abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erfahrungen Automatisierungsservice

150
letzte Antwort am 10.01.2025 09:49:58 von anderl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 31 von 151
1610 Mal angesehen

Ist das überhaupt ein Buchungsvorschlag vom ASR? Es fehlen die roten Symbole an den leeren Pflichtfeldern der Buchungszeile. 

 

Eventuell wurde der Beleg

bereits vor Aktivierung hochgeladen oder er gehört nicht zum Belegkreis Rechnungseingang oder Rechnungsausgang. 

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 32 von 151
1598 Mal angesehen

@eliansawatzki  schrieb:

Ist das überhaupt ein Buchungsvorschlag vom ASR? 

 


Könnte die DATEV evtl. beantworten, denn ein paar wenige Infos werden ja vorbelegt . . .

 

Sind allerdings die ersten Rechnungen um das "System" anzulernen. Werde nun mal in einem Monat mehrere Buchungszyklen einbauen, um hier eine Beschleunigung herbeizuführen.

Ich gehe davon aus, dass EIN Buchungszyklus, die Verbuchung von Belegen und korrespondierende Finanzkontenbuchungen dazu, umfasst; selbstredend auch die RZ-Verarbeitung.

 


@eliansawatzki  schrieb:

 

bereits vor Aktivierung hochgeladen oder er gehört nicht zum Belegkreis Rechnungseingang oder Rechnungsausgang


Fett1: Könnt tatsächlich sein. Muss ich bei den späteren Belegen beobachten. Wusste gar nicht, dass in Rewe dann eine farbliche Markierung der Felder im Buchungssatz erfolgt.

Fett2: Alles in Rechnungseingang erfasst.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 33 von 151
1564 Mal angesehen

deusex_1-1669626467451.png

 

deusex_0-1669626457435.png

 


@eliansawatzki  schrieb:

Ist das überhaupt ein Buchungsvorschlag vom ASR? Es fehlen die roten Symbole an den leeren Pflichtfeldern der Buchungszeile. 

 

Eventuell wurde der Beleg

bereits vor Aktivierung hochgeladen oder er gehört nicht zum Belegkreis Rechnungseingang oder Rechnungsausgang. 


Das scheint es gewesen sein, denn die späteren Belege sind nun deutlich markiert.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 34 von 151
1478 Mal angesehen

Werde nun mal in einem Monat mehrere Buchungszyklen einbauen, um hier eine Beschleunigung herbeizuführen.

Ich gehe davon aus, dass EIN Buchungszyklus, die Verbuchung von Belegen und korrespondierende Finanzkontenbuchungen dazu, umfasst; selbstredend auch die RZ-Verarbeitung.

 

 

Bitte nicht vergessen nicht nur Buchungszyklen einzubauen, sondern auch den Belegupload zu entzerren. Die vom Machine Learning erkannten „Muster“ auf den Belegen  werden erst für neu hochgeladenen Belege angewendet. Die Arbeitsweise könnte in der ersten Periode wie folgt aussehen:

 

1. Zyklus:

- Belege hochladen; offene Posten mit ASR einbuchen; Daten an das RZ senden; Verarbeitungslauf im RZ abwarten (ca. 2h - siehe Datenfahrplan

2. Zyklus

- weitere Belege hochladen - Rest wie oben usw.

 

Der ASR unterstützt beim Einbuchen von offenen Posten. Die Buchungen auf Geldkonten haben keine Effekte.

 

Wenn Bestände bereits lange Zeit DUO nutzen und es sich um eine entsprechende Belegstruktur handelt, ist das Entzerren der FiBu in der ersten Periode nicht erforderlich. Die Muster auf den Belegen werden hier bereits bei der Erstbestückung, welche im Rahmen der Bestellung stattfindet, erkannt und zukünftig angewendet. Bei einem Mandanten hatten wir hier bei ca. 300 Eingangsrechnungen im ersten Wurf ca. 160 Belege komplett sicher erkannt. Eine Prüfung ergab bei diesen Belegen keinen einzigen Fehler. Das war sensationell. 

eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 35 von 151
1474 Mal angesehen

***gelöscht***


…irgendwie war der Beitrag doppelt…

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 36 von 151
1405 Mal angesehen

@eliansawatzki  schrieb:

Werde nun mal in einem Monat mehrere Buchungszyklen einbauen, um hier eine Beschleunigung herbeizuführen.

Ich gehe davon aus, dass EIN Buchungszyklus, die Verbuchung von Belegen und korrespondierende Finanzkontenbuchungen dazu, umfasst; selbstredend auch die RZ-Verarbeitung.

 

 

Bitte nicht vergessen nicht nur Buchungszyklen einzubauen, sondern auch den Belegupload zu entzerren. Die vom Machine Learning erkannten „Muster“ auf den Belegen  werden erst für neu hochgeladenen Belege angewendet. Die Arbeitsweise könnte in der ersten Periode wie folgt aussehen:

 

1. Zyklus:

- Belege hochladen; offene Posten mit ASR einbuchen; Daten an das RZ senden; Verarbeitungslauf im RZ abwarten (ca. 2h - siehe Datenfahrplan

2. Zyklus

- weitere Belege hochladen - Rest wie oben usw.

 

Der ASR unterstützt beim Einbuchen von offenen Posten. Die Buchungen auf Geldkonten haben keine Effekte.

 

Wenn Bestände bereits lange Zeit DUO nutzen und es sich um eine entsprechende Belegstruktur handelt, ist das Entzerren der FiBu in der ersten Periode nicht erforderlich. Die Muster auf den Belegen werden hier bereits bei der Erstbestückung, welche im Rahmen der Bestellung stattfindet, erkannt und zukünftig angewendet. Bei einem Mandanten hatten wir hier bei ca. 300 Eingangsrechnungen im ersten Wurf ca. 160 Belege komplett sicher erkannt. Eine Prüfung ergab bei diesen Belegen keinen einzigen Fehler. Das war sensationell. 


Sehr interessante Hinweise. Vielen Dank.

 

Fett1,2: Den Belegupload zu entzerren, soll genau was heißen ? Nicht alle Belege auf einmal, sondern eher in kleineren Etappen ?

Hierauf haben wir natürlich kaum Einfluss, da die Belege bei den bestehenden Buchführungen von den Mandanten hochgeladen werden; denke aber da geht es zumindest im wöchentlichen Rhythmus.

 

Fett3ff: Das Einspielen der Kontoumsätze von Bank/Paypal darf m.E. erst dann erfolgen, wenn sämtliche Belege fest gebucht sind, da die Zuordnung zum Beleg sonst nicht hergestellt werden kann; ist ja jetzt kein großes Geheimnis an sich. Bin mir nicht sicher, aber die automatisch verknüpften Beleginformationen, die nach UO zurückgeschrieben werden, haben schon auch einen Folgeeffekt.

Nicht unmittelbar bei der Belegerkennung in Rewe, aber ggf. bei der Vorbelegung in UO. Reine Spekulation.

 

 

Mit ASR muss man da schon etwas umdenken, wenn im Laufe der Jahre bestimmte Workarounds etabliert wurden.

Habe mich da gestern noch etwas mehr gewidmet und muss sagen, dass die ersten Schritte vielversprechend sind.

 

Bei dieser ersten Probebuchführung haben  wir einen UO-Neuling. Parallel haben wir gestern noch eine weitere prädestinierte Buchführung für ASR registriert, welche seit 5 Jahren über UO geführt wird. Hier wird zwecks 4-Augen-Prinzip eine Mitarbeiterin daran projektiert.

 

Da wir nun alle Buchführungen digital über UO abwickeln, erscheint mir ASR der folgelogische nächste Schritt zur Kontierung in UO, Bereitstellung und Einspielen in Rewe; insbesondere wenn die sog. KI gute Dienste leistet und tatsächlich weitgehend richtige Buchungsvorschläge erstellt.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 37 von 151
1379 Mal angesehen

Belegupload entzerren bedeutet:

 

Upload eines Teils der Belege - Buchen über ASR - Speichern im RZ - Verarbeitungslauf abwarten ("Maschine" lernt) - Upload weitere Belege - Buchen über ASR (Maschine wendet das bisher Gelernte an und lernt weiter) - Speichern im RZ - Verarbeitungslauf abwarten - Upload weitere Belege -Buchen über ASR ("Maschine" erkennt weitere Muster, lernt weiter und wendet das Gelernte immer besser an) - Speichern im RZ - Upload weiterer Belege usw.

 

In der ersten Buchungsperiode könnte man wie folgt verfahren:

 

 

Tag 1 vormittags:     Belege der erste Wochen der Buchungsperiode hochladen, mit ASR buchen, speichern im RZ

Tag 1 nachmittags:   Belege der zweiten Woche der Buchungsperiode hochladen, mit ASR buchen, speichern im RZ

Tag 2 vormittags:     Belege der dritten Woche der Buchungsperiode hochladen, mit ASR buchen, speichern im RZ

Tag  nachmittags:   restliche Belege der Buchungsperiode hochladen, mit ASR buchen, speichern im RZ

 

 

Das Machine Learning indiziert die Belege beim Upload mit den Informationen (bzw. erkannten Mustern) die zu diesem Zeitpunkt des Uploads vorliegen. Daher wirken die Effekte erst bei Belegen die nach dem "Lernen" des RZ hochgeladen werden. Das Verhalten ist insofern identisch mit dem digitalen Belegbuchen ohne ASR.

 

 

Korrektes heften ist obligatorisch.

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 38 von 151
1364 Mal angesehen

 

... obwohl ich dem ASR bisher die Lernfähigkeit nicht zugetraut habe, beginnt mich das Thema doch allmählich zu interessieren.

 

Gibt es bestimmte Mandatstypen bzw. Branchen und Belege-Volumina, die für ASR prädestiniert sind/wären ?

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 39 von 151
1348 Mal angesehen

@eliansawatzki  schrieb:

Belegupload entzerren bedeutet:

 

Upload eines Teils der Belege - Buchen über ASR - Speichern im RZ - Verarbeitungslauf abwarten ("Maschine" lernt) - Upload weitere Belege - Buchen über ASR (Maschine wendet das bisher Gelernte an und lernt weiter) - Speichern im RZ - Verarbeitungslauf abwarten - Upload weitere Belege -Buchen über ASR ("Maschine" erkennt weitere Muster, lernt weiter und wendet das Gelernte immer besser an) - Speichern im RZ - Upload weiterer Belege usw.

 


Ja genau, so habe ich mir das vorgestellt. Fehler gestern war, dass zunächst alle Belege nach UO geladen und gespeichert wurden, das streckt natürlich die Lernphase ungemein.

 

Im Prinzip sind die Buchungszyklen von Beginn bis RZ-Versendung möglichst kurz zu halten.

 

Nun werden wie hier mal den Monat auf kleinere Stapel (Oktober I, Oktober II . . .) verteilen, da wir ja möglichst schnell anlernen wollen.

 

Danke nochmals für den Support. Hat mir viel Zeit erspart und komme vollends klar 🤜🤛 . Bin sehr gespannt, wie sich das nun entwickelt, sodass wir da ab Januar 2023 flächendeckend umstellen können.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 40 von 151
1342 Mal angesehen

deusex_0-1669711189637.png

Auszug aus: DATEV Automatisierungsservice Rechnungen (Überblick) - DATEV Hilfe-Center

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 41 von 151
1321 Mal angesehen

 

... danke @deusex ,

 

das verlinkte Dokument ist hilfreich und ist auch mit 'humaner' anstatt mit 'künstlicher' Intelligenz gut lesbar und verständlich und beantwortet vorauseilend die Fragen, die ich vorher gestellt hatte 🙂

 

P.S.

ich gebe zu, dass ich eine latente Allergie gegen den Begriff 'künstliche Intelligenz' habe

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
F_A
Beginner
Offline Online
Nachricht 42 von 151
1235 Mal angesehen

Ich finde den Automatisierungsservice eigentlich gut. Leider erkennt er aber nicht alle Adressaten. Wenn dort "c/o" steht, wird die erste (für mich wichtige) Zeile ignoriert und ist nicht gelb markiert. Gibt es da eine Einstellungsmöglichkeit oder muss man etwas beim Anlegen von Kreditoren und Debitoren beachten?

0 Kudos
fruchtzwerg
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 43 von 151
913 Mal angesehen

Hallo,

 

ich lasse das mal wieder aufleben, wie sind denn die neuesten Erfahrungen hierzu?
ich habe das bei einem "Standart-Mandanten" laufen der 90% normalen Wareneinkauf hat, da klappt das relativ gut.

Ich betreue aber sehr viele Gastro-Mandate, klappt das mittlerweile mit er Aufteilung in 7% und 19% Ware?

 

ich hab eher angst das dann alles total durcheinander ist, ich hab eh schon das Problem das er den ganzen Biereinkauf auf Pacht bucht, weil dort die Brauerei eben auch die Pacht will...

 

LG

Wuppergirl
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 44 von 151
886 Mal angesehen

Hallo,

 

wir bzw ich teste es seit Juni an einem meiner größeren Mandate. Dieser lädt täglich in DUo seine ER (zwischen 10 und 30) hoch. Es sind nicht nur ER von deutschen Lieferanten/Geschäftspartnern. Ganz besonders stört es mich, dass bei einem Geschäftspartner (wöchentlich um die 10 RG) grundsätzlich die Landeswährung die klein und in Klammern unter dem Eurobetrag steht erkannt wird. Bei der Vielzahl an Rechnungen wird auch nicht nur einmal im Monat gebucht, ich versuche spätestens jeden zweiten Tag den Bestand an vorhandenen Rechnungen abzuarbeiten. 

 

Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem in den Griff bekommen kann? Ja die Daten werden ins RZ gesendet.

Chris607
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 45 von 151
845 Mal angesehen

Ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen und behaupten, die Aufteilung, als auch die Trennung von Pacht und Wareneinkauf müsste der ASR hinbekommen. Ich habe den gleichen Fall mit 0,00 und 19,00 % USt, das funktioniert.

 

Was nicht funktioniert ist die Differenzierung zwischen Gutschriften (Provisionen) und Aufwendungen, wenn diese vom gleichen Lieferanten kommen. Hier wird dann alles durcheinander geworfen ohne ein für mich erkennbares System. Und ja, die Daten werden seit über 3 Monaten zurück ins RZ gesendet. 

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 46 von 151
805 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:
Von Interesse wäre evtl. wie ASR als Produkt grundsätzlich vom Markt angenommen wird. Wenn nämlich eine Vielzahl von Anwendern aus eben diesen Gründen der Preisfindung darauf verzichten, muss DATEV das ganze ja attraktiver ausgestalten.

 

Der Aspekt von Ihnen, @deusex , wäre ja durchaus ein "Instrument", um das am Markt zu platzieren....


🤣Hatte mich gerade gewundert weil ich mich verlesen hatte: 

 

....vom Markt genommen wird. 

 

Immer von Vorteil wenn man lesen kann und dann auch richtig liest. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 47 von 151
771 Mal angesehen

Hallo @fruchtzwerg ,

 

eine Aufteilung nach Steuersätzen mit 7% und 19% ist bereits seit der Jahreswechselversion 2022 möglich.

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 48 von 151
763 Mal angesehen

Hallo @Wuppergirl ,


dass der Betrag falsch vorgeschlagen oder nicht erkannt wird könnte daran liegen, dass zwar auf dem Beleg mehrere Steuersätze angegeben sind, der Steuersatz aber ohne Betrag vorhanden ist.

 

Um die genaue Ursache zu finden, bitten wir Sie sich in unserem Service zu melden.

Dann können sich Kolleg:/innen sich Ihren Fall ansehen und prüfen, woran es liegen könnte.

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
F_A
Beginner
Offline Online
Nachricht 49 von 151
751 Mal angesehen

Hallo,

 

→ Ein Kollege bucht Rechnungen mit 7% und 19% und die automatische Aufteilung klappt dort sehr gut.

 

zu meiner Anfrage gab es leider noch keine Antwort und somit funktioniert die automatische Vorbelegung der Kreditoren bei mir leider immer noch nicht und ich muss alles manuell abändern.

meine damalige Anfrage (vllt weiß ja jetzt jemand mehr):

 

"Ich finde den Automatisierungsservice eigentlich gut. Leider erkennt er aber nicht alle Adressaten. Wenn dort "c/o" steht, wird die erste (für mich wichtige) Zeile ignoriert und ist nicht gelb markiert. Gibt es da eine Einstellungsmöglichkeit oder muss man etwas beim Anlegen von Kreditoren und Debitoren beachten?"

 

 

0 Kudos
Wuppergirl
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 50 von 151
669 Mal angesehen

Hallo Frau Lindt,

 

ich habe an keiner Stelle etwas über Steuersätze geschrieben. Mir geht es um den Eurobetrag und die Landeswährung. Ich habe den Sachverhalt mal verkürzt (nur der untere Teil der betreffenden ER) eingefügt.

Der Automatisierungsservice erkennt grundsätzlich nur den Betrag in Klammern. Sorry für die Darstellung, ging leider nicht anders. 😇

 

Curs 1 EUR = 4.9675 Lei

In cazul neplatii facturii la termenul scadent se percep penalitati calculate de 0.5% pe zi intarziere.

 

Intocmit de:

CNP:  -

Numele delegatului: POSTAL

B.I/C.I:  -

Mijloc transport:  -

Expedierea s-a efectuat in prezenta noastra la data de ....................ora......... Semnaturile:

Total

620.00 EUR

(3079.85 Lei)

0.00 EUR

(0.00 Lei)

Total plata

 

620.00 EUR

(3079.85 Lei)

Semnatura de primire:

 

Termen plata: 09/11/2023

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 51 von 151
760 Mal angesehen

@Wuppergirl Warum nicht in Fremdwährung erfassen und die Differenzen als Währungaufwand/erlös buchen?

 

Sehe da kein Problem.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
Wuppergirl
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 52 von 151
752 Mal angesehen

Weil die Rechnungen immer 620 € betragen. Wenn ich den Ansatz Landeswährung nehme, müsste ich auch alle polnischen Rechnungen in Landeswährung verbuchen. Bei den Eingangsrechnungen habe ich aber keine Probleme. Es betrifft zu 99,9 % nur die Rechnungen aus Rumänien. Unter WKZ finde ich auch kein Kürzel für die Rumänische Währung.  

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 53 von 151
726 Mal angesehen

Das können Sie einstellen. In die Währungstabelle gehen  (Kanzlei Rewe /Extras/ Fremdwährung/ Wähurngstabelle

 

und den entpsrechenden Klick bei Rumänischen LEU Neu setzen. 

 

bodensee_0-1696244327924.png

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
Wuppergirl
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 54 von 151
713 Mal angesehen

Danke für den Hinweis wo ich es finde.

 

Klingt jetzt vielleicht doof, aber es steht bei den betreffenden Rechnungen grundsätzlich der Eurobetrag drauf, ich nutze den Automatisierungsservice und dann erwarte ich auch, dass das Programm dieses auch korrekt umsetzen kann. Wie schon vorher geschrieben es ist nicht nur eine Rechnung im Monat, es sind eine Vielzahl an Rechnungen dieses einen Lieferanten/Geschäftspartners. Mir erschließt sich auch nicht, warum ich aus einer Buchung dann eben zwei machen soll, denn das wäre die Konsequenz aus der Buchung in Fremdwährung. 😉

 

Ich hoffe niemand nimmt meine Antwort jetzt als Angriff auf. 

 

Automatisierungsservice bedeutet für mich "Erleichterung"/effektiveres arbeiten, ist aber eben dann nicht gegeben. 

 

 

eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 55 von 151
687 Mal angesehen

Der größte Irrglaube im Zusammenhang mit einer KI ist, dass sie die allergrößten Probleme lösen wird. In Wahrheit kann eine Automatisierung immer nur bei sich wiederholenden "Standards" unterstützen und einem damit Zeit für die Bearbeitung komplexer Sachverhalte verschaffen.

 

Ihre Belege werden von der OCR nicht wie gewünscht ausgelesen. Damit ist das

Mandat schlicht nicht für den Automatisierungsservice Rechnungen geeignet.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 56 von 151
686 Mal angesehen

Kein Problem und das gilt mit Sicherheit auch für @bodensee ...

 

Die zweite Buchung für die Währungsdifferenz würde das System ja, Ausnahmen bestätigen die Regel, automatisch machen... Aber ja den Gedanken, dass die Kiste es lernen sollte kann ich voll und ganz nachvollziehen.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 57 von 151
679 Mal angesehen

@eliansawatzki KI-System knackt Knotentheorem - Lernfähiger Algorithmus bringt die theoretische Mathematik voran - scinexx.de

 

KI kann mehr als Standardwiederholungsaufgaben.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 58 von 151
672 Mal angesehen

Ja genau. Und ein Auto kann mehr als 250 km/h fahren.

 

https://www.auto-motor-und-sport.de/tuning/schnellstes-strassenauto-der-welt-300-mph-500-kmh/

 

Oder wäre der Vergleich mit Thrust2 aufschlussreicher?

 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Thrust2

Wuppergirl
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 59 von 151
657 Mal angesehen

@eliansawatzki ab wann gibt es bei Ihnen wiederholenden Standard? Ich rede bzw. schreibe hier nicht von 5 Rechnungen dieses einen Geschäftspartners im Zeitraum 01.01. bis heute, sondern von 5 bis 10 in der Woche. Dieses Mandat umfasst im Monat knapp 900/1000 Buchungen, sprich es ist kein 08/15 Mandant. Bei allen anderen ausländischen Geschäftspartnern funktioniert es, nur eben nicht bei den Rumänischen. 

0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 60 von 151
644 Mal angesehen

Ich meine mit meiner Erläuterung gleiche für die OCR erkennbare Inhalte eines Beleges und gleiche Reaktion darauf (gleiches Buchungsverhalten) . 

Wenn die OCR nicht das gewünschte erkennt ist die Belegstruktur schlicht nicht geeignet. Damit ist das Mandat raus. Ist einfach so.

 

Wenn 1.000 mal der gleiche Stempel über den Betrag gemacht wurde, wird die OCR dennoch niemals den Betrag erkennen.

0 Kudos
150
letzte Antwort am 10.01.2025 09:49:58 von anderl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage