Mein Erfahrungen der letzten Monate ... Netzweite-Aktualisierung .. also zuerst möchte der Fileserver loslegen. Wenn der nicht mit der Aktualisierung beginnt, muss man sich draufschalten und die Aktualisierung von Hand starten. Dann läuft alles weiter. Das bedeutet nicht dass deswegen in der Anzeige der netzweiten Aktualisierung wirklich der Stand der Server/Rechner richtig angezeigt wird. Jetzt im Mai war es OK, im April hingegen wurden 2 Terminalserver als abwartend angezeigt, obwohl auf den betreffenden TS selber Datev (in Gestalt des Installationsmanagers sagte, ich habe alles installiert und bin durch. Insgesamt für die letzten grob 6 Monate muss ich sagen, ich musste auf Server oft über den Update-Manager das Update noch einmal anstoßen. Hat da i.d.R. geklappt, ich habe es aber auch früher erlebt, dass der Update-Mananger auch nicht hilft. Deshalb bin ich da etwas gebrannt.. Richtig rund, wie vor einiger Zeit (ich schätze vor etwa 2 Jahren) läuft das Update nicht mehr. Obwohl sich bei den Server bei uns sich nichts geändert hat. Ich habe mich auch auf dem Fileserver aufschalten müssen, weil Datev partout eine Bestätigung für irgendwas haben wollte. Sorry, ich weiß nicht mehr was, nur noch: Es war total unsinnig. Will damit sagen: Zwischenzeitlich war die Update-Software wirklich gut, jetzt aber hakt es wieder an vielen Stellen. Da Datev Daten über die Updates sammelt, sollten diese Probleme eigentlich auch Datev bekannt sein, wenn denn die Datensammelei Sinn machen bzw. zur Fehlereliminierung beitragen soll. QJ
... Mehr anzeigen