abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

rechnungsprogramm rechnet umsatzsteuer falsch aus

15
letzte Antwort vor 3 Stunden 13:14:06 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
christine77
Neuling
Offline Online
Nachricht 1 von 16
551 Mal angesehen

Hallo,

das Rechnungsprogramm rechnet unser Porto bei der Umsatzsteuer nicht mit ein.

Es geht um eine Händlerrechnung, also Nettopreise + Ust

 

Z.B. 75,-€ + 5,- € Porto = 80,-€ - 2% Rabatt 78,50€

Jetzt kommt noch die Ust. dazu + 19%, wären 19,78€

Das Programm nimmt aber das Porto nicht mit dazu. Rechnet also nur Ust. von 73,50€

 

Wieso?

Kann mir jemand sagen, was hier evtl. beim Artikel nicht richtig eingestellt ist?

Habe Porto mit 19% Steuer hinterlegt.

Vielen Dank

XYZ1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 16
547 Mal angesehen

1️⃣ Die Ausgangssituation

  • Nettopreise der Artikel: 75 €

  • Porto: 5 € (19 % USt)

  • Rabatt: 2 % → 78,50 € (75 + 5 → 80 € minus 2 %)

  • Umsatzsteuer soll 19 % auf Artikel + Porto nach Rabatt sein

Problem: Das Programm berechnet die USt nur auf die Artikel, nicht auf Porto.


2️⃣ Warum passiert das?

  1. Porto wird im Programm nicht als „umsatzsteuerpflichtiger Posten“ behandelt

    • Manche Programme behandeln Porto separat als „Nebenkosten“ und ziehen Rabatte nur von den Artikeln ab.

    • Ergebnis: Rabatt wird auf Artikel gerechnet, Porto bleibt außen vor, aber die Steuerberechnung auf Porto wird ignoriert.

  2. Rabatt wirkt nur auf Artikel, nicht auf Porto

    • Standardmäßig wird in vielen Programmen Rabatt artikelbezogen eingestellt.

    • Umsatzsteuer wird danach berechnet: USt = 19 % auf rabattierte Artikel, Porto wird nicht in die Steuerberechnung einbezogen, obwohl es steuerpflichtig ist.


3️⃣ Prüfen im Programm

  • Artikelstammdaten / Porto-Artikel prüfen

    • Porto muss als artikelähnlicher Posten mit 19 % USt hinterlegt sein.

    • Wichtig: „Rabattfähig“ markieren, falls der Rabatt auch auf Porto wirken soll.

  • Rechnungs-Einstellungen

    • Prüfen, ob das Programm Rabatte auf Gesamtrechnung (inklusive Porto) oder nur auf Artikel berechnet.

    • Manche Programme bieten Einstellung: „Rabatt auf Summe inkl. Versandkosten“ → aktivieren.

  • Steuerberechnung nach Rabatt

    • Umsatzsteuer sollte nach Abzug des Rabatts auf die Summe aller steuerpflichtigen Posten berechnet werden (Artikel + Porto).


4️⃣ Lösungsmöglichkeiten

  1. Porto als separaten steuerpflichtigen Artikel anlegen

    • USt 19 %

    • Rabattfähig: ja, wenn Rabatt auch Porto betreffen soll

  2. Rabatt auf Gesamtsumme anwenden

    • Prüfen, ob die Software Rabatt auf Gesamtsumme (inkl. Porto) erlaubt → Steuer dann korrekt berechnen.

  3. Manuelle Korrektur (wenn Software nicht anders geht)

    • Rabatt nur auf Artikel → Steuer auf Artikel + Porto nachträglich prüfen und ggf. anpassen


💡 Praxis-Tipp:
Viele Programme trennen Artikelrabatt und Versandkosten, daher wird Porto oft nicht automatisch in die Steuerberechnung einbezogen. Lösung ist meistens, Porto als artikelähnlichen Posten zu definieren und Rabatt korrekt einzustellen oder Rabatt auf Gesamtrechnung zu aktivieren.

christine77
Neuling
Offline Online
Nachricht 3 von 16
517 Mal angesehen

Hallo,

die Antwort ist echt ausführlich, hilft mir aber jetzt noch nicht weiter.

 

Ich habe das Porto als Artikel mit 19% Steuer hinterlegt. Ich wüßte gar nicht, wie es anders geht...

Trotzdem nimmt das Programm die Ust nicht mit rein.

Lg

0 Kudos
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 16
472 Mal angesehen

 

 

 


@christine77  schrieb:

Hallo,

das Rechnungsprogramm rechnet unser Porto bei der Umsatzsteuer nicht mit ein.

Es geht um eine Händlerrechnung, also Nettopreise + Ust

 

Z.B. 75,-€ + 5,- € Porto = 80,-€ - 2% Rabatt 78,50€

Jetzt kommt noch die Ust. dazu + 19%, wären 19,78€

Das Programm nimmt aber das Porto nicht mit dazu. Rechnet also nur Ust. von 73,50€

 

Wieso?

Kann mir jemand sagen, was hier evtl. beim Artikel nicht richtig eingestellt ist?

Habe Porto mit 19% Steuer hinterlegt.

Vielen Dank



Also erst Mal: Welches Rechnungsschreibungsprogramm ist es denn?

 

Dann: 78,50 EUR *19% = 14,915 EUR. Und nicht 19,78 an USt. Das sind irgendwas um die 104 EUR netto.

 

Wenn es AWnext ist:

VerenaWied_1-1760353322915.png

 

Und wird bei mir auch voll berechnet (allerdings kommt das Programm auf 78,40 EUR nicht 78,50 EUR). Und die USt passt ja auch mit 14,90 EUR.

VerenaWied_2-1760353355003.png

 

 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 16
459 Mal angesehen

@XYZ1 off topic: KI generierte Antwort? Ganz ohne Wertung. nur reine Neugier.

MVP 
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 16
441 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

@XYZ1 off topic: KI generierte Antwort? Ganz ohne Wertung. nur reine Neugier.


Ich habe gewertet und es gelassen, was dazu schreiben. Aber das wäre nicht die erste Antwort, wo ich denselben Gedanken hatte. 

christine77
Neuling
Offline Online
Nachricht 7 von 16
379 Mal angesehen

Hallo Verena,

muß das Porto von 5,- € tatsächlich so als netto angegeben sein und brutto entsprechend mehr? Dann ist das der Fehler!

vielen dank

0 Kudos
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 16
358 Mal angesehen

Ich kann dir nicht so ganz folgen und steuerlich kann ich dazu nichts sagen sorry. Bin nur die Technik Tante. Aber wenn ich Artikel erfasse, kann ich wählen ob ich den Brutto- oder den Nettopreis angebe. Es wird in jedem Fall vom Programm der fehlende Preis ergänzt. 

 

Du kannst also auch den Bruttopreis mit 5,95 EUR im Artikel erfassen. Ist eigentlich gehopst wie gesprungen. 

 

In meinem Fall habe ich hier auch Netto angegeben, d.h. alle meine Rechnungspositionen werden Netto + USt ausgegeben.

 

VerenaWied_1-1760363611632.png

 

 

 

0 Kudos
christine77
Neuling
Offline Online
Nachricht 9 von 16
317 Mal angesehen

Hallo,

ich muß mich noch mal melden, es stimmt doch nicht. Hier die Rechnung, damit man das mal sieht. Das Programm nimmt das Porto überhaupt nicht mit.

Rabatt ist mir jetzt klar; da hatte ich bei Rabattierfähig das Häkchen nicht gesetzt. Aber die Ust nimmt er nur von den Artikeln nach Rabatt mit 73,50 € und lässt das Porto aussen vor???

christine77_1-1760365599347.png

Habt Ihr ne Idee?

Danke

 

 

 

0 Kudos
mick
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 16
280 Mal angesehen

Geht es hier um Auftragswesen next?

 

Falls ja und Porto ist als eigener Artikel angelegt: https://help-center.apps.datev.de/documents/1020148

 

Anscheinend fehlt die Angabe beim Porto, dass USt berechnet werden soll. Das dürfte doch zu hinterlegen sein?

Ansonsten hatte @VerenaWied doch schon die Lösung angegeben in Nachricht 4 von 10?!

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 16
261 Mal angesehen

Das kommt darauf an was vereinbart ist ? 

 

Sind die 5 EUR reiner Auslagenersatz und wird auch so gebucht , dann ist keine Ust auf die 5 EUR zu berechnen. 

 

Wenn pauschal also kein reiner Auslagenersatz kommt es darauf was ist mit dem Kunden oder in den AGB vereinbart 5 EUR pauschal netto + 19% Ust oder

5 EUR pauschal inkl. 19% Ust. 

 

Alle Varianten sind denkbar und aus ihrem Sachverhalt nicht herauslesbar. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
christine77
Neuling
Offline Online
Nachricht 12 von 16
176 Mal angesehen

Das Programm rechnet das Porto eben gar nicht mit ein - egal ob brutto oder nettowert. Jetzt lege ich noch mal einen Ausschnitt aus der Artikelanlage rein. Angelegt ist es wie jeder andere Artikel auch. Ich habe nur gesehen, dass das Porto als Leistung angelegt war und nicht als Ware. Das dürfte aber doch keine Rolle spielen, oder?

 

christine77_1-1760428750372.png

 

 

0 Kudos
JonasThiel
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 13 von 16
136 Mal angesehen

Ich habe es eben mal im Musterbestand nachgestellt, hier passt alles..

Es ist schwer Ihren Texten zu folgen, vielleicht versuchen Sie mal Ihr Anliegen ausführlich zu beschreiben..

Jonas Thiel
doro
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 16
122 Mal angesehen

Das Problem ist wirklich mit den Angaben schwer nachzuvollziehen.

 

Da scheinen jedoch mehrere Fehler versteckt:

Wenn ich die Rechnung oben richtig verstanden habe soll das Porto mit 5,-€ netto berechnet werden. In der Programmeingabe ist sie jedoch als Bruttowert hinterlegt. Wenn bei dem anderen Artikel ein ähnlicher oder anderer Fehler in der Programmeingabe vorliegt, könnte dies zu Abweichungen führen.

 

Am Besten noch einmal alle Eingaben checken 🙂

xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 15 von 16
82 Mal angesehen

Ein Grund mehr, damit ich das Programm meide... vielen Dank für die Anregung und Erfahrung damit

0 Kudos
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 16 von 16
66 Mal angesehen

@xyzmic  schrieb:

Ein Grund mehr, damit ich das Programm meide... vielen Dank für die Anregung und Erfahrung damit


Naja, AWnext hat seine Tücken und hat im Gegensatz zu AWonline noch immer nicht denselben Funktionsumfang. Deswegen ist das Programm aber nicht grundsätzlich Müll. Es gibt immer noch Mandanten mit nicht allzu vielen Ausgangsrechnungen und wenigen bis gar keinen Besonderheiten, für die das Programm Goldwert ist. Allein schon um die Grundsätze der GOBD zu erfüllen (z.B. die Excel- und Word-Kandidaten). Und alle für die das Programm eben nicht passt nutzen was anderes. Da gibt es genug Anbieter auf dem Markt - auch mit DATEV Schnittstellen. Für die AWonline Nutzer war die Umstellung halt ein Schlag mitten ins Gesicht.

 

Und hier scheint es eher ein Anwender- als ein Technikproblem zu sein. 

15
letzte Antwort vor 3 Stunden 13:14:06 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage