abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jahresabschluss entwickeln / Bitte dringend überarbeiten

32
letzte Antwort am 17.06.2021 12:47:14 von Frank_Fischer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 33
3236 Mal angesehen

Ich arbeite jetzt seit einigen Wochen mit dem neuen "Jahresabschluss entwickeln" und bin ehrlichgesagt schockiert, was da von DATEV freigegeben wurde.

 

Man neigt gerne dazu, das alte Programme/Übersichten etc. für "besser" zu halten, weil man sich dort seit Jahren problemlos zurechtfindet und Neuerungen eben noch unbekannt sind und man noch nicht alle Tipps und Kniffe kennt. Dessen bin ich mir bewusst.

 

Aber mit dem neuen "Jahresabschluss entwickeln" wurde uns jegliche Übersichtlichkeit einfach genommen... Ich finde das unglaublich, gerade jetzt während der Corona Zeit, wo wir sowieso alles mögliche andere zu erledigen haben und dann hoffentlich noch die Zeit finden, rechtzeitig die Abschlüsse anzufertigen. Natürlich kann DATEV nichts für Corona, aber der Zeitpunkt für diese Umstellung hätte kaum schlechter sein können.

 

Die "alte" Wertekontrolle war übersichtlich, vor allem durch die Aufsummierung in mehreren Spalten nebeneinander (!).

 

alt.PNG

 

Die neue Übersicht ist entweder unübersichtlich weil eine Aufteilung fehlt (bitte hier nur 2017 betrachten):

 

Kleinst.PNG

 

 

...oder sie ist unübersichtlich, weil die Aufteilung zu stark vorgenommen wird (bitte ebenfalls nur 2017 betrachten):

 

eBilanz.PNG

 

Gerade dass die Summen über den Zahlen stehen, die aufsummiert werden, führt dazu, dass es extrem unübersichtlich wird - und das führt zu Fehlern.

 

Wer hat sich die neue Variante angesehen und gesagt: "Ja, das ist viel schöner und übersichtlicher als vorher." War das ein Steuerberater? Kann ich mir nicht vorstellen...

 

Die Ansicht sollte DRINGEND verändert werden, so kann man damit meines Erachtens nach nicht vernünftig arbeiten.

 

 

(Die Screenshots stammen aus einem Musterbestand)

 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 33
3223 Mal angesehen

Neuer Jahresabschluss - Formatvorlage Kanzlei ist bekannt? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
experta-treuhand-gmbh
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 33
3217 Mal angesehen

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Wir arbeiten aus diesem Grund einfach mit  "Jahresabschluss ausgeben" weiter, so dass wir es übersichtlicher haben.

d_z_
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 33
3201 Mal angesehen

Es sind funktionierende sofort Lösungen gefragt - kein Gebastel, welchen nach 10 Verweisen in irgend einem Menü zu finden ist. Die bisherige Ansicht darf wohl als Standard für die Ausgabe eines Jahresabschlusses bezeichnet werden - wie man so etwas verschlimmbessern kann... 

 

Ich habe mich nach einigen Abschlüssen nicht an die neue Ansicht gewöhnt und frage mich ebenfalls, wie so etwas frei gegeben werden konnte. Die Übersichtlichkeit ist eine absolute Katastrophe. Dabei schein ja hinsichtlich der Gestaltungsmöglichkeiten durchaus Potential in der neuen Lösung zu stecken. 

mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 33
3191 Mal angesehen

 

@ metalposaunist

 

Ja, das habe ich gesehen. Leider ändert das nur wenig an der Ansicht selbst. Ich habe in den Mandantenstammdaten eine Gesellschaft als "kleine Kapitalgesellschaft" geschlüsselt. Dann ist der Jahresabschluss halbwegs zu bearbeiten - aber kein Vergleich zu vorher. Man muss wirklich 3x hinschauen, wo die Zahl steht, die man eigentlich braucht.

 

Und ganz ehrlich: Ich möchte nicht im Nachhinein eine Kanzleivorlage basteln müssen, die irgendwann wieder Unstimmigkeiten beim Ausweis z.B. nach einem der nächsten Updates produziert - das ist die Aufgabe von DATEV, eine Version herzustellen, die mindestens so gut funktioniert / übersichtlich ist, wie die vorherige.

mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 33
3147 Mal angesehen

@experta-treuhand-gmbh

 

 

Wie machen Sie das konkret? Haben Sie vor dem entsprechenden Update alle Jahresabschlüsse für 2020 eröffnet? Ich wünschte diese Idee wäre mir früher gekommen...

0 Kudos
experta-treuhand-gmbh
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 33
3126 Mal angesehen

Kanzlei-Rechnungswesen Jahresabschluss öffnen, auf Jahresabschluss entwicklen, dann oben rechts auf "Jahresabschluss ausgeben". Dort ist es dann wie in guten alten Zeiten 😉

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 33
3065 Mal angesehen

Hallo @mehrkaffee,

 

danke für Ihre offenen und ehrlichen Worte.

 

Ja, Sie haben Recht. Wir können an dieser Stelle uns noch verbessern.

Das tun wir auch. Wir arbeiten an Ihrem kritisierten Thema und wollen an dieser Stelle im Arbeitsblatt Jahresabschluss entwickeln Verbesserungen vornehmen. Details hierzu habe ich bereits in diesem Thema gepostet. Eine Aufsummierung in einer Vorspalte ist aktuell nicht vorgesehen.
Sobald ich einen aktuelleren Stand habe, werde ich dort erneut posten. Ich habe es mir bereits auf Wiedervorlage gesetzt.

 

Und ja, ich persönlich habe schon mit Steuerberatern telefoniert, die sich über Jahresabschluss entwickeln sehr gefreut haben und noch mehr und weitere Bestände umstellen wollen. Vielleicht äußert sich der eine oder andere auch an dieser Stelle 🙂, meistens kommt (verständlicherweise) eher die Kritik und der Unmut.

 

Nachfolgende Empfehlungen 👍 kann ich Ihnen aktuell mit an die Hand geben. Vielleicht hilft Ihnen das eine oder andere 🙂. Wenn nicht, war es zumindest ein Versuch von meiner Seite wert um Sie zu unterstützen.

 

  1. Formatvorlage Modern
    Nutzen Sie in Jahresabschluss entwickeln die Formatvorlage Modern.
    Das trägt aus meiner Sicht zur Übersichtlichkeit bei. Mir ist schon auch bewusst, dass das nicht alle Probleme löst z. B. sind Summen und Posten dennoch vorhanden🙂. Ein stückweit sind die Formatvorlagen auch Geschmackssache, manche mögen z. B. keine Farbe wie bei Modern.
    Aufruf: Auswertungen | Jahresabschluss | Jahresabschluss entwickeln | Eigenschaften | Formatvorlage
    Jahresabschluss_entwickeln_Klassik_Modern.png

  2. Posten reduzieren
    Nutzen Sie die Funktion  | Posten auflkappen / zuklappen und Alle Posten dieser Ebene aufklappen / zuklappen. So können Sie steuern welche Inhalte Sie sehen möchten👁. Es ist vielleicht nicht immer ein detaillierter Kontennachweis für die Bearbeitung notwendig und sinnvoll. Das schafft Übersichtlichkeit.
    Aufruf: Auswertungen | Jahresabschluss | Jahresabschluss entwickeln | Rechte Maustaste

  3. Inhalte reduzieren
    Falls Sie die Vorjahreswerte nicht benötigen, können Sie über die Ansicht Mehrjahresvergleich und Anzahl Vorjahre 0 sich lediglich das aktuelle Jahr anzeigen lassen 1️⃣. Die Zahlenflut wird dadurch schnell reduziert. Zudem können Sie Davon-Posten und Prozentanteile über die Eigenschaften deaktivieren.
    Aufruf: Auswertungen | Jahresabschluss | Jahresabschluss entwickeln | Ansicht | Mehrjahresvergleich
    Auswertungen | Jahresabschluss | Jahresabschluss entwickeln | Eigenschaften | Postenstruktur bzw. Spalten

  4. Jahresabschluss ausgeben 
    Wenn es Ihnen weiterhilft, können Sie die Auswertungen auch unter Jahresabschluss ausgeben 🖨 während der Bearbeitung ansehen ( @experta-treuhand-gmbh: Danke 🙂). Die - ich nenn sie mal so - "Komfortfunktionen" befinden sich aber unter Jahresabschluss entwickeln. Also z. B. Doppelklick aufs Konto öffnet das Kontoblatt, Filtermöglichkeiten, Kontoblatt als eigenes Fenster, Status, Notizen, Änderung der Postenbeschriftung, Suchfunktion etc.
    Aufruf: Bestand | Ausgeben | Jahresabschluss 

Darüber hinaus habe ich Ihr Feedback bei uns dokumentiert.

 

Mit freundlichen Gruß

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 33
2998 Mal angesehen

Hallo @mehrkaffee,

 

ich muss mich hier mal als Fan des neuen Jahresabschlusses outen. Ich nutze diesen jetzt schon längere Zeit - von Anfang an mit der Formatvorlage Modern - und finde ihn nicht unübersichtlicher als zuvor. Ich denke, es ist einfach eine Gewöhnungssache. Und der Termin jetzt mitten im Corona-Stress ist ganz sicher nicht optimal, aber das ganze war ja lange vor Corona für den jetzigen Zeitpunkt geplant und kommuniziert.

 

Für den neuen Jahresabschluss spricht aus meiner Sicht in jedem Fall die Möglichkeit direkt im Programm den Status einzelner Posten zu erfassen und darüber hinaus auf Kontenebene Notizen einzufügen. Wir haben hierfür bisher immer den Kontennachweis nach Excel übernommen. Jetzt funktioniert das im Programm direkt und trägt dazu bei, dass - falls mal ein Kollege ausfällt - jeder sofort nachvollziehen kann, wie der Stand der Jahresabschlussarbeiten ist und welche Positionen noch offen sind. Dieses direkt im Programm nachvollziehen zu können, finde ich einen großen Vorteil. Wenn hoffentlich in naher Zukunft die Ansicht samt Stati und Notizen dann noch als pdf-Datei gespeichert werden kann, um sie in die Jahresabschlussunterlagen zu übernehmen, ist es noch besser.

 

Des weiteren empfinde ich es als sehr positiv, dass sich beim neuen Jahresabschluss noch sehr viele positive Änderungen ergeben.

 

Ich wünsche Ihnen und allen Anderen hier ein schönes Wochenende.

 

Viele Grüße aus dem Norden,

bfit

Superpinguin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 33
2937 Mal angesehen

Wir haben höchst vorsorglich alle JA 2020 für Bilanzen vorher angelegt. Hat uns riesig viel Zeit gekostet in Zeiten von ÜIII  - Anträgen  usw. Und ich bedauere, dass wir das für die EÜR nicht auch gleich erledigt haben.

 

Ich möchte heute nochmals die Datev darum bitten, die Bilanzentwicklungsübersicht, oder früher Hauptabschlussübersicht genannt, wieder einzuführen.

 

Habe heute bei einer Bilanz Daten eines Mandanten aus einem anderen System eingelesen und war froh zur Kontrolle und Abstimmung mit EB und JVZ vor Umbuchungen die Bilanzentwicklungsübersicht und die alte Darstellung des JA für 2020 noch zur Verfügung gehabt zu haben.

 

Viele Grüße aus Berlin 

Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 11 von 33
2910 Mal angesehen

Hallo @Lukas_Rudolph!

Ich weiß nicht, ob das in diesen Thread gehört.

 

Zunächst mal denke ich, dass der neue JA ein großes Potential hat, ich sehe das wie @bfit .

 

Aber: wir haben hier letztes Jahr im Abschlussbereich auf 49“ Curved-Monitore mit Splitscreen mit zusätzlichem Hochkantmonitor umgestellt. Wir wurden im Februar bereits umgestellt auf den neuen Abschluss. Am 22.02. habe ich bereits das Problem gemeldet, dass nach Umstellung auf den neuen JA im Programm Bilanzbericht comfort die Listbilder Bilanz und GuV bzw. EÜR (und nur die!) am Bildschirm vollkommen unleserlich sind, weil die Zahlen in ca. doppelter Breite dargestellt werden, ohne dass die Abstände mitwachsen. Die Zahlen laufen also alle ineinander.

Erste Reaktion beim telefonischen Kontakt: das liegt an unserer Hardware...

Aber es ist dieses Problem nur bei umgestellten Beständen, nicht bei JA nach Zuordnungstabelle.

Und das „Highlight“: auch der Druck sieht so aus!

Was hat der Druck mit dem Monitor zu tun?

Druckt man von einem andern Arbeitsplatz ohne diesen Curved-Monitor stimmt der Druck.

 

Ich wiederhole: Am 22.02. wurde bereits ein Screenshot im Rahmen einer Fernbetreuung genommen.

@Lukas_Rudolph wann kommt da endlich eine Lösung? Wir können die Abschlüsse aus dem Berichtsprogramm nicht drucken, die Arbeit wird nicht fertig.

Ein unhaltbarer Zustand. 

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 33
2899 Mal angesehen

@Hauke_Hamann schrieb:

Erste Reaktion beim telefonischen Kontakt: das liegt an unserer Hardware...


Das war nicht ernsthaft die Reaktion? 😲 Also, ich will Ihnen nichts unterstellen aber - das macht mich sprachlos 🤐. Gott, was wären andere Kanzleien froh, wenn es 2x 27", 3x 27" oder gar 1x 49" gäbe, weil man nie genug Fläche haben kann und DATEV antwortet so? Krass 😱! Mehr fällt mir dazu nicht ein, sorry DATEV. 

 

Da kommt mir spontan in den Sinn, dass es im Bereich Monitore von DATEV so klingt, als würde DATEV sich wie bei DUO dort festfahren und statt den damals noch unterstützen IE11 nun auf 32" mit 4K verweisen. Alles andere bewegt sich außerhalb der DATEV Norm = unsupported. 

 

 Großer Monitor / Dual-Monitor-Betrieb: Informationen zur Nutzung mit DATEV-Programmen

 


Seit den DATEV-Programmen 13.0 werden 32-Zoll-Monitore mit einer Auflösung von 3840x2160 und einem Seitenverhältnis von 16:9 oder 16:10 empfohlen.


@Hauke_Hamann: Aber wenn der Druck auch so aussieht, würde ich fast auf eine Art "Screenshot-Technologie" schließen? Dann wird der Screenshot eben ausgedruckt und sieht der nicht optimal aus, wird der Druck nicht besser. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 13 von 33
2889 Mal angesehen

@metalposaunist : ja ist sehr seltsam, das Ganze.

Ein Kollege von mir hat das im März ebenso festgestellt, mich ganz aufgeregt angerufen. Als ich ihm sagte, dass ich das schon Ende Februar schon an DATEV gemeldet habe war er erstaunt.

Aber er hat bis dahin nur einen Platz mit 49“ ausgestattet. Rüstet die anderen jetzt mit 2x27“ + 24“ aus.

Aber mir gefällt der 49“ einfach besser, weil ich flexibler bin. Excel oder die DATEV-Unternehmensplanung auf 120cm Breite mit 36 Monaten Planungsübersicht ist einfach mal geil.

 

Also @Lukas_Rudolph : bitte nochmal mit ganz viel Nachdruck in die Entwicklung geben. Das muss ganz dringend gelöst werden. Wir können hier sonst nicht wirklich arbeiten!

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
dprobst
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 14 von 33
2796 Mal angesehen

Hallo @Hauke_Hamann 

 

kann es sein, dass diese unleserlichen Darstellungen an dem 49"-Monitor liegen?

 

Nachdem erste Mitarbeiter bei uns ebenfalls schon einen 3. Bildschirm fordern, habe ich auch mit der Anschaffung eines 49-er geliebäugelt. Aber bei Amazon liest man dann in den Bewertungen dass die Darstellung "suboptimal" sei. Vermutlich gib es da doch Probleme mit den Treibern für die Grafikkarte?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 15 von 33
2776 Mal angesehen

@dprobst schrieb:

Aber bei Amazon liest man dann in den Bewertungen dass die Darstellung "suboptimal" sei.


Haben Sie Links & Modelle dazu? 

 


@dprobst schrieb:

Vermutlich gib es da doch Probleme mit den Treibern für die Grafikkarte?


Das halte ich technisch für ausgeschlossen, weil ja bis auf ein Bild nichts Großartiges dargestellt werden muss (keine 3D Spiele, alles 2D). Die Frage bei 49" lautet dann eher: Welche Auflösung möchte ich? Damit verbunden: Welches Kabel mit welchem Standard (z.B. DP 1.2, HDMI 2.1) muss ich dann nutzen? Brauche ich neue Kabel (z.B. HDMI Kabel ≠ HDMI Kabel)? Liegt es ggf. an der Krümmung? Welche Auflösung schafft meine Grafikkarte? ... 

 

Ich bin mit 34" und 3440x1440 Pixel mit einem alten Lenovo ThinkPad T460 samt Intel integrierter Grafikkarte zufrieden. Bild: 1A. Verbindung: DisplayPort Kabel + DockingStation. 

 


@dprobst schrieb:

kann es sein, dass diese unleserlichen Darstellungen an dem 49"-Monitor liegen?


Dann müsste das ja DATEV-weit und auch in Windows so unleserlich sein, oder nicht? 🤔  Ich glaube, dann hätte @Hauke_Hamann das Teil schon zurückgeschickt. Er zählt ja oben auch die Vorteile auf. 

 

@Hauke_Hamann: Kurze Idee dazu: Was passiert, wenn Du einen Screenshot davon machst? Einmal via Ausschneiden & Skizzieren / SnippingTool App und einmal via "Druck" Taste auf der Tastatur + Einfügen in Paint und dann das ganze Drucken? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 16 von 33
2727 Mal angesehen

@dprobst : Na das Problem ist ja, das der gesamte Bericht völlig normal funktioniert, außer die zwei Tabellen Bilanz + GuV (bzw. EÜR).

Alle übrigen Texte sind vollkommen normal. Habe ich einen Abschluss noch mit Zuordnungstabelle: alles in Ordnung.

Was also sollte an dem Monitor nicht OK sein?

 

Edit: 

Samsung LCD C49J890

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
DATEV-Mitarbeiter
Frank_Fischer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 17 von 33
2609 Mal angesehen

Hallo Community,

der Fehler mit den 49-Zoll-Curved-Monitoren ist uns bekannt und unsere Technik arbeitet mit Hochdruck an der Findung der Fehlerursache und anschließender Fehlerbehebung.

 

Bitte beachten Sie dazu das folgende Informationsdokument - zum geschilderten Problem gibt es leider noch keine Abhilfe, Sie werden in diesem Dokument umgehend informiert, sobald es eine Abhilfe gibt:

 

In den Auswertungen werden Beschriftungen und Zahlen überlagert dargestellt

 

Die Abhilfe ist zur Zeit leider nur der Ausdruck an Arbeitsplätzen mit anderen / kleineren Bildschirmen.

 

Bitte melden Sie sich im Service Bilanzbericht oder Service Abschlussprüfung unter: bilanzbericht@service.datev.de oder abschlusspruefung@service.datev.de, wenn Sie ebenfalls vom Problem betroffen sind.

 

Folgende Angaben zum Bildschirm helfen uns bei der Fallanalyse:

 

- Wie ist die DPI Einstellung vom 49" Monitor?
- Wie ist die Pixel-Auflösung vom Monitor?
- Wird der Monitor wie ein großer oder wie 2 Monitore betrachtet?
- Marke des Monitors? Hersteller?
- Wie viel Zoll hat der Monitor?
- Betrifft das Druckproblem nur Auswertungen auf Basis Zuordnungstabelle oder nur Auswertungen auf Basis Kontenzweck?

 

Vielen Dank vorab für Ihre Mithilfe und Geduld.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Frank Fischer

Produktmanagement und Service Bilanzbericht

DATEV eG

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 18 von 33
2582 Mal angesehen

@Frank_Fischer schrieb:

Die Abhilfe ist zur Zeit leider nur der Ausdruck an Arbeitsplätzen mit anderen / kleineren Bildschirmen.


@Hauke_Hamann: Ich hätte hier noch zu Hauf Dell 22" 1680x1050 Pixel Monitore im Lager rumliegen. Soll ich schnell einen per DHL Express zuschicken? 🤓

 

Aber hier wird es so sein, wie mit dem DATEV Hilfe Center. Das ist auch auf Windows only optimiert und verhält sich unter MacOS MacBook und iPad Air auch ganz anders. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 19 von 33
2533 Mal angesehen

@metalposaunist schrieb: Ich hätte hier noch zu Hauf Dell 22" 1680x1050 Pixel Monitore im Lager rumliegen. Soll ich schnell einen per DHL Express zuschicken?


Das ist wirklich sehr nett! 😁 Aber danke nein.

 

Ich habe übrigens eben eine Weile mit einem netten DATEV-Mitarbeiter gesprochen. 👍

Im neuen JA werden die entsprechenden Listbilder von Bilanz/GuV bzw. EÜR wohl als eine Grafik an das Berichtsprogramm weitergegeben (im Gegensatz zu vorher!).

Und das scheint das Problem zu sein.

Hinweis zu meiner Hardware:  Samsung 49'', 3840 x 1080, Betrieb als Splitscreen.

Nehme ich den Splitscreenmodus raus und betreibe den Monitor als einen Bildschirm dann läuft es.

(=Workaround)

Also Leute, bloß keine Minibildschirme installieren, sondern den Splitscreenmodus aus.

Mir ist klar, dass es für den Modus Gründe gibt, die habe ich auch.

 

@Frank_Fischer : DATEV sollte das Problem bitte zeitnah lösen. Wenn ich in der Kanzlei mit dem 49''er (ohne Splitscreen) plus 24'' hochkant arbeite und im Homeoffice dann mit drei 24''-Monitoren (so unsere Ausstattung), dann müssen die Mitarbeiter beim Wechsel zwischen Home und Kanzlei immer an den Fenstergrößen und den Desktop-Icons rumschrauben. Das nervt und kostet echt Zeit.

 


 

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
KlausKoblitzek
Beginner
Offline Online
Nachricht 20 von 33
2370 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Lukas,

 

ich bitte Sie im Namen der Praktiker dringend den Hinweis, die bewährte  Wertekontrolle im Jahresabschluss entwickeln (wieder) zu implementieren, höchste Priorität zu geben!

 

Wie kann man nur auf die Idee kommen, durch das Zusammenfassen von Vorspalte und Hauptspalte in einer Spalte, für die Entwicklung des Jahresabschlusses eine Verbesserung zu erzielen! Die zusätzlichen Auswertungsmöglichkeiten sind im Prinzip zu begrüßen, aber ohne die gewohnte Wertekontrolle für eine Entwicklung des Jahresabschlusses ungenügend.

 

Das Design von Formatvorlagen ist wahrscheinlich Geschmacksache ... sorry, aus der Sicht des Praktikers wird hier das "Thema verfehlt"! Bei der Entwicklung des Jahresabschlusses ist eine Auswertung erforderlich, bei der das Zahlenwerk in der Struktur (und nicht im Design) der endgültigen Auswertung zur Verfügung steht und durch Doppelklick auf den Konten der Auswertung direkt bis auf Belegebene abgestimmt und angepasst - weiterentwickelt - werden kann.

 

Bei diesem außergewöhnlichen Arbeitsaufkommen steht uns die zentrale Abschlussauswertung plötzlich nicht mehr zur Verfügung, was uns zurück in die Steinzeit versetzt, wo wir Kontennachweise ausgedruckt haben um eine Bilanz zu entwickeln.

 

Ich bitte Sie dringend umgehend für Abhilfe zu sorgen!

 

Mit freundlichem Gruß

 

Klaus Koblitzek

dprobst
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 21 von 33
2287 Mal angesehen

@metalposaunist ich habe mich Jahreswechsel nach einem 49"-er Bildschirm umgeschaut und bei Amazon die Bewertungen durchgesehen. Da dort diese Bildschirme aber insgesamt sehr schlecht bei den Bewertungen weg kamen, hab ich das nicht weiter verfolgt. Die Bewertungen hab ich mir natürlich nicht rauskopiert.

 

Ggf. bei Amazon in der Suchleiste "Monitor 49" eingeben, as reicht für eine umfangreiche Auswahl.

 

Sorry 😓

0 Kudos
C_Schmid-Fürstenfeldbruck
Beginner
Offline Online
Nachricht 22 von 33
2138 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Koblitzek,

 

ich pflichte Ihnen bei. Es ist grob fahrlässig eine bisher gute Übersicht durch eine überhaupt nicht praktikable Darstellung zu ersetzen. Durch die Zusammenfassung von Vorspalte und Hauptspalte ist ein Review nicht mehr möglich, und manche Werte erscheinen mehrmals untereinander, z.B. wenn im Bereich Anlagevermögen nur ein Konto bebucht ist. Visuell ist es nicht auf einen Blick erkennbar, ob es sich um eine Position handelt oder um eine Summer. Und es ist für mich unverständlich, wie ein Jahresabschluss erstellt werden soll ohne eine deutliche Aufteilung in Bilanzpositionen.

 

Es ist auch mein Wunsch, dass DATEV hier schnell reagiert. Auch nach einigen "Jahresabschlüssen neu - unübersichtlich" habe ich noch keinen Gewöhnungseffekt erkennen können.

 

Mit kollegialen Grüßen

 

Carsten Schmid

Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 23 von 33
1908 Mal angesehen

Hallo @Frank_Fischer , 

 

wie sieht’s mittlerweile aus bei dem Thema 49“-Monitore?

 

Und noch was, was mir gerade letzte Woche das erste Mal aufgefallen ist: wenn man in dem neuen JA entwickeln die Konten abhakt etc. und dann in den Stammdaten die Ansicht ändert zB auf „groß“, dann sind alle Haken weg. Einfach verschwunden.

Warum? Selbst wenn die Oberpositionen andere sind, so habe ich doch Konten abgestimmt. Die sind ja nicht anders geworden.

 

Dazu noch ein Wunsch:

Wenn man einfach eine Oberposition abhakt, sollten alle zugehörigen Konten automatisch abgehakt sein.

Umgekehrt bitte auch.

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 24 von 33
1842 Mal angesehen

Guten morgen,

 

ich komme mit der Funktionalität des Programmes sehr gut zurecht. Sicher muss der eine oder andere Kollege seine Arbeitsweise anpassen; aber dies müssen wir auch in anderen Bereichen der Programme. 

 

Mich stört  an dem Haken an den Positionen (Bleistift und grünen Haken), dass ein Doppelklick von "leerer" Checkbox zum grünen Haken  nicht möglich ist. Ein kleine Zeitverzögerung muss hingenommen werden.

 

Der Summenbildungsausweis fehlt mir nicht, da ich Konto für Konto abstimme. Differenzen kann ich auch in der Einzelabstimmung erkennen. Das weitere ergibt sich durch Auf- und Zuklappen der Positionen.

 

Die Änderungen am Bearbeitungssystem sind sicher m.E. nicht so dramatisch, wie Sie hier dargestellt werden. Aber wie gesagt, es muss jeder wissen, wie er sich organisiert und anpasst oder sich anpassen will.

 

Gruß

Martin Heim

DATEV-Mitarbeiter
Frank_Fischer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 25 von 33
1803 Mal angesehen

 

Hallo Community,

zum Stand der Dinge in Bezug auf 49-Zoll-Monitore gibt es leider noch keine Lösung. Wir informieren umgehend, wenn es Neuigkeiten gibt im verlinkten Hilfe-Dokument. Bis dahin hilft leider nur folgende temporäre Abhilfe:

 

In den Einstellungen unter Windows die Darstellung des "Splittmodus" für den Monitor ausschalten und den Bildschirm als einen Monitor verwenden.

 

In den Auswertungen werden Beschriftungen und Zahlen überlagert dargestellt

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis !!!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Frank Fischer

Produktmanagement und Service Bilanzbericht

DATEV eG

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 26 von 33
1684 Mal angesehen

Hallo Herr Hamann, 

 

wir speichern 💾 (aktuell) Status und Notizen verbunden mit der Postengliederung. Bei Änderung der Postengliederung bleiben Status und Notizen auf der jeweiligen Postengliederung erhalten✔️. Sie werden jedoch nicht übergeleitet auf die "neue" Postengliederung.

Eine Überleitung ist auch ohne weiteres nicht möglich. Ein gutes Beispiel hierfür ist aus meiner Sicht eine Überleitung von Status und Notizen von der Gliederungstiefe groß erweitert (zahlreiche Posten) auf Kleinst (MicroBilG) (kaum Posten). Ich glaube das ist schwierig.

 

Ihre Kritik bezüglich den Konten ist berechtigt und wir haben hier bereits eine Programmänderung vorgenommen. Diese befindet sich aktuell in der Pilot- und Stabilisierungsphase und wird voraussichtlich mit den DATEV-Programmen 15.0 (Vollversion, voraussichtlich 05.08.2021) freigegeben.

Es werden dann der Status und die Notiz zu einem Konto innerhalb von Jahresabschluss entwickeln auch bei einer Änderung der Postengliederung  in der "neuen" Postengliederung angezeigt.

Das ist, wie von Ihnen beschrieben, in der aktuellen Freigabeversion (Kanzlei-Rechnungswesen V.9.29 oder kleiner) noch nicht der Fall.

 

Ihren Wunsch bezüglich dem automatischen Abhaken der Konten unterhalb eines Postens gebe ich gerne weiter📬.

 

Mit freundlichen Gruß

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 27 von 33
1680 Mal angesehen

@Frank_Fischer schrieb:

zum Stand der Dinge in Bezug auf 49-Zoll-Monitore gibt es leider noch keine Lösung. 


@Hauke_Hamann: Mein Angebot über 22" oldschool Monitore steht noch 😎😄.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 28 von 33
1663 Mal angesehen

Hallo Herr Heim,

 

es freut mich, dass Sie mit den Neuerungen sehr gut zurecht kommen😊.

 

Zum Änderung des Status: Ich gebe das weiter. Ich kann es sehr gut nachvollziehen, dass Sie das als störend 😐 empfinden. 

 

Mein Tipp💡 für Sie: Benutzen Sie die Tastenkombination Strg +S um den Status zu ändern. Dabei ist kein kurzes warten notwendig. Ich hoffe Sie arbeiten mit Tastenkombinationen 😉, sonst bringt mein Tipp Sie natürlich nicht weiter.

 

Mit freundlichen Gruß

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

 

martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 29 von 33
1652 Mal angesehen

In meinem Alter kann man sich die ganzen Tastenkombinationen nicht immer merken 😉. Ich habe es versucht. Zumindest kann ich zwei mal kurz hintereinander auf S drücken, dann ist der Haken drin. 

Bis ich aber überlegt habe, wie der Shortcut lautet, habe ich aber "schneller" 2 mal geklickt. 😉

Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 30 von 33
1501 Mal angesehen

Hallo @Frank_Fischer ,

ich habe heute eine weitere Ecke gefunden, wo es mit dem 49“-Monitor im Splitscreenmodus hakt.

In der Erbschaftsteuer werden der Mantelbogen (bei A3-Druck Seite 1 und 4) bzw. die anderen „Mantelbögen“ (Seite 1) z.B. Feststellung Grundstückswert ebenfalls nicht korrekt am Bildschirm dargestellt und gedruckt.

Die Schrift ist hier allerdings nur halb (und nicht doppelt) so breit wie gewünscht. Die übrigen Seiten der Formulare passen.

Druck und Anzeige an einem Platz ohne 49“ klappt fehlerfrei.

Bitte dringend an die Entwicklung weitergeben.

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
32
letzte Antwort am 17.06.2021 12:47:14 von Frank_Fischer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage