abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Signaturproblem

27
letzte Antwort am 06.03.2025 10:36:44 von Silvia_Kubisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
RA_Doehler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 28
1570 Mal angesehen

Bei uns in der Kanzlei tritt wieder folgende Fehlermeldung auf, wenn wir beA Nachrichten signieren wollen.

 

 

Fehlermeldung Signatur.JPG

 

Alle drei Anwälte der Kanzlei sind betroffen und ich habe im beA Web Client keine Probleme mit der Signatur. Haben auch andere das Problem?

 

Viele Grüße

A. Döhler

Felix_Richter
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 28
1562 Mal angesehen

Ja, gleicher Fehler, aber nur bei einer Karte.

Über die Webschnittstelle funktioniert das Signieren mit derselben Karte.

0 Kudos
rganter
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 28
1556 Mal angesehen

Bei uns hat auch ein Anwalt dieses Problem (andere Anwälte warte ich noch auf Rückmeldung).

Laut Status-Seite alles OK ... kennen wir ja von der DATEV-Status-Seite 🙂  

RA_Doehler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 28
1545 Mal angesehen

Welche DATEV-Status-Seite ist da gemeint?

0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 28
1543 Mal angesehen

Wir haben das gleiche Problem - seit heute.  Bis gestern lief bei uns alles noch ohne Fehler.

 

Der Versand und der Abruf der Nachrichten funktioniert ebenfalls.  Auf unserem System sind die SR vom 20.02. bereits installiert. 

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 28
1540 Mal angesehen

diese Seite Wartungen und Störungen (datev-status.de)

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
rganter
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 28
1534 Mal angesehen

Die teilweise starke Verzögerung der Störungsmeldungen...... genauso wir bei bea-Status

 

Wenn die dritte Kanzlei anruft, RZ geht nicht bzw. bea Problem und die jeweiligen Status-Seiten sagen "Alles OK"

Und 30 Minuten später steht der Status auf "Probleme"  🙂

0 Kudos
Fischer-
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 28
1492 Mal angesehen

Auf der Störungsseite von DATEV ist immer noch nichts zu sehen. Gibt es hier schon irgendeine Info von Datev? 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Carsten_Groß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 28
1488 Mal angesehen

Hallo Community,

 

bei der Fernsignatur kommuniziert Anwalt classic direkt mit einem Onlineservice der Bundesnotarkammer. Es ist kein Datev-Service (im DATEV Rechenzentrum) betroffen, weshalb es auf unseren Seiten auch keine Störmeldung gibt.

 

Das oben geschilderte Verhalten konnten wir reproduzieren. Die Bundesnotarkammer liefert auf unsere Anfrage seit heute keine Signaturen mehr, die den Status aktiv haben. Folgerichtig verweigert Anwalt classic die Signatur.

 

Ich informiere hier, wenn wir weitere Informationen haben.

 

Freundliche Grüße

Carsten Groß
Entwicklung DATEV Anwalt

 

andreasnürnberger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 28
1339 Mal angesehen

Gibt es schon eine Lösung? Wann können wir damit rechnen, dass wir wieder signieren können?

0 Kudos
RA_Hachten
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 28
1283 Mal angesehen

Ja, auch ich habe das Problem seit heute! Gestern gab es eine DATEVasp-Wartung und anschließend funktioniert wieder irgendetwas nicht, was vor der Wartung funktioniert hat!

 

Über das beA-Portal funktioniert die Fernsignatur problemlos. Dass das Problem mit dem Server der BNotK zusammenhängt, erscheint mir daher nicht richtig zu sein. Und dass die BNotK plötzlich und unerwartet und ohne Ankündigung keine Signaturen mehr liefert, die den Status aktiv haben, halte ich auch für eher fernliegend.

0 Kudos
rganter
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 12 von 28
1276 Mal angesehen

Hat nichts mit ASP zu tun. Scheint ein generelles (DATEV-Umgebung) Problem zu sein....

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 28
1136 Mal angesehen

Die Anfrage an die Bundesnotarkammer läuft seit gestern Nachmittag und wurde dort an die Fachabteilung weitergeleitet. Leider können wir deshalb noch nicht sagen, wann das Signieren in DATEV Anwalt classic wieder möglich sein wird. 

 

Bitte nutzen Sie solange den Versand von Schriftsätzen durch den Berufsträger selbst:

Versand im Anwaltspostfach ohne qualifizierte elektronische Signatur

oder signieren Sie die die Schriftsätze im beA-Webclient: Die Signatur im beA | beA SUPPORT.

 

Wir informieren im Dokument  APO00130 beim Signieren von Schriftsätzen in der beA-Nachricht und hier, sobald es etwas Neues gibt.

 

Bitte entschuldigen Sie den Fehler und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.

 

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
andreasnürnberger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 28
1068 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Kubisch,

 

wenn ich nun den beA-Webclient benutzen muss, um Schriftsätze zu signieren, bräuchte ich eine aktuelle Version davon. Wir nutzen SmartIT und haben dort regelmäßig eine veraltete Version des Webclients. Da wir in der SmartIT selbst keine Programme installieren oder aktualisieren können, habe ich meine Kundenbeauftragte darauf hingewiesen, dass der Webclient nicht regelmäßig aktualisiert wird. Ich bekam dann eine aktuelle Version. Aber seither nicht mehr. Geht es anderen genauso? Ich kann doch nicht jedes Mal einen Servicekontakt anlegen, wenn wieder eine neue Version des beA-Webclient heraus gekommen ist. Gerade für Fälle wie diesen wünschte ich mir, dass die von mir genutzten Programme auch ständig aktuell sind. Ich zahle doch dafür.

0 Kudos
ramay
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 28
1009 Mal angesehen

Hallo Frau Kubisch,

 

seit einigen Minuten ist die Fernsignatur wieder vorhanden, wir können signieren.

 

Viele Grüße

Matthias May

DATEV-Mitarbeiter
Carsten_Groß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 28
993 Mal angesehen

Hallo Community,

 

auch wir haben gerade Antwort der BNotK erhalten, dass sie den Fehler finden und fixen konnten.

 

Update 11:46 Uhr: In unseren Tests konnten wir auch wieder signieren. Hat noch jemand das Problem?

 

Freundliche Grüße

Carsten Groß
Entwicklung DATEV Anwalt

0 Kudos
flange
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 17 von 28
918 Mal angesehen

Hallo @Carsten_Groß, hallo @Silvia_Kubisch 

 

Danke für diese Info.

 

Allerdings gehört so eine Störung (wenn sie denn bekannt ist) unbedingt ins DATEV-Status-Portal und in die DATEV-Status-App.

Hätte gestern ne Menge Fehlersuche bei einer Kundin erspart (wenn's keine Störungsmeldung gibt, sucht man den Fehler ja immer bei sich selbst).

 

freundliche Grüße aus Berlin,

F.Lange

0 Kudos
flange
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 18 von 28
912 Mal angesehen

Hallo @Silvia_Kubisch 

 

gibt es für solche Fälle eigentlich eine Möglichkeit, eine vorbereitete Nachricht ins Web-beA zu übertragen, dort zu signieren und dann erst zu verschicken?

 

MfG, F.Lange

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 19 von 28
850 Mal angesehen

Sehr geehrter @andreasnürnberger ,

 

zwar sollte das Signieren jetzt wieder funktionieren. Zu Ihrer Frage habe ich aber bei den Kollegen von DATEV-SmartIT nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

 

Die beA-Client Security Basiskomponente wurde bereits am 24.08.2023 ausgeliefert und hat aktuell die Version 3.4.3. Dabei handelt es sich um den beA Client Security Installer, der mit Administrator-Rechten installiert werden muss. Diese Version ist bei allen DATEV-SmartIT-Kunden installiert.

 

Die Aktualisierungen der anderen Komponenten (z. B. eA Client Security = beA-Anwendungskomponente 3.31.0.1 vom 20.02.2025), laufen direkt im Benutzerkontext, dh. dazu werden keine Administrator-Rechte benötigt und die Aktualisierung erfolgt automatisch, wenn Sie die beA-Client Security öffnen.

 

Wenn das bei Ihnen nicht klappt, dann muss lt. BRAK im Benutzerprofil das Verzeichnis C:\Benutzer\<Benutzer-ID>\Appdata\Local\BRAK umbenannt werden:

 

 

Silvia_Kubisch_1-1740753581674.png

 

Im Anschluss lädt der beA-Client eigenständig die aktuellste Version herunter, wenn man ihn wieder startet. 

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 20 von 28
843 Mal angesehen

Hallo @flange ,

 

nein, das geht nicht, denn dann würde sich der Status der beA-Nachricht im Ausgangskorb nicht mehr ändern mit den Folgen:

 

  • Kein Download der versandten Nachricht
  • Keine Nacharbeiten möglich.
Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 21 von 28
840 Mal angesehen

Hallo @flange ,

 

vielen Dank für den Vorschlag. Solche Störungen haben zwar nichts mit dem DATEV-Rechenzentrum zu tun, wäre dann aber bei Wartungen und Störungen | "Weitere Störungen außerhalb der DATEV" m. E. gut untergebracht.

 

Automatisch werden wir da sicherlich keine Informationen von der BRAK oder BNotK erhalten, zumal der gestrige Fehler erst durch uns and die BNotK gemeldet wurde.

 

Ich habe gleich mal bei unseren Störungs-Experten nachgefragt, wie wir auf der Seite dort etwas einstellen können. 

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
andreasnürnberger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 22 von 28
822 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Kubisch,

 

vielen Dank für Ihren Hinweis. Bei mir aktualisiert sich nichts, wenn ich die beA Client Security öffne. Es ist nach wie vor die Version 3.19 installiert. In der SmartIT gibt es bei mir in dem Verzeichnis Appdata\Local\ nur einen Ordner BRAK, nicht aber wie in Ihrem Bild und wie auf meinem Rechner außerhalb der SmartIT auch noch einen Ordner beAClientSecurity. Ich weiß also nicht, welchen Ordner ich umbenennen soll. Ich gehe auch davon aus, dass es nicht meine Aufgabe ist, die SmartIT korrekt zu konfigurieren und bitte Sie daher, das an Ihre Kollegen von DATEV-SmartIT zu geben, damit sie den Fehler bereinigen.

 

Herzlichen Dank

 

Andreas Nürnberger

0 Kudos
flange
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 23 von 28
796 Mal angesehen

Hallo @Silvia_Kubisch 

 

Solche Störungen haben zwar nichts mit dem DATEV-Rechenzentrum zu tun, wäre dann aber bei Wartungen und Störungen | "Weitere Störungen außerhalb der DATEV" m. E. gut untergebracht.

Ja genau - wie bei Störungen z.B. bei ELSTER.

 

DATEV-Status.de oder die DATEV Störungs App sind der erste Prüfpunkt, wenn‘s irgendwelche Probleme gibt.

 

Vielen Dank fürs Kümmern.

 

MfG, F.Lange

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 24 von 28
550 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Nürnberger,

 

die DATEV-SmartIT-Kollegen fragen nach, ob es nur bei Ihrem Benutzer nicht funktioniert? Oder sind weitere Nutzer betroffen?

 

Die Kollegen haben den Ordner jetzt bei Ihnen umbenannt. Können Sie das bitte nochmal versuchen?

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
andreasnürnberger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 25 von 28
511 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Kubisch,

 

bei mir funktioniert der Webclient jetzt. Vielen Dank. Bei den anderen Nutzern aber noch nicht.

 

Herzliche Grüße

 

Andreas Nürnberger

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 26 von 28
489 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Nürnberger,

 

inzwischen wurden auch bei den anderen Nutzern die Ordner umbenannt. Lassen Sie bitte testen, ob es funktioniert.

 

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
andreasnürnberger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 27 von 28
444 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Kubisch,

 

vielen Dank. Es scheint auch bei den anderen Benutzern zu funktionieren. Jedenfalls geht jetzt das Aktualisierungsprogramm der beA Client Security an allen Arbeitsplätzen von alleine auf.

 

Allerdings will das Automatisierungsprogamm heute morgen die Basiskomponente von der Version 3.4.3 auf die Version 3.5.2 updaten und verlangt Administratorenrechte. Diese habe ich leider nicht. Das scheint aber nun alle beA Anwender in der SmartIT zu betreffen, wenn ich das recht sehe.

 

Viele Grüße

 

Andreas Nürnberger

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 28 von 28
433 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Nürnberger,

 

die neue Version der beA Client Security wird in der Nacht vom 5. zum 6. März 2025 freigegeben. Die DATEV-SmartIT-Kollegen werden voraussichtlich bereits ab Freitag, 7. März, bis einschließlich Donnerstag, 13. März, die Verteilung der neuen Version bei all unseren Kunden durchführen.

 

Sie brauchen nichts weiter zu unternehmen. Die angezeigte Meldung zur Installation der neuen Version dürfen Sie getrost ignorieren. Klicken Sie einfach auf "Jetzt nicht" und arbeiten Sie ganz normal weiter mit beA.

 

Die derzeit installierte Version ist noch bis 20. April 2025 uneingeschränkt nutzbar.

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
27
letzte Antwort am 06.03.2025 10:36:44 von Silvia_Kubisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage