Die von Ihnen beschriebene Vorgehensweise, Zahlungen und deren Status über die OP-Verwaltung und das PC-Programm zu steuern, ist ohne Frage eine bewährte Methode😌. Sie ermöglicht eine klare und effiziente Handhabung von offenen Posten und Zahlungsvorgängen, ohne dass zusätzliche Schritte wie die Kennzeichnung in DATEV Unternehmen Online notwendig sind. Dies spart Zeit und sorgt für eine zentrale Verwaltung in einer umfassenden Softwarelösung. Falls dennoch der Wunsch besteht, die Belege in DUO zu kennzeichnen, könnte dies eher für eine interne Übersicht relevant sein, z. B. für Abteilungen, die keinen direkten Zugriff auf das Rechnungswesen-Programm haben oder die Geschäftsleitung. Wenn man die Zahlungen über DATEV Zahlungsverkehr abwickelt und dennoch die Bank im DATEV Unternehmen Online anlegt, können die meisten Rechnungen der Zahlung automatisch zugeordnet werden – unterstützt durch KI und die OCR-Erkennung. Es gibt jedoch Fälle, in denen die automatische Zuordnung nicht möglich ist. Beispiele hierfür sind: • Sammelbuchungen mit Verrechnungskonto: Wenn Rechnungen im Zahlungsverkehr über ein Verrechnungskonto zusammengefasst beglichen werden, können diese nicht direkt den einzelnen Belegen zugeordnet werden. • MasterCard-Abrechnungen: Die MasterCard-Zahlungen erfolgen in der Regel einmal im Monat. Dabei wird häufig ein Gesamtbetrag abgebucht, der die Summen der einzelnen MasterCards umfasst. Aus diesem Grund ist eine automatische Zuordnung der zugehörigen einzelnen Rechnungen in diesen Fällen nicht möglich. In solchen Fällen wäre weiterhin eine manuelle Kennzeichnung notwendig.
... Mehr anzeigen