Wenn man meint es läuft....
"Ihre SmartCard läuft am xyz aus. Assistent zur Verlängerung der Zertifikate starten...."
Ja / Nein
Ja und der Assistent läuft geräuschlos durch.
Der Zeitpunkt war nur denkbar ungünstig. Beleg mit relativ komplizierter Aufteilungsbuchung gerade in der Bearbeitung.
...kommt DATEV daher.
12.09.2022 14:40 zuletzt bearbeitet am 12.09.2022 14:41
@jjunker ,
das wäre dann schon ziemlich "künstlich intelligent", wenn die Datev mit diesem unmoralischen Angebot einer Smartcard-Laufzeitverlängerung warten würde, bis Sie gerade keinen "Beleg mit relativ komplizierter Aufteilungsbuchung" in Bearbeitung haben 😄
ist ein bisschen viel verlangt.
Hinweis können Sie doch einfach wegclicken und sich kümmern wenn "Luft" ist.
Aber mit den Hinweisen geht mir das öfters von DAtev auch so, vor allem das sich diese permanent in den Vordergrund schieben. Irgendwo steht das man das abstellen kann, aber ich weiß nicht mehr wo 😥
Ich finde es gar nicht schlecht, dass ein Fenster aufgeht "Ihre SmartCard läuft ab".
Wie schön wäre es, "planen Sie jetzt die Umstellung/Verlängerung/..... Kurz dem jeweiligen Assistenten die Info geben wann er mir das nächste mal auf den Senkel gehen möge.
Ne man wird mitten in der Arbeit Mit Ja / Nein "bedrängt".
Oder eine Anwendung die folgende Unterbrechungspunkte im Workflow überwacht : Wenn eine Buchhaltung geschlossen wird/ der Arbeitsplatz gestartet wird/ Post Fristen und Bescheide geschlossen wird / ....
Mitten unter der Arbeit POP UP "IHRE SMARTCARD LÄUFT AM XYZ AB"....
*Kopfschüttel*
Nochmal der der ASSITENT lief ohne Probleme durch; die Meldungen waren unkompliziert und klar verständlich. Hätte meine Tochter (Teenager ohne Softwareaffinität) machen können.
--> Ich "jammere" in dem Fall also auf hohem Niveau. 🤗
Ein Neustart behebt dann auch die Fehlermeldung wenn man mit dem Buchungssatz weiter machen möchte.
Ich habe einfach mal eine Antwort von Dir herausgepickt um Dir zu zeigen das in anderen Ländern digital unwesentlich anders geht als in Deutschland.
Die eidgen. Steuerverwaltung in Bern hat ab 2020 den Erstattungsantrag für Quellensteuer von analog auf digital umgestellt. Soweit so gut, aber dann begann der aus meiner Sicht Wahnsinn:
Also zuerst muss ich mich als Vertreter registrieren und verifizieren, sowei so gut. Ich dachte ok danach kann ich den Antrag für meine Mandanten stellen- Nein
Jetzt muss ich meinen Mandanten mitteilen dass sie sich auch dort registrieren müssen und mich als Vertreter mit meiner Vertreter ID benennen müssen.
Gut dauert halt ein wenig aber wenn es dann ab Jahr 2 einfacher ist auch noch gut.
Gestern kam nun die erste Freischaltung,
alles brav ausgefüllt , Steuerbescheinigung via pdf hochgeladen ( musste ich allerdings aus meiner Dokablage Anlage KAP erst ausschneiden- aber egal) und die 6 notwendigen Schritte durchlaufen lassen bis zum letzten Punkt, dann kommt es:
Ihr Antrag wurde erfolgreich an die EStV in Bern übermittelt. Ihr Antrag wird jedoch erst bearbeitet wenn Sie diesen Antrag als pdf herunterladen vom Mandanten unterschreiben lassen, vom Wohnsitzfinanzamt bestätigen lassen und uns diesen postalisch innerhalb der Verjährungsfristen einreichen, sonst wird ihr Antrag nicht bearbeitet. Da war ich analog vorher 4x schneller als jetzt.
Daher in der Schweiz heißt das zwar jetzt digital aber ist alles zu Fuß und manuell.
@bodensee schrieb:
Ihr Antrag wurde erfolgreich an die EStV in Bern übermittelt. Ihr Antrag wird jedoch erst bearbeitet wenn Sie diesen Antrag als pdf herunterladen vom Mandanten unterschreiben lassen, vom Wohnsitzfinanzamt bestätigen lassen und uns diesen postalisch innerhalb der Verjährungsfristen einreichen, sonst wird ihr Antrag nicht bearbeitet.
Fehlt nur noch "Für mehr Informationen klicken Sie auf diesen Link." - *klick* - ♪ ♫ Never gonna give you up, never gonna let you down ... ♫♬
Hallo DATEV ,
da das mit dem DUO compact Upgrade wohl einige interne Schleifen ziehen muss, haben wir uns jetzt entschieden von compact auf das vollwertige zu aktualisieren. Eine Lösung ist das allerdings nach wie vor nicht.
Also, ab in den DATEV Shop und DUO bestellt zur mandantengenutzten Beraternummer und nun habe ich in den Service Anwendungen folgendes:
#läuft 👍. Muss ich jetzt ... - geht ja nicht per 2 Klicks > Vertrag kündigen 🙄. Trotz Vollmacht 👎.
Also muss ich jetzt doch wieder manuell einen SK schreiben und um Kündigung von compact bitten? Dann hätte ich auch gleich um Upgrade bitten können. Kommt 1:1 das Gleiche raus.
DATEV - die Mehrarbeitsbeschaffer
Moin in die Runde,
DATEV hat sich bekanntlich mit der Übertragung des Grundsteuerangebots an ein Start-Up nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Hoffen wir alle, dass unserem Wirtschaftsministerium nicht Ähnliches passiert:
"
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat den ersten Auftrag für ein Quantencomputersystem vergeben. Das Start-up QuiX Quantum erhält 14 Millionen, um einen ersten prototypischen Quantenprozessor auf Basis von photonischen Systemen zu entwickeln..."
Pressemitteilung:
Im Detail verstehe ich das alles nicht, will ich auch nicht, aber irgendwie drückt mein Magen, wenn ich davon lese, dass ein Start-Up in solchen Umfängen beauftragt wird.
Hoffentlich ist das nur das saure Aufstoßen eine Genossenschaftlermagens und der gemeinen Steuerzahler macht sich unnötig Sorgen ;-).
LG
WF
Wie lange hampeln wir noch mit SmartCard/mIDentity und SmartLogin rum, liebe DATEV ? Was muss man wo dazu bei wem ändern? Können wir als Anwender auch zusätzlich Druck machen und Euch unterstützen?
Azure Virtual Desktop: Microsoft startet passwortlose Anmeldung
Fido2 für Azure oder andere virtualisierte MS Produkte (auch Cloud) wird nun schon lange gefordert. Hat ewig gedauert bei MS.
Und nun erkläre mir mal jemand was die SmartCard anderes ist als Fido2 außer das sie nur im DATEV Kosmos läuft. Das DATEV durch das Konzept der Kasten und Silos das nur suboptimal umgesetzt hat steht auf einem anderen Blatt. Die Weigerung von Seiten DATEV hier nicht nachzubessern sondern weitere Experimente zu starten ist das einzig Verwerfliche daran.
DATEV - Die Softwarebastelbude
@metalposaunist schrieb:Wie lange hampeln wir noch mit SmartCard/mIDentity und SmartLogin rum, liebe DATEV
? Was muss man wo dazu bei wem ändern? Können wir als Anwender auch zusätzlich Druck machen und Euch unterstützen?
Azure Virtual Desktop: Microsoft startet passwortlose Anmeldung
Das wird noch Jahrzehnt(e) dauern, bis SmartCards von DATEV nicht mehr zum Einsatz kommen.
Zeitverschwendung, dagegen zu wettern. Erst alles in die Cloud und dann Feintuning.
Wetten, @metalposaunist ?
Es gibt legitime Gründe warum man Daten nicht festgeschrieben in eine FiBu holt.
a) jedes Mal bei der FiBu dran denken
b) jedes Mal wenn man nicht dran gedacht wurde einige Generalumkehrbuchungen....
DATEV - die Mehrarbeitsbeschaffer
ich würde gerne nur teilweise gezahlte Moss Umsätze mit 44er Schlüssel gegen die Forderungsverluste buchen. Über Ausziffern geht das natürlich nicht. Weil Konto hat nur 5 Stellen.....
DATEV - die Mehrarbeitsbeschaffer
oder muss die Buchung auf dem Erlöskonto ? ne oder? 🤔
BU: 44 eintragen.. räusper
Ich würde den Steuerschlüssel in das Feld „BU“ eintragen.
@andreashofmeister schrieb:
Wetten, @metalposaunist ?
Poah. Gute Frage 🤔. Da ich bei meiner letzten Wette schon gegen @andrereissig verloren habe - bin da jetzt vorsichtig geworden 😅. Aber Hey! Dann hätten wir einen Grund uns zu treffen - ganz ohne Veranstaltung drumherum von DATEV oder anderen 😜.
@metalposaunist schrieb:@andreashofmeister schrieb:
Wetten, @metalposaunist ?
Poah. Gute Frage 🤔. Da ich bei meiner letzten Wette schon gegen @andrereissig verloren habe - bin da jetzt vorsichtig geworden 😅. Aber Hey! Dann hätten wir einen Grund uns zu treffen - ganz ohne Veranstaltung drumherum von DATEV oder anderen 😜.
Nächstes Treffen dann aber wieder auf der DATEV-Veranstaltung in Köln auf jeden Fall, oder?
Müsste (der Tradition folgend) im November sein...., Einladung dazu sollten demnächst rausgehen.....
30.09.2022 07:19 zuletzt bearbeitet am 30.09.2022 07:21
Nächstes Treffen dann aber wieder auf der DATEV-Veranstaltung in Köln auf jeden Fall, oder?
Müsste (der Tradition folgend) im November sein...., Einladung dazu sollten demnächst rausgehen.....
Ist die Sehnsucht so groß, weil hieraus nichts geworden ist:
https://www.datev-community.de/t5/Freie-Themen/Community-goes-analog/m-p/285434#M17149
Scheinbar ist es gar nicht so einfach, auch nur wenige Menschen unter einen Hut zu bringen. Oder jemanden zu finden, der nicht nur weiß, was man mal machen müsste, sondern der auch mal macht.
@eliansawatzki schrieb:Nächstes Treffen dann aber wieder auf der DATEV-Veranstaltung in Köln auf jeden Fall, oder?
Müsste (der Tradition folgend) im November sein...., Einladung dazu sollten demnächst rausgehen.....
Ist die Sehnsucht so groß, weil hieraus nichts geworden ist:
https://www.datev-community.de/t5/Freie-Themen/Community-goes-analog/m-p/285434#M17149
Scheinbar ist es gar nicht so einfach, auch nur wenige Menschen unter einen Hut zu bringen. Oder jemanden zu finden, der nicht nur weiß, was man mal machen müsste, sondern der auch mal macht.
Welche Sehnsucht, @eliansawatzki ?
Bisher konnte ich (für mich zumindest) die meisten der "Kollegen" hier aus der Community persönlich kennenlernen. Ohne Organisation.
Quasi ohne Planung "einfach mal gemacht". Sogar des öfteren....
Ich wollte eigentlich indirekt erfragen, was aus dem Community-Treffen geworden ist. 😉
@eliansawatzki schrieb:Ich wollte eigentlich indirekt erfragen, was aus dem Community-Treffen geworden ist. 😉
M.E. nix. Warum auch?
Als Begründung könnte man nun anführen: In Kassel gab es wg. der documenta keine Hotelbetten mehr und über die Biersortenauswahl gab es keine Einigung.
Deswegen finden die Treffen "regional" statt. Mal im Rheinland und mal in HH. Zumindest war das dieses Jahr mehrfach der Fall.
30.09.2022 07:51 zuletzt bearbeitet am 30.09.2022 07:52
Nö alles gut, ich brauche da keine Begründung. Ich wollte nur
mal wissen. Danke für die Rückmeldung.
aktuelle Fragebögen gibt es nicht. Dafür ein DATEV Magazin und jeden anderen 💩 (Stand 04.10.2022)
--> Selbst die Knappschaft hat es geschafft pünktlich Ihre Dokumente anzupassen. Der führende Hersteller von Lohnabrechnungssoftware erachtet dies nicht als erforderlich. "Shame"
Ergänzung:
Ein Mandant möchte einen neuen Minijobber einstellen. Ich habe nicht nach dem Haar in der Suppe gesucht sondern dieses tatsächlich auf dem Löffel gehabt.
Wenn der Tag heute ein Indikator für die Woche wird gehe ich besser hin und nehme Urlaub.
Muss das Bereitstellen der elektronischen Rechnungsdaten auf den Druck der Papierrechnungen warten?
Das die nicht am 01. des folgenden Monats da sind geschenkt. Aber der 04,? Ach wenn der 03. ein Feiertag war. Der Computer der die Rechnung zusammenstrickt braucht wohl keinen Feiertag....
Ich vergas arbeitet da noch ein Manuel dran? 😐
Mich beschleicht das dumpfe Gefühl, daß die DATEV mich zu irgendetwas einladen will... kann mich aber auch täuschen.
Zu dem Thema "Arbeit neu denken" gehörte glaube ich auch, ständige Störfaktoren in Form von eMails zu verringern, oder?
@andrereissig schrieb:Mich beschleicht das dumpfe Gefühl, daß die DATEV mich zu irgendetwas einladen will... kann mich aber auch täuschen.
Zu dem Thema "Arbeit neu denken" gehörte glaube ich auch, ständige Störfaktoren in Form von eMails zu verringern, oder?
Essen? DATEV-Kongress. Aber nur das Abendprogramm...
Essen in Essen, danach dann angeblich Fanta4. So ganz genau ist das noch nicht durchgedrungen. Vor 2 Jahren war das schon ganz passabel. In Düsseldorf....
klingt doch nicht schlecht, eine Datev-Einladung für die gesamte Ü30-WG 😉
Essen? DATEV-Kongress. Aber nur das Abendprogramm...
Essen in Essen, danach dann angeblich Fanta4. So ganz genau ist das noch nicht durchgedrungen. Vor 2 Jahren war das schon ganz passabel. In Düsseldorf....
Ach deswegen die Preiserhöhungen. Wusste gar nicht das es Satzungszweck ist für das Vergnügen der Mitglieder zu Sorgen. Viel mehr ist es doch --> reigungslose Prozesse in der Arbeit und jeden Tag eine Stunde eher heimgehen können wären ein Vergnügen. Komisch wo ist das Geld für deren Entwicklung geblieben?
DATEV --> VERSCHWENDUNG IM QUADRAT
Siehe DATEV Challenge Roth, siehe DATEV Räume in Münchens Toplage, siehe siehe siehe.
Aber nicht genug Kohle haben um vernünftige gute Entwickler an die Sonne zu bekommen um unsere Alltagsprobleme zu lösen. Die Gage von Fanta4 ist aber kein Thema.... WÜRG.
#Vorstand nicht entlasten
@vogtsburger schrieb:
klingt doch nicht schlecht, eine Datev-Einladung für die gesamte Ü30-WG 😉
Jau, nicht lustig genug für Twitter, nicht schön genug für Instagram... WhatsApp-Status wir kommen!
Also - ich weiß nicht, ob das mit diesem hybriden Arbeiten bei DATEV wirklich das gelbe vom Ei ist. Lieber so wie bei ANO machen: alte 💩 weg, neue Lösungen hin - fertig.
Nach dem Wechsel ins PARTNERasp folgendes zu BDO:
OK. Also los:
Danke DATEV 👎. Ja, okay. Ich versuche es morgen nochmal. Wette, dass es morgen auch nicht geht und das kein temporärer Fehler, sondern ein permanenter Fehler ist. Und nu? Wieder einen SK online schreiben?
Wieso kann nicht so viel mehr bei DATEV einfach mal nach Plan und ausgedachten Workflow laufen? So wie bei M365 InTune und ABM und Co. Works like a charm 😍.
Und DATEV: Darf bei Euch auch jeder Mitarbeiter den Browser nach Wahl nutzen oder gibt's bei Euch auch DATEV Standards? 🤔
@metalposaunist schrieb:
Wette, dass es morgen auch nicht geht und das kein temporärer Fehler, sondern ein permanenter Fehler ist. Und nu? Wieder einen SK online schreiben?
Heute ist zwar schon übermorgen aber wie vorhergesagt: geht heute mit der gleichen Fehlermeldung und ein paar anderen Bugs noch immer nicht.
SK ist raus.