Hallo DATEV!
Das Durcheinander geht weiter: Während viele Anwendungen über datev.de/[Anwendung] zu erreichen sind, wie z.B. /servicekontakt, /belegtransfer, /sipacom, /mydatev, /fb-online, ... tanzen leider 2 mir aktuell einfallende aus der Reihe:
duo.datev.de
apps.datev.de/lao
Zu ersterem gestehe ich noch ein: OK, weil das Dinge sind, die sich einfach über Jahrzehnte durchgesetzt haben. Vielleicht kann man aber um der Logik treu zu bleiben einfach auch /duo an duo.datev.de umleiten.
Was mich viel mehr stört: Der neue LogistikAuftragOnline (LAO) kann man nur mit der oben genannten Adresse aufrufen, die sich völliger jeder Logik entzieht. Weder /lao noch lao.datev.de geht. Ohne das apps davor muss man sich das mühselig über die Webseite raussuchen.
Ich frage mich: Warum in aller Welt 😳?! Warum macht man es den Anwendern so schwer? Liegt es wieder an den verschiedenen Technologien, die dahinter stecken?
Grüße aus Iserlohn & Danke für eine Erklärung - oder lieber Änderung nach einem der 2 Schemata
Daniel
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Bin genau deiner Meinung!
Am besten eine URL unter der dann alles weitere verlinkt ist / wird.
mydatev.de macht es ja schon halbwegs in Kanzlei und privat.
Hallo @metalposaunist,
danke für den Hinweis.
Mit dem go life unserer Anwendung haben wir die Kolleginnen und Kollegen im Marketing und der Online Redaktion tatsächlich rechts überholt.
Zum Glück finden sehr viele Anwender unsere Anwendung in den Dokumenten 0908554 oder 1007877 .
Demnächst wird sie auch im Bereich myDATEV bei den Online Anwendungen gelistet sein. Der Bereich soll bald unter der verkürzten Form www.datev.de/mandantenuebertrag und, da wir noch keine Mandanten als Person teleportieren können, auch unter der fachlich korrekten URL www.datev.de/mandantendatenuebertrag erreichbar sein :-).
Den Redirect auf lao.datev.de prüfen wir.
Der Begriff "Logistik Auftrag Online" (LAO) bezieht sich auf die Online Plattform für logistische Prozesse. Die bisher erste Anwendung ist der DATEV Mandantendatenübertrag online. Ich hoffe damit konnte ich zur Frage nach den Begrifflichkeiten aufklären.
Beste Grüße aus Nürnberg
Johannes Breitenbach
Service Logistik
DATEV eG
eine 'sprechende' Adresse ist mir auch wesentlich lieber als die neu zu lernende Abkürzung LAO, bei der man eher eine Sammlung fernöstlicher Weisheiten als eine Online-Plattform der Datev eG vermutet.
Oh, das bitte nicht. Dann muss man ja /sicherheitspaket-compact immer eintippen. Oder gar /fernbetreuung-online Da bin ich ja schneller, wenn ich die alten Downloads irgendwo liegen lasse. Und die dann aber nach x Monaten veraltet sind und man doch den langen Namen tippen muss. Oder man geht richtig zu Fuß über datev.de und klickt sich durch, bis man hat, was man braucht 😂.
In der IT müssen Informationen zackzack und schnell auffindbar und bereitzustellen sein.
lao.datev.de ist schon sehr cool - bitte beibehalten. 👍
Es geht ja auch niemand bei Ingvar Kamprad, des elterlichen Bauernhofs Elmtaryd und des Dorfes Agunnaryd einkaufen 😂.
... ok, das IKEA-Beispiel überzeugt mich, obwohl ich da nicht einkaufe, weil am Ende vielleicht doch ein paar Schrauben fehlen oder locker sind.
Dann eben wenigstens Beides, mit Verlinkung oder automatischen Weiterleitungen auf die 'physikalischen' Adressen.
Ansonsten fühlt man sich bei diesen SUB-DOM-Beziehungen ja wie in einem BDSM-Studio (wg. der vielen SUBdomains in der DOMain
@vogtsburger schrieb:Ansonsten fühlt man sich bei diesen SUB-DOM-Beziehungen ja wie in einem BDSM-Studio (wg. der vielen SUBdomains in der DOMain
Es sind einfach Standards in der IT, wie auch die GoBD gewisse Standards zum Buchen, der Buchführung, Aufbewahrungsfrist, Speicherung von E-Mails und vielem mehr regelt. Und da kommt auch niemand auf die Idee die GoBD als was anderes zu interpretieren, nur weil einem die Abkürzung nicht gefällt 😑.
@Johannes_Breitenbach: Nochmal zum Thema. Ich höre leider öfter, dass sich niemand durch die etlichen Info-DBs suchen möchte und alle Info-DBs ineinander verschachtelt sind und sich das "Zusammensuchen" der Lösung wenige antun, wenn es mal komplizierter wird und ich möchte sicherlich nicht erst ein Info-DB suchen, damit ich die korrekte Adresse erhalte, weil die Logik nicht eingehalten wurde.
Was meinen Sie mit "verkürzter Form"? /mydatev ist doch viel kürzer als /mandantenuebertrag?
Was LAO bedeutet war mir vor Erstellung des Threads klar. Mir ging es rein um die einheitliche Logik der Adressen.
Ist /lao denn gar nicht möglich? Weil sonst kenne ich bis auf DUO keine Anwendung, die man vor .datev.de schreibt.
Hallo @Johannes_Breitenbach!
Wie ist hier der aktuelle Stand? Gibt es den von Ihnen vorgeschlagenen Redirect?
Hallo @metalposaunist,
der DATEV Mandantendatenübertrag online ist jetzt über folgende Wege erreichbar.
Verlinkung der Kurz-Url. www.datev.de/mandantendatenuebertrag in den Dokumenten 0908554 und 1007877 .
Aufruf über myDATEV | Online Anwendungen | DATEV Mandantendatenübertrag online
Start der App über den Anwendungsrahmen apps.datev.de/lao.
Ich hoffe, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Zweifel weist einem die Suchfunktion auf www.datev.de unter mehreren Begriffen den richtigen Weg.
Der einzig richtige, aber nicht ganz kurze Fachbegriff dazu ist übrigens: Mandantendatenübertrag.
Es werden schließlich Daten der Mandanten übertragen und nicht Mandanten gebeamt.
PS: Weitere Detailverbesserungen haben ihren Weg in die Anwendung gefunden. Der Übertrag von mandantengenutzten Beraternummern ist jetzt in jedem Szenario problemlos möglich (da hatte die App noch einen Bug). In Kürze wird die vom Erfasser eines Auftrages eingegebene E-Mailadresse angezeigt, damit im Nachgang kontrolliert werden kann, ob sich kein Tippfehler eingeschlichen hat.
Viele Grüße aus Nürnberg
Johannes Breitenbach
DATEV eG
Hallo Herr Breitenbach,
sie schreiben, dass "der Übertrag von mandantengenutzten Beraternummern" jetzt auch möglich ist. Ich sehe da keine entsprechende Möglichkeit, die gesamte Unterberaternummer zu übertragen. Mache ich da was falsch?
Hallo @aschreiber,
mein Hinweis bezog sich auf einen Programmfehler, der verhinderte, dass eine Kanzlei einen Mandanten im Leistungsverbund mit eigener Unterberaternummer zum Übertrag genehmigen konnte. Der Fehler ist behoben.
Ein kompletter Beraternummernübertrag ( 1070788 ) ist derzeit mit dem Formular nicht möglich.
Viele Grüße aus Nürnberg
Johannes Breitenbach
DATEV eG
Das ist schon kurios. Die Mandantendaten bist du auf dem Weg in null komma nix los, aber die Unterberaternummer benötigt noch ein eigenes Formular, das ganz analog an die Datev geschickt werden muss.
Ja, weil wie @Johannes_Breitenbach schon erwähnt hatte auf dem PDF Formular auch das Mandat unterschreiben muss; ergo muss es in den Prozess mit eingebunden werden, wenn es online ablaufen soll. Dann müssen gleich 3 Parteien miteinander reden und ich habe es bisher selten erlebt, dass das PDF Formular ohne Probleme ausgefüllt wurde und DATEV den Auftrag ohne Nachfrage so umsetzen konnte.
Der Mandant muss da nicht unterschreiben.
Klar, wenn das Mandat eine eigene Beraternummer hat, weil es selbst bucht oder UO schon hat, braucht es das Formular zum Beraternummernübertrag mit 3 Seiten.
Nein, nur im mandantengebundenen Direktgeschäft, nicht im Leistungsverbund. Da ist es nur eine Seite und da muss der Mandant nicht unterschreiben.
Hallo !
Nur mal eine kurze Frage:
Sieht bei Euch die Website zum Mandantenübertrag online - LAO heute auch so aus ?:
Nein. Da hilft STRG+R, STRG+F5 oder der Inkognito-Modus. Dann gibt's DATEV auch auf Deutsch.