abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

e-Rechnungsplattform - e-Rechnungspostfach

16
letzte Antwort am 17.12.2024 18:48:07 von NinaJ
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Industrial_Engineer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 17
1401 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

gibt es detaillierte Informationen zum Funktionsumfang der e-Rechnungsplattform, zum e-Rechnungspostfach und der Verknüpfung zu Unternehmen Online? Die Informationen aus dem DATEV Unterstützungspaket zur e-Rechnung und die Leitfäden sind mir bekannt.

 

Die kostenlose e-Rechnungsplattform wird damit beworben, dass eine direkte Weiterleitung der e-Rechnungen vom Postfach nach DUO möglich ist. Hierbei stellen sich mir folgende Fragen:

 

Ist die Einrichtung einer zusätzlichen E-Mailadresse (bei DATEV) speziell für das e-Rechnungspostfach erforderlich oder können bestehende Postfächer eingebunden bzw. abgerufen werden?

 

Ab wann ist wird das e-Rechnungspostfach nutzbar sein bzw. ab wann können ggf. E-Mailadressen eingerichtet werden? 

 

Es liegen bereits die ersten Anfragen von Lieferanten zur Abfrage der E-Mailadresse für die zukünftige Zustellung der e-Rechnungen vor. Mir ist jedoch der Prozessablauf mit e-Rechnungspostfach noch nicht klar. Welche E-Mailadresse gebe ich als Empfangspostfach an?

 

Nach meinem bisherigen Verständnis wäre Upload-Mail damit nicht mehr zwingend erforderlich. Ist das korrekt?

 

Vielen Dank!

 

 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 17
1387 Mal angesehen

@Industrial_Engineer schrieb:

Ist die Einrichtung einer zusätzlichen E-Mailadresse (bei DATEV) speziell für das e-Rechnungspostfach erforderlich oder können bestehende Postfächer eingebunden bzw. abgerufen werden?


Die beiden Portale kommunizieren direkt ohne Upload Mail miteinander.   

 


@Industrial_Engineer schrieb:

Ab wann ist wird das e-Rechnungspostfach nutzbar sein bzw. ab wann können ggf. E-Mailadressen eingerichtet werden?


Ab 11/24. Siehe dazu auch die aktuelle Sneak Preview.  

 


@Industrial_Engineer schrieb:

Welche E-Mailadresse gebe ich als Empfangspostfach an?


Wenn Du DUO schon hast, würde ich rechnung@deinefirma.de (und Upload Mail nutzen) angeben, weil Du dann mit der E-Mail an rechnung@ all das machen kannst, was Du willst: nach DUO weiterleiten, nach flowwer weiterleiten, Bcc und Cc hinzufügen, selbst in Exchange online archivieren, wenn Betreff X und Absender Y, dann nach Adresse Z umleiten, ... 

 


@Industrial_Engineer schrieb:

Ist das korrekt?


Ja, wenn Du für das E-Rechnungspostfach auch noch extra gestaffelt zahlen willst? Es gibt ein Freikontingent und danach wird wohl jede eingehende E-Rechnung bepreist. Freundlich grüßt das Porto der deutschen Post 👋😜.  

 

Einzig: Upload Mail wird keine XRechnung nach DUO weiterleiten können, weil XML als Anhang verboten ist. Dazu brauchst Du dann wieder die E-Rechnungsplattform. Fragt sich, wie oft man eine XRechnung statt ZUGFeRD bekommt. 

 

Ich würde bis 2025 die Füße still halten und mit einem rechnung@ Postfach inkl. GoBD-konformer Archivierung anfangen. Damit macht man nichts verkehrt. 

 

Laut DATEV soll man auch die in der E-Rechnungsplattform kryptischen E-Mail Adressen nach extern (den Lieferanten) geben können. Ich würde mich da nicht drauf verlassen. Nachher gibt's einen Konfigurationsfehler (weil wir ja alles nur Menschen sind) und dann muss man alle Lieferanten im Zweifel die neue Adresse mitteilen? Das wäre mir zu heiß 🔥. Mit rechnung@ ist man selbst in der Lage viele Dinge zu tun. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Industrial_Engineer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 17
1355 Mal angesehen

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Ganz klar ist mir der Ablauf jedoch noch nicht.

 

Folgendes Szenario:

 

1) Einrichtung einer sep. E-Mailadresse "rechnung@meinefirma.de" für den Empfang von e-Rechnungen

2) Automatische Weiterleitung sämtlicher eingehender Mails dieses Accounts über Datev Upload Mail

--> PDF und ZUGFeRD Rechnungen landen automatisch in Belege Online bzw. DUO

 

Was passiert mit den empfangenen XRechnungen, wenn diese automatisch per E-Mail weitergeleitet werden, jedoch von Upload Mail nicht verarbeitet werden können? Bekommt man eine Benachrichtigung?

 

Müssen die XRechnungen im Eingangspostfach manuell selektiert und manuell an die e-Rechnungsplattform weitergeleitet oder hochgeladen werden? Erfolgt dies per E-Mail und falls JA ist eine zusätzliche E-Mailadresse für die e-Rechnungsplattform erforderlich oder wie kommen die Rechnungen ins Portal?

 

Danke!

 

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 17
1346 Mal angesehen

@Industrial_Engineer schrieb:

wenn diese automatisch per E-Mail weitergeleitet werden, jedoch von Upload Mail nicht verarbeitet werden können? Bekommt man eine Benachrichtigung?


Ja. "Ungültiger Dateianhang." Muss man dann nur sehen bzw. sagt per Exchange Regel, dass diese E-Mails von DATEV in seinem persönlichen Postfach ankommen / umgeleitet werden sollen (damit man's nicht übersieht und mittels Angabe im Betreff weiß man, um welche Rechnung es sich handelt). Fragt sich, wie oft man XRechnungen bekommt? Behörden wie die deutsche Bahn und Co. wollen zu 100% nur XRechnungen haben. Ob die dann auch XRechnungen selbst verschicken oder doch ZUGFeRD? Mir bislang unbekannt. 

 


@Industrial_Engineer schrieb:

Müssen die XRechnungen im Eingangspostfach manuell selektiert und manuell an die e-Rechnungsplattform weitergeleitet oder hochgeladen werden? 


XRechnungen kannst Du mittels Upload online www.datev.de/upload manuell ins DUO hochladen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Industrial_Engineer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 17
1315 Mal angesehen

Vielen Dank!

 

Also ist eine durchgängige Automatisierung des Prozesses zunächst nicht möglich und es muss je nach Format manuell eingegriffen werden bzw. es müssen unterschiedliche Bearbeitungsprozesse gewählt werden. Erkläre das mal den Mandanten...

 

Wie häufig die XRechnung zum Einsatz kommen, soll kann ich nicht beurteilen. Das erste Beispiel einer Lieferantenabfrage liegt schon vor:

 

e-Rechnung.jpg

 

Variante 1) PDF-Rechnung: bislang möglich, jedoch keine e-Rechnung

Variante 2) Portal Lösung: Download nicht gewünscht, da zusätzlicher manueller Aufwand

Variante 3) XRechnung: Wie ist der Ablauf mit Leitweg ID und Portal ID? Ich dachte die XRechnungen können ohne weiteres per E-Mail empfangen werden?

 

Fragen über Fragen...

DANKE

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 17
1290 Mal angesehen

@Industrial_Engineer schrieb:

Erkläre das mal den Mandanten...


Jap. Deshalb auch: Füße still halten und 2025 schauen wir, was passiert und machen dann IT-technisch das Beste draus.

 


@Industrial_Engineer schrieb:

Variante 2) Portal Lösung: Download nicht gewünscht, da zusätzlicher manueller Aufwand


Da gibt es ja zwei große Anbieter auf dem Marktplatz, die das automatisieren. In einem Fall sogar die TESLA Rechnungen über Kleinbeträge. Muss man prüfen, was man am besten dann mit dem Anbieter draus macht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Industrial_Engineer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 17
1278 Mal angesehen

Wie soll man denn seine Mandanten in Richtung Prozessoptimierung und Digitalisierung beraten, wenn man als Kanzlei nicht einmal weiß wie ein durchgängiger Prozess gestaltet werden kann bzw. welche Softwarelösungen zur Verfügung stehen oder benötigt werden? Gelebter Wahnsinn!!!

 

Danke für die Erläuterungen!

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 17
1272 Mal angesehen

@Industrial_Engineer schrieb:

Gelebter Wahnsinn!!!


Deutsche Digitalisierung eben. Viele, viele Kunden, mit denen ich spreche halten das alles nur noch für irre, Wahnsinn und bekloppt. Ist leider auch so. Deutsche Digitalisierung wird aus Sicht der Finanzämter gestaltet und soll wohl zur Vermeidung von Steuerbetrug beitragen. Dass man's aus Sicht der Bürger denken sollte und Anreize schaffen sollte, seine Steuern einfach gern zu zahlen - anyway. Wir driften ab. 

 

Vielleicht haben andere Community User schon einen exakten Plan, was man wie machen muss, damit's automatisiert ein Erfolg wird 😊. Ich lerne ja auch gern dazu. Stoße aber mit meiner Meinung zur Archivierung hier ja schon auf Widerstand 😇

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 17
1254 Mal angesehen

@Industrial_Engineer  schrieb:

Variante 1) PDF-Rechnung: bislang möglich, jedoch keine e-Rechnung


Da würde ich ja glatt nachfragen, ob das auch als Zugferd geht. Ist ja schließlich PDF+XRechnung, und wenn sie das jeweils einzeln können … 😁

 

@metalposaunist schrieb:

Dass man's aus Sicht der Bürger denken sollte und Anreize schaffen sollte, seine Steuern einfach gern zu zahlen - anyway.

“One thing that we have learned is that piracy is not a pricing issue. It’s a service issue,” explained Newell.

Bleibt zu hoffen, dass irgendwann genug junge Leute, die mit Steam und dieser Ideologie aufgewachsen sind, in den Finanzbehörden sitzen.

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 10 von 17
1149 Mal angesehen

@metalposaunist schrieb: Stoße aber mit meiner Meinung zur Archivierung hier ja schon auf Widerstand.


Hmm.... in zahlreichen anderen Post's schreibst Du von "mangelnden Vertrauen" in die Möglichkeiten/Entwicklungen der DATEV...

 

Und jetzt verlinkst (vertraust) Du einem Unternehmen, welches den eigenen JA-Bericht zum Börsengang "verloren" hat...

Und in dem verlinkten Artikel wird auf ein Gutachten eines WP-Unternehmens verwiesen/verlinkt... gut, dass dieser Link ebenfalls "tot" ist... 

 

 

Und um bei dem Thema zu bleiben: 

Klar ohne Archivierung von Geschäftsunterlagen wird es recht schnell "dünn". Und ja, Mails gehören u.a. auch zu Geschäftsunterlagen.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 17
1074 Mal angesehen

@chrisocki schrieb:

Und jetzt verlinkst (vertraust) Du einem Unternehmen, welches den eigenen JA-Bericht zum Börsengang "verloren" hat...


Nur, damit man dem Richter dann sagen kann: Wem soll man denn sonst [noch] vertrauen, wenn nicht KPMG? Ist doch einer der Big4 in Deutschland. 

 

Aber danke für den Hinweis 👍. Werde an die Telekom dazu herantreten. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 12 von 17
613 Mal angesehen

@Datev

 

Ein paar wollen es bei uns tatsächlich nutzen - wann erfolgt denn nun die Freigabe oder zumindest ab wann könnte man (vor-)bestellen?

0 Kudos
katzenpaule
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 17
592 Mal angesehen

Hallo, ich muss auch einmal blöd nachfragen:

 

- Muss ich für e-Rechnungen eine neue E-Mail-Adresse anlegen? Kann ich das so 08/15 bei GMX machen?

 

Bitte eine Antwort für Dummies, Danke!

0 Kudos
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 14 von 17
567 Mal angesehen

Muss = nein

sinnvoll = ja, weil besser (regelbasiert) automatisierbar

katzenpaule
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 17
555 Mal angesehen

Kann ich mir eine bei gmx anlegen? Muss ich e-Rechnung-Postfach von der DATEV nehmen?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 17
553 Mal angesehen

Hallo @tu_heggi,

 

das E-Rechnungspostfach ist seit 16.12.2024 verfügbar: 

https://apps.datev.de/myupdates/product-change/details/rel.1038002.productversion_1003498720455400 

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 17 von 17
537 Mal angesehen

@katzenpaule  schrieb:

Kann ich mir eine bei gmx anlegen? Muss ich e-Rechnung-Postfach von der DATEV nehmen?


Um E-Rechnungen empfangen zu können, genügt eine E-Mail-Adresse (z. B. von GMX). Sollte es sich aber um eine X-Rechnung handeln, also eine reine xml-Datei, kannst Du diese nicht ohne weiteres "lesen". Die X-Rechnung sollte aber nicht so häufig vorkommen im normalen Geschäftsverkehr.

 

Perspektivisch ist es aber ratsam, sich um eine Plattform (z. B. die von DATEV) Gedanken zu machen, spätestens ab 2028.

0 Kudos
16
letzte Antwort am 17.12.2024 18:48:07 von NinaJ
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage