abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Online-Seminar vs. FlashPlayer

116
letzte Antwort am 11.07.2022 08:55:39 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 61 von 117
1511 Mal angesehen

 

... ein unkontrolliertes Betreten des Testraums in CORONA-Zeiten und ohne Mindest-Abstand ?

... geht gar nicht 😀😁

 

Ich habe mich auch schon des Öfteren gefragt, warum man erst recht kurz vor dem Dialogseminar den Test-Raum betreten kann, konnte mir aber selbst nie eine Antwort geben 😀

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 62 von 117
1492 Mal angesehen


Hallo @metalposaunist ,    jetzt ist *mein* Tag vorläufig gerettet i.S. Papagei.  🤣   Vielen Dank.   😄

Hätte DATEV mal lieber auch aus anderen Abteilungen an den TechTalks teilgenommen bzw. daraus auch mal mehr als nur abwehrende Schlüsse gezogen...  😕    Letztlich ist mir zumindest im Moment völlig unklar, welche Change-Wirkung das m.E. zumindest aus Kundensicht recht erfolgreiche Bluejeans-Experiment auf die betroffenen Bereiche bei DATEV hatte.  Ich rate mal: das war eine reine Spielerei mit den involvierten Systempartnern mit leider viel zu wenig Wirkung auf die Kernbereiche die heute schon solche Technologien brauchen wie z.B. DSO, Lernvideo, virtualisierte Konferenzen, etc.

 

Wobei ich der Meinung bin, dass Formate wie die BarCamps in virtualisiert oder eben der KOB-Austausch wunderbar in die Lösung mit der blauen Hose passen würde, während ein klassisches Lernvideo oder Onlineseminar, sowie die Pauschal-Zugänge für die Lernvideos  halt eben einfach auf bestehenden Standardlösungen wie z.B. GoToWebinar bzw. GoToWebinar-Aufzeichnungen und öffentliche kostenlose Produktpräsentationen auf YouTube Live oder YouTube-Videos u.ä. laufen könnten und die Sache erledigt wäre.    Und wenn man auf Qualifikationen via eLearning hinaus will wären ohnehin Lösungen wie Moodle, Coursera, u.ä. aus dem Profi eLearning- oder Uni-Bereich interessant.   Aber wer hört schon auf mich...

Bei DSO ist wohl Adobe Connect in der neuen nicht reibungslos funktionierenden HTML5-Fassung längst bezahlt und muss jetzt auch benutzt werden.  Ob es funktioniert oder nicht...    😒    Und ob es zu jedem zu digitalisierenden Veranstaltungsformat überhaupt passt: lieber gar nicht erst fragen...   😞   Und ob die Organisation und die Prozesse darum herum angepasst wurden lieber auch nicht.... 😕

Bezeichnend finde ich auch, dass hier schnell in der Community - wahrscheinlich aufgrund der großen Nachfrage - seitens DATEV gepostet wurde, dass alles problemfrei läuft und sogar in einem zweiten Thread, dass der sehnsüchtig erwartete "Change" endlich vollzogen wurde,  jedoch offensichtlich nötige Tests auf den verbreiteten Browsern und ASP- und DatevNet Konstellationen wie auch wenigstens das Feedback hier nicht so wirklich ernst genommen werden.  Bis dato lesen wir jedenfalls seit über eine Woche keine inhaltliche Reaktion auf die einzelnen Probleme die hier von Teilnehmern geschildert wurden.    Die IT-Experten hier und entsprechend Erfahrene und Leidensfähige kann das ja im Zweifel zur Not noch umgehen und mit mehreren Browsern, unterschiedlich gut und schlecht abgesicherten Webanbindungen  (Teathering ick hör Dir trapsen...) am Schlepptop u.ä. hantieren, um eine Teilnahme an jedem noch so schlecht funktionierenden Webinar mit irgendeinem Oldtimerbrowser umgehen.  Aber der Standard-Durchschnittsanwender der ebenso alle möglichen Konstellationen bei sich in Kombination mit der DSO Plattform vorfindet und erstrecht das eigentlich technophobe das berühmte Lieschen Müller oder der ängstliche Hans Mustermann die jeweils froh sind, diese neumodischen elektrischen Schulungen endlich mal nutzen zu können demotiviert man doch mit dem Murks nachhaltig....   😞

Es ist nicht weiter verwunderlich, dass ein eLearning wie auch Webkonferenzen noch nicht so einfach zu bedienen sind wie VHS-Rekorder (und auch mit denen kam in den 80er nicht jeder klar).   Aber muss es denn gleich so schwer zu bedienen wie eine Ampex-Bandmaschine oder so wackelig wie ein Revue-Filmbetrachter mit Super 8 und fummeliger Abwickelrolle aus den 70ern oder gar so komplex und in nur ganz engem Spielraum parametrisiert und plattformfixiert wie eine Ariane 5 sein?      Wer soll DSO nochmal benutzen?

IT-Auditoren, Systempartner, Systemadministratoren oder doch eher der sog. "einfache Anwender"?


Ich habe übrigens heute ein Datenanalyse-Webinar bei WoltersKluwer CCH / CPElink hinter mir (mit zwischenzeitlichen kurzen Know-How-Tests und Prüffragen, sowie CPE-Gutschrift und automatisierter Zertifikatserstellung),  ebenso letzte Woche eines von der ISACA und da es bei mir in Richtung ISACA CISA gehen soll,  werde ich Ende August ein 4-Tages-Seminar komplett virtuell erleben.   WoltersKluwer CCH / "TeamMate Audit" ist UK.   ISACA entsprechend USA.  Während wir hier bei uns noch grübeln, wie DSGVO-konform ggfs. ein Frontalunterrichts-Seminar oder gar Linearvideo auch sein muss wird da wie immer längst gemacht und Einverständnis der Teilnehmer einfach vorausgesetzt....     mit allen Vor- und Nachteilen für den Einzelnen.   Ob mir das behagt wurde ich da beim ISACA nicht gefragt.  Ich hatte nur die Wahl:   ein Präsenzseminar beim deutschen Chapter im August in Berlin buchen, (bei dem man nicht weiß, ob es überhaupt und wenn ja unter welchen Umständen stattfinden wird) oder drei Terminoptionen in komplett virtuell zur Examensvorbereitung im Juli oder Anfang September.    Selbstredend kosten solche hoch entwickelten eLearnings stellenweise richtig Geld (wobei das WK-Seminar eigentlich nur knapp unter 100 Euro war und das ISACA-Seminar auch der normalen DATEV-Preisliga von Chefseminaren entspricht).  Unterrichtssprache und Material ist ohnehin in US-amerikanisch egal in welchem Land die Prüfung erfolgt. Aber:  Fragen zur technischen Plattform spielten keinerlei Rolle. Das Ganze läuft auf jedem aktuellen Rechner (Windows, Mac, Linux), in jedem Browser und ab 4-5 MBit/s aufwärts Bandbreite stabil.  Auf Wunsch auch auf aktuellen Tablets.   Man stelle sich das mal bei den Berufsträgerexamen der Kammern in DE vor... 😉  Oder bei einer IHK bei einer schriftlichen Berufsausbildungsprüfung.  Die eigentliche Examensprüfung beim Deutschen Chapter ist dann wieder in "Phyisk" vor Ort in einem gebuchten Hotel im Hessischen im Oktober.  Hätte ich das "erzwingen" wollen, wäre es aber auch problemlos digital z.B. beim US-Chapter gegangen...    

Falls es jmd. interessiert, werde ich gerne berichten,  wie so etwas konkret abläuft.

In 2010 hatte ich mich übrigens mal bei Docuware in Germering als (A)DSC zertifiziert.  Da war die Plattform noch selbst gebastelt, teilweise sogar noch mit Flash und optisch zwar auch nicht gerade modern,  aber es gab schon längst Vorbereitungsvideos,  Multiple-Choice-Tests und sogar eine schriftliche virtuelle Prüfung + ein virtuelles Werkstück bei dem man einen defekten Docuware-Server als VM für VMWare herunterladen,  das Problem beheben und dann wieder als VM-Snapshot hochladen musste...   die Anmeldung und Prüfung lief komplett automatisiert ab.  Und der Testraum war Monate im Voraus aufrufbar. 😉


Nicht falsch verstehen,  wir müssen und sollen da nicht alles nachmachen, was woanders längst seit Jahren und Jahrezehnten passiert - aber ein klein wenig mehr 2020 statt 90er/2000er wenigstens im Bereich der Fortbildung und Know-How-Vermittlung wäre langsam echt angebracht.   Ich gebe zu, das fühlt sich an, als ob es in Richtung DATEV-Schelte abdriftet, aber das ist absolut nicht meine Absicht.  Ich kann ja nichts dafür, dass es fast über all in speziell diesem Bereich mittlerweile zeitgemäßer zugeht, was z.B. die eLearning-Plattformen angeht...  😇

@andreashofmeister :    ...sonst muss halt doch OS/2 wieder her.  😉  Da gibt es übrigens tatsächlich einen funktionierenden Flash-Player für den eComStation-Clone   😄  :  http://svn.ecomstation.nl/flash10


Ansonsten hilft es ja vielleicht so lange mit Jean the Parrot zu telefonieren,  so lange es noch keine passenden Halsbandsittich oder Grünfink für DATEV DSO gibt und man testen will, ob das eigene Equipment funktioniert.  Wer noch das DATEV TechTalk-Bluejeans drauf hat oder "mutig" genug ist einfach so das Tool zu installieren, kann ja so lange bis wir bei DATEV ein funktionierendes DSO haben, tatsächlich mit Jean sprechen - auch ohne zuvor gebuchtes Webinar oder geschaltete Livekonferenz geht das jederzeit:   https://www.bluejeans.com/111



bluejeans_parrot.png

 


Wer die Ernsthaftigkeit in solchen Beiträgen vermisst:   kann ich gut verstehen.  Ich bitte aber auch um Verständnis für den Galgenhumor, so lange man nicht reibungslos auf zeitgemäßen Plattformen arbeiten kann und die Überfälligkeit der Veränderung entsprechend frustriert...  😇

Grüße, Bernd Wettstein.

P.S.:  übrigens @DATEV:- wir benötigen eigentlich vorerst nur eine zeitgemäße *zielgruppenorientierte* eLearning-Plattform😉   

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 63 von 117
1481 Mal angesehen

So, dann mache ich mir mal die Arbeit, zu zitieren ...

 


@bernd_wettstein  schrieb:

Bezeichnend finde ich auch, dass hier schnell in der Community - wahrscheinlich aufgrund der großen Nachfrage - seitens DATEV gepostet wurde, dass alles problemfrei läuft und sogar in einem zweiten Thread, dass der sehnsüchtig erwartete "Change" endlich vollzogen wurde,  jedoch offensichtlich nötige Tests auf den verbreiteten Browsern und ASP- und DatevNet Konstellationen wie auch wenigstens das Feedback hier nicht so wirklich ernst genommen werden.   


Wo denn das? Habe ich was verpasst 😳? Oder meinen Sie die Stimmen der Teilnehmer direkt nach dem DSO?

 

Ich kenne nur 2 Threads. Einer von DATEV mit meiner Antwort drunter und der andere, in dem es bisschen allg. darum geht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 64 von 117
1476 Mal angesehen

@metalposaunist:  genau die beiden von Ihnen zitierten Threads sind gemeint.  🙂

Allerdings hat die DATEV jeweils dort verkündet, dass die Umstellung vollständig und funktionierend vollzogen sei, bzw. hier genau in diesem Thread weiterhin felsenfest überzeugt geschrieben, dass es doch funktionieren müsse und man es einfach nochmal probieren muss: 

Beim Adminworkshop:  https://www.datev-community.de/t5/groups/groupmessagepage/board-id/IT-Administratoren/message-id/591#M591


Und hier in diesem Thread jeweils:

https://www.datev-community.de/t5/Alles-zum-DATEV-Internetauftritt/Online-Seminar-vs-FlashPlayer/m-p/154221/highlight/true#M433   

oder hier:

https://www.datev-community.de/t5/Alles-zum-DATEV-Internetauftritt/Online-Seminar-vs-FlashPlayer/m-p/154433/highlight/true#M440



Sämtliche Hinweise darauf, dass eben doch nicht alles funktioniert blieben seit dem unbeantwortet.  

Mein eigener Hinweis, dass ich es aufgrund des beschränkt verfügbaren Testzugang nun auch bis zum nächsten planmäßigen DSO gar nicht mehr bei mir testen kann, was andere hier berichten wurde dann ja mit dem bekannten "it's not a bug it is a feature"-Kommentar durch DATEV "beantwortet" ohne dass es eine Lösung gibt:

https://www.datev-community.de/t5/Alles-zum-DATEV-Internetauftritt/Online-Seminar-vs-FlashPlayer/m-p/155095/highlight/true#M467


Oder habe ich jetzt etwas verpasst?  😜

Daher bin ich der Ansicht, dass die DATEV nach wie vor völlig überzeugt ist, dass die Umstellung erfolgreich vollzogen ist während die Anwender hier vermelden, dass es eben zig Konstellationen gibt und eben nicht alles reibungslos klappt.  Und dass dies bislang weitgehend unbeantwortet blieb...   😉

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 65 von 117
1466 Mal angesehen

Ja, das ist leider die DATEV aber weiß Gott nicht alle! Es gibt auch sehr schicke Ausnahmen, die nicht nur sagen "ja, ist so", sondern das Problem erkannt haben und es zumindest bei DATEV einmal ansprechen / selbst ändern wollen, weil es technisch anders mittlerweile geht oder es andere Standards gibt 😊

 

Nur einige Beispiele aus meinem Wissen:

  1. 21:9 Cinematic YouTube Videos - Hinweis
  2. DATEV LAO: weshalb diese URL?
  3. PDFs in der Info-DB: warum so kompliziert?
  4. Info-DB via MacOS / Safari fehlerhaft

 

Überall da: Problem erkannt, Abhilfe versprochen und nach Möglichkeit auch schnell umgesetzt 😀. Ganz ohne "ja, Sie haben Recht - und nun?". Solch Engagement darf es gern überall öfter geben aber der Tanker ist und bleibt auch dann noch ein Tanker.

 

Von daher bleiben wir am Ball und werden weiterhin berichten, alles im Auge behalten und statt nur "alles ist doof" nach Möglichkeit auch gleich Alternativen / Verbesserungen aufzeigen. Nur so klappt Transition & Change. 

 

Und: nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. Ich hatte es bereits mehrfach, dass ich einige Punkte bei DATEV angesprochen hatte (auch telefonisch) und die Reaktion darauf am Ende: "Das hat mir noch nie so jemand gesagt" - scheinbar sprechen die Genossen auch nicht gern mit DATEV?! War ich sehr verwundert darüber, dass man Verbesserungen oder seine nachvollziehbaren Probleme nicht bei der DATEV einmal kundtut. 

 

Nur mit mimimimi ist niemanden geholfen. 

 

Also auf geht's ins nächste DSO und wenn es mal nicht wirklich zu 100% so unglaublich wichtig ist, würde ich dann erst Recht einmal alles durchtesten, was es an Kombinationen gibt und so zumindest helfen, dass HTML5 endlich der einzige Standard wird.

 

So long! ✌️

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 66 von 117
1460 Mal angesehen

@metalposaunist :  im Grund einverstanden, bis auf den Hinweis i.S. "Mimimi".  Über reines "Mimimi" und obligatorisches DATEV-Bashing sind wir hier m.E. längst hinaus.  Die zahlreichen Positiv-Beispiele aus anderen Welten (die widerum ganz eigene andersliegende Nachteile haben und die unwidersprochen vorhandenen Vorteile von DATEV nicht widerlegen) zeigen, dass die Entwicklung des Bereichs eLearning anderswo längst durchlaufen ist, tlw. seit mehr als 10 Jahren. 

m.E. haben hier die Anwender dennoch in kürzester Zeit aber leider wieder erst *nach* dem offiziellen Startschuss fast alle Konstellationen durch unter welchen das neue DSO nicht optimal funktionierte und bisher nur die Rückmeldung erhalten "Funktioniert doch alles. Bitte nochmal probieren".    

Ich denke, dass es genau *das* ist, was wirklich viel besser geht.      Und wenn DATEV es anderswo ja richtig oder zumindest besser macht,  sollte man sich fragen, warum es ausgerechnet beim Bereich Wissensvermittlung und Zielgruppenkommunikation *dort* nicht optimal läuft.  

Was mich nicht davon abhält, weiterhin konstruktiv mit zu diskutieren und das nächste DSO tapfer auszuprobieren. 😉

Viele Grüße und einen schönen späten Abend, Bernd Wettstein.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 67 von 117
1450 Mal angesehen

Vielleicht noch eins, warum man an Adobe Connect beim DSO festhält: Jede Software bedient sich wieder völlig anders; die gleichen Funktionen haben andere Knöpfe, an anderen Stellen und jegliche Software kann man nicht lernen und ja, man muss sie wirklich lernen - in und auswendig, damit jeder Klick gleich das gewünschte Ergebnis hat, damit der Teilnehmer nicht 🙄 .

 

Ich selber wäre im Präsentieren, egal ob live oder virtuell, nicht zu gebrauchen, wenn man auch das nicht lernt / gut kann. Von daher setzt man in einigen Bereichen dann noch auf Adobe, weil man die Software wirklich gut kennt - auch wenn es technisch nicht mehr der Hit ist. 

 

Fragt sich eher: Will DATEV langfristig auf BlueJeans wechseln und Adobe sterben lassen? Wenn ja, warum wurde dann noch auf HTML5 umgestellt oder war das "im Preis mit drin" und sowieso technisch ohne Aufpreis / viel Energie möglich? 

 

Und mal eben so von Adobe auf BlueJeans inkl. Folien und Umfragen und Co. ist leider nicht gewechselt. Da muss man dann auch intern erst Erfahrung mit der neuen Software sammeln bevor man die Kollegen dann auf die Genossen guten Gewissens "loslassen" kann. 

 

Sonst hatte ich meine Meinung dazu schon HIER genannt. Und ja, @DATEV, habe ich auch die Umfrage zum Seminar nochmal mit ganz ähnlichem Inhalt ausgefüllt.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 68 von 117
1400 Mal angesehen

@metalposaunist :   Festhalten an Adobe Connect als DSO-Plattform weil "was der Bauer nicht kennt..."?    Möglicherweise.  

Und ja,  ich kann ganz gut einschätzen wie schwierig das sein kann.   Auch bei einem spontanen Wechsel der Plattform (GoToWebinar, MS Teams, Blizz, etc.).  Während Teams- und Videokonferenzen für mich eher weniger ein Problem darstellen, auch die virtuelle Projektarbeit ganz gut funktioniert wäre ein "Vortrag" oder Webinar über bekannte Tools in jedem Fall für mich eine Herausforderung, keine Frage.   Hut ab auch von den Kollegen bei uns, die sich dem professionell stellen, wenn es um Mandanten-Webinare u.ä. oder auch die Referenten bei DATEV und anderswo geht.  Erst recht, wenn man damit umzugehen hat, dass die technische Plattform eben doch nicht das tut, was man von ihr erwartet (auch für Referenten in Präsenzterminen kann das immer ganz schnell interessant werden 😉 ).

Aber:    die anderen bekannten Tools lassen sich eben relativ leicht ausprobieren und im Grunde kommt es doch meist ohnehin eher auf die Moderations- und Organisationseigenschaften eines Diskussionsleitenden oder Webinar-Referenten an.   Viele professionelle Webinar-Referenten haben oftmals auch einen Sidekick / Co-Referenten mit dabei, der z.B. auch virtuell zugeschaltet ist und schnell mal bemerkt, wenn zuviele Mikros offen sind oder das des Referenten zu ist.  😉 Auch eine technische Assistenz / Regie kommt bei größeren professionelleren Webkonferenzen durchaus vor wenngleich das oftmals nicht so aufwändig ist, wie bei echten größeren Veranstaltungen zwischen Konferenz und Show.  Hier bin ich z.B. vor allem auf die #IBMThink in diesem Spätjahr gespannt, die ganz sicher auch virtuell sein wird und nicht wie sonst im Kap Europa Skyline Plaza in Frankfurt wie die Jahre zuvor.

Dennoch,  mittlerweile ist nun absehbar, dass z.B. wohl sämtlich Camps bei DATEV dieses Jahr virtuell statt als Präsenzveranstaltung stattfinden werden.   

@Christian_Kaiser :  um so spannender wird da nun die Frage,  ob es tatsächlich auch da DSO sein wird (was ich unter den bisherigen Erfahrungen gruselig finden würde), oder ob man sich des völlig anderen Formats wegen evtl. für etwas anderes entscheidet?

@Kay_Radtke :  bei den Austauschformaten zum KOB im Sinne von KOB-Treffen zum (dann virtuellen) Austausch statt reine Präsentationen/Vorträge dürfte es doch ähnliche Herausforderungen geben  (wenngleich es zumindest keine virtuellen x Sessions parallel gibt, sondern eher nur eine "Session")?   Ist das trotz der positiven #TechTalk-Formate (nochmal großes Lob @Stefan_Meisel und andere - auch für die Moderation und i.S. technische Plattform unter den bekannten Corona- und "Neuland"-Umständen für dieses Format) auch weiterhin für die KOB-Treffen DSO als Plattform geplant oder doch eine Alternative angedacht?

Grüße, Bernd Wettstein


bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 69 von 117
1334 Mal angesehen

Hallo zusammen,
hallo @Sandra_Hartmann 

heute am 18.6. gleich um 13:30 Uhr ist es soweit,  das DSO f. KOB / UO-Update beginnt.

Also gleich mal rein und nun den überfälligen Test durchführen.  Gerade heute wichtig, denn:  mein Laptop hat heute früh den Geist aufgegeben und ich muss an einem Provisorium arbeiten.

Und:   natürlich gleich mal wieder über die angeblich falschen Anmeldedaten gestolpert, bzw. besser am zweiten Klick,  oder noch besser:  am "tue es, tue es bitte"-Button. 

Ich musste spontan an die Commodore- bzw. CSG/MOS-Ingenieure in den 1980er denken,  die hatten da auf dem Weg über die Plus/4-Reihe hin zum C128 auch so ein Problem mit einem "Tue es, tue es bitte"-Chip-Register, was Bil Herd (einer der Chefentwickler des späteren C128), der den Chip dann (ob er wollte oder nicht) in den V364-Prototypen der Plus/4-Reihe integrieren musste so kommentierte:

bernd_wettstein_0-1592473929324.png

(http://home.datacomm.ch/fmeyer/c64/c128_story.html😜


Nachdem dann im Chrome wieder aufgefordert wurde, doch entweder die Windows Adobe Connect App oder aber Flash zu nehmen   🤢  habe ich mich zähneknirschend für die Windows Adobe Connect App entschieden.

Direkt nach dieser "Experience" durfte ich bereits nach einem erneuten Laden des DSO-Login endlich den Testraum betreten.  Dort wurde mir bestätigt, dass mein Browser HTML5 beherrscht...   wow.

Was ich nicht verstehe:  weshalb brauche ich für HTML5 im Browser eine installierte App, obgleich der Browser natives HTML5 versteht?!?    Und warum soll es alternativ ohne App weiterhin Flash (also ohne HTML5?) im Chrome sein...     🤔

Mal sehen was passiert, wenn ich über ein FireHD-Tablet teilnehmen möchte... 😉

Grüße, Bernd Wettstein

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 70 von 117
1304 Mal angesehen

@bernd_wettstein  schrieb:

Und:   natürlich gleich mal wieder über die angeblich falschen Anmeldedaten gestolpert, bzw. besser am zweiten Klick,  oder noch besser:  am "tue es, tue es bitte"-Button. 


Ist das noch immer nicht gefixt 🙄? Langsam wird's peinlich und das haben Sie @bernd_wettstein sehr schön beschrieben. Was ein Nutzererlebnis ... 

 

Gestern via Adobe Connect wurde ich im Browser gefragt: Browser nutzen oder die App.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 71 von 117
1300 Mal angesehen

@metalposaunist >Gestern via Adobe Connect wurde ich im Browser gefragt: Browser nutzen oder die App?

Wohlgemerkt:    zumindest im Chrome (wenn nicht woanders auch) eigentlich  (oder zumindest bei mir) "Browser mit Flash nutzen oder die App"... 😉

Das Benutzererlebnis kann übrigens intensiviert werden, wenn man dann noch schusseligerweise die Hotline anruft, die dann genervt fragt, ob man auch zweimal geklickt hat....    #FindeDenFehler.

 

Grüße, Bernd Wettstein.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 72 von 117
1289 Mal angesehen

Gibt es dafür noch kein "ideas"?

 

Vielleicht hilft das ja mal.

 

 

Oder jemand seitens DATEV, der dazu Stellung nehmen kann?

0 Kudos
bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 73 von 117
1282 Mal angesehen

@andreashofmeister: Potzblitz!  Zwar sehr fummelig, aber DSO läuft tatsächlich mit Amazon FireOS & Silk. (klar - extem fummelig im Aufruf mangels App und Grobschlächtigkeit bei der Browseransteuerung unter FireOS);  auch muss man mit Ruckeln bei älterem FireHD8 im Sound rechnen; die CPU kämpft). Und: es ist bekannt, dass unter FireOS ein Android läuft, bzw. Silk ein Chrome-Klon ist. Und es dürfte wohl keinen offiziellen Amazon-Datev-Support geben (geschweigedenn eine FireOS DSO App - dafür ist die Plattform auch zu exotisch).  Ich bin trotzdem angenehm erstaunt, dass das alles auch auf einem exotischen 80 Eur-Tablet läuft.  Damit sollte es wahrscheinlich sogar auf einem neueren FireTV flüssig laufen (was widerum eine ganz neue Variante wäre). 😎  Aber:  Einstieg und die irreführenden Fehlemeldungen beim Login müssen weg... 

 

821105AA-559F-4D63-B601-C76E9A83577F.jpeg

 

64F7B392-98C8-46B8-BB5D-60A7DD22AB77.jpeg

 

image.jpg

 

 

@metalposaunist :  interessant. Scheinbar kommt der Hinweis mit „im Browser mit Flash“ bei mir wohl nur im Chrome unter Windows.    Zumindest im Silk gibt es nur „Browser oder App“. 😉

Der Sound in Chrome & Windows ist heute übrigens hervorragend.  Mal sehen ob das auch künftig so ist.

 

Grüsse, Bernd Wettstein.

 

 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 74 von 117
1278 Mal angesehen

@metalposaunist , dass sollten wir mal Herrn @vogtsburger mit seinem IPod 4 sagen. Dann ist  zumindest die wirtschaftliche Nutzung des Gerätes auf lange Sicht gewährleistet....

 

 

sberger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 75 von 117
1272 Mal angesehen

Ich hatte mich gestern mit dem I Pad eingelockt... auch dort (nach dem 2 mal klicken beim Einloggen wohlgemerkt!) wurde ich gefragt ob Browser oder App.... 

ich habe beides ausprobiert und es hat sowohl im Safari Browser als auch in der App funktioniert. 

 

Allerdings auch hier gäbe es noch die ein oder andere Verbesserung: es handelte sich um Regionalinfotag - digital. Ich hatte mich ein paar Minuten später eingelockt und wollte dann bei der vorgestellten Präsentation ein paar Folien zurückspringen. Bis ich die Präsentation dann endlich unter Datev.de gefunden hatte - bzw über die Community die extra App für das Material.... Wäre schön gewesen wenn das direkt in der App hinterlegt gewesen wäre. 

 

Ach so, das Begleitmaterial bzw. ein link dazu gab es natürlich weder im Campus noch in der Einladungsmail mit den user-Daten. Immerhin wurde dann am Schluss des Regionalinfo-Tages in der Präsentation vorgestellt wo man die Präsentationen findet (da habe ich dann die Agenda auch nicht mehr gebraucht)....

 

Grüße

S. Berger

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 76 von 117
1245 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:

@metalposaunist , dass sollten wir mal Herrn @vogtsburger mit seinem IPod 4 sagen. 

 


... na, na, na ! 

Von iPod war nie die Rede ! 😀

Da A und O beim Zitieren ist der Faktencheck. 

 

Mein iPad 4 hat 'sein Geld schon verdient'.

Alles was jetzt noch möglich ist, landet als Guthaben auf dem Karma-Konto und verbessert die Ökobilanz meiner IT-Infrastruktur 😀

 

Die Datev-App "RZ-Status" funktioniert immerhin noch, also eine der wichtigsten Online-Anwendungen, um bei Datev-Störungen nicht sinnlos Zeit für die Fehlersuche zu verbraten 😀

 

Aber ich werde mir tatsächlich ein neues zusätzliches iPad kaufen müssen, da immer mehr (interessante) Apps eine aktuellere iOS-Version voraussetzen.

 

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 77 von 117
1232 Mal angesehen

DATEV hat bei dem I. Quartal 2020 das V vergessen, sollte IV. Quartal 2020 heißen. Da es sich bei DATEV ja um ein sicherheitsbewusstes Unternehmen handelt wird vermutlich rechtzeitig zur Abkündigung von Flash zum 31.12.2020 die die vermeintlich sichere Technologie Flash nicht mehr eingesetzt.

 

Also los, sind noch 6 Monate Zeit.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
DATEV-Mitarbeiter
Christian_Kaiser
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 78 von 117
1188 Mal angesehen

Jetzt hat die Antwort ein wenig gedauert ...

Seit letzter Woche haben wir die ‚Tool-Frage‘ für die #DATEVDigiCamps abgeschlossen.

 

Wir arbeiten mit BlueJeans Lösungen für Plenum und Session, Nutzen eine App für die Orientierung über Sessionangebot etc. und werden die DATEV Community als Kommunikationsraum nutzen, weil hier DATEV Mitarbeiter und externe Teilnehmer gut Zugang haben.

 

Die Kombination ist nicht ideal, aber nach den zahlreichen Erfahrungen der letzen Wochen aus unserer Sicht die beste Lösung unter den gegebenen Umständen.

 

Wir freuen uns auf die Erfahrung.

Gestern hat der DATEV Open Space mit ca. 100 internen Teilnehmern im BlueJeans sehr gut geklappt.

 

Herzliche Grüße 

Christian Kaiser

 

Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 79 von 117
1152 Mal angesehen

Hallo @Christian_Kaiser ,

 

vor wenigen Tagen kamen auch die Zugangsdaten zu den Info-Talks mit den neu gewählten Vertretern. 
wenn ich das richtig sehe, finden auch diese mit den neuen Software-Komponente von „Bluejeans“ statt.

 

Das finde ich ganz gut, aber nach den Schwierigkeiten beim letzen Info-Talk mit Dialogse,Inseln-Online, haben sich vermutlich viele auf dieses System „vorbereitet“ und stoßen dann mit dem neuen „Blujeans“ auf Probleme.

 

Kann die DATEV bitte ausdrücklich alle Teilnehmer auf diese Änderung des Systems hinweisen und ggf. einen Testraum RECHTZEITIG VORHER bereitstellen. 

Es wäre sehr ärgerlich, wenn dieser (vermeidbare) Frust einer misslungen Teilnahme nochmals eintreten würde. 

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christian_Kaiser
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 80 von 117
1141 Mal angesehen

Danke für den Hinweis.

Wir werden vor dem 15.07.2020 Angebote machen, um die Technik und das Zusammenspiel der Tools vor den #DATEVDigiCamps ausprobieren zu können.

 

@Michael_Kirsch Bitte den Hinweis für die anderen Veranstaltungen prüfen.

 

Danke und schönes Wochenende!

 

Christian Kaiser

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Michael_Kirsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 81 von 117
1126 Mal angesehen


Hallo Herr Renz,

 

wir haben in unserer Einladung zu Info Talk 2 am 16.06. alle Teilnehmer explizit darauf hingewiesen, dass wir erstmals das neue Konferenz-System BlueJeans Events einsetzen werden.

 

Zudem haben wir in der Einladung extra einen Link zu einer ausführlichen Anleitung zur Anmeldung mit versendet.
Dort findet sich auch der Hinweis, dass kurz vorher ein von uns betreuter Testraum zur Verfügung stehen wird und eine Hotline-Nummer bei eventuellen Einwahlproblemen im weiteren Vorfeld.
Sie sollten sich bereits heute über den erhaltenen Teilnahme-Link testweise in die beiden Events-Räume einwählen können.

 

Am Montag werden wir plangemäß eine Erinnerungsmail versenden und dort nochmals darauf hinweisen.

 

Viele Grüße aus Nürnberg und noch einen sonnigen Sonntag!

 

bernd_wettstein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 82 von 117
990 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

habe soeben das KOB online-Treffen hinter mir. Besser: den Versuch.  Im Gegensatz zu den vorherigen Terminen kam heute auch nach 15 Minuten keine funktionierende Verbindung zustande.


Ja,  ich bin jetzt durchaus etwas genervt und ungeduldig.  Aber nach der bekannten Vorgeschichte und der Gesamtdauer des "Herumdokterns" finde ich, dass mehr Zeitaufwand auch bei einem bereits laufenden DSO nicht mehr viel Sinn ergibt.

Gestartet wurde lokal (nicht im WTS) mit aktuellem Chrome-Browser.   Am Ende war ich bei Edge zusammen mit dem Versuch, die Anwendung zu starten.  Alles hat nichts geholfen, es war nur ein lautes "motorenartiges" Störgeräusch zu hören, während der DSO-Audiocheck wundebar klar die Musik abgespielt hat.   😞

 

Mein Fazit:  das ist alles weiterhin Mist, vor allem ist es im Vergleich zu GoToWebinar, WebEx, BlueJeans & Co. weiterhin nicht mehr zeitgemäß.  Vor allem wenn man bei der Anmeldung immernoch zweimal Klicken muss (angeblich Passwort falsch),  erst 3 Tage vor Beginn überhaupt eine Testverbindung möglich ist und der Test nicht repärsentativ für eine echte DSO-Session ist.

 

Schade für die Zeit...  

 

Ich hoffe mal auf eine Aufzeichnung des Ganzen und auf die Ergiebigkeit der PDF.     Ein virtuelles KOB-Treffen hätte ich mir im Übrigen auch vom Veranstaltungsformat anders vorgestellt (Stichwort: Austausch, siehe auch TechTalks - aber das würde ja voraussetzen, dass man sich bei DATEV untereinander austauscht....).

 

 

 

 

Auszug aus dem Tech-Chat während der fehlgeschlagenen DSO-Sitzung:

 

 

Ihre Fragen werden von Veranstaltern oder Moderatoren beantwortet.
Sie
Q: Ich höre weiterhin kein Audio obwohl im Status angezeigt wird "xxxxx  xxxxxxxx" spricht, stattdessen höre ich nur ein Störgeräusch (ähnlich wie ein Motorengeräusch). Beim Audiotest tritt diese Störung nich tauf. Auch bei Neubetreten des Raumes tritt das Geräusch weiterhin auf. Willkommen beim neuen DSO. Ich werde es nun wieder einmal mit einem anderen Browser neu probieren.
Nachricht von Simon Loeffler, DATEV eG
Tonprobleme? Einfach die Seite mit "F5" aktualisieren und am Besten den Raum "in der Anwendung" öffnen.
Sie
 
Q: Leider höre ich nur ein Störgeräusch bei Betreten des DSO.
xxxxx  xxxxxxxx, DATEV eG
Antwort nur für Sie sichtbar
A: Es geht gleich los
Sie
 
Q: Beim Audiotest tritt das Störgeräusch nicht auf. Auch nicht bei sonstiger Audiowiedergabe.
xxxxx  xxxxxxxx, DATEV eG
Antwort nur für Sie sichtbar
A: Evtl den Raum neu betreten und die Option "In der Anwendung öffnen" klicken
Sie
 
Q: Das Störgeräusch ist unverändert weiterhin vorhanden. Zuvor in Chrome über Browser, jetzt im Edge-Browser als Anwendung.... 😞
xxxxx  xxxxxxxx, DATEV eG
Antwort nur für Sie sichtbar
A: Sie sind leider noch im Browser drinnen nicht über die App
Sie
 
Q: Nein, ich habe auf "in Anwendung" öffnen geklickt. Danach hat sich die Darstellung wie beschrieben geöffnet. Wenn Sie sagen, "Sie sind leider noch im Browser drinnen" bitte ich um Mitteilung, wie ich anders DSO beitreten soll, als über "in Anwendung öfnen".
xxxxx  xxxxxxxx, DATEV eG
Antwort nur für Sie sichtbar
A: Hier ist ein Link zur App: http://www.adobe.com/go/Connectsetup
Sie
 
Q: Rückmeldung vom Browser: "ConnectSetup.exe konnte nicht heruntergeladen werden".
xxxxx  xxxxxxxx, DATEV eG
Antwort nur für Sie sichtbar
A: OK, dann kann es sein, dass Sie über Terminal Server (WTS) im Internet sind. Bitte die lokale Ebene nutzen wenn es geht.
Sie
Q: Ich gebe auf. Leider habe ich für weitere Beta-Tests von DSO (neu) nicht wirklich Zeit. Ich hoffe dann, dass das Ganze evtl. als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt wird. 😞
Sie
 
Q: Nein, ich bin lokal angemeldet.
xxxxx  xxxxxxxx, DATEV eG
Antwort nur für Sie sichtbar
A: lokal kann man die Datei von der URL speichern. Probieren Sie bitte auch folgendes: beim Menü rechts oben (drei Punkte) auf "zur klassischen Ansicht" wechseln gehen

 
 
Sorry, nichts für ungut: plattformneutral geht anders.
Den Hinweis aus dem letzten Satz habe ich dann nicht mehr ausprobiert,  ich war schlicht "bedient" und hatte längst den Browser geschlossen.
 
Gruß, Bernd Wettstein.
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 83 von 117
980 Mal angesehen

@bernd_wettstein  schrieb:

Alles hat nichts geholfen, es war nur ein lautes "motorenartiges" Störgeräusch zu hören, während der DSO-Audiocheck wunde(r)bar klar die Musik abgespielt hat.   😞


DANKE @bernd_wettstein! Ich bin nicht alleine. Juhu! Sehr gut! Es liegt nicht an mir / meiner Hardware. Cool. 

 

Und zum Rest: volle Zustimmung 👍. Zumal beim Chrome / Edge die Eingaben nach Druck auf Enter verschwinden und nochmal auf Enter ohne Eingabe von Ziffern natürlich nichts klappt. 2x Enter geht nur im IE11. Ich habe ja gesagt, wir werden ihn nie los. Never. 

 

DSO weg - BlueJeans her. Oder ein anderes zeitgemäßes Präsentationstool, wenn BluJeans sowas nicht gut kann. 

 

Zumal wenn man IE11 in Windows eingibt, der 1. Suchtreffer auf Edge verweist und man aufpassen muss. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 84 von 117
976 Mal angesehen

Was ein Krampf....

 

Warum einigt man sich nicht einfach auf "ein" VK-System? 

 

Und: warum eigentlich noch immer diese Probleme? Die sollten doch für Wochen schon erledigt sein...

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 85 von 117
969 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:

Warum einigt man sich nicht einfach auf "ein" VK-System? 

Weil die DATEV am Genossen experimentieren möchte und diese einbeziehen will und uns nicht einfach nur was vorsetzen möchte, was intern bei DATEV vielleicht Zustimmung findet aber im "Rest der Welt" nicht.

 

Deshalb ja auch Umfragen via LineUpr und via DSO integriert und der rote Faden ist leider nicht mehr erkennbar.

 

Zum DATEV technischen DSO Chat sage ich nichts. Habe da selber Erfahrungen gemacht und danke, das hat gereicht. Vielleicht habe ich mich auch zu undeutlich ausgedrückt?! Habe den Chatverlauf nicht mehr da. Darf man tatsächlich keinem zeigen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 86 von 117
963 Mal angesehen

@metalposaunist @bernd_wettstein @Michael-Renz @Katja_Knoedel 

 

Wie sollte das beim barCamp nochmal ablaufen? Erst DSO und dann bluejeans?

 

 

Das heißt, bis zur ersten Session ist dann schon alles mehrmals zusammengebrochen?

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Katja_Knoedel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 87 von 117
948 Mal angesehen

Hallo Andreas,

du kannst mir glauben, dass ich alles dransetze, dass es nicht so kommen soll.

Gruß

Katja

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 88 von 117
942 Mal angesehen

Klasse!

Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 89 von 117
929 Mal angesehen

Die Hoffnung stirbt zuletzt!

 

Ich drücke ganz fest die Daumen - aber auch bei der Office 3365 Session im IT-Club hat das mit dem Gruppen trennen und den x-unterschiedlichen Techniken nur so leidlich geklappt, und das ist sowohl

  • technisch
  • organisatorisch
  • und user-verständnis- technisch

gemeint. Ich hab mal für Freitag keine so hohen Erwartungen - schlimmstenfalls hab ich einen ganzen Tag Arbeitszeit gewonnen.

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 90 von 117
874 Mal angesehen

Liebe Katja,

liebes DATEV digiCamp Orga-Team,

 

Ich durfte gestern am 3. Tag des DATEV DigiCamps 2020 teilgeben. Dem Orgateam gehört mein 

 

allerhöchster Respekt! 

 

Der Ablauf war sowas von genial organisiert.  

 

  • die Einstiegs- und Verabschiedungsrunde in BlueJeans Events
  • die Aufteilung der Sessions in die einzelnen Gruppen
  • die Veranstaltungsapp mit den Favoriten und den richtigen Zugangsdaten zum jeweiligen Meeting
  • die Zeiträume zwischen den Sessions
  • der überschaubare Technik-mix

das alles war einfach super und hat uns Teilgebern die nötige Freiheit und Sicherheit gegeben, unbeschwert die Sessions zu besuchen und zu wechseln, ohne an Technik-Hürden zu scheitern.

 

Dass das Ganze auch noch von inhaltlich guten bis hervorragenden Sessions „gekrönt“ wurde, ist ein toller Lohn des Fleißes und der Begeisterung mit der ihr Euch engagiert habt. 

Ich gratuliere Euch und danke fürs Teilgeben-Dürfen. Es war ein wunderbarer Tag.

 

@Carolin_Lamprecht , @Christian_Kaiser , #DATEV-Veranstaltungsmanagement 

 

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
116
letzte Antwort am 11.07.2022 08:55:39 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage