Hallo,
ich möchte Bankumsätze in CSV per ASCI in Rechnungswesen importieren. Hat hier jemand eine einfache Anleitung?
VG
Paul
Kategorie zugeordnet durch @Sabine_Enachescu
... mE kann es keine einfache Anleitung auf diese allzu 'einfache' Fragestellung geben 😉
... kann mich aber natürlich auch täuschen
... vermutlich gibt es schon Beiträge in anderen Threads, in denen das 'Procedere' detailliert (und einfach) erklärt wird ...
Als Asci-Import würde ich die nicht importieren, sondern als Bankkontoumsätze und dann damit buchen.
https://www.datev.de/dnlexom/v2/content/documents/1036444/pdf (DATEV-Anleitung)
wenn wirklich nur csv verfügbar ist, einmal Excel-Vorlage gem. dem YouTube-Video erstellen, dann geht das 1a https://www.youtube.com/watch?v=-av0tfCHD6E
17.03.2023
06:58
zuletzt bearbeitet am
17.03.2023
12:39
von
Sabine_Enachesc
Bonjour,
es gibt neben dem ASCII Import auch noch einen weiteren Weg. In Kanzlei Rechnungswesen kann in dem Menüpunkt Stammdaten - > Banken, die gewünschte Bank per Doppelklick geöffnet werden. Danach befindet man sich auf einer Registerkarte für die Banken allgemein und wählt hier die entsprechende Bank aus, indem man das Symbol mit dem Stift an klickt. Dort geht man dann auf die Registerkarte -> Zusatzangaben Rechnungswesen. Von dort kann unter Einstellungen Bankkontoumsätze die Quelle der Bankumsätze eingestellt werden, wie zum Beispiel die CSV-Datei der Bank. Viele Grüße aus Berlin.
Echtdaten im Bild geschwärzt von @Sabine_Enachescu
@Cynthia112: Warum so schwer, wenn's auch via Rechtsklick > Einstellung Bankkontoumsätze 100x schneller geht?
Zumindest ist DATEV beim Doppelklick der IBAN bei uns ultra lahm - wenn man nur die Quelle und Co. anpassen will: hab' ich keine Zeit für solch DATEV Spielereien 😅.
Nachtrag:
... Andreas Hausmann sagt in einem seiner (i.d.R. hilfreichen) Videos (https://www.youtube.com/watch?v=PiCGdA5gi0s)
"... Daten in Datev-Rechnungswesen zu importieren, kann eine ziemliche Kunst sein ..."
In diesem Fall des CSV- bzw. ASCII-Imports von Bankumsätzen würde ich vorab die Frage stellen :
"ist das Kunst oder kann das weg ?"
... für mich ist das keine Kunst, kann also weg ! 😎
... und als 2. Frage:
gibt es tatsächlich jemanden, der die bisherigen Tipps 'einfach' findet ? 😎
Message verstanden! 🙂 excuse moi ... ich habe nicht darauf geachtet, dass man(n) es hier so eilig hat. Liebe Grüße aus Berlin.
Hallo,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Unter dem Reiter "Einstellungen für" ist dann eine Möglichkeit CSV anzugeben? Die fehlt mir leider.
Grüße aus Berlin
Paul
Bonjour,
eventuell diese Einstellung versuchen? Viele Grüße zurück nach Berlin.
eine "ASCII Weiterverarbeitungsdatei" müsste ja erst mal existieren.
Eine CSV-Datei hat ja kein festgelegtes Format und kann seeeehr unterschiedlich aussehen.
Anders gesagt: es ist ein 'dummes' Text-Format
... der Export von Bank-Umsätzen bzw. der Import in REWE aus einer solchen CSV-Datei ist die schlechteste aller Möglichkeiten, um Bankumsätze digital in REWE zu übernehmen.
Bonjour,
nicht gleich schimpfen. Manchmal sind bestimmte Lösungen nicht immer elegant oder wie sie im Schulbuch stehen, aber dann gibt es ja immer noch Plan B. DATEV Dok. 1036444. Viele Grüße aus Berlin
Ja, die akutellen Umsätze ziehen wir uns direkt von der Bank. Nur kann ich maximal die letzten 3 Monate einsehen, weshalb mir die ganzen 2022 Bankumsätze fehlen. Wenn ich dieses Problem nicht hätte, könnte ich mir CSV sparen...😀
Sind Restumsätze in 2022 vorhanden? Wenn in 2022 vorhanden löschen, aus der Bank noch mal komplett 2022 exportieren und dann wieder einspielen. Sind Umsätze eingespielt, dann können Umsätze die vor dem ersten Einspieldatum liegen nicht mehr eingespielt werden (z.B. erster Umsatz zum 01.06. in den Bankumsätzen Datev, dann kann nicht mehr was vor dem 01.06. liegt eingespielt werden)
Ja es sind Restumsätze vorhanden aus 2022.
Wir holen uns die Kontoumsätze über HBCI von der Bank (im Unternehmen online) . Ist es dennoch möglich das ganze Jahr 2022 zu ziehen (wenn der Rest gelöscht wurde)?
... bewaffnet mit einer geeigneten Banking-Software, könnte man entweder aus dem bereits vorhandenen Bestand das gesamte Jahr (hier: 2022) im MT940-Format exportieren oder, abhängig von der Bank, auch mehr als 3 Monate direkt und rückwirkend Bankumsätze abrufen und damit ohne 'Klimmzüge' in REWE Buchungsvorschläge erzeugen
Wenn ich mich recht erinnere, funktioniert das bei manchen Banken, z.B. der Sparkasse, sogar 12 Monate oder sogar mehr
Im Rechnungswesen Stammdaten Bank die Quelle von Zahlungsverkehr auf das entsprechende Importformat ändern, (wie hier schon beschrieben) und dann eine konforme Export Datei zum einspielen haben. Danach nicht vergessen wieder die Datenquelle zu ändern.
Hi, Mach das mit speetax. Damit geht das.
liebe Grüße
Julian
Nachtrag:
@vogtsburger schrieb:
[...] Wenn ich mich recht erinnere, funktioniert das bei manchen Banken, z.B. der Sparkasse, sogar 12 Monate oder sogar mehr [...]
... immer beruhigend zu wissen, dass das eigene Gedächtnis doch noch funktioniert 😎
... spaßeshalber habe ich mal schnell einen Selbsttest mit einem eigenen SPK-Kontokorrent-Konto gemacht
also ...
Ich könnte also, wenn ich wollte oder wenn ich müsste, z.B. sämtliche Umsätze aus diesem Zeitraum in eine MT940-Datei exportieren, um sie direkt in REWE als Buchungsvorschläge verwenden zu können
Was will man mehr ?
'Einfacher' geht es mE wirklich nicht mehr, erst Recht nicht mit dem ASCII-Export-Import-Gewürge, mit 3-fachen Saltos und doppelter Schraube oder mit den teuren Tools, die in solchen Fällen immer gerne in's Spiel gebracht werden
... allerdings muss man erwähnen, dass die Export-Möglichkeiten von Bank zu Bank unterschiedlich sein können bzw. unterschiedlich sind.
Manche angeblich 'modernen' und leistungsfähigen Banken bieten hier nur sehr schlechten Service
Hallo zusammen,
mittlerweile ist der Import als csv (CAMT53) Import angeblich möglich. Das dazugehörige Dokument https://apps.datev.de/help-center/documents/1023544 verstehe ich nicht. Bin ich damit überhaupt richtig?
Hat jemand vielleicht inzwischen einen "einfachen" Prozess für diese "einfache" Frage - Wie importiere ich die Bankumsätze als csv Datei (CAMT) in Kanzlei Rewe(, so dass ich auch Lerndatei Einträge erstellen und nutzen kann)?
Vielen Dank 🙂
Kontoauszugsformat CAMT - DATEV Hilfe-Center
hier sind Sie richtig aber mit der folgenden Information:
Aus der Hilfedatei:
Wenn Ihnen Kontoumsätze im CAMT-Format als Datei vorliegen, können diese nicht in die DATEV-Rechnungswesen-Programme eingespielt werden. Prüfen Sie, ob Sie die Kontoumsätze in einem anderen Format exportieren können.
Wenn Sie die Umsätze in einem CSV Format haben,können Sie in Kanzlei Rewe entweder über die Stapelverarbeitung gehen oder über Ascii. GGf sollten Sie über das Datev Tool (Toolbox) die EBS Konvertierung durchführen, diese können sie einmalig durchführen Sie teilen DAtev quasi mit in welcher Spalte was steht + Währung usw. , diese Einstellungen können sie speichern und bei nächsten Mal geht die Konvertierung in Datev Format und dann einlesen als buchungsstapel über => Stapelverarbeitung direkt.
@prudentius schrieb:Hallo zusammen,
mittlerweile ist der Import als csv (CAMT53) Import angeblich möglich. Das dazugehörige Dokument https://apps.datev.de/help-center/documents/1023544 verstehe ich nicht. Bin ich damit überhaupt richtig?
Hat jemand vielleicht inzwischen einen "einfachen" Prozess für diese "einfache" Frage - Wie importiere ich die Bankumsätze als csv Datei (CAMT) in Kanzlei Rewe(, so dass ich auch Lerndatei Einträge erstellen und nutzen kann)?
Vielen Dank 🙂
Camt ist der Nachfolger von MT940, bis das läuft, brauche ich MT940, damit die Lerndatei zuschlägt.
MT940 kann ich bei vielen Banken direkt abrufen, wenn nicht, kann man es sich selber bauen, das Info-DB Dokument ist weiter oben verlinkt.
Ich persönlich nutze für solche Fälle den EBS-Konverter in der Excel-Taskleiste (Teil des Mehrwertpakets).
Die Vorkontierung nehme ich dann in Excel vor, der Import funktioniert automatisch.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
@prudentius schrieb:[...]
mittlerweile ist der Import als csv (CAMT53) Import angeblich möglich.
[...]
Wie importiere ich die Bankumsätze als csv Datei (CAMT) in Kanzlei Rewe ... ?
[...]
... mE liegt hier ein Denkfehler vor
"CSV" hat mit "CAMT" nicht viel zu tun
"CSV" bedeutet "comma separated values"
und "CAMT" ist ein XML-Format (Abkürzung für "cash management")
Man müsste die Dateien schon konvertieren, um sie miteinander vergleichen zu können
oder anders gesagt:
wer nur "CSV" 'spricht', versteht nicht automatisch "CAMT"
Die Frage ist in welchem Format hat @prudentius die Umsätze vorliegen ?
In meinem Banking Programm kann ich einstellen in welchem Format ich exportieren möchte:
*.txt ( Datev Kontoauszug)
*.mt940
*.xlsx ( Excel
* csv
und wer weiß vlt inzwischen auch *camt53 ?
Da die usrpüngliche Frage war
Wie importiere ich die Bankumsätze als csv Datei (CAMT) in Kanzlei Rewe
habe ich mich vor allem auf die CSV bezogen, aber nebenher noch schnell nachgesehen ob camt auch direkt importierbar wäre ähnlich wie mt940
@bodensee schrieb:Die Frage ist in welchem Format hat @prudentius die Umsätze vorliegen ?
Das sind die Exportmöglichkeiten bei der Sparkasse. Standard ist hier die obenstehende CSV-CAMT V2. ( @vogtsburger Können Sie das vielleicht mal mit der Spk klären?)
Bei einer andern Bank habe ich nur csv (vielleicht ist das auch eine camt?)
Ich gehe also davon aus das DATEV damit umgehen kann, da es bei der Spk Standard ist.
Wie oben beschrieben:
MT940 kann man in Rewe über Stammdaten - Banken - (auf Bank Doppelklick) - Zusatzangaben Rewe WJ: .. - (Fibu-Konto eintragen) - Einstellungen Bankkotoumsätze - Quelle Kontoumsätze - Einstellung für: (nicht aufgeführtes Programm auswählen) - (Pfad auswählen) - Dateiformat (MT940-Swift auswählen) - Speichern, schließen und dann sollte über Buchungsvorschläge bearbeiten, die Bank angezeigt werden. Jedoch bin ich an der Stelle raus, weil ich CAMT nutzen will und nicht das Auslaufmodell MT940.
Der Prozess ist schon super simple und mega intuitiv (Ironie off) und trotzdem nicht möglich mit CAMT??
Das sollte doch mit dem letzten Update funktionieren oder nicht?
Mich jetzt noch um einen Konverter zu kümmern finde ich super schwach von der DATEV. Ich bin Steuerfachangestellter und nicht ITler geworden. Und habe ich dann auch Lerndatei-Einträge wenn ich über Stapelverarbeitung gehe?
Ich hab jetzt aber noch einen anderen Weg gefunden, wie man eine csv Datei über die Buchungsvorschläge importiert und dann auch Lerndateieinträge anlegen kann. Ich nutze dabei wohl eine unschöne aber recht zügige Lücke in Kanzlei Rewe. Habe aber Angst davon zu berichten, weil ich das Gefühl habe, dass DATEV diese Lücke dann schließt und mir so das Leben wieder schwerer und teurer macht.
Geht inzwischen auch in camt format 053 (.xml) aber auch hier gibt es 2 camt Formate:
camt-Format 053.001.02 (UFT-8) ( *xml)
camt-Format 053.001.08
Datev Kontoauszug * txt
dBase (*dbf)
csv ( *csv)
csv Datei ( Utf-8) *.csv
MT 940/942 *.sta
MT 940 *.sta
Starmoney10-13 Business 7-10 *.txt
das gleiche für Utf-8
Starmoney 9.0 * txt
das gleiche für utf- 8
Starmoney Steuererklärung *ssx
Steuertipps/Steuer SparErklärung * ssx
Textdatei * txt
Wie man sieht eine ganze Menge Möglichkeiten
wer es genau wissen will und die Hoffnung hat, es auch zu verstehen, kann sich ja die Spezifikation der Datenformate der Deutschen Kreditwirtschaft auf 821 Din A4-Seiten 'reinziehen'.
Mir selbst reicht es völlig, wenn ein Format zuverlässig funktioniert, egal ob 'Auslaufmodell' oder nicht.
Solange MT940-Format angeboten wird und solange dieses Format noch so gut funktioniert wie bisher, werde ich die von uns mit diesem Verfahren bebuchten ca 200 Bankkonten, darunter auch viele Sparkassenkonten, nicht auf ein anderes Format bzw. auf ein anderes Verfahren umstellen.
... will aber spaßeshalber doch mal einen Blick in CAMT-Dateien werfen.
Vielleicht exportiere ich mal ein paar Sparkassen-Umsatzabrufe in verschiedenen Formaten, um wenigstens einen Eindruck von diesen neuen, 'schönen' Dateien zu gewinnen
Bei inkompatiblen Formaten empfiehlt sich als Word-a-round hinbiscus.
https://www.willuhn.de/products/hibiscus/
In dem Programm kann man txt oder csv usw. frei definiert einspielen und anschließend als MT940 oder CAMT exportieren.
Zusätzlich habe ich ein Programm, welches txt-Datei in das DATEV-ASCII-Format konvertieren kann.
hier eine 'offizielle' Information der Deutschen Kreditwirtschaft
Die Deutsche Kreditwirtschaft kündigt daher zum November 2025 das Regelwerk für Kontoinformationen auf der Basis von MT940 bzw. MT942 ab. Bereits jetzt werden die Nachfolgeformate camt.053 bzw. camt.052 mit dem entsprechenden DK-Regelwerk angeboten. Diese sind ab November 2025 ausschließlicher DK-Standard für Konto- und Umsatzinformationen.
... aber in diesen mehr als 2 Jahren fließt noch viel Wasser den Rhein hinab 😉
Okay cool. Und wie geht das?
Letztlich habe ich ja nur ASCII und MT940 zur Auswahl in diesem Prozess, den ich eben beschrieben habe, oder?
Elektronische Bankkontoumsätze über Bankprogramm ohne DATEV-Schnittstelle ... - DATEV Hilfe-Center
Ich denke das war irgendwo schon verlinkt, dort können Sie nachlesen wie Sie die *.sta Datei in Kanzlei Rewe importieren können und damit Buchungsvorschläge und Lerndatenbank befüttern können.