Dann fasse ich fĂŒr mich wie folgt abschlieĂend zusammen: 1. Die Wiederherstellung des gesamten "Systems" ist möglich. 2. Einzeldateien ohne Einbindung in eine DATEV-Datenbank können zum gröĂten Teil (einzeln) wiederhergestellt werden. Ob entsprechende Einzeldateien im relevanten Umfang beim User von DATEV / Smart-IT vorliegen ist ein individueller Umstand (z.B. Word-Dateien, pdf-Dateien etc. die NICHT in der Digitalen Dokumentenablage abgelegt wurden). 3. Datenbanken können zum gröĂten Teil / nahezu alle (einzeln) wiederhergestellt werden. Datenbanken sind im DATEV / SmartIT Umfeld ein sehr wichtiger/notwendiger Bestandteil. 4. Daten zu einzelnen Mandanten (z.B. aus der REWE-Datenbank oder einzelne Dokumente aus der Digitalen Dokumentenablage) können vielleicht unter bestimmten technischen Voraussetzungen (einzeln) wiederhergestellt werden. Auch wenn die Funktion (4.) nicht garantiert werden kann, besteht doch immerhin die bloĂe Möglichkeit der Wiederherstellung. Ohne die Software-Neuerung war diese Möglichkeit (inkl. 2-3) gar nicht vorhanden. Insgesamt - aus meiner Sicht - sind die Vorteile derart stark, dass eine Anschaffung der Software sinnvoll erscheint, denn Daten sind des Beraters wichtigstes Gut.
... Mehr anzeigen