten erscheinen. Ein automatisches Anlegen von Ehepartnern oder Kindern erfolgt bewusst nicht, um den Eingabefluss der Hauptperson nicht zu unterbrechen. Zudem möchten wir keine Vorannahmen treffen – etwa bei der Anzahl oder steuerlichen Relevanz von Kindern. Da Interessenten und Kanzleien getrennte Datenbereiche nutzen, ist eine aktive Datenübermittlung durch den Interessenten erforderlich. Vereinfachungen sowie der Ausbau von Automatisierungen im DATEV-Umfeld sind bereits in Planung. Einzelne Felder innerhalb der Stammdaten lassen sich derzeit aus technischen Gründen nicht ausblenden. Die digitale Signatur ist ein wichtiges Thema, das DATEV-weit geprüft wird. Für viele Mandatsanbahnungen reicht rechtlich eine einfache Signatur aus – diese möchten wir künftig unterstützen. Eine Individualisierung von Registrierungseinladungen und Folgemails ist aktuell nicht möglich, da sie auf zentralen Vorlagen beruhen. Perspektivisch wird es jedoch eine Nachrichtenfunktion innerhalb der Anwendung geben, die mehr Flexibilität bietet. Eine zentrale Übersicht aller eingegebenen Stammdaten existiert derzeit nicht. Änderungen können jedoch über die Protokollierung nachvollzogen werden. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu.
... Mehr anzeigen