Guten Morgen Community,
seit einigen Minuten steht die neue Programmoberfläche von Stammdaten online für alle Anwender zur Verfügung. Das Design wurde im Stil des neuen Unternehmen online-Layouts angepasst.
Weitere wesentliche Änderungen:
Wir wünschen unseren Anwendern ein angenehmes Arbeiten bei der Stammdatenpflege mit den neuen Oberflächen.
Schöne Grüße,
Gert Wassenaar
Beispiele der Oberfläche anbei:
Startseite der Anwendung Stammdaten (!)
Geschäftspartnerliste
... nur ein kleiner Hinweis:
siehe auch Kommentar von @Dirk_Jendritzki (https://www.datev-community.de/t5/Fragen-und-Anregungen-zur-DATEV/TTDSG-in-der-DATEV-Community/m-p/259691/highlight/true#M4562)
angefügte Screenshots werden hier grundsätzlich "heruntergeladen" und müssen anschließend geöffnet werden
eingebettete/eingefügte Screenshots werden direkt angezeigt (ohne weiteren 'Klimmzug')
@vogtsburger Da war ich schon dabei, aber vielen Dank, dass Sie den Beitrag schon gelesen haben!
MfG
Gert Wassenaar
Guten Morgen @Gerardus_Wassenaar ,
es freut mich zu sehen, dass es hier mal wieder "vorwärts" geht. 👍🙂
Und jetzt kommt der Teil, der sich auch an vielen anderen Stellen bei positiven Ankündigungen von DATEV zeigt - da bin ich keine Ausnahme -> kritische Rückfragen. Aber lassen Sie sich davon bitte nicht entmutigen!
Da ich aufgrund der Einschränkungen noch kein Auftragswesen next live gesehen habe: Sieht dann die dortige Kundenverwaltung jetzt exakt so aus wie hier in den Stammdaten?
Zur Verdeutlichung: (Bild 3 im Beitrag von mir)
Ganz konkrete Anmerkungen:
1) Ich konnte jetzt in den Stammdaten noch keine Schnellsuche entdecken? Das ist für mich inzwischen eine Standardfunktion von DATEV, die ich durchgehend überall erwarten würde.
2) Der Auslöser zur Suche (Lupe oben rechts) suggeriert mir erstmal, dass links daneben ein Suchfeld wäre. Ist aber nicht so. Das kannte ich bisher auch noch nicht, Eingabefeld und Auslöser soweit getrennt voneinander darzustellen.
Oder anders gefragt: Was ist/wird denn jetzt das "führende" Design zur Verwaltung von Geschäftspartnern? Oder soll das im Auftragswesen bewusst anders aussehen?
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe
Sehr gut gelungen und ich finde sofort, was ich brauche (Das mühsame Suchen, wo mache ich jetzt den Übertrag auf die andere Beraternummer ect. fällt weg)
Guten Morgen DATEV,
hört sich erstmal toll an, gleich ausprobiert und schon klappt irgendwas nicht (keine Ahnung, ob das am geänderten Design/Funktionalität liegt).
Ich habe DUO per Favorit aus dem Browser aufgerufen und sehe "Unternehmen auswählen" (NOCH IN DER ALTEN VERSION???). Dann klicke ich auf Anwendung / Stammdaten, da kommt die Meldung:
"Hinweis Der Berater/Mandant XYZ/123 wurde noch nicht angelegt. Bitte klicken Sie auf "Unternehmensauswahl - Neu / Erweitern", um den Bestand für das Belegwesen anzulegen. Hier kommen Sie auf die Startseite."
Ich habe keine Vorstellung, was mir diese Meldung sagen möchte. Der Mandant 123 hat gar nichts mit DUO zu tun, keine Ahnung warum dieser hier genannt wird? Ergänzung: Meine Schuld, habe das irgendwie in der Favoritenadresse mit Mandant 123 abgespeichert.
Wenn ich dann auf "Hier kommen Sie auf die Startseite" klicke, kommt auf einmal die NEUE ÜBERSICHT??? Beim Aufrufen meines Favoriten wieder die alte Übersicht (ohne Mandant anlegen) - maximale Verwirrung. Ergänzung: Weil beide Ansichten nahezu gleich sind und sich selbst in der Überschrift nicht unterscheiden.
Ich verstehe DATEV nicht, aus meiner laienhaften Anwendersicht hat hier jemand murks programmiert oder ich bin mal wieder nur zu doof das alles zu begreifen..... Ergänzung: Eine Mischung aus zu doof und unklarer Darstellung
@Neu_hier Bitte prüfen Sie mal die Adresse Ihres Favoriten. Der sollte so lauten: https://duo.datev.de
Andere Favoriten können bei Programmübergaben unsererseits zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Ansonsten hilft es möglicherweise, den Browserverlauf mal zu bereinigen.
Viele Grüße,
Gert Wassenaar
Hey, ist das nicht eure Aufgabe? Warum muss ich als Laie hier rumprobieren?
Von einer Änderung von Favoriten und Löschen des Browserverlaufs haben Sie in der tollen Ankündigung nicht gesprochen (Stichwort: KOMMUNIKATION)!
Ich sehe schon, wie die ganzen Anwender/Laien ihre mühsam eingerichteten Favoriten ändern... Arbeitsbeschaffung nenne ich das.Im übrigen wird bei uns dieser (der Verlauf) (weil es sonst mit DUO nicht klappt) beim Schließen jedes mal automatisch gelöscht. Bringt nix.
Wie ist es möglich, dass eine in den Favoriten gespeicherte Adresse zu einer eigentlich nicht mehr existierenden Oberfläche führt? DATEV muss verstehen, dass ich als Laie eben an der Qualität der Programmierung zweifeln muss, eventuelle Softwarehintergründe kann und muss ich nicht kennen.
Auch Ihr Link https://duo.datev.de/ führt bei Aufruf bei mir zur alten Oberfläche.Was nun DATEV?
@Neu_hier Zu Ihrer Frage:
Wie ist es möglich, dass eine in den Favoriten gespeicherte Adresse zu einer eigentlich nicht mehr existierenden Oberfläche führt?
Wenn Sie Unternehmen online mit https://duo.datev.de aufrufen, werden dahinter Programme aufgerufen, die eine eigene Adresse haben. Wenn Sie diese "aufgelöste" Adresse speichern, funktioniert das erstmal.
Wenn wir die unterliegende Programme aktualisieren kann es sein (muss nicht), dass die im Favoriten gespeicherte Adresse ausgetauscht wurde. Aus dem Grund empfiehlt DATEV schon immer, nur die oben genannte Adresse als Favorit zu nutzen.
Schönen Gruß,
Gert Wassenaar
Entschuldigen Sie - auch wenn DATEV das schon immer empfiehlt (kommt bei mir leicht überheblich an), könnte man das auch mal freundlicherweise erneut kommunizieren - das Anpreise neuer Oberflächen wäre da sicher eine gute Stelle. Nicht alle User sind so Spezies wie die DATEV-Techniker.
Aber ist ja auch vollkommen egal - auch dieser (allheilbringende) Link funktioniert bei uns nicht.....
Habe den Browser erneut geschlossen, neu gestartet, Zugangsmedium (SmartCard) bestätigt, den vorgeschlagenen Link benutzt - Überraschung, immer noch die alte Oberfläche.
Na ja, ist auch erst wenige Minuten alt, das neue Baby. Vielleicht klappt es morgen.
Wo haben Sie denn die alte Oberfläche? Haben Sie mal bitte einen Screenshot.
Was meinen Sie mit wo? Im Browser, wenn ich den Link aufrufe....
Beim Aufrufen der Stammdaten? In den Stammdaten selbst?
Vielleicht sind Sie noch auf der Übersichtsseite der Unternehmensauswahl. Die Änderungen sehen Sie erst, wenn Sie unter Anwendungen auf Stammdaten klicken.
Wie ich es sagte, Sie sind noch auf der Übersichts-Seite. Sie müssen erstmal in die Stammdaten wechseln....
Top, das ist die Lösung! Manchmal verstehen sich die Teilnehmenden wohl besser!
Beides (die Oberflächen) sieht so ähnlich aus... ich sage ja, doofer User.
Bis auf die Möglichkeit "Neu Anlegen/Erweitern" unterscheiden sich die "beiden" Seiten gar nicht. Nicht einmal die Überschrift "Unternehmen auswählen"
Warum nicht gleich auf der Startseite?
Zwei Seiten anzubieten, die sich derart ähneln halte ich nicht für sehr geschickt, da maximale User-Verwirrung.
Hallo @Gerardus_Wassenaar,
nice, nice, nice 😍! Und das alles so unverhofft. Ich glaube, das könnte das WOW-Erlebnis 😱 sein, dass zumindest ich dringend gebraucht habe.
Wenn Sie mich bei meinem Problem auch noch unterstützen könnten 🤗, könnte ich damit sogar arbeiten 😉: Arbeiten mit DATEV: Ein Leidensbericht
ich würde mir für die Verwaltung der Geschäftspartner eine kompaktere Darstellung der Liste wünschen.
Selbst mit einer Auflösung von 2560x1440 wird jetzt nicht die komplette Liste in der Breite dargestellt.
@marcohüwe Vielen Dank für die Anmerkungen.
Ich muss jetzt ein wenig ausholen.
Wir haben mit vertretbarem Aufwand die Oberflächen der bisherigen Anwendung Stammdaten online optimiert. Die Struktur der Anwendung Stammdaten online wird seit gut einem Jahr im Untergrund Schritt für Schritt angepasst und für die neue Generation Unternehmen online vorbereitet. Die Modernisierung des Teilbereichs Geschäftspartner steht für dieses Jahr auf der Liste. Aus dem Grund funktioniert die Geschäftspartnerliste in Stammdaten online aktuell erstmal so wie bisher.
Schönen Gruß,
Gert Wassenaar
Ich finde es unlogisch oder zumindest "doppelt gemoppelt", dass wenn man auf "Anlegen/Erweitern" geht, eine Beraternummer und Mandantennummer einzugeben ist, wenn man ein bestehendes Mandat "Erweitern" möchte, wenn man dies auch ganz einfach über das Anklicken der angezeigten, vorhandenen Mandanten machen kann.
Aus meiner Sicht wäre nur "Anlegen" eine klarere Strategie, darunter ein Text: Wenn Sie ein bestehendes Mandat ändern / erweitern möchten klicken Sie auf das entsprechende Mandat.
Vielleicht ist es gut gemeint, wenn es mehrere Wege gibt, ob der Komplexität würde ich es mir jedoch einfacher mit einem Weg wünschen.
@Gerardus_Wassenaar Danke für die schnelle Rückmeldung & Erläuterung. Ich übe mich dann erstmal in Geduld und warte die weitere Entwicklung ab.
Weiter so und noch ein schönes Wochenende!
@Neu_hier Zu Ihrer Anmerkung:
wenn man ein bestehendes Mandat "Erweitern" möchte, wenn man dies auch ganz einfach über das Anklicken der angezeigten, vorhandenen Mandanten machen kann.
Guter Punkt!
Dazu kann ich Ihnen mitteilen, dass wir das demnächst bereits vorhaben 😊
Schönen Gruß,
Gert Wassenaar
@Gelöschter Nutzer Zu Ihrer Bemerkung:
Selbst mit einer Auflösung von 2560x1440 wird jetzt nicht die komplette Liste in der Breite dargestellt.
Ich habe selbst hier einen Monitor mit 2560px Breite. Der Zoomfaktor des Browsers und der Monitoreinstellung sind beide auf 100%. Dabei werden alle möglichen Spalten angezeigt.
Einige Informationen werden nicht in den Spalten angezeigt, sondern befinden sich (wie bisher) äußerst rechts unter dem Tooltip von dem " i ".
Wir werden die Darstellung der Liste bei der Neuauflage der Geschäftspartner sicherlich noch verbessern.
Mit freundlichen Grüßen,
Gert Wassenaar
@marcohüwe schrieb:
[...]
Oder anders gefragt: Was ist/wird denn jetzt das "führende" Design zur Verwaltung von Geschäftspartnern? Oder soll das im Auftragswesen bewusst anders aussehen?
[...]
Ich bin mal eher zufällig in einer Apple-internen Community gelandet, in der es exakt um solche zentralen und programmübergreifenden Design-Fragen bzw. um die Einheitlichkeit und um die intuitive Bedienbarkeit/Haptik der Anwendungen ging ... sehr interessant
Die Datev-Anwendungen sind etwa so heterogen wie die Datev-Anwender selbst, also sehr 'multikulti', oder besser 'bedienungs-multikulti' 😉