Ich muss dieses Thema wieder aktuell stellen. Unser Mandant programmiert gerade eine eigene ERP-Software. Dabei unterstützen wir vorab, in dem wir den Import prüfen und auf mögliche Zusatzinformationen hinweisen. Dabei haben wir dem Mandanten schon mitgeteilt, dass über den DATEV-Export die Informationen zum Anzahlungstool angegeben werden sollten, damit diese in KaReWe korrekt verarbeitet werden können. (vgl. Zeile 95 und 96 beim csv-Export - Erläuterungen im Developer Portal und Anzahlungs-Ratgeber). Da nun eine direkte Schnittstelle, also nicht nur ein DATEV-Export, programmiert werden soll, haben wir an die DATEV-Schnittstellenberatung verwiesen. Nun kam die Mitteilung, dass wohl die Angaben, die für die Buchung mit dem Anzahlungstool, nicht in die xml-Schnittstelle übernommen werden können (lt. Schnittstellenberatung). Dies ist mir schleierhaft. In dem Dokument zur xml-Schnittstelle ist unter 7.1 erfasst, dass die Order-ID angegeben werden kann, wenn man das Anzahlungstool nutzt. Aber es fehlt die Information, ob es sich um eine Anzahlungs- oder Schlussrechnung handelt. Ich kann es mir nur erklären, dass dies bisher in DATEV Unternehmen online bei Nutzung von Auftragswesen online wegen der fehlenden Möglichkeit der Erstellung von Anzahlungsrechnungen nicht in der Schnittstelle enthalten war. Allerdings kann man in Auftragswesen Next nun Anzahlungsrechnungen erstellen. Das bedeutet doch, dass die Zusatzinformaion zumindest aus Auftragswesen Next im xml enthalten sein müsste. Warum ist dies bei der allgemeinen xml-Schnittstelle nicht enthalten? Auch in Bezug auf E-Rechnung etc. wäre diese Information sicherlich dienlich. Habe ich hier etwas übersehen? Ist dies in Planung und kommt das noch? Es scheint mir hier, dass das Thema Anzahlungen hier noch in den Kinderschuhen steckt.
... Mehr anzeigen