Hallo @Hoerner , wie @marcohüwe beschrieben hat, empfiehlt es sich die Zeilenstruktur über den ASCII-Export zu exportieren. Die Exportdatei können Sie in Excel öffnen und bearbeiten. Über diesen Weg können Sie sowohl die Hauptzeilen z. B. die Zeilenbeschriftung als auch die Details zur Zeile wie z. B. Kontenabfragen oder Rechenzeilen ändern. Anschließend speichern Sie die geänderte Zeilenstruktur als CSV-Datei. Diese importieren Sie dann wieder mit dem gleichen Format im ASCII-Import in die Kostenrechnung. Die bestehende Zeilenstruktur wird dadurch überschrieben. Über die Funktion Zeilen über die Zwischenablage einfügen können Sie Zeilen in Excel kopieren und über die Zwischenablage in die Zeilenstruktur einfügen. Die Zeilenstruktur können Sie zuvor im Kontextmenü über Liste öffnen mit Excel öffnen. Sie können auch mehrere Zeilen markieren, kopieren und in Excel einfügen. Anschließend können Sie die Hauptzeilen in Excel bearbeiten. Danach kopieren Sie die bearbeiteten Zeilen und fügen diese über Zeilen über die Zwischenablage einfügen wieder in die Kostenrechnung ein. Eine existierende Zeilennummer kann nicht eingefügt werden. Diese Zeile muss vorher in der Zeilenstruktur gelöscht werden oder eine neue Zeilennummer muss vergeben werden. Eingefügt werden nur die Hauptzeilen der Zeilenstruktur mit den entsprechenden Spalten, z. B. die Zeilenbeschriftung. Die Details zur Zeile wie Kontenabfragen oder Rechenzeilen werden nicht eingefügt. Die Daten müssen dieselben Spalten enthalten, die in der Zeilenstruktur im Hauptzeilenbereich angezeigt werden (Zeile, Bezeichnung kurz, Bezeichnung lang, Ausgabe, kum. MW kons., AW kons., %, Bzg. und Zeilentyp). Zudem müssen die Spalten in Excel mit einem Tab als Trennzeichen getrennt werden.
... Mehr anzeigen