nein, in dem Fall meinte ich im Kanzlei-Rechnungswesen wenn ich den Beleg verbuchen will.
Da bei uns die Belege jeder in der Kasse im DUO hochlädt aber nicht jeder die Kontierung vornimmt, muss ich die im Kanzlei-Rewe noch buchen. Dafür wäre es toll, wenn ich auch lesen könnte was auf dem Beleg steht 😂.
Aber ich denke deine Antwort passt auch hierzu... wobei das definitiv nicht sinnvoll ist. Wo ist da die Erleichterung wenn ich die Belege nicht lesen kann... aber okay, ist halt Datev.
Dann werde ich den Kollegen mal mitteilen, dass bei der schlechten Qualität nicht immer die Scanner/-innen oder Mandanten Schuld sind, sondern die Datev.
Danke für die schnelle Aufklärung.
Die Antwort auf die Schuldfrage führt meist nicht zur Lösung.
Moin Moin
Gute Antworten zu Scannern bzw. deren Einstellungen gab es.
Was ich hinzufügen möchte: Schluß mich den Thermopapier!
Es stört nicht nur beim Scannen, die Schrift verbleicht auch mit der Zeit. Die Aufbewahrungszeit schafft der Thermobeleg eher nicht.
Kann sich nicht jemand mit Gewicht - wie die Datev vielleicht - dafür stark machen, das Thermopapier abzuschaffen? Es gibt doch wirklich genug Alternativen.
QJ
@quantenjoe Wenn man schon den Finger nicht am Puls hat um die Katastrophen bzgl. der Überbrückungshilfen und nun mit der Auszahlung der 300€ Prämie über den Lohn in ordentliche Bahnen zu lenken und lieber 85% der Entwicklungskappa im Gehorsam für die Anpassungen abstellt. 🤷
Da hätte man auch schlicht Mal gemeinsam mit den Kammern die Trommel rühren können....
Moin Moin jjunkerStimmt, an die Kammern habe ich gar nicht gedacht. Ich bin halt Techniker.
Übrigens, ich habe meine ersten Erfahrungen mit Thermodruckern Anfang der 1980er gemacht. Innerhalb der 40 Jahre hätte das Problem auch anderen Verantwortlichen aufgehen können - insbesondere in der Finanzverwaltung. Lege einen Thermobeleg im Sommer auf das Amaturenbrett - und du erkennst schnell das Problem 😉
QJ
@all
Schicke Lösung - bekomme ich bei den Arbeitsplatzscannern Scansnap IX500 auch hin.
Nun aber die Frage: Gibt es bei den Brother Geräten (ADS 2800W) eine Möglichkeit diese oder ähnliche Einstellungen in den Netzprofilen des Scanners einzustellen? Oder nur über lokalen Scan per Software?
Es liegen einige Blaue Belege in Überlänge vor - Scan mit Farbe + Überlänge erzeugt schwarzen Hintergrund und ordentliche Dateigrößen - SW und klein wäre schicker.
@d_z_ schrieb:
Nun aber die Frage: Gibt es bei den Brother Geräten (ADS 2800W) eine Möglichkeit diese oder ähnliche Einstellungen in den Netzprofilen des Scanners einzustellen?
Jap. Geht via Webinterface.
Habe ich zum Beispiel bei den gelben AUs gemacht, weil das auch so komisches Papier ist. Scannt man das mit "normalen" Einstellungen, müsste alles weiß sein bzw. erkennt man die vom Nadeldrucker (?) gemachten Angaben nicht. Habe dazu ein extra Profil angelegt und mit Kontrast und Helligkeit so lange rumgespielt, bis das Ergebnis OK war.
Bei den blauen Belegen dachte ich mir letztens bei kaufland erst: oh, haben die's gemerkt, dass das doof ist (weil die nicht blau waren)? Aber nö, der nächste Einkauf war wieder mit blauen Umweltpapier.
Personenbezogene Daten auf dem Beleg!
Ja, genau das meinte ich:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Artikel 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung).
Laut EU-Kommission reichen auch Teil-Daten, die zu dieser Person führen können. Was sind personenbezogene Daten? | EU-Kommission (europa.eu)
Name, Vorname, Arbeitgeberadresse und anderes (Verkäuferin, wie Sie schon bemerkt haben) - aus meiner Sicht eine identifizierbare natürliche Person.
Aber nur eine Laien-Meinung, vielleicht liege ich auch falsch. Ich hätte es unkenntlich gemacht.
Leider scheinen Punkte wie Hintergrund entfernen nur mit der lokalen Software zu funktionieren.
Halbwegs brauchbare Ergebnisse bei der Anforderung überlanger blauer Beleg habe ich mit folgender Einstellung erzielt (Netzprofil ADS-2800W): Qualität Auto 200 dpi; Dokumentengröße: Langes Papier; Dateigröße :klein. Verbleibt zwar der schwarz-graue Hintergrund, aber Beleg ist lesbar und mit ca. 150 - 200 kB noch klein genug. Automatische Zufuhr funktioniert bei überlangen Belegen auch nicht zuverlässig. Irgendwas ist halt immer.
Das ist gut möglich. Dafür kostet der 2800er auch "nur" um die 500 EUR. Wenn man die eierlegende Vollmilchsau sucht, kann man nach ScanFront 400 von Canon schauen.
Früher hätte ich auf derart „relevante“ Feststellungen noch geantwortet… 🥱
Wir sind gerade ebenfalls an der Scannereinrichtung, in unserem Fall ist das Gerät ein Brother ADS-4700W.
Die Blauen Kassenzettel erscheinen mit folgenden Einstellungen in der Weboberfläche am zuverlässigsten zu werden: S/W, TIFF, 300 dpi, Helligkeit +30, Kontrast bleibt bei 0 (in der Einstellung nicht veränderbar). Dateigröße bisher zwischen 30 - 100 kB.
Wäre trotzdem super, wenn auch weitere Einstellmöglichkeiten über die Weboberfläche verfügbar wären - mal sehen, ob Brother hier irgendwann nochmal nachrüstet 😉
Wir haben die scannerbox mit ocr und direkter Anbindung an DUOim Einsatz. Die blauen thermobelege Werden bunt gescannt, dann sind sie sehr gut lesbar
@Christina0903 schrieb:Wir haben die scannerbox mit ocr und direkter Anbindung an DUOim Einsatz. Die blauen thermobelege Werden bunt gescannt, dann sind sie sehr gut lesbar
selbst in Graustufen kein Problem bei uns