Hallo,
wir haben die Datev Interessentenverwaltung eingerichtet und getestet.
Wir sind von den vorhandenen Funktionen begeistert, haben aber noch folgende Fragen | Anregungen:
Wie können wir den angezeigten Kanzleinamen ändern?
Wir haben bei der digitalen Datenanfrage einige Punkte wie zB Angebotserstellung deaktiviert. Trotzdem erscheint beim Interessent der Punkt bei der Datenanfrage. Wie können wir diesen Punkt komplett ausblenden?
Wenn man bei der digitalen Datenanfrage auswählt "verheiratet", dann muss man trotzdem noch den Ehepartner oben mit dem grünen Plus anlegen. Wäre es nicht besser, wenn der Ehepartner dann automatisch erscheint?
Das Gleiche bei den Kindern.
Wenn der Interessent Daten eingibt, muss er immer auf Daten übermitteln drücken und dies 2x: a) Datenabfrage und b) Individueller Fragebogen. Kann man dies mit einem Klick lösen? Oder besser vollautomatisch?
Digitale Datenabfrage Finanzamt bei Privatperson: Hier wird nach dem Lohnsteuerfinanzamt gefragt? Warum? Eher Extremfall. Kann man innerhalb einer Rubrik zB Finanzamt einzelne Datenabfragefelder ausblenden?
Wann kommt die digitale Unterschrift für den Auftrag?
Kann der Text zur Registrierungseinladung und zu den Nachfolgemails individualisiert werden?
Gibt es eine Übersicht über alle Stammdaten, die der Interessent eingegeben hat? Aktuell müssen wir uns durch x Menüs klicken, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Wir freuen uns auf eine Rückmeldung.
Im Voraus vielen Dank.
Herzliche Grüße aus der Pfalz
Jürgen Dienes
Hallo @jdienes,
vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback – es freut uns sehr, dass Sie die Interessentenverwaltung aktiv nutzen und von den bestehenden Funktionen begeistert sind.
Gerne möchten wir auf Ihre Fragen eingehen:
Der angezeigte Kanzleiname wird aktuell aus der Kundendatenverwaltung übernommen. Zukünftig soll es möglich sein, diesen direkt in der Anwendung anzupassen.
Auch die Inhalte der digitalen Datenanfrage werden künftig gezielter steuerbar sein, sodass nur die von Ihnen gewünschten Fragen beim Interessenten erscheinen.
Ein automatisches Anlegen von Ehepartnern oder Kindern erfolgt bewusst nicht, um den Eingabefluss der Hauptperson nicht zu unterbrechen. Zudem möchten wir keine Vorannahmen treffen – etwa bei der Anzahl oder steuerlichen Relevanz von Kindern.
Da Interessenten und Kanzleien getrennte Datenbereiche nutzen, ist eine aktive Datenübermittlung durch den Interessenten erforderlich. Vereinfachungen sowie der Ausbau von Automatisierungen im DATEV-Umfeld sind bereits in Planung.
Einzelne Felder innerhalb der Stammdaten lassen sich derzeit aus technischen Gründen nicht ausblenden.
Die digitale Signatur ist ein wichtiges Thema, das DATEV-weit geprüft wird. Für viele Mandatsanbahnungen reicht rechtlich eine einfache Signatur aus – diese möchten wir künftig unterstützen.
Eine Individualisierung von Registrierungseinladungen und Folgemails ist aktuell nicht möglich, da sie auf zentralen Vorlagen beruhen. Perspektivisch wird es jedoch eine Nachrichtenfunktion innerhalb der Anwendung geben, die mehr Flexibilität bietet.
Eine zentrale Übersicht aller eingegebenen Stammdaten existiert derzeit nicht. Änderungen können jedoch über die Protokollierung nachvollzogen werden.
Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu.
Nachtrag:
Gerne laden wir Sie auch zu unserem Open Review Ende Juli ein. Bei Interesse geben Sie uns gerne Ihre Mail durch, dann bekommen Sie eine Teams Einladung zum Event.
Hallo Frau Winter,
gerne freuen wir uns auf die Einladung zum Open Review Ende Juli.
Bitte senden Sie den Teams-Link an
juergen@dienes.biz
Danke.
Sonnige Grüße
Jürgen Dienes
Hallo @jdienes,
wir haben Sie in unseren Terminverteiler aufgenommen.
Die Einladung für den nächsten Review Termin wurde bereits versendet.