abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Tipps und Tricks zu MeineSteuern

21
letzte Antwort am 21.08.2024 09:50:22 von xyzmic
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 1 von 22
1296 Mal angesehen

Guten Morgen zusammen,

 

habe ein paar Anwendungsfragen, die bei uns in der Kanzlei aufgekommen sind:

 

  • Kann die angelegte Ordnerstruktur in andere Jahre übernommen werden? (funktioniert dies auch, wenn z.B. die Steuerjahre 2023 und 2024 vom Mandanten angelegt wurden)

 

  • Beim Bearbeiten werden immer wieder Belege doppelt angezeigt und als offen gekennzeichnet, obwohl diese bereits in der ESt zugeordnet wurden. Gibt es hier eine Lösung bei der Vorgehensweise?

 

xyzmic_0-1714028890073.png

 

 

  • Gebt Ihr jedem Mandaten eine Checkliste bevor er mit MeineSteuern beginnt und legt Ihr die passenden Ordner für die Mandanten an? 

 

Falls es noch weitere Tipps und Tricks zu MeineSteuern gibt, freue ich mich darüber.

 

 

CSchneider87
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 22
1262 Mal angesehen

Zu Frage 1: Selbstangelegte Ordnerstrukturen werden nicht in bereits angelegte Jahre übernommen.

guenther
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 22
1234 Mal angesehen

@xyzmic  schrieb:
  • Beim Bearbeiten werden immer wieder Belege doppelt angezeigt und als offen gekennzeichnet, obwohl diese bereits in der ESt zugeordnet wurden. Gibt es hier eine Lösung bei der Vorgehensweise?

Das Problem mit doppelt angezeigten Belegen (im ESt-Programm) kann ich bestätigen.

 

mfg Thomas Günther
Moonshine
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 22
1200 Mal angesehen

Das Problem mit offenen Belegen liegt daran, zb bei Zusammenveranlagung, wenn man Anlage N Ehefrau hat. Dann wird, wenn man den Beleg zu Arbeitnehmer zuordnet vorab, dieser zu Anlage N Ehemann sortiert. Wenn man jetzt diesen Beleg zuordnet, dann wird der richtigerweise bei Anlage N Ehefrau abgelegt. Aber Gott weiß warum wird dann zusätzlich eine offene Kopie erstellt, die dann weiter in Anlage N Ehemann liegt. Diese kann man dann manuell als erledigt kennzeichnen. Klingt alles kompliziert und verworren, aber so ist Meine Steuern XD

xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 22
1183 Mal angesehen

DATEV schaut sich das hier bestimmt an, wir sind gespannt und dachten schon wir blicken das Programm MeineSteuern nicht... 

0 Kudos
xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 22
1147 Mal angesehen

*Ergänzungsfrage auch von Mandanten:

 

  • Wie lege ich im Ordner "unsortiert" z.B. einen Ordner für den Mandanten an mit z.B. "ohne steuerliche Auswirkung"?
0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 22
1135 Mal angesehen

@xyzmic  schrieb:

*Ergänzungsfrage auch von Mandanten:

 

  • Wie lege ich im Ordner "unsortiert" z.B. einen Ordner für den Mandanten an mit z.B. "ohne steuerliche Auswirkung"?

Ich kenne jetzt schon die Antwort von DATEV:

"Gar nicht, weil nur Belege mit steuerlicher Auswirkung hochgeladen werden sollen."

 

🙄

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
CSchneider87
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 22
1110 Mal angesehen

Die Belege selbst müssen nicht mehr sortiert werden. Im Bearbeitungsfenster "Digitale Belege Steuern" gibt es die Abfrage "steuerrelevant". Sofern die Kanzlei diese Abfrage auf "Nein" setzt, werden die Belege im Mandantenportal fabrlich (pink/lila) markiert und die Information "nicht steuerrelevant" darüber gelegt.

0 Kudos
xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 22
1075 Mal angesehen

Danke für den Tipp, werden wir sofort versuchen.

 

Trotzdem ist es für den Mandanten und uns übersichtlicher, wenn wir zuerst in MeineSteuern alle Belege sichten und in die jeweiligen Ordner sortieren.

 

Ohne Struktur bei ca. 200 Belege benötigt man sonst zu viel Zeit...

 

Übrigens MeineSteuern hat nun eine kleine Checkliste für die Mandanten bereit gestellt:

 

xyzmic_0-1714108258265.png

 

xyzmic_1-1714108291790.pngxyzmic_2-1714108308292.png

 

 

0 Kudos
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 22
1055 Mal angesehen

Die Checkliste gibts mindestens schon ein Jahr

lukasklein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 22
1027 Mal angesehen

Hallo,

 

die Checkliste ist in der Tat schon etwas länger da. Dass Sie zunächst in der Webansicht erstmal alle Belege sichten und zuordnen müssen, ist in meinen Augen richtig. Nur dort kann man nach meinem Wissen Belege trennen/heften. Wir haben in der Kanzlei eine Art Leitfaden entwickelt, den wir dem Mandanten an die Hand geben. Darin bitten wir die Belege lesbar einzuscannen und mit aussagekräftigem Titel bzw. Notiz in den Ordner "unsortiert" hochzuladen. Wir sichten dann alle Belege und trennen/heften einige Belege oder ändern die Beschreibung. Bei VuV gehe ich manchmal so weit, dass ich die Belege umbenenne (1_Name, 2_Name usw.), damit ich diese Reihenfolge auch im Steuerprogramm habe und Belege nicht im Wechsel erfassen muss. Aber das mag auch ein bisschen too much sein. 

 

Den Teil mit dem "Ablageknigge" für Mandanten in Meine Steuern kann ich nur wärmstens empfehlen. Wenn die Mandanten da mitziehen macht Meine Steuern schon richtig Spaß.

 

VG 

xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 12 von 22
1005 Mal angesehen

Kann DATEV hier eine Rückmeldung geben?

 

@Ralph_Rupprich 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Stefan_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 22
965 Mal angesehen

Hallo @xyzmic,

 

folgend eine kurze Rückmeldung zu Ihren Fragestellungen:

 

1. Kann die angelegte Ordnerstruktur in andere Jahre übernommen werden? (funktioniert dies auch, wenn z.B. die Steuerjahre 2023 und 2024 vom Mandanten angelegt wurden)

 

Ordnerstrukturen werden nur bei der Anlage eines direkten Folgejahres 
(2022->2023) aus dem Vorjahr übernommen.

Wie von @CSchneider87  bereits korrekt beantwortet, können Ordnerstrukturen nach der Anlage eines Steuerjahres nicht mehr übernommen werden.

Seit Kurzem gibt es die Möglichkeit Steuerjahre im Portal DATEV Meine Steuern zu löschen.

So können bestehende Steuerjahre ohne Ordnerstruktur gelöscht und neu angelegt werden.

 

Genauere Informationen dazu sind im folgenden Dokument zu finden:

DATEV Meine Steuern: Steuerjahre anlegen und löschen - DATEV Hilfe-Center

 

 

2. Beim Bearbeiten werden immer wieder Belege doppelt angezeigt und als offen gekennzeichnet, obwohl diese bereits in der ESt zugeordnet wurden. Gibt es hier eine Lösung bei der Vorgehensweise?

 

Die OCR-Erkennung ordnet manchen Belegen automatisiert einen Sachverhalt zu.

Wenn der Beleg anschließend manuell einem Sachverhalt zugeordnet wird, wird dieser einmal beim manuell Zugeordneten Sachverhalt aufgeführt und wird zusätzlich als offen geführt, da eine Zuordnung (die automatisch Vergebene) noch nicht abgeschlossen wurde.

 

 

 

Viele Grüße

Stefan Bär | DATEV eG

Viele Grüße
Stefan Bär | DATEV eG
xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 14 von 22
923 Mal angesehen

Das Problem habe ich mit einem Ordner bei weitere Einnahmen gelöst und dem Mandanten mitgeteilt 😂

 

Hoffentlich merkt DATEV das nicht 😜(Steuerlich relevant sollte auch in MeineSteuern bereits möglich sein)

0 Kudos
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 15 von 22
702 Mal angesehen

Könnte man auch mal fehlerfrei mit dem Programm arbeiten?

 

tu_heggi_0-1720445060731.png

 

xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 16 von 22
624 Mal angesehen

diese Fehler hatten wir in Stuttgart auch, es sind sogar Belege (PDF) in MeineSteuern vorhanden, aber in der Bearbeitung der ESt nicht mehr da zum verlinken...

 

KP woran das nun liegt, scanne den Beleg aber nicht doppelt ein...

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 17 von 22
525 Mal angesehen

Wann kommt denn die Freigabe der neuen Funktion?

 

Steuerliche Daten einfach abfragen – DATEV magazin (datev-magazin.de)

0 Kudos
feldhaus
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 18 von 22
493 Mal angesehen

Die Aktivierung erfolgt aus dem ESt-Programm heraus  ->Mandant->Senden an Meine Steuern->Steuerliche Daten

 

Hier ein Service-Video der Datev: https://youtu.be/IrxwSH7Ynlo

xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 19 von 22
489 Mal angesehen

Unterordner bei allen Bereichen anlegen und Freisc... - DATEV-Community - 437176

 

Heute oder morgen kommt ein Großupdate von DATEV, danach werden sicherlich viele Wünsche erfüllt werden

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 20 von 22
449 Mal angesehen

Du brauchst den Link aber nicht unter sämtliche offenen Ideas zu Meine Steuern spammen, @xyzmic …

Das ist jetzt schon das zweite Mal, dass mir sowas auffällt.

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 21 von 22
434 Mal angesehen

ok Danke 🙂

 

Also jetzt mal wieder bei allen Mandanten einzeln & manuell machen?

xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 22 von 22
415 Mal angesehen

da es alle Bereiche/Beiträge betrifft wollte ich dies tun, sorry 😪

 

DATEV löscht dies evtl. wieder, falls das zur Verwirrung führt

0 Kudos
21
letzte Antwort am 21.08.2024 09:50:22 von xyzmic
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage