abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bank online : Der eingereichte Geschäftsvorfall wird nicht ausgeführt

10
letzte Antwort vor 5 Stunden 16:29:33 von MarcelR
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 11
547 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

Mandantin konnte heute keine Überweisungen ausführen, weil die Popups nicht erlaubt waren. Habe mich aufgeschaltet, Popups zugelassen und die Überweisungen erfolgreich mit ihr ausgeführt.

 

Jetzt schickt sie aber eine Mail mit dem Hinweis "Zahlungsauftrag konnte nicht übermittelt werden". Fehlerhinweis:

VerenaWied_0-1762943018950.png

 

In DUO sieht es so aus:

VerenaWied_1-1762943100999.png

Ich finde in diesem Dokument das beschriebene Kommunikationsprotokoll nicht.

Meldungen beim Abrufen von Kontoumsätzen, Senden von Zahlungen oder ... - DATEV Hilfe-Center

 

Empfänger-IBAN ist auch korrekt. Weiß jemand, was das ist?

 

Vielen Dank und liebe Grüße

Verena

peter
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 11
529 Mal angesehen

Hallo,

 

lt. dieser Seite Zusammenstellung der (häufigsten) HBCI-(Fehler)meldungen könenn hinter der Fehlermeldung 9010 verschiedene Sachverhalte stecken. 

 

Vielleicht hilft das schon weiter, ansonsten würde ich in diesem Fall die Bank kontaktieren.

Gruß
Peter
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 11
519 Mal angesehen

@peter  schrieb:

Hallo,

 

lt. dieser Seite Zusammenstellung der (häufigsten) HBCI-(Fehler)meldungen könenn hinter der Fehlermeldung 9010 verschiedene Sachverhalte stecken. 

 

Vielleicht hilft das schon weiter, ansonsten würde ich in diesem Fall die Bank kontaktieren.


Vielen Dank, die beschriebenen 9010er sind es alle nicht.

 

Dachte auch schon, wahrscheinlich liegt es Mal wieder an der ApoBank, weil da "Bank Message" steht. 

 

Sie will es heute Abend noch Mal versuchen, wenn das nicht funktioniert muss sie wieder mit der Bank Kontakt aufnehmen mit dem Ergebnis, dass alles fein dort ist. 🤣

0 Kudos
MissCdW_Berlin
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 11
376 Mal angesehen

Einer unserer Mandanten hat auch seit einigen Tagen Probleme mit einem ApoBankkonto. Zahlungen gehen nicht raus; Fehler 9010. Werden bei der neuen VoP-Prüfung ggf. auch die Absenderdaten geprüft und könnte die Bankbezeichnung 'ApoBank' hier ein Problem sein? Wir können das in DATEV und DUO nicht ändern, da der Bankname gemäß Iban so übernommen wird. 

fehler9010.PNG

0 Kudos
jr_alp
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 11
367 Mal angesehen

Hallo,

 

seit einigen Tagen schlagen wir uns auch mit genau diesem Problem bei unseren Mandanten (bei der apoBank) herum.

Gestern Abend habe ich von einer sehr hilfsbereiten DATEV-Mitarbeiterin den Hinweis erhalten, dass die apoBank offensichtlich das bisher genutzte "cronto-Verfahren" nicht mehr unterstützt. 🙄

 

Die Lösung hierzu lautet:

Den HBCI-Zugang neu einrichten und beim ausgewählten TAN-Medium darauf achten, dass Push-TAN oder Photo-TAN ausgewählt wird; bloß nicht mehr "cronto".

 

Ich habe dies heute bei einigen Mandanten erfolgreich "neu" eingerichtet, sodass sie anschließend wieder ihre Überweisungen an die Bank senden konnten.

Da wir viele Mandanten bei der apoBank betreuen, haben wir die nächsten Tage einiges zu erledigen......

 

 

Übrigens teilt die apoBank auf deren Störungsseite auch mit, dass es derzeit zu Einschränkungen bei einigen Finanzsoftware-Produkten kommen kann:

https://www.apobank.de/unsere-leistungen/konto-karte/online-banking/status-online-banking?utm_source=vanity-url&utm_medium=(none)&utm_campaign=(none)&utm_term=status-onlinebanking

 

0 Kudos
frankst_
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 11
293 Mal angesehen

Wir haben das aktuell bei fast allen ApoBank Mandanten, ich bin mit meiner eigenen Firma auch betroffen und stehe mit der ApoBank in Kontakt. Laut ApoBank gibt es keine Probleme aber ich habe diesen Fehler bei keiner anderen Bank und Mandanten aktuell. 

 

Das komische ist das mal ein Überweisung klappt und dann wieder nichts mehr. Sobald ich was in Erfahrung gebracht habe werde ich es hier mitteilen.

0 Kudos
muehlenschmidt
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 11
225 Mal angesehen

Guten Morgen,
das Problem besteht weiterhin, auch wenn der Zugang neu initialisiert und auf Push-Tan oder Cronto umgestellt wird.

Ohne Empfängerprüfung jedoch geht die Zahlung durch.

Die ApoBank verweist auf DATEV und DATEV verweist auf ApoBank.....

Wie geht es weiter? Die Mandanten müssen u.a. Gehaltszahlungen vornehmen.......
Gruß aus Unna
Andreas Mühlenschmidt 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lina_Dzaiy
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 11
170 Mal angesehen

Hallo @muehlenschmidt,

 

Bitte kontaktieren Sie den DATEV-Service über den Servicekontakt oder senden Sie uns eine E-Mail an unternehmenonline@service.datev.de.

Viele Grüße aus Nürnberg
Lina Dzaiy - DATEV eG
0 Kudos
frankst_
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 11
150 Mal angesehen

Ein Mandant hatte heute eine Fernbetreuung mit der ApoBank und kann durch einen Umweg Überweisungen ausführen. Der Mandant hat wie gefordert alle Zahlungsempfänger sauber gepflegt und alle Zahlungen war im VOP-Status grün hinterlegt. Nachdem der Mitarbeiter der ApoBank empfohlen hat die Empfänger abzuändern, konnte er alle Überweisungen ausführen. Es kommt zwar der Hinweis das keine Übereinstimmung vorliegt aber die Zahlungen gehen raus.

 

Ich selber habe das heute getestet und konnte alle Überweisungen durchführen. Ist jetzt natürlich nicht Sinn und Zweck, es wird aber laut ApoBank daran gearbeitet. Der Workaround soll im übrigen auch für den 9010 Fehler funktionieren wenn Mandanten in Ihrer ApoTan-App zwei Tan Aufforderungen zur Freigabe bekommen und anschließend die Überweisung nicht ausgeführt werden kann.

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 11
140 Mal angesehen

@muehlenschmidt  schrieb:


Wie geht es weiter? Die Mandanten müssen u.a. Gehaltszahlungen vornehmen.......


XML-Datei aus DUO herunterladen und im Onlinebanking der APO unter ZV-Upload hochladen:

 

FAQ | Zahlungsaufträge

 

andrereissig_0-1763997737371.png

 

andrereissig_1-1763997754276.png

 

andrereissig_2-1763997782538.png

 

Live long and prosper!
MarcelR
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 11
29 Mal angesehen

Ein Mandant hatte heute eine Fernbetreuung mit der ApoBank und kann durch einen Umweg Überweisungen ausführen. Der Mandant hat wie gefordert alle Zahlungsempfänger sauber gepflegt und alle Zahlungen war im VOP-Status grün hinterlegt. Nachdem der Mitarbeiter der ApoBank empfohlen hat die Empfänger abzuändern, konnte er alle Überweisungen ausführen.

 

Wir haben auch das Problem. 

Ich kann bestätigen, dass der Workaround funktioniert. 

 

Kontoinhaber korrekt gepflegt;

VoP = in Ordnung;

Überweisung funktioniert(e) nicht

 

Wir haben manuell aus Kontoinhaber "Mustermann, Max" nur "Mustermann" gemacht und die Zahlung via Cronto angewiesen. So hat es dann funktioniert...

10
letzte Antwort vor 5 Stunden 16:29:33 von MarcelR
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage