abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

UO (next) 202x -> bitte das Design überdenken: zentraler Aufruf aller Einstellungen (wie beim Ipad)

Offen
letzte Antwort am 07.11.2021 13:12:50 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
marcohüwe
Meister
Offline Online
304 Mal angesehen

Da ich hier in diversen Beiträgen von DATEV schon von der nächsten Entwicklungsstufe bei Unternehmen Online (next ?) gelesen habe: Wir wünschen uns u.a. eine Überarbeitung des Designs mit dem Aufruf der Einstellungen/Stammdaten (siehe Bild unten).

 

Was mich heute stört:

 

  • ich kann mir selbst heute noch nicht merken, was jetzt genau unter Belege Online beim "Schraubenschlüssel" und was wiederum rechts am Rand eingestellt werden kann. Ich habe mir schon die Mehrfachantwort angewöhnt "...schaue dort, dort oder eben dort - ein Treffer wird dabei sein..."
  • Von der Startseite komme ich gar nicht in die Einstellungen
  • der Aufruf ist heute aktionsabhängig, so wurde hier z.B. die mögliche Option der Benachrichtigung bei neuen Lohnauswertungen mehr durch Zufall/Versehen entdeckt - hier wird einfach Potential verschenkt und Zeit mit der Lösungssuche vergeudet
  • es gibt unnötige Zwischenschritte, wo sich hinter einem Menüpunkt nur ein weiterer Link versteckt

 

Mal kurz der Vergleich (wie im Titel angedeutet):

 

  • Beim Ipad habe ich genau einen Aufruf für alle Einstellungen.
  • ich muss z.B. dort nicht die Mail-App öffnen um einen weiteren Account anzulegen oder zu bearbeiten
  • Das Einstellungs-Fenster ist immer bildschirmfüllend
  • ich kann vorwärts/rückwärts navigieren, wenn es zu einem Punkt weitere Ebenen mit Auswahlmöglichkeiten gibt 
  • Die Bedienung ist intuitiv und einfach

 

Da allein die letzte "Design-Umstellung" in UO "alt" für mich gefühlt rund 18 Monate gedauert hat, hoffe ich es ist noch nicht zu spät....

 

 

UO einheitlicher Aufruf Einstellungen.png

 

Und in dieser neuen Logik darf sich gerne hinter jedem Menüpunkt sofort ein Hilfemenü verstecken (nicht wieder oben in der Leiste mit zentralem Einstieg).

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

Status: Offen
4 Kommentare
Gelöschter Nutzer
Offline Online
250 Mal angesehen

ganz davon abgesehen, dass der Wunsch durchaus verständlich ist, sollte man die Programmiermöglichkeiten von iOS nicht mit denen einer Web Anwendung vergleichen.

Des weitern sind viele Einstellungen im DUO Mandantenbezogen (sowas gibt es in iOS garnicht) die nur sehr schwer an zentraler Stelle zu verwalten sind.

theo
Meister
Offline Online
229 Mal angesehen

Einen dynamisch zentrierenden Einstellungs-Ort kann auch eine Web-Anwendung bieten. 

marcohüwe
Meister
Offline Online
185 Mal angesehen

Fortsetzung:

 

Um diesen Wunsch hier ggf. besser nachvollziehen zu können -> 

 

grundsätzliche Gedanken zum Design i.R.d. DATEV Cloud-Strategie 202x - Fenstergrößen & Co. im Browser 

 

Mir ist schon klar, dass ich hier ein (iOS-)Betriebssystem mit einer Webanwendung vergleiche. Aber ich wage - ohne das ich jetzt über das Hintergrundwissen verfüge -  zu behaupten, dass man auf jeder x-beliebigen Internetseite "verstreut" liegende Bereiche zentral an einer Stelle bündeln kann.

 

Zur Verdeutlichung hier noch drei Beispiele/Ideen:

 

Startseite Bank - Bankverbindungen.png

 

UO Stammdaten 1.png

 

 

 

Auftragswesen Stammdaten Kunden.png

 

 

 

Ich würde jetzt gleich noch einen Schritt weiter gehen und die Anwendung "Stammdaten" abschaffen wollen und auch mit im "Schraubenschlüssel" integrieren. Einzig der Bereich "Geschäftspartner" wäre für mich noch so relevant, dass ich diesen dann separat in die Auswahlmaske mit aufnehmen würde.

 

 

UO Geschäftspartner.png

 

 

 

Mein Beispiel im ersten Beiträge sähe dann in etwa so aus:

 

UO Stammdaten Variante 2.png

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
179 Mal angesehen

Chapeau @marcohüwe👏! Vielen, vielen Dank 🙏 für den Input, den ich hiermit zu 100% unterstütze!

 

Zum Thema der "doppelten Namen": DATEV sagte uns hier, dass man den Begriff online bei allen online Anwendungen weglasse, weil man ja schon online ist. So wären aber Stammdaten online und Stammdaten schon mal ein klein wenig besser unterscheidbar. Es heißt ja auch Bank online, Auftragswesen online, Belege online ... 

 

Jetzt kann man nur hoffen, dass die Worte von @Christian_Bär Früchte tragen und wir uns schon bei der Entwicklung von neuen Anwendungen einbringen können und nicht erst, wenn das Programm schon fertig und wir ggf. sagen: Wir hätten aber gerne. So könnte man bei DUO next unser Feedback gleich aufnehmen und Ihre Anmerkungen @marcohüwe sind nicht für die Katz, weil DUO next schon optisch fertig ist.