abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

vorbelegter Belegtext im Unternehmen online

18
letzte Antwort am 17.08.2020 06:23:47 von sceeza
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sceeza
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 19
1254 Mal angesehen

Moin in die Runde...

 

beim Buchen von digitalen Belegen im Kanzlei Rewe wird aufgrund der OCR Erkennung ja vieles richtig erkannt und entsprechende Felder in der Buchungszeile vorbelegt.

Leider kommt es des Öfteren vor, dass das Belegfeld "Buchungstext" mit dem ständig selben Wortlaut vorbelegt wird.

 

Weiß von Ihnen jemand, wo ich diese Vorbelegung löschen kann? Ich arbeite mir der neuen U.o. Ansicht.

 

Vielen Dank

Steffen

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 19
1225 Mal angesehen

Zunächst mal hat die neue Ansicht nichts mit den Möglichkeiten von DUO zu tun. So wird es zumindest postuliert.

 

Wird immer wieder ein Firmenname im Buchungstext hinzugenommen oder was steht dort? Ich denke jetzt als Erstes mal durch an eine falsche Bearbeitung der Belege durch den Mandanten.  

MVP 
0 Kudos
sceeza
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 19
1218 Mal angesehen

Hallo,

 

ich weiß, dass die Ansicht nichts mit dem Text zu tun hat... Ich dachte bloß an das Feld "Einstellung", dass vielleicht irgendwo im Nirgendwo zu finden ist.

 

Der Mandant macht nichts - dieser scannt lediglich die Belege ins Rechenzentrum. Wir haben einmal den Text "Büromaterial" in den Buchungstext geschrieben und nun kommt jedesmal (wenn es sich um diesen Lieferanten handelt) der Text "Büromaterial".

 

Ich hoffe Sie konnten mich verstehen...

 Vielen Dank

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 19
1212 Mal angesehen

@sceeza  schrieb:

Hallo,

 

ich weiß, dass die Ansicht nichts mit dem Text zu tun hat... Ich dachte bloß an das Feld "Einstellung", dass vielleicht irgendwo im Nirgendwo zu finden ist.

 

Der Mandant macht nichts - dieser scannt lediglich die Belege ins Rechenzentrum. Wir haben einmal den Text "Büromaterial" in den Buchungstext geschrieben und nun kommt jedesmal (wenn es sich um diesen Lieferanten handelt) der Text "Büromaterial".

 

Ich hoffe Sie konnten mich verstehen...

 Vielen Dank


Das ist dank der DATEV-KI so vorgesehen. Wenn Sie Pech haben, so wie ich, werden Sie sich jetzt wohl die nächsten 10 Jahre damit abfinden müssen. 

 

Ich sag nur: Willkommen in meiner Welt.

 

Und da komme mir einer mit KI.

 

Gruß Achilleus

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 19
1209 Mal angesehen

Da gibt es eine Möglichkeit die Lernfunktion abzustellen? 🤔 Da unsere Mandanten alle artig die Belege bearbeiten kommen wir gar nicht in die Lage den gelegentlichen OCR Käse selber korrigieren zu müssen. Vor rund einem Jahr als ich mit DUO anfing wurde aber erwähnt, dass man das abstellen könne.

 

MVP 
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 6 von 19
1198 Mal angesehen

Hallo @jjunker,

 

DUO ist ein echt dummes Programm, solange man nicht, wie von Herrn @mkolberg gefordert, die Scanbereiche beeinflussen kann. So gibt es bei mir immer wieder den Fall, dass DATEV sich stoisch weigert einen Lieferanten richtig zu erkennen. Auch wird teilweise Rechnungen/Gutschriften nicht erkannt, da auf dem Beleg die Text gesperrt geschrieben werden (R E C H ....). Gäbe es eine Lerndatei, dann könnte man das eventuell positiv beeinflussen.

 

Auch gibt es kein Löschbefehl um falsche Buchungstextvorschläge zu bearbeiten. Da DATEV sich bisher verweigert, hier Einfluss zu nehmen zu können (die müssen wohl auch nicht mit dem Scheißprogramm arbeiten), werden wir damit leben müssen. In der Doku steht drinne, dass Buchungstexte nach dem zweiten Vorgang automatisch als Dauertext gespeichert wird. Soviel zu intelligenten Programmen. Da wundert es nicht, dass der Buchungsautomat gescheitert ist, denn da stehen ja die gleichen Programmierer dahinter, die auch die DUO-OCR verzapft haben.

 

Gruß Achilleus, der noch 8 Jahre durchhalten muss.

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Markus_Goetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 19
1162 Mal angesehen

Hallo Steffen,


folgendes zur Funktionsweise des Buchungsassistenten.


Der Buchungstext wird - wie u.a. auch die Konten und evtl. Kostenstellen - aus dem letzten Buchungssatz eines Belegs dieses Geschäftspartners gezogen. 


Ist in diesem Buchungssatz der Buchungstext vorhanden, wird dieser wieder vorgeschlagen. 


Durch ein regelmäßiges Zurückschreiben der Buchungsinformationen aus dem DATEV-Rechnungswesen-Programm nach DATEV Unternehmen online stellen Sie sicher, dass immer die aktuellen Werte vorgeschlagen werden. 

 

Weitere Informationen finden Sie im Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1003466 und  Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1071472.

Viele Grüße aus Nürnberg
Markus Götz - DATEV eG
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 8 von 19
1160 Mal angesehen

Dann erklären Sie mir bitte einmal, wie ich einen Buchungstextvorschlag löschen kann, denn der leere Buchungstext ist der richtige.

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 19
1153 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer ,

 

... funktioniert auch ein 'normales' Leerzeichen oder ein geschütztes Leerzeichen nicht ? 😯

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 10 von 19
1142 Mal angesehen

Nein, bei mir nicht.

Außerdem, ist auch ein [ ] Blank/Leerzeichen ein Text und damit falsch.

 

Ein Leerstring ist ein nichtvorhandenes Zeichen. Das ist der richtige Buchungstext.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christoph_Pokluda
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 19
1102 Mal angesehen

Hallo Achilleus,

 

wir haben den Sachverhalt nochmal nachgetestet.

Der am OCR-erkannten Geschäftspartner gemerkte Buchungstext konnte bei uns durch die Eingabe eines „normalen“ Leerzeichens dauerhaft gelöscht werden. Gerne untersuchen wir Ihren Sachverhalt und weshalb es sich hier anders verhält. Schicken Sie uns hierzu einfach einen Servicekontakt.

 

Für uns wäre noch interessant, was für ein Use Case dahinter steckt, dass bei der Buchung kein Buchungstext vorhanden sein soll?

 

Der Grund für die Umgehung mit dem Leerzeichen ist, dass die Modellierung der Datenbanktabelle aktuell noch keinen Leerstring zulässt.

Wo sehen Sie die Vorteile wenn wir dies unterstützen könnten bzw. wo die Nachteile mit dem Leerzeichen?

 

Beste Grüße und ein schönes Wochenende wünscht

 

Christoph Pokluda

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 12 von 19
1094 Mal angesehen

@Christoph_Pokluda  schrieb:

Hallo Achilleus,

 

wir haben den Sachverhalt nochmal nachgetestet.

Der am OCR-erkannten Geschäftspartner gemerkte Buchungstext konnte bei uns durch die Eingabe eines „normalen“ Leerzeichens dauerhaft gelöscht werden. Gerne untersuchen wir Ihren Sachverhalt und weshalb es sich hier anders verhält. Schicken Sie uns hierzu einfach einen Servicekontakt.

 

Für uns wäre noch interessant, was für ein Use Case dahinter steckt, dass bei der Buchung kein Buchungstext vorhanden sein soll?

 

Der Grund für die Umgehung mit dem Leerzeichen ist, dass die Modellierung der Datenbanktabelle aktuell noch keinen Leerstring zulässt.

Wo sehen Sie die Vorteile wenn wir dies unterstützen könnten bzw. wo die Nachteile mit dem Leerzeichen?

 

Beste Grüße und ein schönes Wochenende wünscht

 

Christoph Pokluda


Hallo Hr. Pokluda,

 

ein Leertext ist dann sinnvoll, wenn ich nichts zu kommentiere habe, was beim Wareneinkauf der Standard ist. Es geradezu grotesk, dass ich immer wieder alte und falsche Buchungstexte vorgeschlagen bekomme. Was richtig oder falsch ist, dass entscheide ich und nicht die Software. Es muss daher eine Möglichkeit gegeben werden, falsche Buchungstext dauerhaft zu löschen.

 

Des Weiteren zeugt es nicht gerade von KI (soll ja das Wort "Intelligenz" enthalten), wenn völlig sinnfreie Texte vorgeschlagen werden, die ich einmal erfasst habe. Laut Lexinform wird der Buchungstext nach dem zweiten mal automatsich gespeichert. Logischer ist es, das zumindest immer der letzte Zustand gespeichert wird. Damit wären alle Möglichkeiten da, denn wenn jemand immer wieder den gleichen Text haben möchte, dann ist es ja logischerweise auch immer der letzte Buchungstext.

 

Die Löschung mit einem Leerzeichen ist kein Löschen, sondern wenn überhaupt ein Überschreiben. Hier wird

 

a) wieder ein falscher Text vorgeschlagen, nämlich ein [ ] (wenn es denn funktioniert, bei mir eben nicht)

b) unnötiger Speicherplatz verbraten wird (mind. 1 Byte per Datensatz bei ASCII o. sogar 4 Byte bei UTF8)

 

Stellen Sie sich bitte einmal Excel vor und Sie müssten dauerhaft für jede Zelle die einmal beschrieben wurde immer eine 0 eingeben. Da würden sich die Anwender aber freuen darüber.

 

Ich erwarte von einer Software, dass Fehler bereinigt werden können und dazu muss es eine Interaktion zwischen Anwender und Software geben. Das diese Möglichkeit nie vorgesehen ist, ist eine groteske Situation und ein Fehler by Design und muss schnellstens abgestellt werden. Zumal DATEV ja hier bewiesen hat, dass eben kein KI zur Anwendung kommt.

 

Gruß Achilleus

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christoph_Pokluda
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 19
1055 Mal angesehen

Hallo Achilleus,

 

erstmal vielen Dank für das sehr konkrete Feedback. Ich werde das Thema DATEV-intern platzieren. 

 

Und ja es wird  "immer" der letzte Zustand gespeichert. In Anführungszeichen weil Ausnahmen die Regel bestätigen. Es könnte z.B. sein dass die OCR beim zweiten Beleg aus diversen Gründen den Geschäftspartner nicht erkennt und dann der aktualisierte Buchungstext nicht persistent gespeichert wird. Einfacher ist der Fall, dass auf der Smartcard keine Ordnerrechte sind. Beleg liegt nach dem Buchen in Ordner XY. Das Zurückschreiben der Buchungsinformationen führt weil schreibende Zugriffe erfolgen müssen dann leider nicht zum Erfolg. 

 

Beste Grüße,

 

Christoph Pokluda

 

 

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 14 von 19
1045 Mal angesehen

Hallo Hr. @Christoph_Pokluda,

 

der letzte Zustand wird eben nicht gespeichert, sondern der letzte eingebene Text und das ist aus meiner Sicht falsch.

 

Wenn ich in der Erfassung 10 x Donald Duck erfasse und als letzten Eintrag Micky Mouse, dann speichert DATEV den letzten Eintrag. Und jetzt habe ich den Salat, dass mir jedesmal der Text Micky Mouse vorgegeben wird.

 

Ich erwarte von einer Software, dass ich direkt den Datenbankeintrag löschen kann oder das immer der letzte Zustand (ein leerer Text ist dann gleich löschen) gespeichert wird.

 

Es nervt mich und auch andere dass hier völlig sinnfreie Texte vorgeschlagen werden. Von KI ist meilenweit nichts zu sehen.

 

Gruß Achilleus

 

0 Kudos
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 15 von 19
1035 Mal angesehen

@Christoph_Pokluda  schrieb:

 

 

Und ja es wird  "immer" der letzte Zustand gespeichert.


 

Weswegen ein Haufen Buchungen bei uns "Generalumkehr" im Buchungstext haben, weil irgendwann mal irgendein Beleg dieses Lieferanten GU gebucht wurde und ansonsten idR keine Betextung erfolgt. Ich bin hierüber ähnlich verärgert wie Achilleus.

 

Von künstlicher Intelligenz ist hier ohnehin nicht zu reden, aber einfach nur Vorhersage auf Basis von t=-1?

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 16 von 19
1014 Mal angesehen

Dieser "letzte Zustand" ist etwas, was bitte optional per "Einstellungen" abgeschaltet werden sollte.
Begründung:
Hier wird üblicherweise ohne Buchungstext gebucht und nur bei Besonderheiten wird dieser erfaßt:
- Automatisierter "Gerneralumkehr"
- Bezeichnung vom Anlagegütern
- Valuta- Hinweis mit konkretem Val- Datum
- Hinweis auf "GS"

- Hinweis auf Beleg- Duplikat, oder nur Auftragsbestätigung (Rechnung kommt vielleicht noch) 
- usw. usw.
Das sind alles Textungen, die auf keinen Fall bei der nächsten Rechnung automatisch vorbelegt werden dürfen.
Das Einzigste, was im Textfeld vorbelegt werden darf, ist der per OCR erkannte Geschäftspartner.
Keinesfalls aber die Debitoren- Beschriftung, denn der Sinn der Textung des Geschäftspartners ist ja, zu erkennen, wenn auf ein verkehrtes OPOS- Konto gebucht wird. Da darf dann nicht auch noch die Bezeichnung des verkehrten Kontos automatisch in den Buchungstext übernommen werden. Wie soll man dann später Fehlbuchungen finden?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christoph_Pokluda
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 17 von 19
908 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

seit heute früh hat sich die Situation um den Buchungstext verändert. 

 

Ab sofort muss kein Leerzeichen im Buchungstext der Buchungszeile eingegeben werden damit beim nächsten Beleg dieses Geschäftspartners der Buchungstext leer bleibt.

 

Wichtig an der Stelle zu erwähnen ist die Tatsache, dass diese Prozessverbesserung nur beim Digitalen Belegbuchen greift und nicht beim Weg über die Buchungsvorschläge. Des Weiteren muss der Beleg in Belege online vor dem Buchen unbearbeitet bleiben.

Speichert der Anwender einen Beleg in Belege online mit Geschäftspartnernamen so wird dieser trotz der Änderung im Buchungstext vorgeschlagen.

 

Aus meiner Sicht ist es trotzdem ein Schritt in die richtige Richtung. Weitere Prozessverbesserungen rund um den Buchungstext oder ähnliches können Sie sehr gerne unter DATEV IDEAS einstellen.

 

Schönes Wochenende wünscht

 

Christoph Pokluda

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 18 von 19
906 Mal angesehen

Hallo Hr. @Christoph_Pokluda,

 

da bedanke ich mich dann einmal ganz herzlich👏 und werde das dann bei nächster Gelegenheit testen. Hoffentlich klappt das dann. Feststellen kann ich das ja dann erst beim übernächsten Import, also erst in 2 Monaten.

 

Ein schönes und sonniges Wochenende.

 

Gruß Achilleus

0 Kudos
sceeza
Beginner
Offline Online
Nachricht 19 von 19
858 Mal angesehen

Hallo @Christoph_Pokluda 

 

vielen Dank für die Info. Ich werde es testen.

 

Schönen Start in die Woche.

 

Steffen Schulze

 

0 Kudos
18
letzte Antwort am 17.08.2020 06:23:47 von sceeza
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage