Folgende Fragen sind bei der täglichen Arbeit aufgetreten: 1. Viele meiner Mandanten mailen mir direkt, schreiben also eine E-Mail an meine direkte E-Mail Adresse. Soweit ein Aktenbezug erkennbar ist, wird diese E-Mail über das Kommunikationspaket / E-Mail Tool direkt zur Akte gespeichert. Das klappt reibungslos. Ich bearbeite dann die E-Mail in Outlook und beantworte diese. Aber: Natürlich ist nicht jedes Mal ein Aktenbezug für das E-Mail Tool erkennbar. Und ich habe keine Muße, die Mails manuell einer Akte zuzuordnen. Es wäre daher praktisch, wenn ich im Einzelfall manuell diese Mail in den Eingangskorb einer bestimmten Postorganisationsstelle verschieben könnte. Das Sekretariat würde dann diese Mail einer Akte zuordnen und ich sehe diese Mail dann wieder aufbereitet in meiner Postmappe. Schöner Nebeneffekt bei uns: Die Mail wird dann vom Sekretariat ausgedruckt und in die noch vorhandene Handakte einsortiert. Ich habe es bislang nur hinbekommen, dass Datev alle Mails in die Eingangsmappe verschiebt. Dies ist aber nicht gewollt - nicht alle meine Mails sollen über das Sekreatriat bearbeitet werden. Gibt es Tipps aus der Praxis, wie man dies einstellen / umgehen kann? 2. Alle unsere Mitarbeiter, auch im Sekretariat haben eine eigene E-Mail Adresse, hauptsächlich für interne Abstimmung. Nach außen tritt das Sekretariat fast ausnahmslos über die Info Adresse unserer Kanzlei auf. Leider werden die eingehenden Mails auf Info... nicht automatisch von Datev in den Eingangskorb importiert. Das geht nur manuell. Mir ist in diesem Zusammenhang nicht klar, welche Einstellungen ich vornehmen muss, dass der Import automatisch erfolgt. Liegt es an der Namensangabe bei "Nachrichtenabruf für"? Welchen Namen muss ich eingeben, wenn info keinem Mitarbeiter zugeordnet ist und dennoch automatisch in den Eingangskorb importiert werden soll? Danke für die Hilfe!
... Mehr anzeigen