abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Und täglich grüßt das Murmeltier - Rückfragen der Bewilligungsstellen Neustarthilfe

33
letzte Antwort am 12.07.2024 09:01:46 von Italiano
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 34
2348 Mal angesehen

Hallo Community,

 

geht es nur mir so?

 

Tagtäglich erreichen mich Rückfragen zu den Endabrechnungen der Neustarthilfen. Die Fragen sind immer die selben. 

 

Warum konnte man bei den Endabrechnungen der Neustarthilfen diese Nachweise nicht sofort mit anfordern? Warum strafen mich (und vielleicht auch Euch) die Bewilligungsstellen mit der Anforderung von Unterlagen, für die einem freundlicherweise 9 Tage zur Beantwortung zugestanden werden.

 

Einkommensteuerbescheid 2019, Nachweise der Umsätze 2019, Nachweise der Umsätze 1.+2. Quartal 2021.

 

Warum haben die Bewilligungsstellen kein Vertrauen in die Arbeit der Berufskollegen? Warum hat unsere Berufsgruppe eigentlich den "Auftrag" bekommen, die NSH-Anträge und -Endabrechnungen zu erstellen? Hätte ansonsten auch der Metzger um die Ecke mach können. 

 

Dagegen ist die Finanzbehörde ein Vorzeigeknabe. Wenig Rückfragen - großes Vertrauen.

 

 

Mir ist es noch nicht gelungen die Rückfragen der Bewilligungsstelle auszudrucken bzw. als PDF zu speichern. Habe ich technisch etwas übersehen?

Warum verschwinden Fragen und Antworten aus dem System, wenn Sie beantwortet sind oder die Zeit abgelaufen ist?

Nach Zeitablauf, werden die Fragen noch einmal gestellt. Das kann 2 Tage, 2 Wochen oder auch 1 Jahr dauern.  Warum ist der bürokratische Aufwand so?

 

Warum muss, in einem Fall, das Finanzamt eine IBAN bestätigen? Die Mandantin hat keine Bankverbindung beim Finanzamt hinterlegt. Die Mandantin musste jetzt eine IBAN dort hinterlegen und das FA bitten, eine Bestätigung auszustellen, dass diese IBAN für die Mandantin hinterlegt ist? Und das innerhalb 9 Tagen?

 

Sorry, dass ich mir mal meine Probleme von der Seele schreiben musste. Vielleicht lesen ja die Sachbearbeiter bei den Bewilligungsstellen auch diesen Thread. 

 

Gruß

 

Martin Heim

Steuerberater

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 34
2323 Mal angesehen

@martin65 schrieb:

Warum ist der bürokratische Aufwand so?


Liebend gern würde ich das Marco Buschmann auch mal fragen, der wieder auf LinkedIn die CDU als Problem beim Wachstumschancengesetz vorschiebt. Selber aber meint, wir müssen dringend entbürokratisieren und handeln 😂 ... Aber auch er wird Dir auf Deine Frage keine Antwort geben können. Wahrscheinlich wird er sich im Zweifel selber wundern, was in unserem Land gerade abgeht. 

 

Diese Dinge liegen einfach in der DNA der deutschen Verwaltung. Das wird einem mit auf den Weg gegeben. Da läuft schon viel in der Ausbildung falsch. Daher, bis das besser wird - viel Wasser. 

 

Und ich leide technisch mit Dir 😕. Ich hatte hier (und folgende Posts) ja meine technischen Highlights mit KPMG mal niedergeschrieben. Das kommt daher, dass wir Deutschen das technisch einfach nicht so drauf haben, wie im Silicon Valley. Aber das liegt wieder an der deutschen Mentalität und Verwaltung. Das bedingt sich beides. 

 

Aber wenn's Dir hilft, wenn man seinen Frust Niedertexten kann: dafür sind wir doch gerne da 🤗. Eine Lösung oder zufrieden stellende Antworten auf die Frage nach dem warum wird's wohl nicht geben. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
MikeWHerbs
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 34
2309 Mal angesehen

Eine Lösung oder zufrieden stellende Antworten auf die Frage nach dem warum wird's wohl nicht geben. 

Doch: 42

 

Sorry, off topic

Do you trust what I trust? Me, myself and I (Metallica 1988)
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 34
2288 Mal angesehen

Hallo, ich weiß nicht mehr, ob das angefügte Schreiben von der BStbK, der StbK Stuttgart, der DATEV oder von der Telekom oder sonst woher war, jedenfalls bringt es das Dilemma recht gut auf den Punkt.

 

Das Schreiben solle man dann an das Bundes- oder Landeswirtschaftsministerium oder an die L-Bank, den Papst, die Dreifaltigkeit oder ans hiesiege Wasserwerk, den örtlichen Kindergarten oder die Kantine von städtischen Bauamt senden, womit ich denke, dass der Unterschied in der Wirkung marginal differieren wird.

 

Ich habe zumindest jetzt bei den SAP1 und SAP2 eine Verfahrensdokumentation vorangestellt, wo alles nochmals dargelegt wird, damit man nachher auch nicht sagen kann, ich hätte abweichend von FAQ 3.4.2.5.7.1 Abs. 4 Satz 3 Ziffer 4b einen Ansatz gewählt, um mich dem Subventionsbetrug schuldig zu machen; ob man hier nur die Erklärung einreichen soll, ist mir jetzt auch einerlei.

 

M.E. sitzen dort in den Prüfungsreihen Menschen, die streng nach Vorgabe abprüfen MÜSSEN, denn so ein Stuß, der insbesondere schon vorlag und nochmals oder erweitert absolut unverhältnismäßig mit dem in Frage stehenden Zuschuss, angefordert wird, kann von einem rational, vernünftig agierende Menschen nicht stammen.

 

Heute lese ich, dass die ersten Schätzbescheide mit der vollen Rückforderung ergehen und das nach dem 31.03.2024 für die Verlängerten auch geschehen soll.

 

Insofern sieht es wohl mit einer weiteren Fristverlängerung eher schlecht aus, obgleich aktuell erst die Hälfte der Schlussabrechnungen eingereicht ist und sich die Zulagenstellen einen Prüfzeitraum von 5-7 Jahren ausbedungen haben.

 

Es passt aber irgendwie doch ins aktuelle Gefüge ein und Habeck will heute die Wirtschaft "reformboostern"; in diesem Sinne. Schönen Abend.

 

Im Moment habe ich grade zwei Schlussabrechnungen erstellt und bin offen gesagt, schon wieder ziemlich gefrustet.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 34
2283 Mal angesehen

Wenn man Langeweile hat, würde ich wohl denen, die nach Belegen und Nachweisen fragen, tatsächlich einfach mal ein eingescanntes Blatt Papier schicken wollen, wo nur 42 handschriftlich drauf steht 🤣. Mal schauen, ob man auf Humor oder Unverständnis trifft ... 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 34
2253 Mal angesehen

Weiß nicht, ob ich mich das trauen würde.

 

Das ganze Verfahren ist ein offizieller Verwaltungsakt und ich würde für einen solchen Scherz keinen Ablehnungsbescheid riskieren, weil ich meiner hochheiligen Mitwirkungspflicht nicht nachgekommen bin.

Live long and prosper!
SusanneR
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 34
2149 Mal angesehen

Ich habe am Montag ein Onlineseminar zum Thema Schlussabrechnungen gehört. War mal wieder deprimierend.

Der Dozent (Dennis Hillemann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht) sagte, es wird definitiv keine weitere Fristverlängerung mehr geben. 31.03.2024 ist Ende.

Die Prüfung der Anträge während der Pandemie wurde wohl zu 75% automatisiert durchgeführt. Jetzt bei den Schlussabrechnungen wird alles akribisch geprüft. Und das dauert mindestens noch 3 Jahre...

Er sagte, das sitzen dann so junge WP-Assis mit 25-27 Jahren, die haben keine Ahnung von den Branchen, die sie da beurteilen sollen. Deswegen werden teilweise sogar Portobelege angefordert.

 

Nice to know: Herr Hillemann hat ein Forum gegründet, das man kostenfrei nutzen kann. Dort können sich prüfende Dritte fachlich untereinander austauschen, er schreibt dort auch mit und es gibt immer aktuelle rechtliche Entwicklungen. Ich wollte mich da auf jeden Fall mal anmelden: www.überbrückungshilfe-netzwerk.de

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 34
2122 Mal angesehen

Zwei Tage später, also heute, findet sich dann eine offene Erpressung im Briefkasten (Anlage).

 

 

oder hier: Nettes Schreiben zur Ausschlussfrist  

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 34
2113 Mal angesehen

Hallo, dem Forum und den Newslettern folge ich auch schon seit geraumer Zeit und es werden immer mal wieder Einzelsachverhalte (Newsletter) dargestellt, aber man muss auch sagen, sehr Vieles ist im Bereich der Spekulation verortet.

Es hilft aber alles nichts, dass wir wohl jetzt in die Pötte kommen müssen, weil die Zuschussstellen ernst machen und offen drohen und den prüfenden Dritter direkt in Haftungsgeißelhaft nehmen; auch mit der Zinsdrohung und dem Tenor ein höchst aggressives Vorgehen ohne den prüfenden Dritten Gehör zu schenken. So funktionieren Autokratien. Willkommen im besten Deutschland aller Zeiten . . . würg.

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 34
2066 Mal angesehen

Hallo @martin65 ,

 


Warum haben die Bewilligungsstellen kein Vertrauen in die Arbeit der Berufskollegen? 


Weil die eher wie die KFW arbeiten und sich selbst in alle Richtungen absichern wollen. Das Maß an Praxisnähe vermag ich nicht einzuschätzen, scheint aber nicht üppig vorhanden zu sein.

 


Warum hat unsere Berufsgruppe eigentlich den "Auftrag" bekommen, die NSH-Anträge und -Endabrechnungen zu erstellen?


Falls doch ein Fünkchen Verantwortung bei der Bewilligungsstelle ankommen würde (z.B. falls der Metzger das machte), dann kann man die Expertise und Vertrauensstellung der Berater doch zur Abwälzung nutzen.

 


Mir ist es noch nicht gelungen die Rückfragen der Bewilligungsstelle auszudrucken bzw. als PDF zu speichern. Habe ich technisch etwas übersehen?

Warum verschwinden Fragen und Antworten aus dem System, wenn Sie beantwortet sind oder die Zeit abgelaufen ist?


Um den "prüfenden Dritten" möglichst keine unnötigen Beweise zu überlassen (drucken kann man bestimmt, aber wenn dort nichts speichert wird ist das schon dumm). Hier will man sicher auch Kosten für Speicher sparen...

 

Also mal ehrlich, diese ganze "Vergewaltigung" von Steuerberatenden hier für die Behörden kostenfrei Dienstleistungen zu erbringen und als Mülleimer für alle strukturellen und rechtlichen Abfälle zu dienen, ist schon eine große Zumutung.

 

Dieses Portal ist letztlich so unglaublich schlecht und mit sehr wenig Sachverstand umgesetzt wurden. Gefühlt müssen/mussten immer alle Daten neu eingegeben werden und können/konnten beim nächsten Update nicht einfach übertragen werden. Außerdem müssen/mussten ständig Angaben - die bei Beantragung nicht erforderlich waren - ergänzt werden...

Natürlich spielen hier die hektischen Gesetz- und Verfahrensanpassungen auch eine wesentliche Rolle.

 

Und dann kommen jetzt diese Fragen, die häufig die völlige Unkenntnis der Bearbeitenden widerspiegeln, extrem trivial sind oder sich auf minimale Beträge beziehen - denke für die prüfenden Dritten reine nervenaufreibende Zeitverschwendung....

 

Ich glaube die Sachbearbeiter der Bewilligungsstellen können und werden hier kaum individuell Einfluss nehmen. Hier sind große Windmühlen am Laufen, die man wohl nicht bekämpfen kann.

 

Ach so, die Berechtigung der von den Unternehmen selbst beantragten Soforthilfe (die ja großzügig ausgezahlt wurde) wird praktisch nicht geprüft. Ich frage mich warum hier keine Nachweise eingefordert werden, vielleicht weil man sich hier mit dem Metzger rumschlagen müsste....

 

Ich denke hier hilft nur Augen zu und durch, irgendwann ist auch der letzte Antrag erledigt...

 

Allen viel Kraft!

martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 34
2040 Mal angesehen

@Nutzer_8888 

 

Sehr schön zusammengefasst und die Widrigkeiten ergänzt.

 

Gruß

 

Martin Heim

AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 12 von 34
1952 Mal angesehen

Bin mal auf das Netzwerk gespannt. Anmeldung ist raus 😉 Danke für den Hinweis. 

 

AKW_0-1708598811865.png

Ich mach von jeder Frage nen Screenshot und pack den in meine Arbeitspapiere. Auf den Screenshot sind alle notwendigen Daten enthalten und somit kann alles nachvollzogen werden. 

 

Grüße

 

AKW

swenzel
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 34
1927 Mal angesehen

Dazu passend ein Video von Steuerberater Lukas Hendricks:

 

https://www.youtube.com/watch?v=Y7BK_ssqdu4

 

 

Wir kennen ja inzwischen alle die fast schon sinnfreien Rückfragen wie

 

- Es wurde Überbrückungshilfe III beantragt, aber warum nicht I und II? Antwort: Weil die Voraussetzungen nicht erfüllt waren.

- Ich verweise auf die 11. BayIfSMV, dass keine Führungen möglich. IHK: Die 11. BayIfSMV wurde im März 2021 aufgehoben. Warum liegt ab März 2021 noch eine Coronabedingheit vor? Antwort: Durch die 12. BayIfSMV weiterhin keine Führungen möglich waren.

- Der Umsatzrückgang ist für die Branche ungewöhnlich => Feststellung der IHK für Gastronomie im April 2021!

 

0 Kudos
SusanneR
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 34
1839 Mal angesehen

Bezüglich der Soforthilfe muss ich sagen, dass in Rheinland-Pfalz ursprünglich nur stichprobenartig nachgeprüft werden sollte. Nun ist man zu einer Pflichtüberprüfung übergegangen, die jeder machen muss.

Das ist zum Glück relativ einfach auszufüllen (soll ja auch der Mandant hinbekommen, bekommt er aber trotzdem nicht hin).

In keinem Fall, in dem ich bisher die Pflichtüberprüfung machen sollte, dürfen die Unternehmen das Geld behalten.

 

Deutschland ist bald wieder saniert.

SusanneR
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 34
1831 Mal angesehen

@AKW Gerne, ich bin mittlerweile etwas ernüchtert vom ersten Blick da hinein, ich finde es ziemlich unübersichtlich.

Schade eigentlich.

0 Kudos
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 16 von 34
1812 Mal angesehen

Wenn man Langeweile hat, würde ich wohl denen, die nach Belegen und Nachweisen fragen, tatsächlich einfach mal ein eingescanntes Blatt Papier schicken wollen, wo nur 42 handschriftlich drauf steht 

glasi_0-1708607008992.png

 

. Und ein Handtuch dabei legen 😉 don't panic... 

 

https://www.amazon.de/getDigital-7351-Badehandtuch-42/dp/B00AFV835S

0 Kudos
MikeWHerbs
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 17 von 34
1809 Mal angesehen

Deutschland ist bald wieder saniert.

 

Jopp, falls die Insolvenzgeldumlage entsprechend erhöht wird😂

 

Sarkasmus off

 

Gruss Mike

Do you trust what I trust? Me, myself and I (Metallica 1988)
0 Kudos
MikeWHerbs
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 18 von 34
1797 Mal angesehen

Und ein Handtuch dabei legen 

Geil, soeben bestellt

 

Gruss Mike

Do you trust what I trust? Me, myself and I (Metallica 1988)
Stb2021
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 19 von 34
1709 Mal angesehen

Im Video von Lukas Hendricks gabs ja auch einen Musterbeschwerdebrief .

 

Der sprach mir aus der Seele. Reinste Poesie.

 

Ich wäre dafür den Brief an alle Bewilligungsstellen, und alle Landtage weiterzuleiten. Hilft ja sonst alles nichts.

0 Kudos
MikeWHerbs
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 20 von 34
1693 Mal angesehen

Ich wäre dafür den Brief an alle Bewilligungsstellen, und alle Landtage weiterzuleiten. Hilft ja sonst alles nichts.

Aber bitte faxen😂

 

Gruss Mike

Do you trust what I trust? Me, myself and I (Metallica 1988)
0 Kudos
SusanneR
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 21 von 34
1349 Mal angesehen

Sollte nicht die Frist für die Beantwortung der Rückfragen auf 21 Tage verlängert werden?

 

SusanneR_0-1715080310729.png

 

Abgesehen davon wurden die Unterlagen größtenteils bereits bei Antragstellung angefordert und eingereicht.

Ich hab echt keine Lust mehr.

 

mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 22 von 34
1318 Mal angesehen

Mir ist auch schon öfter aufgefallen, dass die Frist im Text nicht stimmt. Vielleicht wird die ja automatisch unten drunter eingefügt und der Verfasser hat keinen Einfluss darauf (ich glaube - manchmal - noch an das Gute im Menschen).

 

Rechts oben steht die Frist nochmal außerhalb des Textfeldes. Die stimmt und vermindert sich auch täglich.

SusanneR
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 23 von 34
1314 Mal angesehen

Das habe ich gesehen, aber da stehen nur 9 Tage. Ist also auch nicht besser.

AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 24 von 34
1313 Mal angesehen

Ich fühle so mit Ihnen. 

 

Neulich musste ich eine Differenz zwischen BWA und gemeldetem Umsatz von 149 € nachweisen... Einfach nur noch zum weinen. 

 

Aber seitdem ich gesehen hab, wer die SAR bearbeitet und ich mir meinen Teil denken kann, ist mir auch klar, warum das so haarklein zurückgefragt wird... gibt alles Stunden

 

dazu ist auch das aktuelle Video von Lukas Hendriks ganz nett;)

 

Grüße

AKW

Diederich
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 25 von 34
1281 Mal angesehen

@SusanneR  schrieb:

 

Sollte nicht die Frist für die Beantwortung der Rückfragen auf 21 Tage verlängert werden?

 

Abgesehen davon wurden die Unterlagen größtenteils bereits bei Antragstellung angefordert und eingereicht.

 

Ich hab echt keine Lust mehr.


Da sieht man mal, was diese Gemeinsame Verständigung von Bund, Ländern und Prüfenden Dritten vom 14.03.2024 wert ist. 👎

 

Für mich ist "Prüfender Dritter" seit 2020 das Unwort des Jahres ... und zwar in jedem Jahr ! ☹️

SusanneR
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 26 von 34
1273 Mal angesehen

In dem aktuellen Fall geht es auch nicht um viel Geld, aber von Anfang an schon bei Antragstellung Rückfragen ohne Ende. Die Mandantin musste damals fast ein halbes Jahr auf die Neustarthilfe warten. Und die beantragte Summe war gerade so 4-stellig. Echt zum Heulen!

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 27 von 34
1242 Mal angesehen

Ähm, ich kann mich irren 🤔, aber wenn unsere Behörden und Institutionen mal miteinander sprechen würden, müsste man uns Berater dazu nicht belästigen, oder? 

 

Der ESt Bescheid könnte beim Finanzamt abgerufen werden. 

Die Gewerbeanmeldung könnte bei der Stadt / dem Land abgerufen werden.

Der Gesellschaftsvertrag könnte beim Notar abgerufen werden. 

 

Oder bin ich ganz falsch? Das sind alles Daten, die irgendwo schon rumliegen aber wen fragt man als Bittsteller? Den Berater oder Unternehmer, der in einem völlig falschen Film ist, der aus 1949 stammt, wo Bits und Bytes noch #Neuland waren. So wie heute 😂.

 

Hauptsache Olaf Scholz auf dem Digitalgipfel: Wir brauchen einen neuen Umgang mit Daten. Ja, dann bitte - los. Nicht labern. #machen 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 28 von 34
1213 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Bohle 😉 

 

Haben Sie schon mal etwas von Datenschutz gehört? Da kann doch KPMG nicht einfach sämtliche Steuerdaten beim Finanzamt abfragen. Wo kommen wir da hin? Vor allem wird beim Fa dann das Faxgerät glühen... und so viele Ersatzteile gibts nimmer für die Teile, das müssten Sie doch am besten wissen;)

 

Ohne Ironie lässt sich das ganze glaub echt nimmer ertragen. Und als kleiner Fun-Fact: Wenn das so weitergeht, dürfen wir 2027 noch Fragen beantworten... Ich freue mich so dermaßen...

 

Grüße

 

AKW

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 29 von 34
1202 Mal angesehen

@AKW schrieb:

Haben Sie schon mal etwas von Datenschutz gehört?


Oh, Entschuldigen Sie! Daran habe ich natürlich nicht gedacht. Pardon! Gepaart mit einer Prise Föderalismus sind wir aber safe 🔒! Vor allen! Auch vor staatlichen Häckern. Oh, vielleicht doch nicht: Cisco Webex: Massives Datenleck bei Bundeswehr und Regierung

 

Naja. Kann ja mal passieren. Heute schon PayBack Punkte gesammelt? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Italiano
Beginner
Offline Online
Nachricht 30 von 34
787 Mal angesehen

Einen wunderschönen guten Abend ihr Lieben, ich möchte mich ganz herzlich bedanken für eure Kommentare weil die beruhigen mich ein wenig obwohl ich das Paniktuch gerne haben wollen würde in diesem Moment hab eine Steuererklärung abgeben für 2019. Hoffe sehr, dass diese anerkannt wird von der Überbrückungshilfe, weil es nachgefragt worden ist und man daraus erlesen kann, dass ich tatsächlich selbstständig bin und alles  Freeläncer arbeite und gearbeitet habe meine einnahmen dadurch immer weniger geworden weil gerade an den Flughäfen sind die Passagiere immer weniger geworden und somit sind alle Aktionen schon Ende 2019 gestrichen worden, weil es dort schon die ersten Chinesen Carmen. Frage an euch hat jemand böse Erfahrung gemacht nachdem er die Antworten gegeben hat wurde jemand ins Gefängnis gesteckt oder verhaftet mit Handschellen, Kripo etc. weil das zurückzahlen finde ich es nicht das Problem sein, dass man überhaupt was bekommen hat als selbstständiger, damit man wenigstens ein bisschen atmen konnte, weil ich hatte gar keine Ahnung, einen Namen überhaupt gar keine. Tatsächlich fallen die Aufträge immer noch weg. Bis heute und meine Frage ist weil ich fühle mich wie am Geigen. Ich fühle mich so als hätte man mich am Geigen und man einfach nur darauf wartet mein Kopf zu schlachten. Wer fühlt sich auch so? Das 

33
letzte Antwort am 12.07.2024 09:01:46 von Italiano
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage